Titankrümmer ... ?

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Djisaes
Forensponsor
Beiträge: 96
Registriert: 11.11.14 - 22:02
Motorrad: Nuda u.A.

Titankrümmer ... ?

Beitrag von Djisaes »

Hallo,
ich beabsichtige mir einen Titankrümmer bauen zu lassen und hätte dazu gerne ein paar Anregungen von Leuten mit dem entsprechenden Fachwissen.
Die Frage nach Sinn oder Unsinn einer solchen Investition dabei aber bitte außen vor lassen, ich hätte da einfach Spaß dran.

Zumindest zwei solcher Titankrümmer scheint es ja bereits zu geben, aber die sind optisch nicht so mein Fall.
Ich möchte lieber einen haben der aus einem Stück Rohr gebogen ist statt aus zig Stücken zusammengesetzt und ich habe da auch eine Auspuffbaufirma die das wohl realisieren kann ohne hoffentlich astronomische Kurse aufzurufen.
Ich habe von denen bereits eine extra angefertigte Komplettanlage an einem anderen Motorrad gehabt und habe auch bereits Kontakt wegen des Krümmerbaus aufgenommen.
Als ersten Anhaltspunkt für Machbarkeit und etwa zu erwartendem Preis habe ich denen Bilder des GPR Krümmers zukommen lassen.

Was mich nun beschäftigt ist:
1) Welchen Durchmesser wähle ich für die Rohre?
Es gibt zumindest 38mm, 40mm und 45mm zur Auswahl, ob weitere weiß ich bisher nicht.
Diese drei gibt es in 1,2mm Wandstärke, den in 45mm zusätzlich auch in nur 1mm Wandstärke.
Welche Auslassgröße hat die Nuda am Kopf?
Größer als diesen Querschnitt zu nehmen wäre ja eher Quatsch, richtig?

2) Auf welchen Durchmesser gehe ich bei dem Y-Rohr nach der Zusammenführung?
60mm oder gleich 65mm?
Als Auspuff dazu ist ein Akrapovic mit 35cm Mantellänge, sprich Gesamtlänge von ca. 45cm geplant.
Ich bin mir nur noch nicht sicher ob mit 60mm oder 65mm Anschluss, vom Preis her tut sich da nichts.

3) Sollte ich die Linienführung des GPR noch in irgendeiner Form ändern lassen bevor ich den als Muster einsende?
Ich bin jetzt zwar nicht der Extremschräglagenfahrer, trage die Nuda aber auch nicht um die Ecken.

Abgesehen davon gäbe es ja eventuell noch weitere Interessenten für solch einen Titankrümmer und daher möchte ich vorab alle Aspekte berücksichtigen.

Gruß, Stefan
Menschen und Gläser erkennt man am Klang!
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 754
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Nudist »

Titanrohr biegen??? Hab ich noch nie gehört.
Der sollte auf jedenfall sehr eng Anliegen, sonst schleifst evtl. in Schräglage.


Gruß
Holger
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
IngoP
Forensponsor
Beiträge: 264
Registriert: 31.01.16 - 15:14
Motorrad: Nuda 900 ABS F650GS
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von IngoP »

Frag mal beim Jan nach ,

er hat an seiner Nuda einen schön anliegenden Krümmer http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 0&start=20
auf dem Foto siehst du gut den Abstand zum Motorspoiler , da lag vorher der Originalkrümmer fast an .

Sieht eben einfach geil aus , übersteigt aber mein Budget :ka:
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von S McHusky »

Nudist hat geschrieben:Titanrohr biegen??? Hab ich noch nie gehört.
Googel findet einiges zum Thema. Fahrradrahmen und Gabeln, hat mancher schon gesehen. Motorradrahmen gibt es für Motorsportzwecke.

Bild

Die Verarbeitung ist sehr aufwendig und komplex. Auf der 1000PS Seite gibt es einen informativen Bericht zum Thema: "Das Akrapovic Geheimnis".
Djisaes hat geschrieben:möchte lieber einen haben der aus einem Stück Rohr gebogen ist statt aus zig Stücken zusammengesetzt und ich habe da auch eine Auspuffbaufirma die das wohl realisieren kann
...
habe von denen bereits eine extra angefertigte Komplettanlage an einem anderen Motorrad gehabt
Ist da der Krümmer aus einem Stück? Zeig mal Bilder.
Bei Titankrümmern scheint keiner zu biegen. Da werden vorgefertigte Rohrbögen- und Rohre verbunden.
Djisaes hat geschrieben:gäbe es ja eventuell noch weitere Interessenten für solch einen Titankrümmer
Interessenten gibt es sicher. Mich würde ausschließlich ein Titankrümmer in Originalabmessung mit identischen Nahtverbindungen interessieren. Der würde wohl die größte Zielgruppe ansprechen. Andere wollen vielleicht den Kat weglassen, andere ESD verwenden und bräuchten eine entsprechende Ausführung.

Es sollte keine Verschlimmbesserung werden. Für viel Geld Gewicht gespart, aber Strömungstechnisch versaut, Leistung und Bodenfreiheit eingebüst wollte ich nicht haben. Ein Prüfstandsnachweis muß dabei sein.
Djisaes hat geschrieben:habe auch bereits Kontakt wegen des Krümmerbaus aufgenommen
Warte mal deren Rückmeldung ab und halt UNS auf dem Laufenden.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Dominex »

Hersteller wie Moriwaki fertigen teilweise Krümmer am Stück, ja es ist möglich. http://img1.croooober.com/api/v1/photo/ ... 5223s0.jpg
Akrapovic geht aber den Weg und arbeitet mit verschiedenen Krümmerquerschnitten, ähnlich wie bei einer 2 Takt Birne. Natürlich ist diese "Blase" dann nicht so extrem, aber sie ist vorhanden. Dadurch wird mehr Drehmoment erzeugt. Nachteil: sie müssen den Krümmer aus mehreren Teilen fertigen. Wenn ich mir die Anlage von Jan so ansehe, wird Akra da vermutlich pro Krümmer 2-3 Schweißnähte ziehen.
Den Krümmerquerschnitt wird anhand von vielen Prüfstandsläufen ermittelt.
Mein Tipp: ich würde versuchen mit dem Stuntfahrer Chris Pfeiffer in Kontakt zu treten. Er fährt schon ein paar Jahren auf der F800R und hat meines Wissens nach die einzige Kpl. Akrapovic Anlage für die F800 mit Titankrümmer. Vielleicht lässt er dich den Krümmer ausmessen.http://pictures.topspeed.com/IMG/crop/2 ... 600x0w.jpg
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
IngoP
Forensponsor
Beiträge: 264
Registriert: 31.01.16 - 15:14
Motorrad: Nuda 900 ABS F650GS
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von IngoP »

Dominex hat geschrieben:Mein Tipp: ich würde versuchen mit dem Stuntfahrer Chris Pfeiffer in Kontakt zu treten. Er fährt schon ein paar Jahren auf der F800R und hat meines Wissens nach die einzige Kpl. Akrapovic Anlage für die F800 mit Titankrümmer. Vielleicht lässt er dich den Krümmer ausmessen.http://pictures.topspeed.com/IMG/crop/2 ... 600x0w.jpg
Ich bin mir nicht ganz sicher , aber ich glaube , der Chris fährt nicht mehr für BMW . In GAP beim BMW Treffen war er schon nicht mehr dabei .
Und selbst wenn doch noch , glaube ich nicht , das er so einen Zugriff auf die Maschine hätte , das da jemand was ausmessen darf .
Da wäre vermutlich BMW der bessere Ansprechpartner . Und die Antwort könnte ich dir auch geben : keine Auskunft ! :roll:

Wir haben da mal angefragt , welche Veränderungen am Motor vorgenomen wurden bzgl. der Ölversorgung . Ein Kollege hatte einen Kurbelwellenschaden seiner F800 durch das permanente Wheelie Fahren und dem damit verbundenen Abriss der Ölversorgung .

Akrapovic könnte man ja auch mal anschreiben , aber Einzelanfertigung ??? Wer soll das bezahlen ?? :ka:
Benutzeravatar
Simon Rip
Forensponsor
Beiträge: 133
Registriert: 24.02.13 - 14:44
Motorrad: Nuda 900 S

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Simon Rip »

meiner ist aus Einzelteilen gefertigt.
sitzt viel höher, was mehr Schräglage zulässt! :2w:
..und der Bogenradius ist größer!

und wird auch ab 2017 nur auf der Rennstrecke benutzt..


leider geil!! :heba: :hva:
Dateianhänge
titan klein.jpg
titan klein.jpg (97.94 KiB) 5468 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 754
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Nudist »

Na das ist doch mal geil, Sabber.


Gruß
Holger
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von JayBee900R »

Simon Rip hat geschrieben: leider geil!! :heba: :hva:
allerdings...... ich werd dich dies Jahr doch noch besuchen müssen - Grüsse
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Benutzeravatar
Djisaes
Forensponsor
Beiträge: 96
Registriert: 11.11.14 - 22:02
Motorrad: Nuda u.A.

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Djisaes »

Hallo,
so, habe Rückmeldung von der Auspuffbaufirma.
Eine Herstellung aus gebogenen Titanrohren sollte für sie kein Problem darstellen.
Für eine Preisauskunft und die anschließende Fertigung soll ich ihnen nun einen Krümmersatz zukommen lassen.

Denen jetzt den GPR per Paket zuzusenden und ihn einfach aus Titan nachbiegen zu lassen widerstrebt mir aber, der ist ja zumindest was die Rohrführung angeht nicht optimal.
Ich denke also ich werde denen besser meine "Reservenuda" hinbringen und mich direkt vor Ort beraten lassen und sinnvolle Änderungen wie die Rohrführung für mehr Bodenfreiheit absprechen, die machen sowas schon lange und kennen sich da aus.

Gruß, Stefan
Menschen und Gläser erkennt man am Klang!
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Dominex »

In einer der letzten "MO" wurde über eine Kawa Z1000 (oder sowas) Umbau berichtet. Er hat nun Yoshimura Endtopf und hat sich den Titankrümmer bei Schäfer Motorsport fertigen lassen. Ich würde ggf. da mal vorsprechen. Die sind Yoshi Importeur und besitzen auch das nötige Knowhow.

http://www.schaefer-motorsport.de/
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Djisaes
Forensponsor
Beiträge: 96
Registriert: 11.11.14 - 22:02
Motorrad: Nuda u.A.

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Djisaes »

Danke für die Info, werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Erscheint aber, als würde da auch nicht gebogen.

Noch eine Frage an Rene und Jan ... welchen Durchmesser und welche Wandstärke haben eure Krümmer und sind die Verbindungsrohre aufgebaut wie bei bei Arrow und GPR oder wurde da was geändert?

MfG Stefan
Menschen und Gläser erkennt man am Klang!
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Dominex »

Djisaes hat geschrieben:Danke für die Info, werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Erscheint aber, als würde da auch nicht gebogen.
Zumindest bei dem gezeigten Krümmer war dieser gebogen.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Simon Rip
Forensponsor
Beiträge: 133
Registriert: 24.02.13 - 14:44
Motorrad: Nuda 900 S

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Simon Rip »

die Rohrführung ist viel enger/höher verlaufend als beim Arrow.
außerdem sind die Rohre an dem "Y" zusammengeschweisst und nicht gesteckt.
Außendurchmesser: ca. 38mm
Wandstärke: kann ich nicht mehr messen, da überall was angschweisst ist am Stoss...

die Bögen verlaufen aber bei mir/uns mit einem größeren Radius als beim Arrow, was den Abgaswiederstand
um einiges minimieren sollte..

Nudelgruß
vom
ServiceCenter
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Faritan »

Djisaes hat geschrieben:Hallo,
so, habe Rückmeldung von der Auspuffbaufirma.
Eine Herstellung aus gebogenen Titanrohren sollte für sie kein Problem darstellen.
Für eine Preisauskunft und die anschließende Fertigung soll ich ihnen nun einen Krümmersatz zukommen lassen.

Denen jetzt den GPR per Paket zuzusenden und ihn einfach aus Titan nachbiegen zu lassen widerstrebt mir aber, der ist ja zumindest was die Rohrführung angeht nicht optimal.
Ich denke also ich werde denen besser meine "Reservenuda" hinbringen und mich direkt vor Ort beraten lassen und sinnvolle Änderungen wie die Rohrführung für mehr Bodenfreiheit absprechen, die machen sowas schon lange und kennen sich da aus.

Gruß, Stefan
Wie ist denn der Stand der Dinge bei Deinem Projekt?
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von NoTolerance »

Ich weiß nicht was die von der Firma für das Zusammenbraten verlangen, aber wenn ihr mir die fertig gebogenen Rohre zur Verfügung stellt, kann ich evtl. auch helfen.
Das Problem ist nur Materialbeschaffung und das Biegen der Rohre.
Wandstärke würde ich 1mm wählen.
Hab auch schon Titananlagen mit 0.8mm Wandung geschweißt, aber da gings wirklich um heftigsten Leichtbau.
Weiß nicht ob das nötig ist bzw. sogar zu empfehlen ist zwecks Steinschläge usw.
Habe schon 3-4 Titananlagen gebaut von der Konstruktion über Simulation bis hin zum Schweißen.

Liebe Grüße

Georg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von NoTolerance »

Stefan wir können uns auch gerne mal allgemein über das Thema unterhalten wenn du fragen hast.
Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
MiBu
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 15.05.13 - 15:09
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Aachen

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von MiBu »

Noch mal zur Erinnerung...
die Ch. Pfeiffer F800R-Titananlage wird bei der Nuda nicht passen....der Nuda-Motor basiert auf dem Enduro-Motor mit einem anderen Zylinderwinkel.....
MfG
Michael aus Aachen
Benutzeravatar
Djisaes
Forensponsor
Beiträge: 96
Registriert: 11.11.14 - 22:02
Motorrad: Nuda u.A.

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Djisaes »

Faritan hat geschrieben: Wie ist denn der Stand der Dinge bei Deinem Projekt?
Hallo,
werde ich erst jetzt während der Wintermonate angehen und selbstverständlich dann auch darüber berichten.
Menschen und Gläser erkennt man am Klang!
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Titankrümmer ... ?

Beitrag von Dominex »

MiBu hat geschrieben:Noch mal zur Erinnerung...
die Ch. Pfeiffer F800R-Titananlage wird bei der Nuda nicht passen....der Nuda-Motor basiert auf dem Enduro-Motor mit einem anderen Zylinderwinkel.....
Echt? Könnte ich mir schon fast nicht vorstellen, dass die bis auf den Winkel zwei nahezu identische Motoren bauen. Ich könnte mir eher vorstellen das sie den kpl. Motor anders platzieren.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Antworten