MC400 Baujahr 1970

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Emirati
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 11.09.13 - 13:49
Motorrad: MC400

MC400 Baujahr 1970

Beitrag von Emirati »

Hallo
Ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Forum. Ich habe gelesen, dass grundsätzlich ein Preis erwähnt sein soll.
Ich habe das Motorrad geerbt und bin mit der ganzen Oldie-Husky-Materie nicht vertraut und würde mich sehr freuen, wenn mir hier die Foris weiterhelfen könnten, wenn ich das Motorrad verkaufen möchte.
Sie hat ein 8 (Acht) -Gang Getriebe und wurde im Enduro Bereich benutzt.
Sie ist generalüberholt.
Kann man mir helfen?

gruß
Günter
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von dr.-hasenbein »

habs mal in die Oldis/Vintage Ecke verschoben... hier sollte es eher Hilfe (Interessenten :gigs: :mrgreen: ) geben ;-)

Fotos helfen wohl am ehesten weiter...
HVA tom

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von HVA tom »

hallo emirati :D wow ein gerät aus dem film on any sunday :massa: :prost:

http://www.youtube.com/watch?v=FR9aJPhwF4g
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von husky430cr »

Bilder brauchen wir--wäre was für Herbert :mrgreen: :mrgreen: oder ins Wohnzimmer
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von tc500 »

hallo Günter ..
bist Du sicher ... Achtgang?! ... hab ich noch nie gehört/ gelesen. ..
mach mal Bilder
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von husky430cr »

Herbmat hat mich aufgeklärt :
Ist der runde Motor mit rechts Schaltung, der hat 4 Gänge und am Primär Antrieb ist ein Doppelritzel kannst du mit einem Hebel am Lenker umschalten dann hast du zweimal vier Gänge sind zusammen acht.

Wusste ich auch nicht.

Danke an herbmat.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von tc500 »

ja so ne Idee mit Vorgelege hatte ich auch gleich im Kopf ... wie dünn sollten sonst auch die Zahnräder sein ?!
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Maico-Mac
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.12.11 - 16:47
Wohnort: Neuss

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von Maico-Mac »

Emirati hat geschrieben:Hallo
Sie hat ein 8 (Acht) -Gang Getriebe und wurde im Enduro Bereich benutzt.
Sie ist generalüberholt.
gruß
Günter
Hallo,
so ein Gerät in Teilen habe ich auch gerade in der Mache :-) BJ. 69
Vor 3 Wochen wollte ich noch verkaufen, aber ich hab es mir dann anders überlegt. Zumindest 1x muss ich das Teil fahren :2w:

Ich kann dir die Mailadresse des Interessenten geben, ggf. werdet ihr ja einig !

Du schreibst, dass die Maschine im Enduro-Bereich genutzt wurde. Hast du denn Papiere dafür ?
Ich würde sie nämlich auch gerne als GS anmelden !

Gruß
Mac
herbert
HVA-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.12 - 17:14
Motorrad: CR400/CRF450
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von herbert »

Hab mir am Wochenende auch wieder son Teil aus Dänemark geholt aber mit den grossen Motor mit links Schaltung CR 400 Bj71 hab dann im Winter was zu tun
Bild :Top:
[img]http://up.picr.de/9321018yfs.jpg[/img]
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von husky430cr »

Wow--was für ein Hammer--die wird bestimmt toll und du mach doch bitte für UNS EINEN EIGENEN BEITRAG :prost: :Top: :hva: :sabber:

Ist der Tank 1970---> :roll2: dachte diese Art so 1973 und gelb war doch 125er odäää :mrgreen:

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
herbert
HVA-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.12 - 17:14
Motorrad: CR400/CRF450
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von herbert »

husky430cr hat geschrieben:Wow--was für ein Hammer--die wird bestimmt toll und du mach doch bitte für UNS EINEN EIGENEN BEITRAG :prost: :Top: :hva: :sabber:

Ist der Tank 1970---> :roll2: dachte diese Art so 1973 und gelb war doch 125er odäää :mrgreen:

Gruß
Jürgen
jau Jürgen du hast recht der Tank ist nicht der richtige da drauf der ist von einer 125ger mal sehn ob ich irgendwoher den grossen runden kriege :-( :-(
[img]http://up.picr.de/9321018yfs.jpg[/img]
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von tc500 »

na das geht ja gar nicht ... Zwiebacksägentank auf ner 400er ... :-):-) ...
aber im ernst .. ein sehr schönes Motorrad ... und im Winter muß es ja auch immer etwas zu Fummeln geben ..
halt uns mit Fotos aufm Laufenden
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von dr.-hasenbein »

Gibt es büdde büdde mal ein Foto von der 2 Ritzel Umschalt Mechanik ?
herbert
HVA-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.12 - 17:14
Motorrad: CR400/CRF450
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von herbert »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Gibt es büdde büdde mal ein Foto von der 2 Ritzel Umschalt Mechanik ?
so sieht das von Aussen aus
Bild

Bild

:hva:
[img]http://up.picr.de/9321018yfs.jpg[/img]
Maico-Mac
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.12.11 - 16:47
Wohnort: Neuss

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von Maico-Mac »

herbert hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:Gibt es büdde büdde mal ein Foto von der 2 Ritzel Umschalt Mechanik ?
so sieht das von Aussen aus
Bild

Bild

:hva:
und so von innen ;-) :

Bild

Bild

Bild

Über einen Hebel wird der Ziehkeil von Position 1 in Position 2 gedrückt und so auf das 2. Ritzel gewechselt (müsste hier also eigentlich Drückkeil heissen..).
Zurück auf 1 geht es dann, wenn der Hebel wieder entlastet wird, automatisch durch die im Kurbelwellenschaft zu sehende Feder.
Damit die 2. Stufe eingerastet bleibt, hat der Handhebelhebel, mit dem das Vorgelege vom Lenker aus geschaltet wird (von Magura), eine Rastung, die bei Betätigung einschnappt. Um zurück zu schalten drückt man einfach die Arretierung raus und es schnaggelt in Pos 1 zurück ... ;-)
Maico-Mac
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.12.11 - 16:47
Wohnort: Neuss

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von Maico-Mac »

herbert hat geschrieben:Hab mir am Wochenende auch wieder son Teil aus Dänemark geholt aber mit den grossen Motor mit links Schaltung CR 400 Bj71 hab dann im Winter was zu tun
Bild :Top:
Ich denke die Maschine ist eher von 1972/73 :-? .
Den Motor gabs zwar schon ab 72, aber der Auspuff ist eher 73/74 ....
herbert
HVA-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.12 - 17:14
Motorrad: CR400/CRF450
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von herbert »

Ja da hast du recht ich hab mal nachgesehen die Rahmen Nr.ist MK 136163 und ich glaube die MK R.Nummern gab es erst ab 73 und mit dem Auspuff das stimmt auch 71 waren die hinten noch offen und die Gabel war 71 auch anders :massa: :Top:
[img]http://up.picr.de/9321018yfs.jpg[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von dr.-hasenbein »

DANKE !!!!

für die "8-Speed" Fotos !!!

Cool :hupf: ,gabs sowas nur bei :h: ??
Maico-Mac
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.12.11 - 16:47
Wohnort: Neuss

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von Maico-Mac »

dr.-hasenbein hat geschrieben:DANKE !!!!

für die "8-Speed" Fotos !!!

Cool :hupf: ,gabs sowas nur bei :h: ??
Gern geschehen :-) !
Wenn ich den Motor zusammenbaue stell ich noch mehr Bilder ein ok ?!

Gruß
Mac
Maico-Mac
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.12.11 - 16:47
Wohnort: Neuss

Re: MC400 Baujahr 1970

Beitrag von Maico-Mac »

Emirati hat geschrieben:Hallo
......
Sie hat ein 8 (Acht) -Gang Getriebe und wurde im Enduro Bereich benutzt......

gruß
Günter
Lass jetzt mal sehen das Teil !
Als 400'er ist die extrem selten. Meistens gab's die als 360'er enduro/sportsman. Die 400'er war eher für desert-races ...
Antworten