Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23.02.22 - 17:16
Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Hallo ,
Es gibt ja im Zubehör noch Kits mit verstärkten Bolzen für den Subframe .
Kann jemand sagen ob das ab Werk irgendwann mal ab einem Bj geändert wurde was diese Kits überflüssig macht ?
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
Es gibt ja im Zubehör noch Kits mit verstärkten Bolzen für den Subframe .
Kann jemand sagen ob das ab Werk irgendwann mal ab einem Bj geändert wurde was diese Kits überflüssig macht ?
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23.02.22 - 17:16
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Hätte ja sein können 
Sent from my iPhone using Tapatalk

Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Schick mal bitte einen Link ;)
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Um welchen Subframe geht es überhaupt? Die hat doch nur den Hauptrahmen und der Heckrahmen ist vom selbsttragenden Tank ersetzt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23.02.22 - 17:16
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Geht um diesen Kit :
https://www.perunmoto.com/pages/ktm-690 ... ructions-1
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
https://www.perunmoto.com/pages/ktm-690 ... ructions-1
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Ah. Ich fahr eine 17er 701 Enduro, die überwiegend artgerechte Haltung erfährt, machmal sogar mit Gepäck. Ich habe da keine Probleme. Ohne Problem würde ich da nix anfassen.
Mir ist auch nicht bekannt, dass es da eine Problemhäufung gäbe.
Mir ist auch nicht bekannt, dass es da eine Problemhäufung gäbe.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23.02.22 - 17:16
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Ich fahre eine 2016er - also nicht weit weg von Deiner .
Soweit ich das verstehe tritt das Problem auch nicht immer und überall sondern nur vereinzelt auf .
Ich hatte Hoffnung das es ein Baujahr gibt ab dem diese Modifikation nicht mehr nötig ist .
Besser vorbeugen als auf den Hintern fallen .
Werde mal beim Händler nachfragen .
Sent from my iPhone using Tapatalk
Soweit ich das verstehe tritt das Problem auch nicht immer und überall sondern nur vereinzelt auf .
Ich hatte Hoffnung das es ein Baujahr gibt ab dem diese Modifikation nicht mehr nötig ist .
Besser vorbeugen als auf den Hintern fallen .
Werde mal beim Händler nachfragen .
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Ich würde mir eher Gedanken um den Kunststoff Tank machen, wenn die Originalen 10.9 er Schrauben abreißen.
Grüße
Holger
Grüße
Holger
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Nee, das ist nen Dauerbruch aufgrund der Kerbwirkung in dem originalen Bauteil, da gibts einen Gewindefreistich. Beim Kit haben sie das zweiteilig ausgeführt um die konstruktive Schwachstelle zu umgehen. Hochfeste Werkstoffe sind im Dauerbruchverhalten oft genauso schlecht wie Wald- und Wiesenstahl. Die Ausführung warum und weshalb lasse ich mal, ich muss bald zum Flughafen.
Sporadisches Auftreten ist dann gegeben wenn die Streuung Bauteil seits und Lastkollektive sich überlappen. So hatten wir anne Uni die geforderten Ausfallwahrscheinlichkeiten bestimmt. Bei den Bauteilen nimmt man eine Verteilung der Eigenschaften an und bei der Last ebenso.
Fazit : Schwerer beladen und viel Off-road (ich habe ne Sumo und die ballere ich auch Offroad soweit es geht mit TKC70) würde ich die kleine Modiikation auf jeden Fall machen, plus man wird den 7mm Inbus in der OEM Schraube los.
Sporadisches Auftreten ist dann gegeben wenn die Streuung Bauteil seits und Lastkollektive sich überlappen. So hatten wir anne Uni die geforderten Ausfallwahrscheinlichkeiten bestimmt. Bei den Bauteilen nimmt man eine Verteilung der Eigenschaften an und bei der Last ebenso.
Fazit : Schwerer beladen und viel Off-road (ich habe ne Sumo und die ballere ich auch Offroad soweit es geht mit TKC70) würde ich die kleine Modiikation auf jeden Fall machen, plus man wird den 7mm Inbus in der OEM Schraube los.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23.02.22 - 17:16
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Danke - Kit bestellt 
Sent from my iPhone using Tapatalk

Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Das ist kein Inbus. Das ist ein Torx T50

Ich hab das komplizierte originale Drehteil einfach durch eine normale Sechskantschraube mit Karosseriescheibe und Hülse passender Länge ersetzt. Das Gewinde im Kopf braucht man bei der 701 nicht.
- Philip
Re: Verstärkte Rahmenbolzen 690 / 701
Das ist kein Inbus. Das ist ein Torx T50
Vermutlich mit gering ausgeprägter Torxgeometrie.

Nee, Krafteinleitungsproblem : lokale Überbeanspruchung der Verbindungsteile.Ich würde mir eher Gedanken um den Kunststoff Tank machen, wenn die Originalen 10.9 er Schrauben abreißen.
Die Gedanken sind dennoch korrekt : Es ist nicht klar woher die Filterverstopfungen kommen, ob Rückstände der Herstellung, Dreck beim Tanken, Druckpumpe macht wohl auch ab und an Probleme.
Vielleicht bei 20 Mm mal reinschauen. Geht vermutlich mit dem Endoskop, aber ja ist auch schnell zerlegt.
Keine Ahnung, hat jeder seine eigene Vorstellung von vorbeugender Instandhaltung. Ich hab bei 30Mm beim Supersportler auch die Gabel überholt (Öl, Simmerringe, Führungsbuchsen und Staubkappen). Um sie dann zu verkaufen, tja... dumm gelaufen, freut sich jemand Anderes.