LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Bonner
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 12.05.15 - 16:54
Motorrad: NUDA 900, BMW 1100GS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Bonner »

ClausB hat geschrieben:Die Fussrasten sind sehr pfiffig gemacht. Sie bestehen aus einem Grundträger, einer Rastenaufnahme, die man durch sechs Bohrungen und korrespondierende Stifte in unterschiedliche Positionen bringen kann. Dazu kommen noch die Rasten.
Heute bestellt.... schaunmamal 8-)
Benutzeravatar
Bonner
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 12.05.15 - 16:54
Motorrad: NUDA 900, BMW 1100GS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Bonner »

Vorgestern bestellt, gestern angekommen und angebracht, heute testen. Macht nen schlanken Fuß Bild
uploadfromtaptalk1437896437121.jpg
uploadfromtaptalk1437896437121.jpg (199.26 KiB) 2797 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Wolle2 »

Bonner hat geschrieben:...... Macht nen schlanken Fuß
Sagt Wolle auch ! :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
Bonner
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 12.05.15 - 16:54
Motorrad: NUDA 900, BMW 1100GS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Bonner »

Heute 300 Km lang im Hunsrück und Eifel getestet. Kann man so lassen
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4226
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Faritan »

Hab jetzt seit gestern auch die Klemmblöcke und die Rasten dran. Konnte ja um letzten Jahr das schon auf Claus' Nuda probefahren und ich war sehr angetan von der "neuen" Sitzposition. Zudem werden die Klemmblöcke den Bereich um den Lenker deutlich auf, da die wirklich schön gemacht sind.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von infectedbrain »

Faritan hat geschrieben: ich war sehr angetan von der "neuen" Sitzposition.
Was ändert sich da genau bzw. was ist da besser?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4226
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Faritan »

Lenker ist knapp 2 cm tiefer und weiter vorn, also insgesamt etwas mehr Vorderrad orientiert.
Rasten kann man in mehreren Stufen einstellen. Meine sind jetzt etwas höher und etwas weiter hinten.
Die runde Form der Rasten gefällt mir ebenfalls besser, da man nicht so festgenagelt auf der Raste steht. Das ist aber alles Geschmacksache versteht sich. Ist alles kein Riesenunterschied, was ich aber auch gar nicht hätte haben wollen, da mir die Sitzposition auf der Nuda ja an sich sehr gut passt. Fühlt sich für mich nun einfach noch etwas stimmiger an als zuvor und die Optik gefällt mir eben auch sehr gut.

An der rechten Seite musste ich übrigens eine 0,5 mm 10er Passscheibe unterlegen, da der Rastenträger minimal gewackelt hat.
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Wolle2 »

Glückwunsch Markus ! :Top:
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von JayBee900R »

das klingt, als wäre da jemand sehr happy! auch von mir Glückwunsch Fari! ;-)
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4226
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Faritan »

kann man so sagen. Sieht in meinen Augen besser aus, ist wertig, in meinem Empfinden funktionaler und preislich auch noch voll im Rahmen. Hoffe jetzt, dass der Einsatz im Motorradalltag das dann auch so bestätigen wird...
Benutzeravatar
H a X e R
Forensponsor
Beiträge: 235
Registriert: 10.07.16 - 20:49
Motorrad: Nuda
Wohnort: Mitteldeutschland (SHK)

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von H a X e R »

Hy, melde mich zu Wort da meine Suche nach einer verstellbaren Rastenanlage von LSL bereits vor geraumer Zeit nur bedingt von Erfolg war. LSL hat die Anlage für den Fahrer aus dem Programm genommen :shock: . Daher suchte ich nach Alternativen. Hab jetzt ein MFW Vario Rastensystem für BMW f800GS mit Racing Sport Fußrasten drauf. Bolzenborung auf 10mm aufgebort Anschlagwinkel angepasst, Federn umgedreht und schon passt alles. MFW bietet Varioplatten in verschiedenen längen an. Ich habe die 23mm gewählt.
Alles in allen kommt es der LSL Anlage sehr nahe in Technik und Funktion.

(Mittlerweile habe ich ein Set von LSL aus Frankreich bekommen. Info. für alle sie noch suchen!)

Grüße Stefan
Dateianhänge
Rasten3.jpg
Rasten3.jpg (196.95 KiB) 2291 mal betrachtet
Rasten2.jpg
Rasten2.jpg (224.68 KiB) 2291 mal betrachtet
----Nachbarviertelterrorist----
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Toschi »

...sehr schön - nur der aufgeklebte :kadw: Ilmberger Fersenschutz geht gar nicht :gigs:
Als ich ihn damals bestellt hatte, ging der sofort zurück :evil1:

Trörööö
Tosc :h: i
...nimm Dich in 888!
Antworten