570 SMR-R Vergaser befestigen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Huskytuller hat geschrieben:
@ ZeroKey : Wenn du mal einen Stutzen verbaust, der für deinen Vergaser gemacht wurde, dann funzt's besser. :idea:


Gruß Huskytuller ;-)
Huh? Das ist das Originalteil, welches im offiziellen Husqvarna Ersatzteilkatalog, für die 04er 570SMR-R steht. Ich habe also nur verbaut, was auch von Husqvarna verbaut wurde. Seit heute habe ich eh das Ganze hinter mir. Habe heute den Vergaserflansch bekommen und verbaut. Wenn jetzt ein stutzen kaputt geht, kaufe ich mir einen 45mm Silikonschlauch und alles ist gut. Habe auch noch einiges an Schlauch auf Vorrat.
bastel

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von bastel »

... Stutzen passt schon und sollte neu ca. 32mm lang sein, der Dello ASS ist länger. Den alten Stutzen ohne O-Ring, siehe Bild, gibt es schon länger nicht mehr. Hier mal an meiner 570ig eine Maßnahme mit Keihin, Federn für festen Sitz und gegen Abploppen des Vergasers.

8422

8419

8420

8421
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von Huskytuller »

:Top: Sauber !
Die Federkraft sollte dabei erst anliegen, wenn's ploppen will.
Also nicht unter Zug verbauen - sonst frisst sich der Gaser in den Stutzen ...

Alternativer Tip: Vergaser-Adapter-Außen- und Stutzen-Innen-Seite dünn mit Baumharz o. ä. behandeln. ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

Sieht nach einer echt guten Idee aus. Allerdings denke ich, dass sie auch nicht ganz günstig war, Keihin uprgades sind kein Schnäppchen.
Habe gestern etwas getestet und so wie es bei mir jetzt ist, also mit dem Flansch, kann die Maschine so viel feuern wie sie will, der Stutzen floppt nicht ab. Hatte ein paar echt üble Fehlzündungen bei der Fahrt, so wie eine beim an-kicken, alles ist da geblieben, wo es soll. Ist zwar im ersten Moment etwas seltsam, wenn unter der Maschine Rauch aufsteigt, aber daran kann ich mich gewöhnen.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von sespri »

Auch wenn die richtige Vergaserbefestigung dein Augenmerk verdient, würde ich mal Ursachenforschung betreiben und zusehen, dass du die Fehlzündungen in den Griff kriegst... :gigs:
ZeroKey
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.13 - 11:35
Motorrad: TE570 SM
Wohnort: Berlin

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von ZeroKey »

sespri hat geschrieben:Auch wenn die richtige Vergaserbefestigung dein Augenmerk verdient, würde ich mal Ursachenforschung betreiben und zusehen, dass du die Fehlzündungen in den Griff kriegst... :gigs:
Ich bin da voll deiner Meinung. Um zu finden was das Problem ist, muss ich erst mal meinen Ablauf erläutern, wenn ich sie an mache:
Gashahn an, Choke zur Hälfte ziehen, zwei Dreher am Gasgriff, dekomp Hebel ziehen und zwei mal durch kurbeln, dekomp Hebel loslassen, so lange kicken bis sie läuft.
So geht sie am schnellsten an. Wenn ich vorher kein Gas gebe und der Choke nicht auf halb ist, dauert es ewig bis sie an ist. Ohne Choke verreckt sie mir meistens auch direkt wieder. Ohne diesen Ablauf, kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis sie an ist. So schaffe ich es meistens in unter einer Minute.
Wenn die Maschine warm ist z.B. von der Sonne und ich mache diesen Ablauf, kann es passieren, dass sie beim kicken ein mal nach hinten feuert, sprich, Richtung Vergaser. Dabei hat es mir schon so einige Ansaugstutzen zerrissen, oder sie sind raus gefloppt.
Die beiden Theorien, die ich bis jetzt habe sind, dass es entweder daran liegt, dass ich vorher Gas gebe, oder dass die Zündpunkte nicht ganz stimmen. Bzw. eine Kombination aus beiden.

Die anderen Fehlzündungen, bei der Fahrt, machen mir jetzt keine großen Sorgen. Beim Runter schalten ist sie zwar am Dauerfeuern, aber das hat zweite Priorität.
Ich wollte mit dem Problem auch zur Werkstatt, allerdings ist die bis ende Juni ausgebucht (es gibt nur noch eine :h: Vertragswerkstatt in Berlin und die ist gleichzeitig auch noch kawa und BMW).
bastel

Re: 570 SMR-R Vergaser befestigen

Beitrag von bastel »

... ich geh jetzt mal davon aus die Technik drumrum ist i.O., also Vergaser (auch Leerlaufgemischschraube/Standgas), Zündung, Ventiel usw.. sind i.O. Keine meiner Huskys mag es wenn sie vor dem Starten mit Sprit gefüttert wird! Ich halte sie nicht mal am Gasgriff fest, sondern am Ausgang der Züge. Benzinhahn kurz auf und wieder zu, Lenker nach rechts bis Anschlag drehen ansonsten knallste mit dem Knie gegen den Lenker wenn sie mal in dem Kicker zurückhauen sollte, bei Temperaturen ab 15°C kein Choke, Vergiss den Handdeko abbauen spart ca. 300 Gramm, linkes Standbein leicht erhöht ist auch gut zum Kicken, mit rechts den Kicker langsam durchtreten bis ein harter Punkt (OT) kommt, Kicker wieder hoch kommen lassen bis du einen guten Winkel hast um den Kicker durchtreten zu können, dann bestimmt aber nicht mit Gewalt durchtreten dabei brauchste nicht mal mit dem Kicker gegen die Fußraste knallen, Kicker langsam mit dem Fuß wieder in Ausgangsstellung bringen, wenn sie läuft Benzinhahn auf. Meine laufen so meist kalt/lauwarm/heiß mit dem ersten Kick an. Der Autodeko der 570ig funktioniert auch bestens, geht echt sehr einfach kicken, da geht meine WR 360 selbst mit dem australischen Autodekozylinderkopf um welten schlechter kicken. Das zurück feuern kommt oft durch zuviel Sprit beim Starten, dabei kann sogar der Lufi abfackeln wenn das Flammsieb nicht im Luftfilterkasten verbaut ist. Übe einfach mal mit verschiedene Starttechniken ob es besser wird. Hab aber nur Keihins verbaut und die Startprozedur kann mit anderen Vergasern anders sein. Die Federvariante liese sich mit Sicherheit auch an anderen Vergasern umsetzten. Wenn sie aber nicht mehr in den Vergaser zurück schlägt, sollte die Befestigung auch wieder wie original vorgesehen funktionieren. Die Federvariante soll auch nur vorbeugen für Eventualitäten um Ausfälle zu vermeiden.

Das sind jetzt auch nur so meine Erfahrungen damit, anders Fahrzeug/Fahrer und schon kann alles anders sein.
Antworten