
Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.08.18 - 12:47
- Motorrad: 701 Enduro von '18
- Wohnort: München
Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Hab meine 701 Enduro vor zwei Wochen vom Händler geholt und inzwischen festgestellt, dass sie zwischen dem 5. und 6. Gang einen Zwischenleerlauf hat. Ist das nur bei meiner so oder ein allgemeines Problem? Bei meinen vorherigen Maschinen - BMW 650GS Dakar und BMW R80GS Basic - gab es auch Zwischenleerläufe.


Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Ne ist ein oft auftretendes Phänomen...hatte schon die KTM
Manche machen eine stärkere Arretierfeder der Schaltklaue rein. Gibts im KTM Forum viel dazu beschrieben.
Bei meiner ist es mittlerweile seltener geworden. Vielleicht achte ich aber auch mehr darauf dass ich sauber schalte

Manche machen eine stärkere Arretierfeder der Schaltklaue rein. Gibts im KTM Forum viel dazu beschrieben.
Bei meiner ist es mittlerweile seltener geworden. Vielleicht achte ich aber auch mehr darauf dass ich sauber schalte

- ShithappensDontpanic
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.12.17 - 17:08
- Motorrad: 701 SM '17
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Hey, ja das ist ein sehr gut bekanntes Problem seit der ersten Ktm 690. Es gibt soweit ich weiß Möglichkeiten dies abzumildern/ abzustellen, indem man andere Teile für das Getriebe verbaut (Schaltstern/ stäkere Feder).
Ich glaube Ktm/Husqvarna konnte das erst mit der 701 Vitpilen abstellen.
Ich glaube Ktm/Husqvarna konnte das erst mit der 701 Vitpilen abstellen.
Für Bilder, besuche:
www.instagram.com/shithappensdontpanic
Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCnucMu ... hXpYDXYN-g
www.instagram.com/shithappensdontpanic
Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCnucMu ... hXpYDXYN-g
- SwooperTrooper
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.01.18 - 13:05
- Motorrad: 701 SM '17
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Jep, hab bei meiner 17er SM auch die Arretierfeder gewechselt und den Schaltstern fräsen lassen. Der neutral zwischen 5. und 6. ist damit zwar seltener geworden, vorhanden ist er aber immer noch.
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Ist echt der Hammer, das so ein Problem über Generationen von Motoren mitgeschleppt wird. Ist bei unserer 690er Duke (2015) schon so gewesen ... :rolleyes:
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Und jedesmal verjag' ich mich ganz dolle, wenn man beim etwas sportlicheren Fahren mit entsprechendem am-Hahn-drehen statt Zug am Hinterrad ein ordentliches Gebrüll auf die Ohren bekommt... 

- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 729
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Die komplette Qualitätschiene finde ich einen Witz für so teure Mopeds. Ölverbräuche jenseits von Gut und Böse, etc. Das hatten die Kollegen aus Varese ja besser im Griff.Firebeast hat geschrieben:Ist echt der Hammer, das so ein Problem über Generationen von Motoren mitgeschleppt wird. Ist bei unserer 690er Duke (2015) schon so gewesen ... :rolleyes:
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk


Freundliche Grüße
Etze
Etze
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Hallo,
die stärkere Feder und der abgefräste Schaltstern wurden ja schon beschrieben. Damit bekommt man das Problem fast komplett weg.
Wenn man die Sache kennt, ist das aber eigendlich kein Problem. Ich lasse den Schalthebel mit den Zehen nach oben gedrückt während ich wieder einkupple. Dabei ist dann das reine mechanische Geräusch des Schaltens zwei mal kurz hintereinander zu hören. Mit Turnschuhen, spürt man auch deutlich, dass dabei etwas zweimal einrastet. Einmal rasten bedeutet Leerlauf, zweimal rasten bedeutet 6. Gang ist sicher drin.
Normal schaltet man ja so, auskuppeln, Schalthebel nach oben drücken, schalthebel entlasten, (dabei geht er in die Mittelstellung zurück), einkuppeln.
Der Schaltfehler tritt nicht auf, wenn man den Schalthebel erst nach dem Einkuppeln in seine Mittelstellung zurück kehren lässt.
Praktisch ist das Phänomen bei meiner neuen 701 BJ 2018 viel stärker ausgeprägt ans wie bei meiner alten KTM 690 BJ 2012
Gruß, MBSprinter
die stärkere Feder und der abgefräste Schaltstern wurden ja schon beschrieben. Damit bekommt man das Problem fast komplett weg.
Wenn man die Sache kennt, ist das aber eigendlich kein Problem. Ich lasse den Schalthebel mit den Zehen nach oben gedrückt während ich wieder einkupple. Dabei ist dann das reine mechanische Geräusch des Schaltens zwei mal kurz hintereinander zu hören. Mit Turnschuhen, spürt man auch deutlich, dass dabei etwas zweimal einrastet. Einmal rasten bedeutet Leerlauf, zweimal rasten bedeutet 6. Gang ist sicher drin.
Normal schaltet man ja so, auskuppeln, Schalthebel nach oben drücken, schalthebel entlasten, (dabei geht er in die Mittelstellung zurück), einkuppeln.
Der Schaltfehler tritt nicht auf, wenn man den Schalthebel erst nach dem Einkuppeln in seine Mittelstellung zurück kehren lässt.
Praktisch ist das Phänomen bei meiner neuen 701 BJ 2018 viel stärker ausgeprägt ans wie bei meiner alten KTM 690 BJ 2012
Gruß, MBSprinter
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Ich hatte das am Anfang auch, aber die letzte Zeit nicht mehr.. Hab noch keine 4000 km auf der Uhr.
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Stimmt jetzt wo das so beschrieben ist muss ich gestehen dass ich mir in der letzten Zeit auch unbewusst angewöhnt habe den Hebel länger nach oben gedrückt zu halten bis die Kupplung sicher geschlossen ist...aus Angst der Gang springt wieder raus. Daher ist es mir auch nicht mehr so oft passiertMBSprinter hat geschrieben: Wenn man die Sache kennt, ist das aber eigendlich kein Problem. Ich lasse den Schalthebel mit den Zehen nach oben gedrückt während ich wieder einkupple. Dabei ist dann das reine mechanische Geräusch des Schaltens zwei mal kurz hintereinander zu hören. Mit Turnschuhen, spürt man auch deutlich, dass dabei etwas zweimal einrastet. Einmal rasten bedeutet Leerlauf, zweimal rasten bedeutet 6. Gang ist sicher drin.
Normal schaltet man ja so, auskuppeln, Schalthebel nach oben drücken, schalthebel entlasten, (dabei geht er in die Mittelstellung zurück), einkuppeln.
Der Schaltfehler tritt nicht auf, wenn man den Schalthebel erst nach dem Einkuppeln in seine Mittelstellung zurück kehren lässt.


- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
MBSprinter, ist richtig aber muss das bei einem Getriebe sein?
Den Stern hat mein KTM Händler damals auf Garantie bearbeitet. Danach hatte man den Leerlauf zwischen 5-6 vielleicht ein, zweimal pro Saison.
Bei der 701 ist es Serienmäßig zwar besser geworden aber es erwischt einen immer unerwartet und vor allen Dingen wenn man leise und umsichtig unterwegs ist. Und ja, man spürt es am Fuß, wenn das Getriebe knorpelig schaltet, ist dieser Leerlauf drin. Mal schaffe ich es, schnell nach zu schalten. . .
Aber nicht immer
Den Stern hat mein KTM Händler damals auf Garantie bearbeitet. Danach hatte man den Leerlauf zwischen 5-6 vielleicht ein, zweimal pro Saison.

Bei der 701 ist es Serienmäßig zwar besser geworden aber es erwischt einen immer unerwartet und vor allen Dingen wenn man leise und umsichtig unterwegs ist. Und ja, man spürt es am Fuß, wenn das Getriebe knorpelig schaltet, ist dieser Leerlauf drin. Mal schaffe ich es, schnell nach zu schalten. . .
Aber nicht immer

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
hi,
ich hab die 2016er Enduro als sie raus kam direkt gekauft, mein Sohn grade 18 ne 690er SMC von 2008 - beide das selbe Problem
also die verstärkte Schaltfeder für 7,85€ bestellt, Einbau dauert etwa ne Stunde mit Ausbau der Kupplung etc. für geübte Schrauber und bissle Werkstattausrüstung - hab den Schaltstern bei der Husky selber nachgearbeitet - die SMC nicht - und es funktioniert perfekt !!!
im KTM-forum und verschiedenen Youtube-Videos ist das gut erklärt - traut euch, ist keine Zauberei
Grüße pepperle
ich hab die 2016er Enduro als sie raus kam direkt gekauft, mein Sohn grade 18 ne 690er SMC von 2008 - beide das selbe Problem

also die verstärkte Schaltfeder für 7,85€ bestellt, Einbau dauert etwa ne Stunde mit Ausbau der Kupplung etc. für geübte Schrauber und bissle Werkstattausrüstung - hab den Schaltstern bei der Husky selber nachgearbeitet - die SMC nicht - und es funktioniert perfekt !!!
im KTM-forum und verschiedenen Youtube-Videos ist das gut erklärt - traut euch, ist keine Zauberei
Grüße pepperle
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Zwischenleerlauf bei 701 Enduro
Ich exhumier den Fred mal.
Ich hab mir den neuen Schaltstern der 21er/22er Modelle in meine 17er einbauen lassen. VIEL besser. Der zweite Gang springt nicht mehr selbstständig in den Leerlauf raus, die Zwischengänge ab dem 4. aufwärts treffe ich auch nur noch sehr selten. Würde ich so weiterempfehlen.
Einzig der Leerlauf ist nun etwas schwerer zu finden (ironischerweise war das ja auch Sinn der Sache), kann aber auch sein, dass das neue Gefühl am Fuß noch etwas Eingewöhnung braucht.
Ich hab mir den neuen Schaltstern der 21er/22er Modelle in meine 17er einbauen lassen. VIEL besser. Der zweite Gang springt nicht mehr selbstständig in den Leerlauf raus, die Zwischengänge ab dem 4. aufwärts treffe ich auch nur noch sehr selten. Würde ich so weiterempfehlen.
Einzig der Leerlauf ist nun etwas schwerer zu finden (ironischerweise war das ja auch Sinn der Sache), kann aber auch sein, dass das neue Gefühl am Fuß noch etwas Eingewöhnung braucht.