701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Die Stollen eurer 701, 901, FE oder TE ab 2014 sind hier Zuhause.

Moderator: Moderatoren

Antworten
stoppelhoppser
HVA-Brenner
Beiträge: 486
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von stoppelhoppser »

Hallo in die Runde,

Nach 6 Wochen mal wieder die Dicke (701E aus 2017) aus der Garage geholt. Auf zur Tankstelle. Auf dem Weg dahin fiel mir schon auf, dass sie im Standgas extrem schlecht Gas annahm, beim rumstehen an roten Ampeln ließ sich das auch reproduzieren. Bei Drehzahl lief sie aber ordentlich. An der Tanke dann 11l Superplus verfüllt und wieder los. Nach ein paar Metern fällt mir auf das die Motorkontrollleuchte an ist. Also erstmal wieder nach Hause. An der Ampel nochmal abwürgen, weil läuft ja unten rum gerade wie ein Sack Nüsse, und dann orgeln, bis sie mit etwas Gas widerwillig anspringt.

Zu Hause Batterie abgeklemmt. Währenddessen Sichtkontrolle ohne Befund. Hab keinerlei Auffälligkeiten festgestellt.

Seit dem Winter war das die zweite Ausfahrt, das letzte mal ging noch alles klaglos und wir sind 100km Straße und leichtes Gelände gefahren.

Über den Winter gab es die große Streicheleinheit:
- neuer Luftfilter
- neue Kerzen
- neue Ölsiebe
- neuer Ölfilter
- neuer Benzinfilter (der kleine, der in die Leitung kommt)
- neue Bremsflüssigkeit
- Kupplung neu befüllt

Batterie wieder dran, läuft immer noch Sch****, MKL brennt immer noch. Hardware zum Fehlercodes auslesen ist unterwegs. Ob mich das schlauer macht, weiß ich noch nicht.

Irgendwelche Ideen, wie ich da mit einer normal ausgestatteten Werkstatt weiter vorgehen kann?
Lodenhose
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.05.21 - 17:43
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von Lodenhose »

Hast Du schon die Zündspulen kontrolliert bzw durchgemessen?
beste Grüße :hva:
stoppelhoppser
HVA-Brenner
Beiträge: 486
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von stoppelhoppser »

Gerade von Tante Louise zurück.

Der Tipp mit den Zündspulen war gar nicht so doof. Da es keine harten Aussetzer gab, habe ich zuerst eher Richtung Gemisch überlegt. Aber das muss ja gar nicht, denn wir haben ja zwei Zündkerzen. Solange eine noch zündet, braucht es auch keine harten Aussetzer.

Zündspulen gemessen: 1,6 Ohm. Das ist außerhalb der Toleranz, aber auf beiden Zündspulen gleich. Ich schieb ich das mal auf die Messungenauigkeit meines Multimeters.
Zündkerzen bei der Gelegenheit mal wieder rausgeholt. Kerzenbilder unauffällig, aber bei der Inneren habe ich auf dem Isolator spuren gefunden, die sowas wie Ruß sein könnten. Auf zu Tante Louise, kein Kuchen, keine Zündkerzen da, warte nun auf Lieferung (den nächsten problemlosen Satz, den ich präventiv rausschraube, werde ich wohl dann mal auf Halde legen).

Für weitere Ideen und Prüfungen bin ich offen, ich hab immer noch keine sichere Diagnose. Und eigentlich auch nix anderes zu tun, bis Teile oder meine DIagnosehardware eintreffen.

So rein interessehalber, weiß einer, wie das mit den zwei Zündkerzen funktioniert? Also welche macht was und warum?
Benutzeravatar
friedrich
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 06.07.17 - 08:34
Motorrad: 701 Omega

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von friedrich »

Hast du evtl. die Zündspulen bzw. die Stecker verwechselt. Der weiße Stecker muss an die äußere Zündspule.
Benutzeravatar
friedrich
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 06.07.17 - 08:34
Motorrad: 701 Omega

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von friedrich »

Evtl. Der weiße Stecker nicht richtig eingerastet. Wenn ich mich recht erinnere, spielt die äußere Kerze nur in den
unteren Drehzahlen mit. Ein Fehler da würde zu Deinen Symptomen passen.
stoppelhoppser
HVA-Brenner
Beiträge: 486
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von stoppelhoppser »

Die Nase beim äußeren Stecker ist mir vor 2 oder 3 Jahren mal abgebrochen, seitdem hält der Stecker mit Kabelbinder. Ein neuer steht immer noch auf der Einkaufsliste, war aber erst ewig nicht lieferbar und ist dann wieder in Vergessenheit geraten.
Da die Post irgendwie gerade nicht mehr aus dem Knick kommt, hab ich hier immer noch nichts zur Diagnose und auch die Zündkerzen kommen vielleicht heute.

Der beiden Stecker waren aber auch jeweils am richtigen Platz. Also weiß außen, schwarz innen.

Wo ich diese Woche mal drüber nachgedacht habe: Widerstand der Primärwicklung ist ja nur halbe Miete. Sekundärwicklung kann ja auch einen Weg haben. Da hab ich nur noch nicht rausgefunden, wie man das messen will.
stoppelhoppser
HVA-Brenner
Beiträge: 486
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von stoppelhoppser »

Etwas rumgooglen hilft: https://www.hella.com/techworld/de/Tech ... pule-2886/

Also müsste vom Kontakt unten an der Zündspule auf Masse irgendwas zwischen 8 und 19kOhm liegen.

Wo kommt nun bei den Dingern Masse her: Gute Frage, bleiben ja nur die zwei Kontakte oben an der Buchse. Alles andere hat keine leitende Verbindung irgendwohin. Lustigerweise messe ich auf beide Anschlüsse 8,4kOhm. Ich find das nur seltsam, dass ich das auf beiden Anschlüssen messen kann. Da es sich auf beiden Zündspulen gleich verhält mit gleichen Messwerten, würde ich aber den Fehler hier erstmal ausschließen.
stoppelhoppser
HVA-Brenner
Beiträge: 486
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von stoppelhoppser »

So, jetzt wird's vermutlich kacke.

Fehlerspeicher hat gesagt P0117 - Motor Kühlwasser Temperatur Schaltkreis zu niedriger Eingang. Ok, war doch im Winter noch alles i.O. Aber mal in den Ausgleichsbehälter geschaut. Gähnende Leere. Kühler aufgemacht, auch leer. Dafür ist der Ölstand zu hoch.

Nachdem ich keinerlei Pfützen oder Spuren von Undichtigkeit gefunden habe, gibt es eigentlich keine guten Nachrichten mehr.
Best Case wäre Zylinderkopfdichtung, worst case wäre Riss im Zylinder oder Zylinderkopf.
Auf jeden Fall versuche ich es nicht selber zu reparieren, das übersteigt meine Fähigkeiten.
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 754
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von Nudist »

Wäre erstmal interessant rauszufinden wo das Wasser geblieben ist.
Im Öl: kann man ja ablassen und kontrollieren
Im Abgastrakt: dann müsste doch der Krümmer voll sein. 1,5 Liter verdunsten ja nicht von heute auf morgen


Grüße
Holger
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
rl2664
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.23 - 19:18
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von rl2664 »

Wenn das Wasser im Öl ist sieht man das eigentlich schon im Schauglas. Schön Cappuccino Farben. Öl auf jeden Fall raus, da kommts nicht drauf an.
Gruß
Ronny
stoppelhoppser
HVA-Brenner
Beiträge: 486
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 - Motorkontrollleuchte, schlechtes Warmstartverhalten

Beitrag von stoppelhoppser »

Da ich definitiv nicht weiterschraube, hab ich fuer meinen Freundlichen alles gelassen, wie es ist, bevor ich ihm das Leben unnötig schwer mache. Das Öl ist aber weiterhin dunkelbraun.
Antworten