Diskussions-Thread zur 610/570 Revision im Revi.-Bereich

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Heretic »

wo gibts eigentlich die carbonmembrane? eigene züchtung? gibts dadurch gravierende vorteile?
unklar
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Chefkoch »

Heretic hat geschrieben: wo gibts eigentlich die carbonmembrane? eigene züchtung? gibts dadurch gravierende vorteile?
Ähm du meinst nebst der Gewichtsersparniss ? :mrgreen:

Saubere Arbeit übrigens Haase, sehe den Thread heut zum ersten mal ;-)
Lohrmer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.11 - 13:27
Wohnort: Limburg

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Lohrmer »

kab-pro
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.10 - 06:18

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von kab-pro »

Hi, to strike found this threed when discovered true h-forum. Cool job is done it will helps for a lot of guys who like DIY.
Really like smart way how you fasten the rotor during the tightening. A little bit confused how you'll route the cooling pipes???
MFG:)
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von andre12 »

Hey,

@ dr.-hasenbein
Würde gern mal wissen von welcher Firma Du den Motorlack benutzt hast?
Und wie dieser jetzt nach ein paar Km hält.
Bye Andre
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von dr.-hasenbein »

Farbe ist: MOtIP Heat Resistance

Mir war wichtig das der Lack Benzinfest ist, und das ist bei einem 1K Spraydosenlack technisch schwer umsetzbar. Bei diesem funzt es. Farbe MUSS auch eingebrannt werden.

Kann dir nicht sagen wie es im Betrieb hält... Hab mir den Motor nur zum Spass gebaut, steht hier rum und erfreut meine Augen :bübo:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Bieler_92 »

die fischköpfe ham doch alle ein an da klatsche...

:oops:

:hva: :sabber:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Jockel »

Bieler_92 hat geschrieben:die fischköpfe ham doch alle ein an da klatsche...

:oops:

:hva: :sabber:
Wieso ??? der Trend geht zum 4 oder 5 Moped. Oder mini. zu einem Ersatzmotor. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Heretic »

so, mal noch eine frage.. warum müssen die kipphebelbuchsen mit dem schlitz nach oben eingebaut werden. hätte gedacht wegen der besseren schmierung durch die ölbohrung aber soweit reichen die buchsen gar nicht rein das da direkt was reintröpfeln kann. wäre es nicht besser die 90° verdreht einzubauen weil ja die hauptkraft die die hebel aufnehmen vertikal am größten ist aber genau da ist dann der schlitz und durch den schlitz weniger fläche auf die die kipphebelwelle wirken kann.(okay, sind bestimmt nur 2mükroquadratzentimeter) ..ich hoffe ihr wisst was ich meine. :mrgreen:
unklar
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von dr.-hasenbein »

Der Bolzen auf dem die Kipphebelwelle läuft ist im Deckel fixiert, die Kipphebelwelle läuft frei darauf, Druck lastet beidseitig von unten auf die Kipphebelwelle, auf der einen Seite vom Nocken der von unten gegen die Welle drückt, auf der anderen Seite von 2Ventilfedern auch von unten nach oben.

Somit wird die Seite gegenüber der Ölbohrung (zeigt nach oben) dem Ganzen Druck ausgesetzt, da das die untere Seite ist, muss der Schlitz (die schwächste Stelle der Buchse) gegenübergesetzt nach oben.

Wer sparen will oder muss, kann die Buchsen 90Grad verdreht einbauen, und wenn dann die schwarze Beschichtung in der Buchse weg ist, was etwa 4000 strassenkilometer dauert, diese ausbauen und 180 grad verdreht wieder einbauen. Dazu dann den Bolzen der Kipphebelwelle auch 180 Grad drehen, da dieser in der gleichen Zeit an der Unterseite auch spürbar einläuft. Somit hat man sich etwas Geld gespart. Nicht die feine englische Variante. Denn die Buchsen heile rauszuziehen ist auch ein Kunststück...

Dem Dino-Doc :transit:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Heretic »

jo, die beschichtung is weg gewesen aber für die paar euros die die teile kosten mach ich die natürlich neu. dann ist ja alles klar soweit.
unklar
Benutzeravatar
sm510r
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 09.01.11 - 19:35
Motorrad: SMR 570 '04

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von sm510r »

Moin moin..

Saubere Arbeit muss ich sagen Doc! Find's saugeil :D Cool mal zu sehen wie es andere machen^^

Hab auch gleich ne Frage: Bei mir tropft die normale, komische Kupplungsdeckel-Dichtung mit dem blauen Gummizeugs drin, obwohl diese neu ist. Nun woher hast du die Papierdichtungen erhalten?

sm510r
Husky - loud pipes, save lives!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Heretic »

kann auch sein dass dein deckel verzogen ist... ich schmier zusätzlich immer hylomar mit drauf. hat bis jetzt immer dicht gehalten
unklar
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von AlWiS »

Richtig gut !
Ich würde gerne auch so etwas können :D

ich schätze auf 600€ materialkosten..stimmt das?
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von dr.-hasenbein »

Von nem kompletten Spendermotor der nicht im Preis mit drin ist zu so wie er dann da steht ~2500€ (inkl Zylinder neu beschichtet und neuer Kolben)

Zylinder neu beschichten + Kolben = 400€
Kurbelwelle überholen lassen = 300€

Da siehste schon ma wo deine 600€ bleiben :lol:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von AlWiS »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Von nem kompletten Spendermotor der nicht im Preis mit drin ist zu so wie er dann da steht ~2500€ (inkl Zylinder neu beschichtet und neuer Kolben)

Zylinder neu beschichten + Kolben = 400€
Kurbelwelle überholen lassen = 300€

Da siehste schon ma wo deine 600€ bleiben :lol:
:shock: :shock:
alter...ich dachte es wäre billiger sich son verranzten motor zu holen und den dann nochmal selbser überholen aber sieht wohl doch nach ner schönen gebrauchten aus :evil:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Heretic »

da kann dir das gleiche nach kurzer zeit auch passieren.. ich sagte ja schon mal, finger weg ;-)
unklar
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von AlWiS »

Heretic hat geschrieben:da kann dir das gleiche nach kurzer zeit auch passieren.. ich sagte ja schon mal, finger weg ;-)
sagst du das zu jedem oder wie kaufst du dir TEs? Weil wenn jeder die Finger weg lässt, dann gibts iwann keine Huskies mehr
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von Heretic »

ich sag das weil ich schon zwei davon hatte... und nein, ich kauf die nich auf, und ja, ich kauf nie wieder so eine und ja, die teile sind scheissteuer im unterhalt wenn man sie ernsthaft benutzt aber du kannst auch selber gerne die erfahrungen machen und ja, man kauft bei den teilen immer die katze im sack...
unklar
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Re: Diskussions-Thread zur 570 Revision im neuen Bereich

Beitrag von karl anal »

wirklich kinderleicht

vielen vielen dank thomas

Bild
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Antworten