Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von The-Evil-One88 »

Servus,
der logische nächste Schritt steht an - Rahmen-Stopfen für die linke und rechte Seite sollen das Stopfen-Set komplettieren :hva:

Da die letzte Aktion (Steuerkopf-Stopfen-Eigenbau, http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=52359) soweit reibungslos verlaufen ist, wäre ich bereit, auch die Rahmen-Stopfen hier im kleinen Rahmen anzubieten! Also die optimale Gelegenheit für all diejenigen, die bereits den Stopfen für das Lenkrohr besitzen ;-)

Erste Prototypen (siehe Anhang) sind bereits gefertigt, um die Abmessungen zu prüfen. Die Form ist noch nicht final entschieden!
Zur Auswahl stehen vorerst wieder die gleichen Farben - rot und schwarz. Vorerst deshalb, weil jede Farbe beim Eloxieren einzeln kostet und falls zu wenig Nachfrage nach einer Farbe da wäre, würde sich das dann nicht mehr rentieren.

Da es zwei unterschiedliche Rahmen gibt, ist es auch wichtig dies in der Interessentenliste anzugeben. Es gibt Rahmen, an denen das vordere rechte Loch im Rahmen abgeschrägt ist und andere, bei denen es gerade ist.

Für die schräge Variante besteht leider keine Möglichkeit einen Stopfen anzufertigen.


Mein Rahmen ist z. B. leider so einer mit einem abgeschrägten Loch, weshalb mir hierfür auch bisher die Abmessungen fehlen. Es wäre super, wenn mir dabei jemand helfen könnte. Meine Vermutung ist allerdings, dass das vordere linke und rechte Loch, bei den Rahmen ohne Abschrägung, die gleichen Abmessungen haben. Wenn das jemand ausmessen könnte, wäre ich ihm dankbar!

Für die Löcher über den Fußrasten läuft ebenfalls eine erste Planung (siehe Skizze im Anhang, mit Gewindestange ist übrigens einfach nur eine Stange gemeint, in der die Gewinde für die Senkkopfschrauben drin sind. Der Begriff ist etwas irreführend fällt mir soeben auf :D)

Für die, die bisher noch gar nicht wissen, um welche Löcher es geht, habe ich im Anhang entsprechende Bilder angehängt.

----------------------------------------------------------------------

Aktuelle Info:

Material: Alu, Innen hohl
Gewicht: ca. 10-15g/Stk. / bei den Fußrasten noch nicht ermittelt, da der Prototyp bisher aussteht
Befestigung: Klemmung durch O-Ring / bei den Fußrasten siehe Skizze im Anhang
Montage: Stopfen werden lediglich in die Löcher im Rahmen eingeschoben / bei den Fußrasten siehe Skizze im Anhang

Variante 1: rot eloxiert
Variante 2: schwarz eloxiert

----------------------------------------------------------------------


Die Interessentenliste ist damit eröffnet :Top:
Der erste kopiert die Liste hier bitte raus und fügt sich dann hinzu.

Interessentenliste:
1. Nickname: 1x Variante 1/2 (hinten/vorne), (gerade), 1x Fußraste Variante 1/2

- Den Zusatz hinten/vorne bitte nur angeben, wenn ihr nur die hinteren oder nur die vorderen wollt - fehlt dieser Zusatz bedeutet es automatisch vorne+hinten

- Den Zusatz "gerade" bitte nur angeben, wenn ihr einen Rahmen habt, bei dem das vordere rechte Loch im Rahmen nicht abgeschrägt ist - fehlt dieser Zusatz ist automatisch der Rahmen mit abgeschrägtem Loch rechts vorne gemeint



Gruß
EviLONe

P.S: Es sind nach wie vor Steuerkopf-Stopfen in rot und schwarz verfügbar!
Dateianhänge
Rahmen-Stopfen - Husqvarna Nuda.jpg
Rahmen-Stopfen - Husqvarna Nuda.jpg (279.44 KiB) 4410 mal betrachtet
Rahmenlöcher links.jpg
Rahmenlöcher links.jpg (287.61 KiB) 4410 mal betrachtet
Rahmenlöcher rechts.jpg
Rahmenlöcher rechts.jpg (288.6 KiB) 4410 mal betrachtet
Rahmenlöcher über Fußraste.jpg
Rahmenlöcher über Fußraste.jpg (451.25 KiB) 4410 mal betrachtet
Abdeckung für Loch über Fußraste.jpg
Abdeckung für Loch über Fußraste.jpg (59.53 KiB) 4410 mal betrachtet
Zuletzt geändert von The-Evil-One88 am 01.04.16 - 12:53, insgesamt 11-mal geändert.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von infectedbrain »

Dass es 2 unterschiedliche Rahmen gibt wäre mir neu.

Könntest du auch Stopfen machen, die für die Löcher über den Rasten passen?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Baumann
HVA-Brenner
Beiträge: 383
Registriert: 16.05.14 - 16:49
Motorrad: Nuda - R ´14
Wohnort: München / Freising

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Baumann »

von welchen Löchern wird hier gesprochen? Kann bitte jemand ein Bild davon machen?

Ich komme momentan leider nicht zum Moped, sorry.
Bei dem Dreckswetter aber überhaupt kein Streß :evil:
der Weg ist das Ziel :mrgreen:
Wly
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 12.09.15 - 18:41
Motorrad: Nuda R,KTM690 Duke 3

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Wly »

Hallo Evil :evil1:

finde das mal wieder eine super Idee! Ich selber muss heute Abend erst mal schauen, welchen Rahmen ich habe, werde aber auf jeden Fall welche nehmen.

ICH an deiner Stelle würde bei dieser Aktion, mir die Hälfte des Betrages im Voraus bezahlen lassen. Somit kannst du das Risiko FAST ausschliessen, dass es wieder ein paar Pappenheimer :lol: gibt, die erst zusagen und dann doch keine nehmen.

Gruss René
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von The-Evil-One88 »

Bezüglich der Löcher im Rahmen stelle ich noch entsprechende Bilder ein, das wäre der Vollständigkeit halber wohl nicht verkehrt ;-)

Wie genau ich es diesmal abwickle, falls ausreichend Interesse besteht, überlege ich mir dann noch. Aber danke für den Hinweis, das wäre sicherlich eine Möglichkeit, zumal ja die Leute jetzt bereits wissen, dass sie vernünftigte Qualität bekommen ;-)

Die Rahmen bei denen das rechte vordere Loch gerade ist, wurden glaube ich bei den ersten Nudas verbaut. Betrifft also wahrscheinlich nur die ersten Modelle. Wie viele und bis wann die Nudas mit diesem Rahmen in Serie gegangen sind ist allerdings vollkommen unklar.
Benutzeravatar
Baumann
HVA-Brenner
Beiträge: 383
Registriert: 16.05.14 - 16:49
Motorrad: Nuda - R ´14
Wohnort: München / Freising

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Baumann »

Ah ok, vielen Dank für die Bilder!

Die Idee von Wly finde ich gut, dann bist du auf der sicheren Seite bzgl. der Bestellungen.

Sobald ich wieder zum Moped komme, schaue ich welche Variante ich benötige, bestelle hier im Thread und überweise dann sofort eine Summe an dich, die Bankverbindung habe ich noch!

Fair gegen fair, nur so sollte das laufen wenn sich Privatpersonen die Mühe machen und etwas in Eigenarbeit für anderen anfertigen!
der Weg ist das Ziel :mrgreen:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Faritan »

...ich hab eine 12er und da ist das besagte Loch auch schräg. Woher kommt denn die Info mit den unterschiedlichen Rahmen?
Der Rahmen kommt ja ursprünglich von der F800GS...
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von The-Evil-One88 »

Habe die Info direkt von Walzwerk, die ja auch ein 5er Set anbieten. Bei der abgeschrägten Version bleibt bei denen dann ein Stopfen übrig. Die Nuda, die Walzwerk "umgebaut" hat, hat z. B. so einen Rahmen, bei dem das Loch nicht abgeschrägt ist.
Hutzi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 22.08.14 - 14:36
Motorrad: Nuda 900

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Hutzi »

Also ich bin auf jeden Fall wieder dabei :)
ZaLno87

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von ZaLno87 »

da melde ich doch gleich auch wieder interessen an :Top:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Nackedei »

Hey Evil,

da ich über Umwege auch an Deinen LK-Stopfen gekommen bin und ich die Art sehr fein fein finde :D , möchte ich direkt Interesse bekunden.

Zur Zeit steht meine Hübsche nicht bei mir und ich kann nur mein Modell zur Hilfe nehmen. Da ich 8x touratech habe, benötige ich nur noch:

Nackedei: 2 x schräg und einmal Fußraste :prost:

Je nach Preis. super lieben Dank im voraus.

LG von Kiki
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Wly
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 12.09.15 - 18:41
Motorrad: Nuda R,KTM690 Duke 3

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Wly »

Nackedei: 2 x schräg und einmal Fußraste
Wly: 1x Variante 1, gerade
Benutzeravatar
Baumann
HVA-Brenner
Beiträge: 383
Registriert: 16.05.14 - 16:49
Motorrad: Nuda - R ´14
Wohnort: München / Freising

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Baumann »

Baumann hat geschrieben:Ah ok, vielen Dank für die Bilder!

Die Idee von Wly finde ich gut, dann bist du auf der sicheren Seite bzgl. der Bestellungen.

Sobald ich wieder zum Moped komme, schaue ich welche Variante ich benötige, bestelle hier im Thread und überweise dann sofort eine Summe an dich, die Bankverbindung habe ich noch!

Fair gegen fair, nur so sollte das laufen wenn sich Privatpersonen die Mühe machen und etwas in Eigenarbeit für anderen anfertigen!
sorry das es bei mir gerade so lange dauert, aber ich bin momentan nicht zuhause, interesse besteht weiterhin, ich hoffe ich komme morgen dazu.
der Weg ist das Ziel :mrgreen:
Benutzeravatar
Donttouchmybike
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.15 - 07:11
Motorrad: Nuda R _ FZR_VTR_EXC
Wohnort: Igel
Kontaktdaten:

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Donttouchmybike »

Hätte auch Interesse! Habe den Stopfen für oben geschenkt bekommen und finde ihn toll!!!
Ich bräuchte wenn denn dann nur die hinteren Stopfen in rot - vorne hab ich Protektoren drinne :mrgreen:
Benutzeravatar
Baumann
HVA-Brenner
Beiträge: 383
Registriert: 16.05.14 - 16:49
Motorrad: Nuda - R ´14
Wohnort: München / Freising

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Baumann »

war heute am Moped und hab mir das genau angesehen, allerdings bin ich jetzt unschlüssig ob ich dort rote Stopfen haben will, sorry, ich brauche noch Bedenkzeit
der Weg ist das Ziel :mrgreen:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von Faritan »

Nackedei: 2 x schräg und einmal Fußraste
Wly: 1x Variante 1, gerade
Faritan: Variante 2 (schwarz): 1x gerade (links vorne) + 1x schräg (rechts vorne)

Hinweis: Der Durchmesser der vorderen Öffnungen ist größer, als der der hinteren Öffnungen! Macht es also nicht Sinn hier auch noch zu Unterscheiden?
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von The-Evil-One88 »

Ich habe im ersten Beitrag ein paar Dinge hinzugefügt bzw. geändert, da ich das Gefühl habe, dass noch nicht ganz klar ist, dass es für das abgeschrägte Loch keinen Stopfen geben wird. Auch bei Walzwerk ist hierfür keiner vorgesehen, da das von der Geometrie her nur sehr schwer machbar ist.

Für diejenigen unter euch, die einen Rahmen mit 4 gerade abschließenden Löchern besitzen, würde ich dann auch entsprechend 4 Stopfen anbieten. Mir fehlen hierzu aber nach wie vor die Maße, da ich einen anderen Rahmen habe. Es wäre super, wenn mir jemand die Maße des vorderen rechten gerade abschließenden Loches zukommen lassen könnte.
Hinweis: Der Durchmesser der vorderen Öffnungen ist größer, als der der hinteren Öffnungen! Macht es also nicht Sinn hier auch noch zu Unterscheiden?
Die Durchmesser sind hinten und vorne verschieden, das ist richtig. Ich bin allerdings nicht davon ausgegangen, dass jemand nur die hinteren oder nur die vorderen möchte sondern wenn, dann alle. Es wäre auch hier denkbar zu unterscheiden. Das können die User dann in der Interessentenliste angeben.

Leider sieht es bisher so aus, als wäre kaum Interesse für diese Stopfen da. Ich lasse das ganze jetzt noch eine Weile laufen, sollten sich auch weiterhin kaum Interessenten finden, wäre das Vorhaben nicht rentabel, da es logischerweise nur über eine gewisse Stückzahl möglich ist, vernünftige Unkostenbeiträge anzubieten. Also fleißig eintragen ;-) :hva:
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von The-Evil-One88 »

Hier noch mal die Interessentenliste, die dieses Mal etwas komplizierter ist :mrgreen:
-----------------

1. Nackedei: 2x Variante ?, 1x Fußraste Variante ?
2. Wly: 1x Variante 1
3. Faritan: 1x Variante 2 (nur vorne?)
4. Donttouchmybike: 1x Variante 1 (hinten)
5. Hutzi: ?
6. ZaLno87: ?
7.

Aufbau der Interessentenliste:
1. Nickname: 1x Variante 1/2 (hinten/vorne), (gerade), 1x Fußraste Variante 1/2

- Den Zusatz hinten/vorne bitte nur angeben, wenn ihr nur die hinteren oder nur die vorderen wollt - fehlt dieser Zusatz bedeutet es automatisch vorne+hinten

- Den Zusatz "gerade" bitte nur angeben, wenn ihr einen Rahmen habt, bei dem das vordere rechte Loch im Rahmen nicht abgeschrägt ist - fehlt dieser Zusatz ist automatisch der Rahmen mit abgeschrägtem Loch rechts vorne gemeint

-----------------
Bitte kopiert alles zwischen den Trennlinien inkl. dem Aufbau der Interessentenliste, sodass eine einheitliche Liste zustande kommt.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von infectedbrain »

Ich bin hier nur mit dem Telefonat via TT drin, macht sich etwas doof. Könnte mich jemand bitte in die Liste aufnehmen?

Nehme die drei für die oberen Löcher und die für die Fußrasten, jeweils in schwarz.

Besten Dank!
Grüße Brain
:h: UNS :h:
ZaLno87

Re: Rahmen-Stopfen-Eigenbau

Beitrag von ZaLno87 »

1. Nackedei: 2x Variante ?, 1x Fußraste Variante ?
2. Wly: 1x Variante 1
3. Faritan: 1x Variante 2 (nur vorne?)
4. Donttouchmybike: 1x Variante 1 (hinten)
5. ZaLno87: 1x Variante 1 + Fußraste 1x Variante 1
6. Hutzi: ?
7.

Aufbau der Interessentenliste:
1. Nickname: 1x Variante 1/2 (hinten/vorne), (gerade), 1x Fußraste Variante 1/2

- Den Zusatz hinten/vorne bitte nur angeben, wenn ihr nur die hinteren oder nur die vorderen wollt - fehlt dieser Zusatz bedeutet es automatisch vorne+hinten

- Den Zusatz "gerade" bitte nur angeben, wenn ihr einen Rahmen habt, bei dem das vordere rechte Loch im Rahmen nicht abgeschrägt ist - fehlt dieser Zusatz ist automatisch der Rahmen mit abgeschrägtem Loch rechts vorne gemeint
Antworten