Husqvarna Vintage Racing

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

zu dem zerballerten Kopf mit Ventilabriss würde ich mal abp racing kontaktieren. Die reparieren genau solche Fälle und porten auch Kanäle und ändern Nockenwellen etc
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Danke für die Info...
Ich glaube Paul hat schon wen gefunden, der das repariert, vielleicht eh abp?
Anbei noch ein Foto vom Ventilfriedhof und noch ein paar Actionshots(außen überholt)! :heba:
Der schnelle Suzuki Mann heißt Schruf, ist Motorradhändler und Ex-Staatsmeisterschaftsfahrer, hat auch gewonnen und fährt zum Glück nicht immer! :evil1:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (196.68 KiB) 3531 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (225.39 KiB) 3531 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (175.91 KiB) 3531 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (146.46 KiB) 3531 mal betrachtet
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

ist doch ein ehrlicher motor :hva: :mrgreen: + ein sichtbarer schaden :prost: das wollte ich hier am anfang nicht schreiben aber die motoren firmen machen das , dann läuft er wieder :Top:
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von twinshocker »

Mal was anderes:

Weiss eigentlich einer ob die luftgekühlte TC jemals in der WM gelaufen ist ? Eventuell beim Heim-Grand Prix in Schweden?

Ich denke eher nicht oder ?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Ich kann mich nicht erinnern--kann aber mal in den Jahrgangszeitschriften nachgucken--dauert aber etwas
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

Hatte '84 ja schon meine TC, aber mir als großer TC- und Viertaktfan dieser Zeit ist von WM Einsätzen nix bekannt. Viertakter waren damals totale Exoten. Ausser TT und XR oder Bastelkram gabs nix. Die LC4 kam erst '86. In Beuern aufm WM Lauf ... mit jeder Menge Fehlzündungen und furchtbarem Motorsound. Chancenlos gegen die 500er Werksmaschinen von Honda und Yamaha.
Die Husky war ihrer Zeit weit voraus und maßgeblich für ALLE heutigen Viertakter.
Zuletzt geändert von tc500 am 06.05.14 - 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

mit der gabel war das so eine sache, laut teile-katalog waren sie für alle modelle 1983 gleich , letztens eine 85er gabel von einer enduro gekauft , die gabeltauchrohre passen von der länge in meine CR 250 ´83 ;-)
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

also ich hab festgestellt das die WR/TE und die CR/TC Standrohre gleich lang sind. Nur die Tauchrohre und die Kolbenstangen, die mit den Tauchrohren verschraubt sind, sind kürzer.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Habe da eine interessante Musky(Maico/Husky Mischling) gefunden...
Und nein, sie ist nicht von Paul! :mrgreen:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (195.33 KiB) 3240 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (367.27 KiB) 3240 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (204.09 KiB) 3240 mal betrachtet
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

Ja ... Umbauten sind immer interessant. Aber warum man unbedingt einen Maicorahmen in die Husky einbauen muß, verstehe ich nicht so ganz. Der original Rahmen ist doch super und vermutlich einiges leichter. Durch den steileren Anstellwinkel der Stoßdämpfer geht sicher Einiges an Progression flöten.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von twinshocker »

Sowas hab ich in Farleigh Castle auch gesehen sogar 2 oder 3. Scheint in England recht populär zu sein und fährt sich angeblich richtig gut

Bild

Bild

Aber speziell bei dieser kommen mir die Krümmer ein bischen klein vor dementsprechend heiss werden die :shock:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

Joah ... mag sein das sie sich toll fahren lassen... aber schön ist erwas anderes ... die Biester bauen irgendwie so breit zwischen Tank und oberer Dämpferanlenkung
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Frage an rallychamp--fährst du eigentlich auch die 500er-2-takt aus oder nur die 510er?
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Sorry für die späte Antwort, aber ich war unterwegs, unter anderem auch auf Schatzsuche, siehe Foto! :D
Die luftgekühlte CR 500 habe ich erstmal optisch instand gesetzt aber da gehört technisch noch einiges gemacht und ich mußte das Hinterrad für die TC opfern somit bin ich erst einmal die Staße rauf und runter gefahren damit.
Aber sobald sie fertig ist gibt es einen Vergleichstest 2T/4T und auch gegen den 85er CR 500 Wasserkocher...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (152.66 KiB) 2952 mal betrachtet
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

war das ein scheunen fund alle 4 :prost: :Top:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Ich glaube es nicht :shock: --4x eingekauft :Top: :evil1: :freak: --da wollen wir aber mal Ausladebilder sehen--so ganze Husky`s
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
maxmotor
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 13.11.11 - 19:06
Wohnort: Marl

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von maxmotor »

Immer diese Husky Messies :mrgreen:
....wir wollen Bilder sehen :hva:
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Eines vorweg, eine Menge Auspufftöpfe somit 3x 4-Takt, 1x 2-Takt, alle luftgekühlt! :hva:
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von twinshocker »

Aha da warst du wohl in der Schweiz ?
Zumindest wüsste ich nicht wo man sonst solche Mengen einkaufen kann :mrgreen:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Hab ein paar Fotos vom letzten Lauf in Parndorf gefunden...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (139.78 KiB) 2588 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (148.06 KiB) 2588 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (192.15 KiB) 2588 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (192.8 KiB) 2588 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (216.67 KiB) 2588 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (208.15 KiB) 2588 mal betrachtet
Antworten