Revidieren ?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
ChrisOmat
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 22.08.13 - 11:31

Revidieren ?

Beitrag von ChrisOmat »

Hey ;)

ich bräuchte mal ein paar ratschläge und zwar hab ich eine SM610 Bj. 07. Das gute stück hat jetzt 20.000km ohne probleme geschweige den komplikationen geloffen. Es wurde regelmäßig das ventilspiel kontrolliert und das öl gewechselt (motul). Auch auffällige motorrgräusche bleiben aus (immer penibel warmgefahren). Beim ölwechsel ist an der magnetschraube lediglich ein bisschen metallabrieb was normal ist (denke ich). Nun ist die frage bezüglich steuerkette kolben lager ect. Da wäre schon mal etwas fällig oder ? was würdet ihr empfehlen ? oder ist der verschleiß bei einer 610er nicht so extrem ?

mfg Chris :)
Rock'n Roll
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 14.03.11 - 17:04
Motorrad: sm610-06
Wohnort: Uetersen

Re: Revidieren ?

Beitrag von Rock'n Roll »

Moin
Also,wenn du 20 000 runter hast,und in dieser zeit nie die steuerkette gewechselt hast,dann wäre da ein wechsel wirklich nötig.Am besten ist es ja immer,sich mal bei so einer gelegenheit mal alles andere anzugucken. Ansonsten,wenn alles läuft und sich gut anhört......Laut forum liegt die laufleistung der dual motoren bei 30-38 mille,sozusagen bist du fast noch im ´best ager´bereich :D
knut
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Revidieren ?

Beitrag von Chrisman »

Mal interessehalber:
Du hast geschrieben, dass das Ventilspiel immer kontrolliert wurde. Wurde es denn auch mal eingestellt oder passte es immer?

Ich fahre ne SM 610 Bj. 2006. Die hat aber erst 6.500 km runter.
Wenn die mal bei 20.000 km ist, werd ich wahrscheinlich nicht an ne Revision denken. Aber wenn du dir unsicher bist, mach doch den Motor mal auf und schau nach, bzw. lass es in einer Werkstatt machen.

Ich sehe das ganze eher so: "Never change a running system."
ChrisOmat
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 22.08.13 - 11:31

Re: Revidieren ?

Beitrag von ChrisOmat »

das ventilspiel wurde nur kontrolliert und musste nicht nachgestellt werden :)
aber ich habe mich nun belesen und werde die steuerkette selber wechseln, dank dem tollen video in youtube und den anleitungen hier im forum ist es machbar. wisst ihr vll. wo man die dichtungen bestellt ? habt ihr erfahrungen mit gewissen onlineshops gemacht ?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Revidieren ?

Beitrag von Solo »

also ich würde es getreu nach dem Motto

don't touch a running system

angehen.

keine Geräusche kein unrunder lauf bzw Leistungsverlust etc.

aber naja Ich sag mal so es ist auch nicht verkehrt die Steuerkette zu wechseln :D
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Revidieren ?

Beitrag von Patar »

Also von "never Touch a running System" Halt Ich da garnichts.
Materialermüdung steuerkette. Wenn die 20k Kilometer drinnen war und reisst von jetzt auf gleich ist in der regel Totalschaden. Lieber mal vorsorglich getauscht...
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Rock'n Roll
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 14.03.11 - 17:04
Motorrad: sm610-06
Wohnort: Uetersen

Re: Revidieren ?

Beitrag von Rock'n Roll »

Moin
husqvarna-online.de,da hab ich ALLES für meinen steuerkettenwechsel gekriegt(auf dem video ist alles ja sehr schön aufgelistet),vor ca. 3 monaten war es auf jeden fall kein problem.......
Wie ich im forum schon 1-2 mal erwähnt hatte,schliff meine schon nach 7000km unten am membran.
Hab jetzt 17000 runter und werde sie jetzt wieder wechseln,mir ist das auch sch...egal,ob die alte event. noch gut aussieht. gruß knut
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Revidieren ?

Beitrag von Solo »

meine gute hat nun 18.000 km drauf und sehr höchstwarscheinlich immernoch die erste Steuerkette drinne

(glaube kaum so wie der vorbesitzer die Husky benutzt hat etc das der die steuerkette mal gewechselt hat)

hatte vor kurzem den zündungsdeckel getauscht

weder die Membran ist angeschliffen noch hört man irgend ein rasseln bzw schleifen von der kette.

aber wie gesagt das ist jedem besitzer selbst überlassen wollte damit nur mal deutlich gemacht haben das es auch anderst geht :Top:

und eins kann ich sagen sobald der Motor seine Temperatur hat streichel ich es nemer, dann wird es gejagt :lol:
Rock'n Roll
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 14.03.11 - 17:04
Motorrad: sm610-06
Wohnort: Uetersen

Re: Revidieren ?

Beitrag von Rock'n Roll »

moin
Würd mich ja mal interessieren,wieso da solche unterschiede bestehen. Hatte in einem anderen beitrag das auch schon mal gefragt,ob das mit einer speziellen ;-) fahrweise hinzukriegen ist. In meinem fall hatte ich meine mit 5 mille gekauft,mit 7 dann die geräusche und der wechsel! Die kette war echt ein gutes stück länger als die neue,deswegen bin ich da vorsichtig bei dem thema. Kann bei mir ja auch am vorbesitzer gelegen haben.Hatte beim kauf auch nur ein schlüssel und kein garantieheft gekriegt,angeblich verloren,aber versichert gekriegt ,das die 1000er gemacht worden ist. Trotzdem gekauft,nachfragen(husky händler) haben dann ergeben,das sie nie ne inspektion gesehen hatte :shock:
Bock war schon 4 jahre alt,garantie abgelaufen,hab sie dann einmal nach dem kauf vom händler durchchecken lassen,seitdem das meiste selber gemacht.Bin jetzt auch 4jahre ohne probs durch gefahren,war auch so gut wie nichts .....Hat halt kein garantieheft,aber da ich sie noch länger fahren möchte... sorry ,bißchen ausgeschweift knut
ChrisOmat
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 22.08.13 - 11:31

Re: Revidieren ?

Beitrag von ChrisOmat »

jeder macht andere erfahrungen :) hab heute angefangen mit der demontage..
woran erkenne ich ob die membran abgeschliffen ist ?
und noch was anderes, wenn ich ruckartig gas gebe z.b. für einen wheelie rutscht die kupplung manchmal durch ..
habe versucht sie nachzustellen am bowtenzug aber dann schleift sie im 1. gang schon recht (im stand)

gibts da irgendwelche verschleißmerkmale am kupplungskorb oder ähnl. ?
Rock'n Roll
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 14.03.11 - 17:04
Motorrad: sm610-06
Wohnort: Uetersen

Re: Revidieren ?

Beitrag von Rock'n Roll »

Gibt hier einen guten beitrag mit fotos über das thema,mußt mal suchen,ist mir entfallen,wer es war.
gruß knut
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Revidieren ?

Beitrag von Solo »

könntest du falls du den thread gefunden hast den link hier rein posten? finde den nicht hab aber so was ähnliches.

hört sich eher nach verschlissener Kupplung an.

bei mir rutscht die kupplung wenn ich sie beim rollen ziehe vollgas gebe und sie flitschen lasse (ja ich weiß ein anfänger versucht das Moped hoch zu bekommen :oops: allerdings ist das problem bei mir nicht im ersten gang sondern im zweiten und höher)
ChrisOmat
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 22.08.13 - 11:31

Re: Revidieren ?

Beitrag von ChrisOmat »

nach dem öffnen des Motors muss ich eine 2. Bestellung starten.... die kette war so locker dass sie die Ölmembrane arg abgeschliffen hat. Desweiteren sieht man Schleifspuhren am Motorgehäuse und der Ausgleichswelle :O

ich glaube es wurde höchste zeit
Antworten