570 SMR-R Vergaser befestigen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Hallo allerseits!

Ich habe meine Husky jetzt die zweite Saison und kenne so langsam die Verschleiß Situation bei den Biestern.

Allerdings gibt es eine Sache die mich doch etwas aufregt:
Der Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder geht 2-3 Mal pro Saison kaputt, was m.E. einfach zu oft ist, vor allem für ein 65€ Ersatzteil.
Ich habe inzwischen herausgefunden, wie das Problem zustande kommt, allerdings fällt mir keine Lösung ein.
Der Vergaser hängt bei mir nur am Ansaugstutzen und am Ansaugstutzen für den Luftfilter. Er ist sonst nicht weiter befestigt. Das führt dazu, dass der Ansaugstutzen bei jedem Kolbenschlag zusammengedrückt- und auseinander gezogen wird. Das ist natürlich nicht gut.
Der Ansaugstutzen wird dadurch sehr schnell weich und wenn die Maschine beim an-kicken mal so richtig feuert, kann es schnell passieren, dass er reißt. Genau das, ist vorgestern wieder passiert.

Meine Frage ist jetzt: Geht bei euch der Ansaugstutzen auch so oft kaputt? Ist der Vergaser bei euch auch nirgends befestigt, oder ist das nur bei mir so? Und wenn er befestigt ist, wie sieht das bei euch aus?

ich könnte jetzt mit Kabelbindern darüber herfallen, allerdings zweifle ich, dass das lange halten wird und dass es fest genug ist.

Ich habe ein paar Fotos gemacht, um das Ganze etwas besser zu veranschaulichen: *Klick*

Für jeden guten Ratschlag wäre ich sehr dankbar!

Informationen zum Bike:
570 SMR-R
Bj: 2004
Vergaser: Mikuni TMR 41 (Wie auf den Bildern zu erkennen)


MfG

ZeroKey
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von iHQ »

Der Vergaser ist soweit ich weiß bei allen älteren Modellen, mindestestens bis baujahr 2008 oder so, so befestigt. Bei mir hat das über 20.000 KM gehalten auch wenn es kein Mikuni sondern Dell'orto Vergaser ist. Da muss also irgendwas schief laufen bei dir bzw. Deiner Befestigung.

Wenn der Stutzen immer zwischen Zylinder und Vergaser reist, dann liegt dort eine besondere Belastung vor. Der Motor ist ja am Rahmen befestigt. Der Filterkasten ist auch am Rahmen befestigt. Zwischen Motor und Filterkasten liegt der Vergaser. Dieser ist über den Ansaugstuzten am Motor und der Winkelgummi zum Filterkasten befestigt. Sonst gibt es keine Befestigung. Beide Seiten sind etwas flexibel. Das müssen sie auch sein, da sonst die Vibrationen vom Motor direkt auf den Vergaser über gehen. Dies könnte z.B. zum Aufschäumen des Sprits in der Schwimmerkammer führen und durch die starre Befestigung und den Hebel erst recht zu Rissen führen...

Ich kann mir deine zerbröselten Stutzen am Zylinder nur dadurch erklären, dass der Vergaser auf der anderen Seite, wo dieser mit dem Filterkasten befestigt ist, abrutscht oder sogar eher das Gummiteil zwischen Vergaser und Filterkasten vom Filterkasten abrutscht und dadurch der Vergaser in Schwingung gerät. Der Hebel durch den Vergaser am Ansaugstuzten zum Zylinder führt dann zu Riß am Stutzen... Das hat nichts mit der Kolbenbewegung oder mit Wärme am Zylinder zu tun!

Hast Du mal nachgeschaut ob das Gummi am Luftfilterkasten immer sauber raufgesessen hat, als Du den Schaden festgestellt hast?

Falls ja und es liegt doch ein anderes Problem vor und Du nicht jedes mal einen neuen Stutzen kaufen willst,wäre das hier eine Lösung für dich.http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=47149
Bei diesem Teil kannst Dir auch ein Verbinder zwischen Zylinder und Vergaser z.B. Aus nem Kühlerschlauch schneiden...
Gruß iHQ
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Danke für den Hinweis auf den Vergaserflansch! Ich denke, mit dem werden meine Probleme gelöst. Wenn er denn so funktioniert, wie ich mir das gerade vorstelle.
Das Winkelgummi vom Filterkasten sitzt fest am Vergaser an, allerdings hat das Winkelgummi kein Spiel für Bewegung, da es direkt am Rahmen anliegt.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von iHQ »

Dass das Winkelhummi am Rahmen anliegt ist nicht so schlimm. Auf deinen Fotos ist zu erkennen, dass 1.) das Winkelgummi an der Schelle zum Vergaser porrös ist und 2.) die Schelle zur Befestigung des Winkelgummis am Luftfilterkasten nicht richtig in der Führung liegt. Mit diesen beiden Punkten ist der Vergaser schon mal auf der Luftfilterkasten-Seite nicht richtig befestigt und es kann schon der von mir bereits beschriebene Effekt entstehen...
Gruß iHQ
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Habe mir das gerade noch mal angeschaut, die Schelle am Filterkasten war nicht festgezogen... Muss mir beim letzten zerlegen entgangen sein :oops:
Ich werde mir den Flansch wahrscheinlich trotzdem kaufen, ist einfach insgesamt günstiger, mir nur einen günstigen Verbindungsschlauch zu kaufen, anstatt 65€ für das Original Teil.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von iHQ »

Danke für die Info. Das bestätigt meine Theorie. :Top:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von karl anal »

das gleiche problem hatte ich auch und es lag nur daran das winkelgummi nicht richtig am luftfilterkasten befestigt war
berichtige das und du wirst keine probleme mehr haben
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Habe das Gummi gestern Abend noch fest gezogen. Dank des Hinweises von iHQ, habe ich mir noch den Vergaserflansch von Wayne Interesiert's gekauft. Damit sollten meine Probleme behoben sein. Da momentan der Ansaugstutzen gerissen ist, muss ich jetzt auf den Flansch und den Silikonschlauch warten. So bald ich beides Montiert habe, werde ich noch mal Bericht erstatten, wie es läuft.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von dr.-hasenbein »

sag mal, ist in den originalen Flansch im Gummi irgendwas eingegossen ? nen Metallkern oder so ? die von/für Keihin hatten ja nen Metallflansch der mit Gummi ringsum vulkanisiert ist...
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass auf der Seite zum Motor, eine Metallplatte eingegossen ist. Genauer könnte ich es morgen sagen, da werde ich meinen zerrissenen Ansaugstutzen ausbauen.

Mir fällt gerade noch was ein:
Wäre es möglich, dass eine hohe menge an Fehlzündungen, auch dazu führen kann, dass der Stutzen leidet? Meine Maschine ist nämlich nur am feuern, wenn ich etwas härter runter schalte. Das lässt ja, zumindest teilweise, darauf zurück schließen, dass sie zu satt läuft.
Ich hab mich bis jetzt noch nicht an die Vergaser Einstellungen heran getraut. Ich hab etwas die Sorge, dass ich da was verstelle, dass nicht sein sollte und dann womöglich irgend was kaputt geht.
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 340
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von marcus290 »

da das Teil nicht besonders kompliziert ist, könnte man es sehr gut selber aus Alu drehen und fräsen (lassen).
Es muß nicht unbedingt aus elastischem Material sein. Bei all meinen Ostmoppeds ist dieser Flansch aus Alu und da schäumt der Spritt auch nicht auf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Gummimischung ein Problem mit dem Zusatz von Bioalkohol im Sprit hat und diesem Weichmacher entzieht und das Gummi spröde macht.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZiD! »

marcus290 hat geschrieben:da das Teil nicht besonders kompliziert ist, könnte man es sehr gut selber aus Alu drehen und fräsen (lassen).
Es muß nicht unbedingt aus elastischem Material sein. Bei all meinen Ostmoppeds ist dieser Flansch aus Alu und da schäumt der Spritt auch nicht auf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Gummimischung ein Problem mit dem Zusatz von Bioalkohol im Sprit hat und diesem Weichmacher entzieht und das Gummi spröde macht.
ich würd bei der rüttelkiste kein alu nehmen, das vibriert sich kaputt
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von iHQ »

ZiD! hat geschrieben:
marcus290 hat geschrieben:da das Teil nicht besonders kompliziert ist, könnte man es sehr gut selber aus Alu drehen und fräsen (lassen).
Es muß nicht unbedingt aus elastischem Material sein. Bei all meinen Ostmoppeds ist dieser Flansch aus Alu und da schäumt der Spritt auch nicht auf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Gummimischung ein Problem mit dem Zusatz von Bioalkohol im Sprit hat und diesem Weichmacher entzieht und das Gummi spröde macht.
ich würd bei der rüttelkiste kein alu nehmen, das vibriert sich kaputt
Männer es muss doch nicht immer gleich alles bierernst ausdiskutiert werde...
Oder doch? 8-)
1. schluckt das Gummi zwischen Stutzen und Vergaser Vibrationen.
2. macht keiner den Vergaser direkt am Stutzen ohne irgendwelche elastischen flexiblen Stoffe (z.b Gummi) fest, da die Vergaser nicht zum drauf schrauben gedacht sind wie eine Art Deckel.
3. grade bei unseren Kisten mit kurzem Ansaugweg und beidseitiger Befestigung kann man Stutzen aus festem Alu nehmen. Wenn der Vergaser auf beiden Seiten fest angebaut ist bricht da nichts....
4. aufschäumen kann vorkommen ....usw.bla bla bla.... :lol:
5. wir fahren in Deutschland mit einem sehr viel geringerem Ethanol Anteil als z.B. Skandinavien und soweit ich weiß USA. Ich glaub nicht, dass hierdurch unsere Stutzen einen schaden nehmen...
Gruß iHQ
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 340
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von marcus290 »

das mit dem Gummi und dem Bioalkohol ist nur eine Vermutung. Vielleicht taugt auch das Gummi einfach nichts.
Die dämpfende Eigenschaft dieses sehr kurzen Bauteils halte ich für sehr gering.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von iHQ »

marcus290 hat geschrieben:das mit dem Gummi und dem Bioalkohol ist nur eine Vermutung. Vielleicht taugt auch das Gummi einfach nichts.
Die dämpfende Eigenschaft dieses sehr kurzen Bauteils halte ich für sehr gering.
Bei der Dämpfung geht es ja nicht um die großen harten Vibrationen sondern um feine hochfrequente... dafür reicht das Gummi aus.
Ist aber ja hier bei diesem Thema in Bezug auf Risse kein wichtiger Punkt. :hva:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von dr.-hasenbein »

So wie ich das gelernt hab, ist das Gummi da um den Gaser vom Zylinder thremisch zu isolieren. Ein Vibrieren dämpft der kaum so wie das verbaut wird...
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 340
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von marcus290 »

das mit der thermischen Trennung macht Sinn. Oft sind bei so kurzen Verbindungsstücken diese aus Material mit gut isolierenden Eigenschaften. Dann wäre Alu als Ersatz nicht so gut geeignet :roll:
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von iHQ »

Männer was ist los mit euch? Versucht ihr die Möglichkeit des Aufschäumen des Sprits komplett auszuschließen?
Liest mal bitte mein Text. Habe es als Beispiel genannt was passieren kann... 8-)

Aber wenn ihr sagt, dass es nicht passieren kann. Meinetwegen. Dann passiert so etwas nie. :D

Wichtig ist doch, dass wir für unseren Member eine passende Lösungen gefunden haben. :hva:

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ihr Ansaugstutzen aus Alu nun auch verteufelt, weil die Wärme durch Alu besser übertragen wird :shock: ich hoffe nicht....

P.s. Nichts schäumt so schön wie mein Bier heut abend aufer Party.... alles wird juuuutttt :prost:
Gruß iHQ
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Habe zwei Bilder vom Ansaugstutzen zu meiner Galerie hinzugefügt. Der Link zur Galerie ist im OP.

So wie vermutet ist auf der Motorseite eine Metallplatte eingelassen.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von Huskytuller »

:freak: ...

Schon mal auf die Idee gekommen, daß dieses System für Geländesport-Wettbewerbsmotorräder konzipiert wurde ? :roll:
Will sagen, der Vergaser hüpft in dem Ding beim Motocross zur Not permanent wie ein Gummiball 'rum - ganz zu schweigen von den Motorvibrationen.
Die Ingenieure waren aber anscheinend nicht total bescheuert und wählten deshalb sowohl für Ansaugstutzen als auch für Luftfilterkanalbalg Gummi als Werkstoff ...


@ ZeroKey : Wenn du mal einen Stutzen verbaust, der für deinen Vergaser gemacht wurde, dann funzt's besser. :idea:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten