Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Hi,
Ich bin der neue :D

Und schon brauch ich eure Hilfe :oops: ... ich fahre ne te 410 bj 2000... seit nem Jahr ohne Probleme. Trotz des Alters. ..geiles Bike!!! Zum problem: nachdem ich neulich aus der Kiesgrube kam machte sie vom Motor her fiese Geräusche. Klang als läge ne schraube im krümmen...
Also, den großen ventildeckel runter und siehe da... die schrauben vom steuerkettenritzel hingen beide nur noch an 3 gewindewindungen!!! Puhh Schwein gehabt. Neue schrauben samt sperrscheiben und Dichtungen geordert, eingebaut selbstverständlich mit loctite, alles neu abgedichtet, wieder zusammengebaut UND SIE STARTET NICHT MEHR :kadw: zündfunke hab ich...Benzin ist drin... auf ot hab ich sie vorher auch gestellt (zumindest denke ich das ich ihn korrekt erwischt hab... aber sie dreht ja und der Kolben knutscht auch nicht die Ventile!!!). Ich habe weder was am Vergaser geändert noch an der Zündung. Und die karre War vorher so geil eingestellt das ich sie mit der Hand starten konnte!!! Ohne Witz!!!

So jetzt ihr!... Was habe ich übersehen bzw versaut???... ach ja: 2 saftige fehlzündungen hatte ich nach ca 50x kicken...

Und Danke schonmal im voraus :hva:
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1255
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von rätsch »

Wirklich nicht um ein Kettenglied versetzt?
Würde ich noch mal prüfen...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

er muß erstmal schreiben ob er das kettenrad komplett abgeschraubt hat ;-)
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

hat er nicht :D

ich hab die lockeren schrauben vorerst wieder fest gedreht bis die neuen da waren und sie dann nacheinander getauscht! also kette war nie runter und das Ritzel auch nie ab!
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

und ventilspiel passt auch ? E = 10 A = 15 ? dokozug hat auch spiel ?
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

ventilspiel ist eingestellt und deko zug hab ich gar nicht dran!

kanns sein das ich den ot um ein paar Millimeter verpasst hab so das sich Kolben und Ventile nicht guten tag sagen aber der zündzeitpunk trotzdem verstellt ist?
PreXlore
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 27.02.14 - 07:51
Motorrad: Te 610 8AE 1999
Wohnort: Osnabrück

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von PreXlore »

Ich würde den Zylinderkopf mal runternehmen und schauen, wo sich der Körnerschlag auf dem Nockenwellenzahnrad (bei gespannter Kette) befindet, wenn dein Kolben auf OT steht.
Danach weißt du sicher, wie deine Nockenwelle zur Kurbelwelle steht.. Alles andere ist raten...
Und wenn du dir nicht sicher bist, ob du den OT erwischt hast, würde ich auf jeden fall das Ventilspiel nochmals checken...
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von RoBass »

Wenn sie Kompression hat und nicht startet:

1. Sprit? (Kerzenbild)
2. Funke? (Bremsenreinigertest)
3. Steuerzeiten (Deckel -nicht KOPF!!!- runter)
4. Autodeko noch mal wirklich gründlich checken

Mehr kann's eigentlich nicht sein. Alles Andere läge im Motor selbst, hieße also Kopf und Zylinder runter und dann inspizieren.
Wie sieht die Kerze aus? Bringt sie überhaupt Funken? Erst mal das Einfache testen...

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Assi »

... das lose Steuerkettenrad könnte deinen Autodeko beschädigt haben, das Fliehkraftgwicht sitz ja direkt davor, dadurch hast du nicht mehr genügend Kompression, nur mal "eine" Vermutung aus der Ferne. Wenn die Steuerkette nicht übersprungen ist, dann sollte das alles noch passen von den Steuerzeiten, hast ja nichts geändert. OT KW, Limadeckel runter, Markierung am Rotor am vorderen Schraubenloch des Limadeckels mittig positionieren, das Schraubenloch ist auf einer Uhr betrachtet so 3 oder 4 Uhr Position. Am Steuerkettenrad sollte der Punkt/Markierung rechts auf Dichtflächenebene sein geht aber auch links, die Nocken zeigen dabei nach unten, Steuerkette beim Auflegen vorne stramm auflegen, die lose Kette wird dann hinten vom Steuerkettenspanner gespannt. Stimmen die beiden Markierungen und die Nocken schauen nach unten, dann kann man da nichts falsch machen. Autodeko muss freigängig sein und durch das Eigengewicht wegklappen können. Zum Ventile Einstellen musst du im richtigen Takt sein, Nocken müssen unten stehen, ansonsten einfach noch eine Umdrehung weiter drehen dann passt das. Prüf mal noch die Magnetposition im Limarotor bzw. ob der Keil Welle/Rotor noch i.O. ist.
Zuletzt geändert von Assi am 02.11.15 - 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Moin Jungs ...und erstmal danke für die schnellen hilfeversuche.

ich fasse nochmal zusammen:
benzin ist drin
zündfunke hab ich
kerze hab ich vorsichtshalber gegen eine neue getauscht
Kompression ist da

selbst wenn der autodeko nicht richtig schließt (was er aber tut) wäre das ja beim starten wohl nicht das Problem oder? genau da soll er ja die ventile öffnen!? das gewicht wird ja erst bei höherer Drehzahl durch die Fliehkraft weggedrückt ...oder sehe ich das falsch..? ich frage so genau weil ich das ding auch noch in Verdacht habe das fiese Geräusch produziert zu haben... aber wie schon gesagt... eigtl schnappt er recht vorschriftsmäßig zurück!?

kann man den eigtl einfach so komplett ausbauen oder stört dann das "Loch" in der Nocke irgendwie?

so... nun wieder ihr
:pc1:
Benutzeravatar
vestibular
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 11.10.14 - 12:38
Motorrad: MT-09

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von vestibular »

Wie ist denn die Kompression? Du sagst die ist in Ordnung.
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

den autodeko baue ich immer raus , mir ist der deko mit zug am lenker lieber ;-) beim starten müssen die ventile schließen , wenn jetzt der autodeko einen treffer hat , dann springt die karre nicht an.
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von RoBass »

Jepp, wenn die Autodeko auf ist, dann springt sie NICHT an. Das System funktioniert ja so, daß bis zum Erreichen einer ausreichend schnellen Kompression die Autodeko AUF ist und dann durch Fliehkraft schließt - also ein Zünden ermöglicht wird.
Somit Prüfung: Langsam durchtreten geht leicht + schnell nicht = Autodeko ok.

Das Schlagen nach mehreren Versuchen kann genau dadurch kommen, daß die Autodeko auf war und somit das Gemisch in den Auspuff gelangte. Bei glücklicher Fügung zündet dann hin und wieder mal ein oberfettes Gemisch durch - und das knallt dann im Auspuff den Dunst gleich mit ab. Allerdings kommt die Kiste dadurch nicht zum Laufen.
Man kann die Deko auch mal totlegen zum Testen, einfach den Schieber rausnehmen.

Schon mal Kompression gemessen - langsam und schnell?

Gruß
Roman


PS: Was heißt "Sprit ist drin"? Ist er im Tank oder auch im Zylinder? Kerzenbild sieht wie aus???????
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Ui Ui Ui...

Ich seh schon. Ich werd die Karre am WE wohl nochmal zerlegen und Schritt für Schritt alles checken. Das wollte ich zwar vermeiden aber ich werde wohl nicht drumherum kommen. Da ich keinen Dekohebel am Lenker habe fällt das ausbauen des Autodeko wohl aus!? Also checke ich den Autodeko indem ich langsam drehe und er zurück schnappt (was er tut) und schnell drehe und er nicht schnappen darf!?

Scheisse ich will wieder ne 2 Takt :kadw:

Trotzdem Dank an euch alle! Ich werde berichten!!!
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Achso.... Sprit ist im Tank! Wohl auch im Zylinder sonst gäb´s ja keine Fehlzündung!?
Kerze sieht ganz normal aus...
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

Joker husky hat geschrieben:Ui Ui Ui...

Ich seh schon. Ich werd die Karre am WE wohl nochmal zerlegen und Schritt für Schritt alles checken. Das wollte ich zwar vermeiden aber ich werde wohl nicht drumherum kommen. Da ich keinen Dekohebel am Lenker habe fällt das ausbauen des Autodeko wohl aus!? Also checke ich den Autodeko indem ich langsam drehe und er zurück schnappt (was er tut) und schnell drehe und er nicht schnappen darf!?

Scheisse ich will wieder ne 2 Takt :kadw:

Trotzdem Dank an euch alle! Ich werde berichten!!!

keine 2 takt , eine 4 takt husky weiter fahren ;-)
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Fährt ja nicht!!! :ka:
HVA tom

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von HVA tom »

wird schon wieder fahren :heba:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Heretic »

Joker husky hat geschrieben:
Scheisse ich will wieder ne 2 Takt
gute entscheidung! :Top:
unklar
Joker husky
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.15 - 19:34
Motorrad: Te 410 2000

Re: Startet nicht mehr nach ventildeckel abnehmen

Beitrag von Joker husky »

Hi Jungs...

ich bins wieder. ich bin zwar noch nicht dazu gekommen meine karre zu zerlegen aber.... nachdem ich mir jetzt 2 tage das hirn zerbrochen hab was... theoretisch... ich vermurkst haben könnte ergeben sich für mich nochmals 2 Fragen bei denen ihr mir sicher helfen könnt.

1.: wenn ich die Steuerkette nicht vom ritzel nehme kann ich doch eigtl gar nix gegeneinander verstellen da ja kurbel und Nockenwelle verbunden über die kette verbunden sind... richtig?

2.: zu meinem Freund, dem autodeko... den ich ja eigtl von Anfang an in Verdacht hatte das fiese Geräusch zu fabrizieren... ist es normal das der sich (weiß grad nicht so recht wie ich's beschreiben soll...) sagen wir mal auch bei extrem langsamen drehen der Kurbelwelle mitbewegt? also quasi permanent auf und zu schnappt? sollte der nicht bei langsamer drehung nur fest Anliegen und sich erst bei Fliehkraft bewegen....schließen...? könnte das mein "fieses Geräusch" sein das der permanent gegen die schraube des steuerkettenritzels ditscht?

was meint ihr dazu?

Dankeschön :hva:
Antworten