Dino & Erzbergrodeo

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Bieler_92 »

kann auch noch des ganze straßengedöns etc abbauen...
aber Fahrfertig inkl aller anbauteile wie motorschutz und kühlerschutz etc... find ich 105kg in Ordnung ;)

aber wenn ich seh um viel viel n KTM radsatz leichter is als der der huskys... dann weiß ich wo die Konkurrenz am Gewicht spart...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

wie kommst du denn auf 98 kg?

@ bieler: die ktm-radsätze sind leichter? zumindest die felgen sind doch sogar die gleichen?!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von sespri »

Auch wenn`s 115kg sind - das sind doch +/- 15 kg zum normalen Dinogewicht. Wie will man die einsparen? Durch Abbau der Lichtanlage? Von 105kg will ich gar nicht reden, das wären dann 25kg!

Frage mich manchmal, wie man auf solche Zahlen kommt...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von andigsxr »

Ja, ne 09er und ne 06er TE sind auch nicht mehr aktuell. Das Rad hat seit dem aber auch keiner neu erfunden. Was ich versucht habe deutlich zu machen, ist dass nicht alles besser geworden ist. Hab ich auch schonmal erwähnt, aber, die TE bis 2005 waren vom Sitzen her fürs Enduro am besten, da sie richtig schmal waren. Ab 2005 wurde der Tank hochgezogen und die Sitzbänke wurden breiter. Klar, ist bequemer aber im Gelände sind es jetzt wieder ein oder zwei cm mehr bis zum Boden. Vom bereits erwähnten Lenkeinschlag ganz zu schweigen...

Das was Heretic geschrieben hat ist auch so ein Ding...

Werde demnächst mal die Gelegenheit bekommen ne neue Husky fe 350 zu fahren. Die dürfte ja das Nonplusultra in Sachen Aktualität sein. Mal schauen...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Heretic »

nach der probefahrt willst du deine te nicht mehr haben wollen ;-)
unklar
atze2.0

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von atze2.0 »

Also die nackte hinterradfelge von der ktm ist um 0,6 kg leichter als die wr 250 felge...

Mfg
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Bieler_92 »

Schauts euch doch mal nur die speichen vonner Ktm an... Einiges dünner als die der huskys... Und so wird kilo für kilo abgespeckt...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

dass die speichen dünner sind, ist mir tatsächlich noch nicht aufgefallen.
was auf jeden fall ein großer unterschied ist - weiß nicht, wie ihr gemessen habt - sind die originalen schläuche. bei ktm sind die oris sehr dünn, meine husky hatte dagegen ori sehr gute drin.
andigsxr hat geschrieben:Hab ich auch schonmal erwähnt, aber, die TE bis 2005 waren vom Sitzen her fürs Enduro am besten, da sie richtig schmal waren. Ab 2005 wurde der Tank hochgezogen und die Sitzbänke wurden breiter. Klar, ist bequemer aber im Gelände sind es jetzt wieder ein oder zwei cm mehr bis zum Boden. Vom bereits erwähnten Lenkeinschlag ganz zu schweigen...
das kann man sicherlich unterschiedlich sehen. die form der modelle nach 05 aber vor den aktuellen (wie z.b. die wr 250 noch hat) finden die allermeisten sehr ungünstig. aktuelle te 250/310 oder wr 125 haben allerdings schon wieder eine ganz andere linie, die mMn die beste ist.
die höhe wurde bei einigen herstellern vergrößert und hat dann auch gewisse vorteile.

lenkeinschlag ist bei aktuellen huskys überhaupt kein problem und auch nicht so super entscheidend. beispielsweise GG baut da seit jarhen ganz andere lenkeinschläge.
atze2.0

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von atze2.0 »

Das war nur die felge ohne schlauch, reifen und reifenhalter!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

mal auf die schnelle gemessen, also bitte nicht auf die zehntel festnageln ;)
speichendurchmesser hinten:
wr 125 '13: ~3,6 mm
exc 300 sd '13: 3,8 mm - was vermutlich an der schwarzen farbe liegen wird, welche die normalen ja nicht haben.

welche modelle habt ihr gewogen?
atze2.0

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von atze2.0 »

hi,

wr 250 Bj 2013 und Husaberg Bj 2012!

mfg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von dr.-hasenbein »

wie siehts eigentlich mit den Dinos beim Hillclimb aus ? :-)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Heretic »

gut! z.b. bei 0:43 1:33 1:48 2:52 4:44 6:34 usw... :mrgreen:
unklar
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von Huskytuller »

Da war die :h: -Welt noch in Ordnung ... :-(
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
tom87gom
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 21.12.11 - 12:04
Motorrad: SMR. TC. 1198. GSXR.
Wohnort: Gommern

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von tom87gom »

Erzberg ist ein Riesending... leider habe ich es dieses Jahr wieder nicht hin geschafft :-(
"Ich sehe Verkehrsschilder eher als eine Art Empfehlung an"
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von andigsxr »

Zu Gucken oder Mitfahren?
tom87gom
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 21.12.11 - 12:04
Motorrad: SMR. TC. 1198. GSXR.
Wohnort: Gommern

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von tom87gom »

Erstmal angucken... hab aber gehört dass der Prolog an sich zu schaffen sein sollte.
Wenn dann aber mit ner anderen Kiste. Dafür ist mir meine 450er zu schade.
"Ich sehe Verkehrsschilder eher als eine Art Empfehlung an"
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von andigsxr »

So wie ich gehört habe, soll das Erzberg Rodeo, bei den Sachen wo man sich bis zur völligen Erschöpfung verausgabt, eine führende Stellung inne haben. Also einmal im Leben will ich sowas auch mal machen. Wobei dann das Risiko besteht, dass man Blut leckt. Ein ehemaliger Kollege von mir hat mit nem Marathon angefangen, dann gings mit dem Iron Man weiter und dieses Jahr fährt er so ein Ding in den Alpen mit, wo man stundenlang nur berghoch radelt...

Mit dem Mopped ist das natürlich auch so eine Sache. Es macht zwar Sinn ein vernünftig zu fahrendes Gefährt zu haben, also keinen störrischen Trümmerhaufen, andererseits will man auch vermeiden, dass das Motorgehäuse an nem Stein gespaltet wird und man weinend daneben steht. Tja, reich müsste man sein oder so gut, dass man die Sachen gestellt bekommt.
tom87gom
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 21.12.11 - 12:04
Motorrad: SMR. TC. 1198. GSXR.
Wohnort: Gommern

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von tom87gom »

Du hast Recht... einmal im Leben muss man da mitgemacht haben.
Dachte so an eine 250er oder 300er 2 Takter. Die sind ja recht günstig zu bekommen
"Ich sehe Verkehrsschilder eher als eine Art Empfehlung an"
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Dino & Erzbergrodeo

Beitrag von DusK »

extreme-enduro ist eher nicht die kategorie, die man "mal eben" mitfährt...

wenn ihr sowas wirklich machen wollt, dann sollte man wohl eher mal mit den 2-3 extreme-enduros in deutschland anfangen.
Antworten