Svartpilen 401 Leistung

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky401
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.19 - 20:20
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: bei Erding

Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von Husky401 »

Hallo zusammen,
erstmal kurze Vorstellung :D
Ich hab nach sehr langer Mopedabstinenz mich in die Svartpilen 401 verguckt und eine Tageszulassung günstig ergattert. Anfang nächste Woche wird sie abgeholt. Jetzt hab ich mal eine Frage in die Gemeinde zur Motorleistung. Im Brief ist die 401 mit 31kw ausgewiesen, aber überall, auch auf der Husqvarna Homepage ist das gute Stück mit 32kw angegeben. Hat jemand eine Erklärung?
Viele Grüße aus Bayern
Christian
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 421
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von walter-1 »

Hui...noch eine "Schwarze" :heba:

bei mir steht auch 31kw
nein, keine Erklärung :ka:
(vielleicht so ähnlich wie bei der 1290er Duke...180 Ps angekündigt und im Prospekt, im Brief dann aber "nur" 176 Ps :mrgreen: )

Servus nach Bayern, gute Fahrt und viel Spass mit dem SchwarzenPfeil
MikyMike
HVA-Ersttäter
Beiträge: 85
Registriert: 04.06.18 - 18:54
Motorrad: Svartpilen 401

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von MikyMike »

Ich dachte erst eventuell wegen der A2 tauglichkeit aber gibt gerundet beides 0,2kw/kg...

31kw/157kg = 0,1974....
32kw/157kg = 0,2038....

Da wäre noch interessant was bei der Vitpilen drinsteht da sie ja leichter sein sollte und dann wären 32kw zuviel.
Martin.1995
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 12.09.17 - 11:02
Motorrad: TE610

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von Martin.1995 »

Mit der A2 Tauglichkeit kann es durchaus zu tun haben.
Du darfst 0,20 kw pro kg fahren.
0,2038 sind aber mehr.
Und abrunden darfste da nich :D
MikyMike
HVA-Ersttäter
Beiträge: 85
Registriert: 04.06.18 - 18:54
Motorrad: Svartpilen 401

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von MikyMike »

Dann ist es definitiv wegen der A2 tauglichkeit, eine Messung vom Prüfstand wäre nun durchaus interessant und wie es dann rechtlich aussieht wenn sie wirklich 32kw hat :ka: :rofl1:

Bei der Vitpilen müsste es dann so aussehen:

31kw/155kg = 0,2
32kw/155kg = 0,2064---
Husky401
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.19 - 20:20
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: bei Erding

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von Husky401 »

Das macht Sinn....
Hab was auf YouTube gefunden...
https://youtu.be/3DWO3gP6Kcw
Gibt Leute die messen das nach :massa:
Husky401
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.19 - 20:20
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: bei Erding

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von Husky401 »

Gestern konnte ich endlich den Pfeil abholen :D
Ich bin echt begeistert wie handlich die Husky ist, eine reine Freude....jetzt die nächsten sonnigen Tage ordentlich einfahren 8-
Husky401
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.19 - 20:20
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: bei Erding

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von Husky401 »

So schaut’s aus
So schaut’s aus
5A382F3A-8161-4609-9921-5745F47A24B7.jpeg (197.19 KiB) 2095 mal betrachtet
MikyMike
HVA-Ersttäter
Beiträge: 85
Registriert: 04.06.18 - 18:54
Motorrad: Svartpilen 401

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von MikyMike »

Viel Spaß damit! Und hoffentlich keine Probleme! :Top:

Dumme und nicht ganz ernst gemeinte Frage: Könnte man sich nicht beschweren wenn die Kleine wirklich so wenig PS hat wie auf dem Prüfstand..?
Das sind immerhin gute 3 PS zu wenig :evil1: oder kommt an der Achse grundsätzlich weniger Leistung an?
Martin.1995
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 12.09.17 - 11:02
Motorrad: TE610

Re: Svartpilen 401 Leistung

Beitrag von Martin.1995 »

Motorleistung und Leistung am Rad ist immer unterschiedlich. Über Antrieb, Kette, Rad geht Leistung verloren. Hierfür gibt es eine Norm oder sowas die, die Verlustleistung beschreibt wie zu rechnen ist.

Die Motorleistung vom Prüfstand ist also nur ein errechneter Wert.

Bei Prüfstandberichten steht immer Radleistung und Motorleistung. Wobei die Radleistung gemessen ist und die Motorleistung errechnet.
Antworten