Dino & Erzbergrodeo

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

husqy-didi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 21.02.11 - 01:03

Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von husqy-didi »

Hallo Jungs,
war die Tage auf dem Erzbergrodeo und musste mit Entsetzen feststellen das kein Dino am Start war :shock:
warum das???
Natürlich waren überwiegend neue Mopeds (hauptsächlich 300er KTM 2T) vertreten aber es gab auch ein paar "alte Damen"
selbst Vespas sind für den Spaß mitgefahren aber kein Dino :cry: :cry:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Heretic »

du meinst den prolog? könnte mir vorstellen dass die kiste noch für den rocketride taugt aber ich denke alle anderen 450er 500er neueren baujahrs machen den job besser.
unklar
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Patar »

Das frag ich mich auch jedes mal... Wie weit würde man mit nem Dino kommen. Abgesehn davon dass ich im Prolog nicht unter die ersten 500 kommen würde weil ich kein "heizer" bin. Mein dad meint immer ich würde beim hare scramble am ersten Hang scheitern, kann ich mir aber nicht vorstellen. Abgesehn davon dass es schwierig wird wenn sie mal aus geht :klopp:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

tjaaa, das ist mal ne interessante frage! :mrgreen:
das können wohl nur experten wie der huskytuller beantworten.
wenn ich des meisters theorie so richtig verstanden habe, dann liegt es vermutlich daran, dass die dort antretenden fahrer alle weicheier und einfach nicht männlich genug sind. :pc1:
Benutzeravatar
ZeroAs
HVA-Brenner
Beiträge: 380
Registriert: 23.10.10 - 18:27
Wohnort: Mittenaar

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von ZeroAs »

Servus is schon echt hart da fahrn ja echt nur 300er 2Takter

http://www.erzbergrodeo.at/jart/prj3/er ... ramble.pdf

aber stolze Leistung von Rudi Pöschl der is mit seiner Husqvarna FE 501 als 19er ins Ziel gekommen :massa: schon witzig eizingste 4 Takter im Ziel
Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut Fahren
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DHX_77 »

DusK hat geschrieben:tjaaa, das ist mal ne interessante frage! :mrgreen:
das können wohl nur experten wie der huskytuller beantworten.
wenn ich des meisters theorie so richtig verstanden habe, dann liegt es vermutlich daran, dass die dort antretenden fahrer alle weicheier und einfach nicht männlich genug sind. :pc1:
Fragst mal den huskybrenner, alias Dirk...er ist scho beim Erzberg mitgefahren, soweit ich mich richtig erinnere.... entweder mit'm Dino oder mit seiner alten XR...weis i nimma genau... müsste man mal suchen... :gruebel:


Edit:
Huskybrenner hat geschrieben: Meine 610er wird nur im Gelände bewegt, aber hat auch den Erzberg Prolog (15 min. Vollgas) schadlos überstanden.
da... lesen und amüsieren... http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 8335#p8335


Grüße... :hva:
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von pat »

Ich möchte kein Dino mehr im schweren Gelände 20 aufheben.
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

na ich weiß schon, warum da kein dino mitfährt ;)
die berichte vom huskybrenner sind von '99/'00!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Huskytuller »

Na klar, logo ! Bild
Damals gab's ja noch gar keine leichten 2-Takter !

Ein Dummschwätzer ... :lol:
Der Grund zur bevorzugten Wahl von 2-Taktern für solche Veranstaltungen war schon immer das Fahrzeuggewicht.

Übrigens: Steilhänge = 610er-Wohnzimmer

P.S.: Aber es geht/ging auch mit 4-Taktern.
Gerhard Forster, Touratech TE 449, 2011 Platz 10 - Hare sramble bester 4-Takt-Fahrer overall




Fast hätt' ich's vergessen: Da Letti is' dort 2009 mit der G450X auf's Podium gefahren ... :heba:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

genau. liegt einfach nur daran, dass der dino ein 4-takter ist.
das erklärt auch, warum man in den anderen wettbewerben so oft dinos sieht :gigs:


zum video: wenn ich mich richtig erinner, dann hat die husky den forster sogar mit quasi trockenem motor ins ziel getragen :hva:
DoD
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 30.01.06 - 21:26
Motorrad: FS650E;FE400E
Wohnort: 27283 Verden

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DoD »

Kumpel von mir is um die Jahrtausendwende auch mit nem Dino mitgefahren ! ich denke hauptsächlich liegts an Alter der Kisten. . . dazu war Jens damals von vorherein klar, das er nicht genug Sprit dabei haben wird. ..

MfG Karsten
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von sespri »

...weil ein heutiges Rennen vorteilhaft mit zeitgemässen Material bestritten wird. Leichter, spritziger, in der Leistung besser dosierbar, weniger ermüdend...

Eine Frage, die im Grunde selbsterklärend ist.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Huskytuller »

Langsam kommt wieder etwas Vernunft in die Sache.
Nehmen wir mal als Beispiel die MotoGP.
Wer von den Erwachsenen kann sich nicht an Mick Doohan erinnern, seinerzeit mehrmaliger Straßen-Weltmeister auf einer 500er-2-Takt-Honda-Werksmaschine ?! Damals wohl das Nonplusultra in der Szene.
Allerdings gegen die heutigen MotoGP-Maschinen chancenlos. Und das hat viele Gründe, nicht nur der aggressive Leistungseinsatz . Reifen, Fahrwerk, Bremsen etc.
Aber welcher halbwegs intelligente Beobachter würde heute die Klasse dieser Maschinen anzweifeln, Doohans Fahrkönnen belächeln ? Nur ein Schwachkopf !
Nun schließen wir den Kreis um die Husqvarna TE/TC 610.
Wer vergleicht immer aktuelle, 2-3 Motorrad-Generationen modernere Motorräder mit Motorrädern aus den 90ern ?
Wer bezweifelt die Fähigkeiten eines mehrfachen Weltmeister-Motorrads ?
Nur ein komplexbehaftetes Greenhorn, das denkt, mit jeder eigenen gerade gemachten Erfahrung denen 'was erzählen zu wollen, die diese Erfahrungen schon 20, 30 Jahre eher gemacht haben ?
Nur ein ... :roll:

Die modernen Geräte sind viel handlicher ! Eeeeeecht ?
Die modernen Geräte sind weniger ermüdend ! Eeeecht ?
Hmmmm - ob das vor 20 Jahren genauso war ? :gruebel:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Huskyschrauber »

Und wie immer stellt der Tuller alle anderen als total Doof dar. Nur der Tuller hat die Weißheit mit Löffeln gefressen.

o großer Tuller...wir huldigen dir.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Patar »

Warum reden alle immer groß vom Gewicht? Ich dachte das auch, bis die "Profi"-Kommentatoren bei ServusTV gesagt haben dass die Maschinen so zwischen 100 und 110 Kg wiegen. Sind zwar 10 Kilo weniger als ein DINO, aber machen die wirklich SO viel aus?

Was ich mir eher vorstellen kann ist der beschi***ne Lenkereinschlag der das ganze so "unhandlich" macht...

Aber ich hab ja sowieso keine Ahnung davon weil ich ja erst 18 bin :roll:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Huskyschrauber »

Wenn du die 10 Kilo rumwuchten musst merkst du das sehr wohl. Vielleicht nicht beim 1. oder 2. mal....
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Huskytuller »

Ich denke, in deine Überlegung sollte mit einfließen, das jeder Wettbewerbs-Sport-Endurofahrer Sportler ist. :wwwi:
Die Spitze stellen Hochleistungssportler dar. :wwwi:
D. h., jede körperliche Energie, die nicht durch Gewichtsmasse "geraubt" wird, bedeutet Geschwindigkeit. :zust:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

mein gott geht, einem dieses hochtrabende geschwafel auf den sack.
gehaltvoller werden die aussagen dadurch nicht.

beim langstreckencross die berge nicht hochkommen und dann den anderen was von extremenduro erzählen wollen... :Top:

Patar hat geschrieben:Warum reden alle immer groß vom Gewicht? Ich dachte das auch, bis die "Profi"-Kommentatoren bei ServusTV gesagt haben dass die Maschinen so zwischen 100 und 110 Kg wiegen. Sind zwar 10 Kilo weniger als ein DINO, aber machen die wirklich SO viel aus?

Was ich mir eher vorstellen kann ist der beschi***ne Lenkereinschlag der das ganze so "unhandlich" macht...

Aber ich hab ja sowieso keine Ahnung davon weil ich ja erst 18 bin :roll:
lenkeinschlag ist eher das geringere problem. gewicht und handling sind bei den neueren bikes eben um welten besser.
neben dem gewicht auf der wage gibt es da ja noch große unterschiede durch geometrie/ergonomie, gewichtsverteilung und bedienkräfte.
genauso fährt aber auch (fast) keiner mehr bikes anderer marken uralter baujahre.
günstiger ist es nebenbei sicherlich auch nicht, wenn man so alte bikes bewegt.


thema motorleistung und steilhänge: toni hagenau ist auf ner cr 125 auf platz 112 (cp 12) gefahren! :heba:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Heretic »

DusK hat geschrieben:

thema motorleistung und steilhänge: toni hagenau ist auf ner cr 125 auf platz 112 (cp 12) gefahren! :heba:

der wiegt bestimmt auch nur 50kg und hat einen größeren zylinder raufgemogelt :mrgreen:

zum TE: zieh dir das rein und dann weisst du schon warum keiner mit so einem fetten schwein da hoch will. als helferlein hätte ich auch die spanngurte eingerollt wenn da so ein ungetüm angerollt gekommen wäre :lol:

unklar
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von dr.-hasenbein »

wie bescheuert ist eigentlich ein Motorradrennen, wo man nur deswegen durchkommt, weil einen Passanten mit nem Strick überall hochziehen :kinn:
Antworten