Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Haiandy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 04.06.17 - 15:13

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von Haiandy »

Mein Händler hat eine mit Tuning Kit und Euro 4 ohne Kat da. Also laufen tut sie damit wohl schon. :ka:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von puffel »

Das Mapping muss doch aufgespielt werden wenn ohne einen Kat gefahren wird...das ist zumindest mein Informationsstand.
Offener Luftfilterdeckel soll mit Standard Mapping ok sein.
Ich fahre seit 500km den pp Deckel mit Standard Mapping und Leo mit Kat. Bis jetzt läuft sie damit gut.
Benutzeravatar
Digga
HVA-Brenner
Beiträge: 275
Registriert: 10.07.17 - 17:32
Motorrad: Svartpilen 701 Bj.19

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von Digga »

Die zusammenstellung vom Tuning Kit mit nem Euro4 ESD wäre auch mein Wahl um nicht bei einer Kontrolle die Kiste stehen zu lassen.
Bzw wäre die Chance heil da durch zu kommen höher :2w:

Wie läuft das denn eigentlich bei der AU ab, muß dann Rückgerüstet werden oder geht das so durch?
Hatte noch nie ein Motorrad zur AU fahren müssen bzw. nen fahrenden PC :mrgreen:
Haiandy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 04.06.17 - 15:13

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von Haiandy »

Neues vom Piraten:

https://youtu.be/XM1V3b09qDY

Man darf sich nun also das Husky Tuningkit gönnen und dann noch das Piraten Kit. ;-)
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von puffel »

Vom Husky tuningkit wird ja nur das Mapping benötigt. Da der Akra ohne e Nummer ist sollte man den ja nicht unbedingt auf der Straße fahren und Luftfilter mäßig wird ja alles beim Piratenkit ersetzt.
Wie ist das eigentlich wenn TÜV ansteht. Muss man dann alles auf Serie zurück rüsten? Hat da jemande smc Erfahrungen?
hasibii
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.17 - 15:05
Motorrad: 701 SM '17 + Kastl

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von hasibii »

Höchstens den Auspuff wenn der keine Einträge Nummer hat.

Abgas geht auch so
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von HansWurschd »

Wer das originale Tuningkit bzw den Luftfilterdeckel fährt, der weiß was für einen Krach das Ding macht. Wenn ich mir jetzt die Konstruktion ansehe, wird das mit Sicherheit nochmals deutlich lauter.

Da braucht man sich beim besten Willen keine Gedanken über einen Auspuff mit E-Nummer machen, das kapiert selbst ein blinder Polizist der dich schon 1km vorher gehört hat. :D
fanki

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von fanki »

sehe ich genauso! Zwar sind 80PS nicht schlecht...aber eben, Sitzbank runter und die Rennleitung reibt sich die Hände...beim originalen Tuningkit ist das längst nicht so offensichtlich.
wird echt lustig hier zu dem Thema... :pc1:
auf dem Youtube habe ich das Zitat vom Pirat aufgeschnappt: "Haltbarkeit dürfte nicht leiden. Wir haben ja nichts an der Mechanik des Motors geändert. Wir lassen ihn ja nur wieder frei atmen. Bei der Entwicklung wird erstmal auf Leistung entwickelt, die machbaren PS fallen ja dann den Abgasvorschriften zum Opfer "
..wer glaubt denn echt sowas.. :rofl1: Höheres Drehmoment durch mehr Luft und Kraftstoff ergibt auch höhere Brennmitteldrücke, auf Dauer also zu Lasten der Mechanik(daher im Gegenteil...die Mechanik SOLLTE angepasst werden)...soso...und die Machbaren PS fallen nur den Normen zum Opfer. :rofl1: ...da scheint jemand ganz weit weg von der Serien-Motorenentwicklung zu sein. Kein Ingenieur der Welt entwickelt die Mechanik eines Motors für 80 PS und regelt dann mir der SW alles auf 74PS runter. Wozu sollte denn die Mechanik mehr können wenn es die SW nicht hergibt? Weiss der eigentlich was das kostet?!? Der Motor wird genau für das ausgelegt was am Ende rauskommen muss...sorry Pirat, aber das ist eine ganz üble Halbwahrheit! Wenn Tuning doch so simpel ist und nicht auf die Mechank geht...wieso dann nicht gleich einen Kompressor dran bauen? DANN kann der Motor mal richtig frei atmen...jedenfalls für kurze Zeit :twisted:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von puffel »

Aber im Serienbau wird nicht am Limit konstruiert. Ist ja nicht die Formel1. Es wird immer mit Sicherheitsfaktoren bei den Kräften und Momenten gerechnet. Gibt ja auch immer Fertigungstolleranzen etc...die man mit kalkulieren muss.
Der Motor wird schon die 80ps gut aushalten. 85ps bestimmt auch. Es wird ja auch nur Einlass und Auslass optimiert. Und der Motor stammt ja von der Duke und dort liefert er serienmäßig ja auch mehr Leistung dank besserem Ein und Auslass.
Der euro4 Auspuff und der Ansaugschnorchel zur Geräuschreduzierung sind keine Dinge die bei der Entwicklung von dem Motor eine Bedeutung gespielt haben...genauso wie das euro4 Mapping. Die Sachen dienen ja nur der Straßenzulassung bzw den Vorschriften damit die Bikes legal gefahren werden dürfen. Da die Maßnahmen dann noch etwas Leistung kosten ist ja im Endeffekt auch nicht so schlecht für den Hersteller da es der Haltbarkeit und dem Verbrauch zu Gute kommt.
Beim Tuningkit wird das ja auch bereits alles ersetzt...nur es geht halt noch etwas besser wenn man noch weiter optimiert...wenn man es denn möchte. Der Motor hält die 80ps sicherlich gut aus. Im Endeffekt nutzt man das eh nur selten voll aus.
Man verbaut ja keinen größeren Kolben oder Kompressor/Turbo oder sonst was. Der Pirat hat sicherlich mehr Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet als die meisten hier.

Edit:
Hab grad mal bei der Duke geschaut. Also die ist auch nur mit 75ps angeben wie die 701. Komisch bei den älteren Motoren haben sie bei der Duke ja immer paar PS mehr rausgeholt im Vergleich zur SMC. Aber die Duke wird mit kompletter Akra Anlage und passendem Mapping ja auch 80ps machen. Der Pirat hatte sie glaube ich auf 85ps gebracht oder knapp unter 90 wenn ich mich recht erinnere.

Aber wie es scheint wird bei dem 17er piratenkit nun kein Powercommander mehr benötigt was den Preis viel günstiger machen sollte als in der Vergangenheit.

Ich für mich brauche das eh nicht. Mir reicht die Leistung eigentlich voll aus.
Ich möchte eigentlich nur untenrum noch bisschen mehr Druck haben. Ich habe den pp Deckel drauf und fahre den Leo mit Kat und dem Serien Mapping. Ich würde ganz gerne mal sehen was es bewirken würde wenn ich den Kat entferne und das Mapping aufspielen lasse. Wenn das untenrum noch einen deutlichen Schub geben würde, dann würde ich das machen. Auch wenn obenrum etwas weniger Leistung vorhanden wäre, wäre das nicht weiter schlimm. Ich fahre eh nie so hochturig.
AmStaff
HVA-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 12.07.17 - 05:35

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von AmStaff »

Ich sehe das auch so, Endleistung brauche ich auch net mehr, nur etwas mehr Dampf unten raus. Bin ja noch am einfahren.
WE die ersten Kilometer im Org. Drimm....
das geht garnet. Die nächste Fahrt mach ich mal denn PP Deckel drauf, hoffe die Angaben vom Piraten stimmen.
Und Klangtechnisch.. mal sehen. Ich will keine Brülltüte, aber etwas Klang wäre net schlecht. Koommt mir fast wie ein E-Bike vor :D
Doc Holiday
HVA-Ersttäter
Beiträge: 63
Registriert: 29.05.17 - 20:46
Motorrad: 701

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von Doc Holiday »

@puffel,da geb ich dir recht.den kat würde ich wegen dem Rückstau drinn lassen.hab auf meiner 17` auch den Leo der 16`druff und hab den orginalen luftfilterdeckel die drei löcher gegönnt und muss sagen das sie ,auch wenn es nur ein hauch ist,unten herum besser zieht.wer mehr Leistung sucht sollte sich ein anderes möpi kaufen.
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von konfu »

Wir haben ja nichts an der Mechanik des Motors geändert. Wir lassen ihn ja nur wieder frei atmen. Bei der Entwicklung wird erstmal auf Leistung entwickelt, die machbaren PS fallen ja dann den Abgasvorschriften zum Opfer "
Den Geräuschvorschriften, bei halber Nenndrehzahl. Bei Vollgas kann die Kiste laut sein, und das an Leistung erreichen was geht. Kein Motorradhersteller wird die Topleistung ohne Grund runtersetzen. Das ist ja ein wichtiges Verkaufsargument!
.den kat würde ich wegen dem Rückstau drinn lassen.
Sind wir wieder bei den 2Taktern? Eine Mär..... :roll2:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von puffel »

Aber der Geräuschreduktionsschnorchel und Kat + Db killer sind ja nunmal fest verbaut und auch bei höheren drehzahlen vorhanden und die kosten Leistung genauso wie das Mapping wegen dem kat. Daher sind die Dinge beim tuningkit für den Rennbetrieb ja auch nicht mehr vorhanden bzw werden verändert. Eben weil sie Leistung kosten.
Es gibt ja auch so dynamische Systeme die Drehzahlabhängig zB klappen im Auspuff öffnen. In dem Fall wäre dann bis halbe Drehzahl die Leistung etwas beschränkt und darüber dann evtl volle Leistung möglich. Aber das ist ja so nicht verbaut. Wäre sicher zu aufwendig und würde kaum einen Nutzen haben bei einer sumo/enduro. Baut sich eh fast jeder nen anderen Auspuff dran.
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von konfu »

Aber der Geräuschreduktionsschnorchel und Kat + Db killer sind ja nunmal fest verbaut und auch bei höheren drehzahlen vorhanden und die kosten Leistung genauso wie das Mapping wegen dem kat. Daher sind die Dinge beim tuningkit für den Rennbetrieb ja auch nicht mehr vorhanden bzw werden verändert. Eben weil sie Leistung kosten.
Der Kat kostet keine Leistung. Der Schnorchel funktioniert bei Vollgas, was meinst du warum SMC mit 63PS, R mit 67PS und die 701 mit 74PS genau diesen Schnorchel haben...... also bitte! :guit:
Mapping mit und ohne Kat, das ist entscheidend. Nicht die Leistung, Oh man. :klopp:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von puffel »

Der schnorchel kostet zwar keine spitzenleistung das mag sein aber er kostet untenrum leistung und vorallem drehmoment weil nicht auf Anhieb genug Luft dadurch kommt. Mir geht es eh garnicht um die Spitzenleistung sondern um den mittleren Drehzahlbereich wo ich am meisten fahre.
Und der Kat im original endtopf ist wohl groß genug damit er keine Leistung kostet aber bei kleineren zubehör dämpfen kann der Kat schon etwas Leistung kosten. Ein angepasstes Mapping vorrausgesetzt. Racing Dämpfer sind doch nicht ohne Grund ohne Kat.
Und der Highscore hatte doch sogar gemessen dass der db Killer etwas Leistung kostet. Also untenrum meine ich...nicht spitzenleistung. Da war früher mehr Drehmoment und Leistung ohne db Killer. Wurde glaube ich mit dem 16er Akra gemessen. Weiß nicht mehr genau.
fanki

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von fanki »

puffel hat geschrieben:. Racing Dämpfer sind doch nicht ohne Grund ohne Kat.
genau...schon mal über die Kosten nachgedacht? Ein Akra 2016 kostet um die 870€. Der Tuning kit der 17er etwa gleich viel. Der Kat kostet also etwa soviel wie ein neuer Luftfilterkasten und ein am Prüfstand abgestimmtes mapping...klingelts?
ausserdem...wozu sollte man zusätzlich Gewicht im Racingbetrieb mit sich rumtragen wenns eh niemanden interessiert wieviele HC hinten rauskommen...???
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von puffel »

Ja Gewicht und Kosten spart man natürlich ohne Kat. Ist mir schon klar. Wobei im Rennsport die Kosten und das Gewicht für einen zusätzlichen Kat ja überschaubar wären, wenn man sich überlegt was im Profirennsport an Geld so investiert wird. Und wenn ein Kat Leistung bringen würde, dann würde er im Rennsport doch sicherlich auch zum Einsatz kommen?
Ein Kat bringt sicherlich keine Mehr Leistung. Mit Glück kostet er zumindest keine. Daher macht er ja auch keinen Sinn auf der Rennstrecke weil er zumindest nicht förderlich ist.
Und ohne Kat mit einem angepassten Mapping hat der Motor doch mehr Leistung oder etwa nicht?
Ich möchte hier auch garnicht rumstreiten und mir ist das eigentlich auch wumpe.
Ich würde gerne nur mal den Vergleich spüren wenn meine nun ohne Kat wäre und mit dem neuen mapping. Wenn da spürbar unten raus mehr Druck vorhanden wäre dann würde ich das in Erwägung ziehen. Aber meine bleibt erstmal so wie sie jetzt ist. Ich reize das noch lange nicht aus. Ich fahre aber auch nicht sehr hochtourig daher nutze ich bestimmt eh nur 40-50ps aus. Wäre aber dann trotzdem schön wenn die PS die ich nutze so früh wie möglich Anliegen würden. :yes:
Benutzeravatar
Lalle
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 29.07.17 - 05:50
Motorrad: 701 SM 2017
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von Lalle »

puffel hat geschrieben:Ja Gewicht und Kosten spart man natürlich ohne Kat. Ist mir schon klar. Wobei im Rennsport die Kosten und das Gewicht für einen zusätzlichen Kat ja überschaubar wären, wenn man sich überlegt was im Profirennsport an Geld so investiert wird. Und wenn ein Kat Leistung bringen würde, dann würde er im Rennsport doch sicherlich auch zum Einsatz kommen?
Ein Kat bringt sicherlich keine Mehr Leistung. Mit Glück kostet er zumindest keine. Daher macht er ja auch keinen Sinn auf der Rennstrecke weil er zumindest nicht förderlich ist.
Und ohne Kat mit einem angepassten Mapping hat der Motor doch mehr Leistung oder etwa nicht?
Ich möchte hier auch garnicht rumstreiten und mir ist das eigentlich auch wumpe.
Ich würde gerne nur mal den Vergleich spüren wenn meine nun ohne Kat wäre und mit dem neuen mapping. Wenn da spürbar unten raus mehr Druck vorhanden wäre dann würde ich das in Erwägung ziehen. Aber meine bleibt erstmal so wie sie jetzt ist. Ich reize das noch lange nicht aus. Ich fahre aber auch nicht sehr hochtourig daher nutze ich bestimmt eh nur 40-50ps aus. Wäre aber dann trotzdem schön wenn die PS die ich nutze so früh wie möglich Anliegen würden. :yes:
Puffel wenn Du das ganze noch mit dem Luftfilterkasten, der SLS Abdeckung und der Evap Schraube kombinierst, dann merkst Du einen sehr großen Unterschied.
Ich habe das Akra Tuningkit verbaut an meiner 17er und der Bock fährt sich in niedrigen Drehzahlen wesentlich geschmeidiger und hat deutlich mehr Drehmoment untenrum.

Du kannst also die Tuningkitteile ohne den Auspuff bestellen und dir dann das Mapping aufspielen lassen. Ohne Mapping bekommt man Fehlermeldungen besonders beim Eingriff in das SLS und EVAP. Da fliegt ne ganze Menge raus wenn man die 701 richtig entkorkt , lohnt sich aber definitiv :massa: :heba:

Achja und natürlich ohne KAT dafür ist das Mapping gedacht ;) Hinzu kommt der abartige geile Klang , seit dem bin ich total hin und weg :fil:
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! :2w:
fanki

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von fanki »

Achja und natürlich ohne KAT dafür ist das Mapping gedacht ;) Hinzu kommt der abartige geile Klang , seit dem bin ich total hin und weg :fil:[/quote]

mich würde mal interessieren wieso manche der Meinung sind das Mapping sei v.a. wegen dem fehlenden Kat :ka:
mit oder ohne Kat ist das Fahrverhalten bei den Absorbtionsschalldämpfer kaum unterschiedlich (für den Normalfahrer) da der Kat nur wenig Gegendruck verursacht. Nimmt man hingegen den dB-Killer weg sieht es anders aus . Der har einen wesentlichen höheren Staudruckanteil als der Kat und man muss dann vor allem im unteren und mittleren Bereich evtl das Mapping anpassen. Habe das mal an der 690 Enduro von meinem Cousin so gefahren. Ohne Kat ist das Ansprechverhalten ohne Mappingeingriff ok. ohne Kat und ohne db-Killer kommt es häufiger vor dass sie sich nach dem Lastwechsel oder beim Gasaufreissen vom Leerlauf aus verschluckt und abstirbt.
Meinem Verständnis nach ist das Mapping hauptsächlich zur OBD Deaktivierung von evap und SLS sowie dem geänderten Ansaugtrakt da und weniger wegen dem fehlenden kat.
Nur ohne Kat zu fahren bringt vielleicht 1-2 mickrige PS, aber ich glaube kaum dass das wesentlich spürbar ist.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das Tuning Mapping und nur entfernter Kat richtig zueinander passt, weil du ja noch den orig. Ansaugtrakt dran hast.
jjb
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 18.03.17 - 05:18
Motorrad: 701SM '17

Re: Highscore / Pirate / TuningKit und mein SENF

Beitrag von jjb »

:massa:
Was hier diskutiert wird, sensationell.
Testet doch bitte einfach mal eine 17' mit Kit und ihr werdet es wissen. Ich durfte damals alle 3 Bikes testen (16' stock, 17' stock und 17' mit Kit). Für mich war die Entscheidung eindeutig, zumal der Preis für den Kit recht human ausfällt.
Ja, der DB-Killer ist nicht förderlich, aber ohne ist nicht "nachbarschaftsfreundlich".
Antworten