Husqvarna cr 500

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Alexander kröger
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 08.12.13 - 19:39

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von Alexander kröger »

Okay ich hatte vielleicht an 4400 vhb Basis gedacht ?! :hva:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von AlWiS »

Alexander kröger hat geschrieben:Okay ich hatte vielleicht an 4400 vhb Basis gedacht ?! :hva:
Das ist ein stolzer Preis....da musste aber en wirklichen Sammleroldiefreakfreak finden :mrgreen:
WRE 125 `99 + HGS
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von husky430cr »

Hmmm--denke ist schon überzogen der Preis--auch bei einer seltenen echten 500er und ist nicht top hergerichtet--denke da musst du dich neu orientieren.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von Idefix »

Alexander kröger hat geschrieben:Okay ich hatte vielleicht an 4400 vhb Basis gedacht ?! :hva:
denk mal eher an max. 3000 ...... das ist realitätsnaher
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von tc500 »

machse doch ein Bisschen schön .. Seitendeckel neu ... Dekor drauf ... vielleicht kannste noch nen Alutank ergattern und fahr sie einfach.Denke das die Preise für die 500er noch nicht so hoch sind.
Oder trockene Ecke suchen, Plane drüber und noch ein paar Jahre stehen lassen. Die Zeit arbeitet für Dich.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Alexander kröger
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 08.12.13 - 19:39

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von Alexander kröger »

Okay ich dachte Sie wären Sammlern oder liebhabern ewas mehr wert ;-) dann denke ich werde ich mal neu orientieren auf 3300 vb , gibt auch noch diverse teile dazu vom Motor und natürlich Trikot , Achufklebersatz etc. :hva:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von sespri »

Du willst 4400, keiner gibt 4400...dann stelle sie blitzartig in die Ecke und lass es bleiben!!

Die Maschine sieht doch gut aus - wenn ich das mit den Baustellen vergleiche, die zwar "günstig" geschossen werden und dann in ellenlangen, über den ganzen Winter gehende Revisionsarbeiten auf Vordermann gebracht werden. Und dann noch Kleinteile etc.

Die ganzen Totalzerlegungen mit neu Pulverbeschichten, gerissene Motorengehäuse schweissen und neu ausfräsen lassen, Schrauben eloxieren usw. usf...alle diese Einzelpositionen inkl. Benzin fürs Auto um die div. Fachbetriebe, Oldtimermessen, Hinterhofschuppen etc. zu besuchen - alles minuziös und ehrlich aufgeschrieben - ich denke, da würde mancher am Schluss vor Schreck von der Werkbank fallen...

Ehrlich, die dauernde Feilscherei würde mir auf den S... gehen - wie oft habe ich schon erlebt; Sachen online reingestellt - auch, aber nicht nur Moppedteile - kein Interessent. Einen Monat später erneut, dann einen Haufen Anfragen zum gleichen Preis...

Sespri
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von husky430cr »

Hallo Sespri

1. Welcher jener einer der eine Husky oder Maico/KTM etc. total zerlegt und neu aufbaut, hat schon so was wie eine Beziehung und Lust und Laune dies zu machen und halte die Leute nicht für blöd, dass wir nicht wissen, was das an Zeit und Geld kostet und ein neu hergerichtetes Motorrad billiger kommt an € und Zeit. Es ist aber auch ein tolles Gefühl sein Werk dann zu fahren.

2. Feilscherei--da bist du auch nicht 100% auf dem richtigen Weg, den manchmal sind die Preise schon überzogen.
Ich habe persönlich habe zu 95% immer gute Erfahrung mit dem Kauf von Teilen und Motorrädern gemacht und habe natürlich auch gehandelt, wie Kollegen auch bei mir und passte.

3. Die angebotene 500er ist echt ein Hammer, aber wie gesagt für ein "nicht wie aus den Laden" hergerichtetes Motorrad zu hoch angesetzt--das haben wir ihn ehrlich ohne viel Geschmarre gesagt und dies wird noch erlaubt sein.
Das Problem bei der 500er wird sein, Motorteile als Ersatzteile zu bekommen, den schau in die ET-Listen--da ist beim Motor einiges anders wie bei der 240 und 430er und die echten 500er, da sind nicht soooo viele da.

4. Also lass jeden machen, wie er will und hau nicht so agressiv in die Kerbe--denke du liest die Restaurationsberichte und Sportberichte auch gerne, sonst wärste nicht hier eingelinkt.

mit sportlich klassischen Gruß aus der Fränkischen Schweiz (Kleinformat deiner Heimat)
Jürgen :hva: :prost:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
herbert
HVA-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.12 - 17:14
Motorrad: CR400/CRF450
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von herbert »

habe fertig :kadw:
jau Jürgen hast voll recht selbst neu aufbauen macht viel mehr Spass als fertig kaufen da weis man auch dann was drin ist manche Mopeds sehen ganz ordentlich aus und hinterher merkt man das doch nicht alles so gut ist wie es von aussen aussah
:klopp: Bild
[img]http://up.picr.de/9321018yfs.jpg[/img]
Benutzeravatar
Huskywr250
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 15.04.08 - 20:02
Motorrad: WR 250 /75
Wohnort: SH

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von Huskywr250 »

Moinsen

Aber von außen sieht SIE echt gut aus :sabber: ........Die Husky :hva:


Gruß ausn Norden
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von nixwie »

Huskywr250 hat geschrieben:Aber von außen sieht SIE echt gut aus :sabber: ........Die Husky :hva:
:gruebel: Welche Husky ??? :ka:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von husky430cr »

und genau dies ist es, was vermutet --Abfrage starten-wir machen hier auf Kollegenhilfe und schwups in ebay--es kann ja jeder machen was er will, aber ICH werde bei solchen Nachfragen "Was meint ihr" NICHTS mehr sagen--vielleicht hätte sich auch ein Kollege hier für DEN Preis interessiert(wen man das hier mal anbietet) oder weitervermittelt, weil der Preis fast real ist.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Alexander kröger
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 08.12.13 - 19:39

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von Alexander kröger »

Moin also ich hatte die husqvarna cr 500 hier eingestellt um Sie in gute Hände zu geben und hatte keine preisvorstellung deswegen setzte ich Sie für 4400 € an . Darauf kamen Kommentare das es zu viel wäre , deswegen fragte ich anfangs nach dem wert. Schließlich hatte ich Sie hier im Forum auf 3300 gesetzt und hatte nicht einen Interessenten. Deswegen ist Sie jetzt auch bei eBay Kleinanzeigen für 3500vb drin , denn Sie ist jetzt seit 15 Jahren im Besitz und wird leider zu selten bewegt. Also soll Sie weg .
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von tc500 »

hast alles richtig gemacht Alex ..
hast Deine Preisvorstellung ohne große Kenntniss der Marktlage erst mal genannt. Und wem s zu teuer ist kann das normal kommentieren bzw. bei Nichtinteresse einfach garnix dazu abgeben, da brauchste Dir echt keine Aggrokommentare reinziehen.
Und VB 3500 ist voll ok.
Wünsche Dir viel Erfog beim Verkauf.
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von HVA tom »

einen guten vergleich hat man in frankreich , da findet man huskys im versch. zustand , die gleiche währung haben sie auch , für sammler ist eher was wo als scheunenfund angeboten wird , also orginal zustand inkl. verrostete org. schlitzschrauben , dann etscheidet der sammler ob er sie so lässt oder neuaufbaut.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von husky430cr »

Sollte ich hier mit Agrokommentare gemeint sein, ist dies nicht richtig. Wer mich kennt, weiss, daß ich sehr gerne helfe.

Nur ist es leider so, daß auch in anderen Klassik-Foren eine sogenannte Erfahrungsabernte von den "Alten" eingefahren wird und anschliessend nichts mehr von diesen Leuten je mehr gehört wird und dies ist nicht sehr kollegial.

Das ist meine sehr persönliche Meinung/Erfahrung und hat nichts mit Aggression oder Missmut zu tun und Jens du brauchst auch nicht sauer sein, ich habe mich ja auch über dein Angebot der Schwinge gefreut.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von tc500 »

nein Jürgen ... Du warst nicht gemeint .. Kollege Sespri, dem Du auch schon Paroli geboten hattest, schien etwas aus dem Häuschen zu sein, obwohl er kein ernsthaftes Interesse zu haben schien.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von sespri »

An die Mitglieder husky430cr und tc500

Ich habe den Thread von Beginn weg gelesen und die erwartete Reaktion auf seine Anfrage haben mich – vielleicht – überreagieren lassen. Es ist doch eine unbestreitbare Tatsache, dass auf nahezu jede Preisvorstellung ein „viieel zu teuer“ folgt – hier auch wieder. Das bezieht sich nicht explizit auf die Oldie Abteilung – das sieht man überall, auch ausserhalb des Forums. Ich kann das nicht nachvollziehen und werde mich auch kaum daran gewöhnen. Und speziell die Oldies müssen/sollten doch ohnehin ausserhalb eines normalen Bewertungsrahmens sein. Wenn die cr500 ja so selten ist, müsste das den Wert erst recht anheben – egal ob ich Ersatzteile heute oder erst morgen auftreibe. Was jetzt an meiner Reaktion so Aggro sein soll, entzieht sich meiner Vorstellung.

Und ja, ich lese mich hier im Forum kreuz und quer durch die Beiträge und hoffe, dass ich mich nach gut 10Jahren als angemeldetes Mitglied in einem öffentlichen Forum nicht als „Aussenstehender“ betrachten muss, wenn ich in der Oldie-Abteilung mal meine Meinung kundtue 8-) . Ich halte auch niemanden für zu blöd die Kosten abzuschätzen - ich sehe aber auch keinen Unterschied darin, einen Schrotthaufen für 500 zu kaufen und ihn für 4000 herzurichten, oder 4000 für ein fast fertiges Mopped zu bezahlen und 500 für die Verfeinerung reinzustecken. Dass der eigenhändige Aufbau einer Maschine eine ungleich grössere Befriedigung mit sich bringt, kann ich als gelernter Schrauber absolut nachvollziehen – nur war das hier nicht die Frage.

Auch die Reaktion, dass er es jetzt wagt, die Maschine auf Ebay anzubieten, ist nicht verständlich. Er hat nach dem Preis gefragt, vorerst keine Antwort erhalten und nachdem die 4400 zu teuer waren, für 3300 reingesetzt. Diesen Preis hätte man auch einem Interessierten kurz per Telefon mitteilen können. Heute verlangt ja das Überbringen einer Nachricht keinen 3-Tages- Ritt…

Suboptimal von Threadsteller ist das reinstellen einer halbfertigen Maschine. Die Bemerkung „Kupplungs- und Bremshebel kommen noch ran“ macht den Eindruck von “wenn ich Zeit habe, klatsche ich das drauf und das restliche, halbfertige Zeugs auch noch...“

Auf eine arbeits- und restaurationsintensive Winterzeit… :prost:

In diesem Sinne…

Sespri
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna cr 500

Beitrag von husky430cr »

:prost: :prost: :hva:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten