Kettenspanner

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Kettenspanner

Beitrag von S4forfun »

Die original Kettenspanner der Nuda, bzw. F800 lassen aus meiner Sicht keine präzise Kettenspannungseinstellung zu. Nach dem Anziehen der Radmutter ist die Kette irgendwie immer straffer als vorher bei der i.O. Kontrolle, bei noch beweglicher Radachse :ka: .

Gilles Tooling bietet für die S1000RR Kettenspanner mit Schneckengetriebe an, die eine Einstellung auf's 1/10 genau ermöglichen sollen. Die Einstellung erfolgt mittels eines kleine Inbusschlüssels von der Seite und ist damit auch viel angenehmer :-) .

Da die Breite der Spannerführung bei S1000RR und der Nuda/F800 Schwinge mit 47 mm gleich sind 8-) , passt der Spanner auch für die Nuda.

Die Steckachse der S1000RR ist mit d=28 größer ist als die der Nuda (d=20), daher bedarf es Distanzbuchsen. Ich habe sie aus Alu gedreht. Die länge der Buchsen sind links und recht unterschiedlich (10 und 14 mm) und müssen ein paar 1/10 länger sein als der jeweilige Spanner dick ist, damit auch über die Buchsen beim Festziehen geklemmt wird. Ausserdem bedarf es noch 2er M20 Unterlegscheiben (2,5 dick) die unter die Spanner gelegt werden müssen um die Stellschraube in Flucht zur schwingenseitigen Gewindebohrung zu bekommen :aarg: .

Letzte Anpassung bedarf's bei der Antriebskette, zumindest beim großen Ritzel. Da das Schneckengetriebe vor der Steckachsenbohrung liegt baut der Spanner hier länger als das Nuda-Prisma. Abhilfe ergibt sch mit einer um 1 Glied längerer Kette. Damit empfiehlt sich die Nachrüstung in Tateinheit mit Kettenersatz.

Ole
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (75.85 KiB) 2146 mal betrachtet
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Kettenspanner

Beitrag von Ampertiger »

oh da hast du dir aber richtig Gedanken gemacht. Wie wäre es denn, wenn wir ne Sammelliste machen und bei Gilles Tooling anfragen, ob sie nicht nen Satz für uns anfertigen? :gigs:
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Kettenspanner

Beitrag von S4forfun »

Würde auch bei allen F800R passen.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Kettenspanner

Beitrag von Roumoro »

Salü !

Einmal jeweils um die Ecke geschneckt, sehr feines Handling, Top ! 8-)
Jedoch,... passt der Kettenspanner von Gilles denn auch nach hinten in die Schwinge rein,
ohne von "dem letzten umlaufenden Rand" der Schwinge am planen anliegen gehindert zu werden ? :tippel:
Oder gewährleisten das die unterlegten 20mm Scheiben ?

Greets
Roumoro
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Kettenspanner

Beitrag von S4forfun »

Jo, auch da hilft die U-Scheibe. Notfalls könnte man den "Kragen" auch wegdremeln.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Kettenspanner

Beitrag von Ampertiger »

hab grad die Antwort von Gilles Tooling bekommen, die haben kettenspannermäßig nix im Angebot für die Nuda. also ab zum Fräser :roll:
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Kettenspanner

Beitrag von Dominex »

KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Kettenspanner

Beitrag von Ampertiger »

haut mich auch nicht vom Hocker, der Achshalter ist ja nicht das Problem sondern die Schraube samt Mutter. da muß doch was gehen.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Kettenspanner

Beitrag von Dominex »

Das ist natürlich richtig. Aber so schlimm sind die Serienspanner jetzt aber auch nicht. Ich habe meine Kette die ersten 1000 km nachspannen müssen. Bin bis jetzt ca. 6000 km gefahrne und musste nicht´s mehr nachspannen.

Kleiner Tipp: ich stecke vor dem festziehen immer ein Schraubenzieher zwischen Kettenblatt und Kette und drehe diese in die Kette ein. Die Kette steht somit komplett unter Spannung, die Blöcke ebenfalls. Radmutter festziehen und basta!
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Kettenspanner

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Ich habe mit dem Teil, das dran ist kein Problem. Seit dem Einfahren der Kette musste ich sie eh nicht mehr nachspannen. Das ist jetzt fast 11 000 km her. Das kommt durch die Verwendung meines Ölers. Durch die gleichmäßige Schmierung bekommt man praktisch keine Längung in die Kette. Zumindest sehr lange nicht. Bei meiner alten ZX-9R musste ich die Kette das erste mal bei etwa 60 000 km nachspannen. Bei 75359 km habe ich sie dann getauscht.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Kettenspanner

Beitrag von Ampertiger »

mir gehts nicht um die Funktion, das paßt schon, ich finde die Optik dieser Billigschraube zum davonlaufen. da hätte ich gern was schickes.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Kettenspanner

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Man Jungs,

ihr habt echt Probleme. :roll2:

Es wird Zeit, dass Frühling wird.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Kettenspanner

Beitrag von Ampertiger »

ich brauch kein Frühling zum Mopedfahren Heiko, sind alle 4 angemeldet :-P nach meiner gut 30jährigen Erfahrung korrodieren solche Schrauben sehr gerne und flugs hat man sich das Gewinde versaut (trotz Pflege)
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Kettenspanner

Beitrag von S4forfun »

Dominex hat geschrieben:Das ist natürlich richtig. Aber so schlimm sind die Serienspanner jetzt aber auch nicht. Ich habe meine Kette die ersten 1000 km nachspannen müssen. Bin bis jetzt ca. 6000 km gefahrne und musste nicht´s mehr nachspannen.

Kleiner Tipp: ich stecke vor dem festziehen immer ein Schraubenzieher zwischen Kettenblatt und Kette und drehe diese in die Kette ein. Die Kette steht somit komplett unter Spannung, die Blöcke ebenfalls. Radmutter festziehen und basta!
Danke für den Tip! :D Nach 18 Jahren Gummikuh wusste ich gar nicht mehr wie ne Kette ausschaut.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Antworten