Anleitung unvollständig
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Anleitung unvollständig
Hallo zusammen, bin seit 3 Monaten stolzer besitzer der Nuda 900 r mit ABS, leider konnte ich bis jetzt weder in meinem Handbuch noch auf dem mitgeliefertem USB Stick rausbekommen, wie man z.B. die federbeine hinten und vorne höher schraubt, wegen der sitzhöhe und wie man evtl. zug und druckstufen einstellen kann...hat jemand dies schon ausprobiert und kann mir evtl erfahrungen weitergeben danke im voraus mfg lars
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Anleitung unvollständig









Mit anderen Worten, dazu gibt es dutzende Beiträge und
sowohl im Benutzer- als auch im Werkstatt-Handbuch sind weitere Details beschrieben.
CLOSED
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Anleitung unvollständig
....eh, Fredo...lass mal bisschen "Welpenschutz" walten...
Hier findest Du GBA, Werkstatthandbuch, Anzugsmomente und Ersatzteilkatalog
https://www.dropbox.com/sh/pja3u163gfqs ... pd7HpeEdVa
Hier ein paar Infos zum Fahrwerk:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... =federbein
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 43&t=47223
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... in#p454776
...also denn...viel Spaß beim lesen, viel Spaß hier im Forum und noch viel mehr Spaß auf der Nuda!!!



Hier findest Du GBA, Werkstatthandbuch, Anzugsmomente und Ersatzteilkatalog
https://www.dropbox.com/sh/pja3u163gfqs ... pd7HpeEdVa
Hier ein paar Infos zum Fahrwerk:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... =federbein
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 43&t=47223
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... in#p454776
...also denn...viel Spaß beim lesen, viel Spaß hier im Forum und noch viel mehr Spaß auf der Nuda!!!

- JayBee900R
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 807
- Registriert: 24.02.14 - 20:01
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
Re: Anleitung unvollständig
Glückwunsch und Willkommen
Faritan hat ja vorbildlich alles beantwortet !
Faritan hat ja vorbildlich alles beantwortet !
.....
bestes Bike der Welt - NUDA 900
......


Re: Anleitung unvollständig
jo danke euch erstmal, werde mir das am we alles mal genau durchlesen, kann meine nuda ab nächste woche dann auch nach der 1 insp. voll drehen, freu mich schon...merci lg aus aachen ihr königstieger... ...-)
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2864
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Anleitung unvollständig
Ach hier steckst Du also ...lars79 hat geschrieben:(...) merci lg aus aachen ...


Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Anleitung unvollständig
gruß auch aus burtscheid...bis demnächst, habe nächste woche die erste inspektion, was kommt da so auf mich zu ???Euro`s...!!!
lg lars
lg lars
Re: Anleitung unvollständig
dann kommen demnächst contis drauf und hinten (arsch( und vorne höher...)...kann dann aber glaub ich nix an zug und druckstufe umstellen
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Anleitung unvollständig
ca. 100-140 Euro würde ich mal sagen. Ist von Händler zu Händler unterschiedlich.lars79 hat geschrieben:habe nächste woche die erste inspektion, was kommt da so auf mich zu ???Euro`s...!!!
Re: Anleitung unvollständig
na das geht ja noch...danke jemand evtl.schon erfahrungen mit arsch und front höher like supermoto style, bin 1,98 groß,,,lg aus aachen lars
Re: Anleitung unvollständig
und ist das schwierig???? bin "noch kein" großer schrauber!!! 

Re: Anleitung unvollständig
Glückwunsch...
Ist kein Problem, Klemmungen an Gabelbrücken auf und durchschieben (nicht verdrehen)
Hinten die Federvorspannung auf, Kontermutter oben am Stoßdämpfer lockern und bis max zur Markierung den Federteller herausdrehen. Ach so, Seitenverkleidung rechts muss natürlich weg.
Ist kein Problem, Klemmungen an Gabelbrücken auf und durchschieben (nicht verdrehen)
Hinten die Federvorspannung auf, Kontermutter oben am Stoßdämpfer lockern und bis max zur Markierung den Federteller herausdrehen. Ach so, Seitenverkleidung rechts muss natürlich weg.