Wössner Kolben was für ein?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Hallo alle zusammen habe da mal eine Frage.Habe eine Husky TE610 BJ.94
Habe mir ein Zylinderkopf von einer TE610 SMS 98-04er gekauft welchen Kolben muss ich Fahren.
8526DA 97.94 8568DA 97.94 oder 8522DA 97.94oder ist es egal?Der Zylinder is der alte.
Der Kopf hat grössere Ventile passt aber ansonst.
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Baumi_01 »

Ein Dual Kopf auf einem Dino, das soll funktionieren ?
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Dual Kopf auf Dino funzt. Muss nur die obere Ölversorgungsleitung durch nen Blindstopfen verschlossen werden.

Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Kolben natürlich passend zum Zylinder, also 98mm (8522)

Bei der Nockenwelle aufpassen. Die ist ein wenig anders. Muss wohl einen Zahn versetzt eingebaut werden. Der User Patar scheint da Erfahrungen gesammelt zu haben.

Grüße
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Vokkerh1 »

Stichwort: Kompressionshöhe des Kolbens!!!
speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Ich hatte das auch schon gedacht das der 8522DA das sein müsste.Ich werde die alte Nockenwelle verbauen.
Wie sieht es mit den Taschen im Kolben aus?Muss ich sie vergrössern.
speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Und was meinst du mit der obere Ölversorgungsleitung durch nen Blindstopfen verschliessen.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Der alte Kopf wird nur über die Steuerkette mit Öl versorgt. ( Schleuderschmierung)
Der Dual Kopf hat einen extra Öleingang. Der liegt damit brach bei Verwendung im Dino.


Ich such mal nen Bild raus....
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Bild
speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Danke für die Info.Ihr seid echt gut.
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Vokkerh1 »

grrrrr das passt doch nicht!!!! ne dual hat glaube ich 28mm Kompressionshöhe und Dino 30mm.
Blindstopfen ist doch murks. da ist auch noch ein Temperaturfühler.
Die Duale hat nicht so eine hohe Verdichtung wie nen Dino, also baust du jetzt weniger Leistung ein. :ka:

sind die Ventile der Dualen größer? :ka:
bin kein dual Experte,
wenn ich falsch liegen sollte, klärt mich auf!

volker
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 0&start=40

ab Beiträge vom 03.06.2014 ... ich stand schon mal vor dem Problem.
Die Bilder im Beitrag sind weg. Auf Platte hab ich sie noch irgendwo. Ich muss suchen...

Der Kopf ist m.E. identisch. Der Deckel fast. Die Teile vom Innenleben haben sogar dieselben Bestellnummern.
Nur diese Ölversorgung ist zuätzlich drin. Beim Dino kann man die glaube totolegen ohne was zu versauen. Der Motor kommt doch eh alle paar Meter auf ;-)
Wenn Kopf und Deckel nicht gepaart wären könnte man einfach..... :gigs:


Kompressionshöhe Dino ist 30mm. Muss also ein 8522 rein. Ob nun DA, DB oder DC hängt vom Maß des Zylinders ab.

Übrigens, in dem Motor den ich grad am Wickel habe war ein 8522DA drin. Der Motor lief, sprang gut an und machte bis auf das untere Pleuellager nen guten Eindruck. Der Zylinder ist jedoch so fertig das er neu beschichtet werden muss. War halt nicht mehr 100% rund. :kadw:


Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

So:

Kopf einer TE 610 aus 1997, daneben der Dual:
Bild

Die beiden Deckel dazu:
Hier die Ölversorgungsbohrung
Bild
Hier ohne
Bild


Motor zusammengebaut im Moped. Man sieht die Gehäusentlüftung über den Deckel.
Passt natürlich nicht an den original Schlauch.
Bild

Hier sehr schön zu sehen die Gehäuseentlüftung über den Wartungsdeckel original TE.
(das schwarz eingekreiste ist der Kettenspanner und hier unbeachtlich (Foto war für einen anderen Thread))
Bild

Im Endeffekt hab ich dann den original Deckel montiert. Der hat sehr gut gepasst. Die Lager saßen ordentlich ohne Spiel bzw zu klemmen. Kopf und Deckel sind aber von Werk aus wegen der Lagersitze gepaart... Nachmachen auf eigene Gefahr !


Grüße
Carsten
speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Oh man.ihr seid echt gut.Mein kopf hat keine Bohrung für den extra Oelkreis weiß jetzt auch nicht was für ein Kopf das ist.
Kommt den keiner aus meiner Nähe mit dem ich mal Kontakt aufnehmen kann.Komme aus 46325 Borken
Gruss Karsten.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Wenn der Deckel keine Bohrung hat ist es doch der richtige. :Top:

Größere Ventile gabs im Dino bereits ab 95. Bis 94 hat der Kopf kleinere Ventile (und den festen Wasserkanal)

Grüße
speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Stimmt der alte Kopf hatte ein festen Wasserkanal und kleinere ventile,der Deckel is der orginale ohne Bohrung.
Muss ich noch was beachten.{Ventiltaschen}?
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Pflichtlektüre: http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=39&t=38332

Außerdem Werkstatthandbuch lesen.

Der neuen Kopf auf gut Glück montieren und hoffen das er hält.
Oder den Kopf demontieren und das Spiel der Ventile in den Führungen sowie den Zustand der Ventile selbst und Sitze prüfen.
Wenn Du dabei allerdings übermäßiges Spiel usw. feststellst, dann wirds teuer :evil1:


Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Ich habe aktuell einen 97iger Dino Motor mit einem Ventilabriss.
Habe mir einen Kopf einer 2004 er TE610E besorgt.

Das ist alles identisch. Sogar die Nummer im Deckel ist gleich. Der neuere Deckel hat nur eine Ölversorgerungsbohrung die am hinteren Nockenwellenlager endet und eine direkt angeschraubte Entlüftung. Beim alten Deckel geht die Entlüftung über den hinteren Wartungsdeckel.
Das passt alles untereinander. Ich lass mal Bilder sprechen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
speeder600
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.14 - 16:47
Motorrad: Te 610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von speeder600 »

Genau.so sieht meiner auch aus.Moppet läüft :D habe nur ein problem mit den Ventileinstellschrauben :-( die sind fast bis Anschlag drin habe kaum noch spiel zum Einstellen.Muss ich andere nehmen die länger sind?oder wie sieht es aus mit den Ventilkäppchen von Zupin?
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wössner Kolben was für ein?

Beitrag von Schmalzi »

Hier mal ein Bild von den Ventilen.
Die vom 610E sind etwas kürzer:

Bild

Die Kipphebel hab ich kurz verglichen. Die Schrauben sind identisch lang. Ich muss das mal genauer betrachten.

Grüße
Carsten
Antworten