Zu geringe Bodenfreiheit

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von moerchen »

http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 40#p446212

Um mal das OT aus dem Thread rauszubekommen, eröffne ich mal einen Thread zu meiner Problematik.

Hier nochmal zusammenfassend zu mir:
- 1.95m
- 95 kg
- Federbein so hoch gedreht, wie möglich
- Federvorspannung erhöht, um weniger einzufedern

Bilder hab ich derzeit keine, da meine Bella noch in der Garage steht und auf eine neue Seitenverkleidung wartet (hatte einen Umfaller in einer Serpentine mit Blütenstaub :kadw: ... das kommt einem evtl. Verkauf natürlich super entgegen :klopp: ).
Brems- und Schalthebel haben ca. 45º, der Krümmer (original) hat auch schon aufgesetzt und die Rasten sind ebenfalls schön angeschliffen.

Fahrstil:
KEIN SuMo-Stil. Damit komme ich gar nicht klar.
Habe ich mal ausprobiert, nachdem beim Hanging-Off erst das Knie und dann die voll belastete Raste kam - sehr ungeil das Ganze :shock:
Als auf dieser Tour dreimal beinahe im Graben gelandet bin, weil ich die Nuda am aushebeln war, bin ich dann nach Hause gecruist.
Mehr HO ist bei mir nicht möglich ohne die Kontrolle zu verlieren.
Reifen ist hinten definitiv auf der Kante, vorne hat er noch ca. 1cm Luft bis zum Rand.
Ich für meinen Teil fahre schnell auf die Kurven zu, bremse spät und etwas härter an (Bremsen ist einfach geil^^) und beschleunige dann kräftig aus dem Scheitel raus - da bollert die Nuda so fein.
Sicherlich nicht die Definition eines runden Fahrstils, aber MIR macht's so einfach am meisten Spaß :hva:
So, nun nochmal meine Fragen:

1.) Wie fahrt IHR die Nuda? Vielleicht muss ich meinen Fahrstil einfach an das Motorrad anpassen?
2.) Habt ihr noch einen Tipp für das Fahrwerksetup?
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von x-crosser »

Ich befürchte das ich nicht so schnell fahre, denn bei mir schleifen nicht mal die Fußrasten... Ok, ich habe aber keine Angststreifen... komisch
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Jeckyll »

Ich bekomm auch nur die linke Raste auf den Boden und das fast nur in Kreisverkehren, da es hier sonst keine Kurven gibt. Bin kürzlich auf nem ADAC Gelände gefahren da hauchte die rechte Raste ganz leicht über den Boden, schräger hätte ich aber auch nicht gewollt.

Meist fahre ich zu schnell auf die Kurven zu, rolle dann etwas und taxiere dabei Kurve, wenn ich das Gefühl hab die Geschwindigkeit passt, geht ich wieder ans Gas. Vielleicht kein schöner Stil, aber mein "Überlebenswille" zwingt mich da :klopp:
Ich bin mir aber sicher dein Stil würde mir auch verdammt viel Spaß machen, das späte Bremsen zwingt dich sicher die Karre dann kurz aber tief runter zudrücken. Denke daher wird dir die Bodenfreiheit fehlen. Vielleicht mal früher vom Gas gehen und dafür aber vorm einlenken nicht ganz so stark bremsen. also nur mal Testweise?
moerchen hat geschrieben:Ich für meinen Teil fahre schnell auf die Kurven zu, bremse spät und etwas härter an (Bremsen ist einfach geil^^) und beschleunige dann kräftig aus dem Scheitel raus - da bollert die Nuda so fein.Sicherlich nicht die Definition eines runden Fahrstils, aber MIR macht's so einfach am meisten Spaß

So, nun nochmal meine Fragen:1.) Wie fahrt IHR die Nuda? Vielleicht muss ich meinen Fahrstil einfach an das Motorrad anpassen?
mfg
J
husky511
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 09.07.11 - 15:20
Wohnort: Studen / Schweiz

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von husky511 »

Du hast ja eine R, versuche es mal mit der Motard Fahrwerkseinstellung gem Handbuch ist höher als original.

Gruss

Marcel
Duc Hypermotard SP / 2015
Aprilia Tuono V4r Racing Edition / 2014
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von James »

moerchen hat geschrieben: Ich für meinen Teil fahre schnell auf die Kurven zu, bremse spät und etwas härter an (Bremsen ist einfach geil^^) und beschleunige dann kräftig aus dem Scheitel raus - da bollert die Nuda so fein.
Sicherlich nicht die Definition eines runden Fahrstils, aber MIR macht's so einfach am meisten Spaß

So, nun nochmal meine Fragen:

1.) Wie fahrt IHR die Nuda? Vielleicht muss ich meinen Fahrstil einfach an das Motorrad anpassen?
2.) Habt ihr noch einen Tipp für das Fahrwerksetup?
Du bremst ja in die Kurve rein und da liegt vermutlich der Hund begraben,
den du sollst vor der Kurve bremsen, um danach gleichmäßig am Gas hängend
den Kurvenradius fahren, praktisch die Kette stramm halten und sobald man den Kurvenausgang sieht,
gibt man wieder zügig Gas, wobei zügig heißt, der Kurve entsprechend angepaßt!
Highsider sind zu vermeiden, die sind in der Regel schmerzhaft und kosten meist richtig Kohle! :Top:
Ich versuche vor der Kurve, mit Hilfe der Motorbremse, unser Zweizylinder bremst eh ganz gut,
wenn man etwas vom Gas geht, die Geschwindigkeit so zu wählen,
dass ich vor der Kurve kaum oder überhaupt nicht bremse und ziehe gleichmäßig durch,
dies führt zu einem runden, harmonischer Kurvenstil und Angst vor Angststreifen muß man auch nicht haben!
Ich denke, beim Treffen werden wir es herausfinden, an was es im Endeffekt wirklich liegt!
Es dürften genug Spezialisten anwesend sein! :Top:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von The Thomsraider »

James hat geschrieben:
,
.......den du sollst vor der Kurve bremsen, um danach gleichmäßig am Gas hängend
den Kurvenradius fahren, praktisch die Kette stramm halten und sobald man den Kurvenausgang sieht,
gibt man wieder zügig Gas, wobei zügig heißt, der Kurve entsprechend angepaßt!


...... die Geschwindigkeit so zu wählen,
dass ich vor der Kurve kaum oder überhaupt nicht bremse und ziehe gleichmäßig durch,
dies führt zu einem runden, harmonischer Kurvenstil :
Wie schon im anderen Thread geschrieben, auch meine bevorzugte Fahrweise :lol:

Allerdings trotzdem mit Bodenkontakt :roll:

Tippe aber das die "Nicht R" einfach noch einen Tacken mehr beim Beschleunigen absackt.

Mein Kampfgewicht: 73 kg


Ps: Mit gekürzte Rasten zumindest auf der Hausstrecke keine Probleme mehr :bübo:
.................................................................................Bild
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von x-crosser »

Das Eintauchen der Gabel vor der Kurve beim starken Bremsen schrumpft die Bodenfreiheit auf ein Minimum... Vorm Abwinkeln muss die Gabel wieder ausgefedert haben.
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Faritan »

...ich denke nicht, dass er in die Kurve rein bremst...das macht doch keiner! Er hat nur geschrieben, dass er seinen Bremspunkt relativ spät wählt und somit härter reinlangen muss.

Ich für meinen Teil bevorzuge auch eher den "runden" Fahrstil und bremse soweit möglich auch nur mit dem Motor...meistens zumindest
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von x-crosser »

Echt, macht keiner... na dann
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von poifei »

Servus,

hab meine Nuda auch auf Motardeinstellung im Straßenbetrieb. Bisher kein Problem mit aufsetzen. Vorne wird ja von 230 auf 240mm die Gabel durchgeschoben hinten wird die länge des Federbeins ( oben einstellbar ) von 280mm auf 285mm eingestellt.
Einzig das Fahrwerksetting habe ich etwas abgeändert ( bin aber noch nicht 100%ig zufrieden )
Mein Gabelsetting: rebound 10 klicks // compression 4 klicks
Mein Federbeinsetting: rebound 10 klicks // compression 13klicks
Hab annähernd das gleiche Gewicht wie du.
Bin aber noch auf der Suche nach dem optimum Setup ( wenn wer eines hat bitte um Info ).
Leider hab ich noch den Originalgummi oben ( der später einem BT016 weichen wird ) und fahre im SM style mit den Eiern auf dem Tank ;-)

SG.Toni
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von infectedbrain »

Was mich wundert, der eine fährt den Reifen bis zur Kante --> nix schleift und bei Mörchen schleift sogar der Krümmer...
Kann man über die Kante hinaus in Schräglage gehen?

Meinen Fahrstil brauch ich hier nicht beschreiben...bin weit weg davon, dass irgendwas schleift oder der Reifen bis zur Kante bewegt wird... :oops:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Huskinu »

@brain...

Der Reifen ist doch nicht aus Holz! Der walkt... und das ziemlich heftig.
Abhängig von Luftdruck, Wärme, Aspahlt, Fahrergewicht, etc.
Die Kante alleine ist kein Indiz dafür wie schnell jemand fährt. Ich kenne Leute, deren Reifen nach heizen aussieht, die stehen aber nur im Weg. Bei mir ist es genau umgekehrt! War aber schon immer so. Bin Jahre auf'm Ring gefahren, Rennstreckentrainings etc. Meine Reifen sehen immer recht unspektakulär aus, so ganz langsam bin ich nicht.
Ich denke, dass es (mal abgesehen davon das er nicht ganz leicht ist!) stark am Fahrstil liegt. Müsste man einmal hinterher fahren um zu schauen! Ergibt sich ja vielleicht auf dem Treffen! Wenn er natürlich der "Obertodesteufelsheizer" ist kommt keiner hinterher um zu schauen!!! :shock: :mrgreen:

;-)
Immer muss man alles selber machen lassen!
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Faritan »

x-crosser hat geschrieben:Echt, macht keiner... na dann
...da wird wieder jedes Wort auf die Goldwaage gelegt! :aarg:
Ich meinte damit nur, dass er wohl kaum mit noch gezogener Bremse abwinkelt...ok?
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von x-crosser »

Alles gut :prost: ich kenne n paar die Reinbremsen und die hätten mit der Nuda n Problem :mrgreen:
moelgenproeppel
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 07.05.13 - 11:48
Motorrad: Nuda R

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von moelgenproeppel »

Au wei, nur keine Diskussion über die verschiedenen Kurvenstile... das führt zu nix.
Das Aufsetzen der Fußraste hat folgende Ursachen:
Schräglage zu groß.... :Top:
Fahrergewicht zu hoch....
Federelemente nicht angepasst...
Seltsame Veränderungen in der Höhe des Asphalts (Beule, Maulwurfshügel, etc....) :freak:

Ich habe meine Nuda, trotz angepasstem Fahrwerk, zum Aufsetzen gebracht. Danach musste ein Dicker ran: huch, die Rasten haben noch früher aufgesetzt.
Ich hab dann meine Einstellung zum Motorrad geändert: Das is halt so, die ham die Dinger zu niedrig angeschweißt! :hva:

Jetzt geht´s....


Gruß vom M7rr-Testdriver
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Faritan »

Huskinu hat geschrieben: Wenn er natürlich der "Obertodesteufelsheizer" ist kommt keiner hinterher um zu schauen!!! :shock: :mrgreen:
Obertodesteufelsheizer... :rofl1:

...das Hinterherkommen kann dann eine Frage des Könnens sein, aber evtl. auch des Wollens! Ich für meinen Teil brettere jedenfalls nicht auf Anschlag in Kurven rein die ich nicht kenne bzw. nicht einsehen kann...sehe aber genau das immer wieder...
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Wedafelda* »

Ich fahr den Pipo auch voll Kante (leider nur hinten :lol: ) aber die Rasten gehen nicht auf, es schleift mir nur die Stiefel kaputt :evil:

In Linkskurven passiert mir auch schon mal, dass ich in Schräglage ungewollt hochschalte, weil der Asphalt den Stiefel hochdrückt! :shock:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von moerchen »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Zum Reinbremsen:
Ich bremse halt recht spät, aber selten in der Kurve (da ist dann etwas anders als es sein sollte ^^).
Zum Aufsetzen kommt es erst relativ kurz vor dem Scheitelpunkt, also bei maximaler Schräglage und nicht unbedingt durch das Einfedern beim Angasen.
Wie gesagt, das Federbein hab ich maximal ausgefahren. Ein Durchschieben der Gabelholme hat in meinem Fall ein noch früheres Aufsetzen bewirkt. Vermutlich hab ich durch eine Verschiebung des Schwerpunkt eher eingefedert.
Die Vorspannung hab ich hochgedreht, um beim Aufsitzen nicht so weit einzufedern.

Was mich am Abflexen der Rasten hindert:
Die schleifenden, starren Bauteile. Da habe ich Angst, weniger Gefühl für zu haben, als für die Rasten und mich dann mal ganz böse abzulegen - habe schon nicht schlecht gestaunt, als ich die Kratzer am Krümmer sah :shock:

Halte mich für alles andere als einen Heizer. Etwas zügige Gangart ok, aber vom Level einiger Leute hier bin ich sicher weit entfernt. Dafür fehlt mir einfach die Erfahrung auf der Straße und der Renne :-|

Werde am Freitag mal an die Garage gehn und mit einem Kollegen Fotos vom eingefederten Zustand machen und den Einfederweg messen.

Was ich nicht verstehe, wie man im SM-Stil (für meine Begriffe viel Drücken) nicht so sehr schleifen kann und ich hängend schleife wie ein Depp... so vermurkst kann mein Setup doch nicht sein, oder? :ka:


Ich gebe die Hoffnung auf die Nuda noch nicht auf :hva:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von Faritan »

moerchen hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, wie man im SM-Stil (für meine Begriffe viel Drücken) nicht so sehr schleifen kann und ich hängend schleife wie ein Depp...
...das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Schreibst ja auch was von HO und da braucht man wie bekannt bedingt durch die Gewichtsverlagerung ja eigentlich weniger Schräglage...oder Du bist halt doch einfach der Obertodesteufelsheizer... :mrgreen:
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Zu geringe Bodenfreiheit

Beitrag von _wolverine_ »

Gibtz ein "günstiges" Gerät (oder ´ne App :mrgreen: ), das man an´s Moppet dengelt und das dann die max. gefahrene Schräglage mißt...?! So wie bei der Moto GP Übertragung, da wird das manchmal eingeblendet, wenn die Onboard-Kamera überträgt. Wäre bestimmt interessant, das mal zu vergleichen... Wenn´s schrappt, anhalten und Daten auslesen... :ka: :rofl1:
Antworten