Tiefer Fender
Moderator: Moderatoren
Re: Tiefer Fender
Hi,
ich muss das Thema noch einmal ausgraben da mir der tiefe Fender von Perfect Fairings and den Schrauben ausgeschlagen ist und nun wackelt.
Ich überlege nun den Fender von NOMAD Adv zu kaufen. Hat jemand diesen Fender und kann von Erfahrungen berichten? Kostet immerhin 250 Euro...
https://www.nomad-adv.com/store/p235/No ... V_701.html
Grüße
ich muss das Thema noch einmal ausgraben da mir der tiefe Fender von Perfect Fairings and den Schrauben ausgeschlagen ist und nun wackelt.
Ich überlege nun den Fender von NOMAD Adv zu kaufen. Hat jemand diesen Fender und kann von Erfahrungen berichten? Kostet immerhin 250 Euro...
https://www.nomad-adv.com/store/p235/No ... V_701.html
Grüße
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
Re: Tiefer Fender
… siehe mein Beitrag auf der vorigen Seite.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Ich habe mich gegen das Angebot der Nomaden in Holland entschieden (teils sehr schlechte Rezensionen bzgl. Zuverlässigkeit, die Lieferbedingungen erschienen mir suspekt, von wegen nur Abholung....eine Antwort bekam ich auch nicht...).
Statt dessen habe auch ich mir mit 10 % Rabatt beim Händler meines Vertrauens den Originalen der 990 Adv gegönnt, und die vier Anbauteile selbst hergestellt: 4mm Alublech, ein wenig Sägen, Feilen, Biegen, Löcher u. Gewinde bohren, ein paar andere Schrauben gekauft, fertig.
Ich finde, sie liegt bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger. Und der Dreck spitzt nicht mehr so arg hoch, was zu erwarten war, und auch so sein soll.
Gruss
Emil
Statt dessen habe auch ich mir mit 10 % Rabatt beim Händler meines Vertrauens den Originalen der 990 Adv gegönnt, und die vier Anbauteile selbst hergestellt: 4mm Alublech, ein wenig Sägen, Feilen, Biegen, Löcher u. Gewinde bohren, ein paar andere Schrauben gekauft, fertig.
Ich finde, sie liegt bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger. Und der Dreck spitzt nicht mehr so arg hoch, was zu erwarten war, und auch so sein soll.
Gruss
Emil
Re: Tiefer Fender
Hätte ich auch mal machen sollen... Nomad ist wirklich langsam, ich habe am 08.07. bestellt und bis jetzt immer noch keine Versandbestätigung erhalten, ich frage mich was da so lange dauert. Hoffentlich ist die Qualität nicht gleich der Lieferzeit.
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
Re: Tiefer Fender
Lieferzeit bzw. Ablauf ist bei Nomad immer ein besonderes Thema, zum Glück im Gegensatz zur Qualität.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Der Fender kommt ja von KTM, der ist okay; und bei den Alu-Adaptern kann selbst Nomad nix falsch machen.
Zuverlässigkeit des Deals:
Ja, da hatten mich einige Stories im Netz sowie die widersprüchlichen Angaben zu Lieferbedingungen (liefern sie nun direkt aus, oder muss es abgeholt werden bzw. liefern sie nur zu einem durch den Kunden organisierten Lieferdienst...) abgeschreckt.
Ich drücke die Daumen, womöglich hat der Laden auch gerade Sommerurlaub....
Zuverlässigkeit des Deals:
Ja, da hatten mich einige Stories im Netz sowie die widersprüchlichen Angaben zu Lieferbedingungen (liefern sie nun direkt aus, oder muss es abgeholt werden bzw. liefern sie nur zu einem durch den Kunden organisierten Lieferdienst...) abgeschreckt.
Ich drücke die Daumen, womöglich hat der Laden auch gerade Sommerurlaub....
Re: Tiefer Fender
@Emil: Wie lange hat es gedauert bist der Fender von KTM geliefert wurde? Ich habe von Nomad noch immer nichts erhalten und werde nur vertröstet
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Moin. Sorry, dass ich nun erst antworte.
Standard zwei bis drei Tage Lieferung, das Teil war auf Lager.
Gruss
Emil
Standard zwei bis drei Tage Lieferung, das Teil war auf Lager.
Gruss
Emil
Re: Tiefer Fender
2-3 Tage, ich habe bei Nomad am 08.07 bestellt und Versand soll nun am 16.09. erfolgen... 70 Tage von Bestellung bis Versand geht gar nicht. Habe es nun abbestellt. Das Thema Nomad ist damit für mich durch da sich meine Erfahrung jetzt mit denen anderer deckt.
@Emil: Die Teilenummer des Fender bei KTM ist 6010801000020A oder?
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Ja, korrekte Nr.
Schau' mal bei KTM-Versand.de
Da bestelle ich immer alles für meine HQV u. meine KTM.
Super Laden.
Die haben regelmässig 10%-Aktionen, so auch jetzt wieder noch bis Ende August.
Gruss
Emil
Schau' mal bei KTM-Versand.de
Da bestelle ich immer alles für meine HQV u. meine KTM.
Super Laden.
Die haben regelmässig 10%-Aktionen, so auch jetzt wieder noch bis Ende August.
Gruss
Emil
Re: Tiefer Fender
Danke für den Tip! Da sind dann noch einmal 23 Euro weniger :)
Kannst du hier vielleicht noch ein paar Bilder von deinen Haltern schicken die du selbst gebaut hast? Ich würde mich hier gerne inspirieren lassen um Nomad ADV zu umgehen
Kannst du hier vielleicht noch ein paar Bilder von deinen Haltern schicken die du selbst gebaut hast? Ich würde mich hier gerne inspirieren lassen um Nomad ADV zu umgehen
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
So,
Man braucht 5mm starkes Alublech und ein paar Schrauben M5.
5 mm , damit die Gewinde, die man bohrt, ein wenig Substanz haben.
Hier zunächst Haltebleche rechts wie links. Die Masse sind von mir ermittelt, nachdem ich den neuen Fender einmal übergestülpt hatte. Vorne werden diese Streifen an der Gabel verschraubt, hinten wird der Fender angeschraubt. Dazu benötigt das hintere Loch ein M5 Innengewinde (oder man arbeitet mit Kontermutter, wollte ich nicht).
Dann noch zwei Bleche, welche vorn an der Gabel die Aufnahme des neuen Fenders ermöglichen.
Das mittlere Loch hat wieder ein M5 Innengewinde, diese Schraube muss gekürzt werden (Fenderstärke + die 5mm des Alublechs). Der Lochabstand der Gabel entspricht nicht dem des neuen Fenders, daher ist dieses Adapterblech notwendig, auch wieder rechts wie links. Für die Bremsleitung habe ich noch keine Musterlösung, ist auch nicht so wichtig.
Viel Spass beim Eigenbau.
Emil
Man braucht 5mm starkes Alublech und ein paar Schrauben M5.
5 mm , damit die Gewinde, die man bohrt, ein wenig Substanz haben.
Hier zunächst Haltebleche rechts wie links. Die Masse sind von mir ermittelt, nachdem ich den neuen Fender einmal übergestülpt hatte. Vorne werden diese Streifen an der Gabel verschraubt, hinten wird der Fender angeschraubt. Dazu benötigt das hintere Loch ein M5 Innengewinde (oder man arbeitet mit Kontermutter, wollte ich nicht).
Dann noch zwei Bleche, welche vorn an der Gabel die Aufnahme des neuen Fenders ermöglichen.
Das mittlere Loch hat wieder ein M5 Innengewinde, diese Schraube muss gekürzt werden (Fenderstärke + die 5mm des Alublechs). Der Lochabstand der Gabel entspricht nicht dem des neuen Fenders, daher ist dieses Adapterblech notwendig, auch wieder rechts wie links. Für die Bremsleitung habe ich noch keine Musterlösung, ist auch nicht so wichtig.
Viel Spass beim Eigenbau.
Emil
Re: Tiefer Fender
Ähnlich dem Teil was Nomad verkauft: https://www.thingiverse.com/thing:5257914
Ich würde es in ASA empfehlen.
Ich würde es in ASA empfehlen.
Re: Tiefer Fender
Danke für die Bilder und Beschreibung! Der Fender kam gerade an vielleicht schaffe ich es am Wochenende daran zu arbeiten. Ich habe immer noch keine Ahnung wie NOMAD auf 70 Tage Lieferzeit kam…
Sieht auf jeden Fall gut und relativ einfach aus, übrigens findest du so eine Leitungsführung ebenfalls bei Rade: https://www.radegarage.com/product/3d-brake-hose-guide/
Unten am Fender werden die Leitungen nur eingeklippst oder?
Grüße
Sieht auf jeden Fall gut und relativ einfach aus, übrigens findest du so eine Leitungsführung ebenfalls bei Rade: https://www.radegarage.com/product/3d-brake-hose-guide/
Unten am Fender werden die Leitungen nur eingeklippst oder?
Grüße
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Ja, Du kannst sie unten einhängen. Doch das zieht die Bremsleitung ordentlich nach hinten.
Ich lasse sie erstmal frei schweben, macht nix.
Gruss
Emil
Ich lasse sie erstmal frei schweben, macht nix.
Gruss
Emil
Re: Tiefer Fender
So hab ihn nun auch dran, bisschen gesägt und gebohrt und das Teil passt wie ne eins. Danke für den Tipp es einfach selbst zu machen
Ich habe aber auch die Bremsleitungen am Fender befestigt damit diese beim Einfedern der Gabel nach oben gedrückt werden, sieht jetzt nicht ganz elegant aus aber ansonsten biegen sie die Leitungen und kommen in die Speichen, irgendwo müssen die Leitungen geführt werden, ist ja am Original auch so. Ansonsten sieht es ebenfalls besser aus als der Fender von Perfect Fairings und ich traue dem Material wesentlich mehr zu. Bin bis jetzt sehr zufrieden
Ich habe aber auch die Bremsleitungen am Fender befestigt damit diese beim Einfedern der Gabel nach oben gedrückt werden, sieht jetzt nicht ganz elegant aus aber ansonsten biegen sie die Leitungen und kommen in die Speichen, irgendwo müssen die Leitungen geführt werden, ist ja am Original auch so. Ansonsten sieht es ebenfalls besser aus als der Fender von Perfect Fairings und ich traue dem Material wesentlich mehr zu. Bin bis jetzt sehr zufrieden
- Dateianhänge
-
- 761e7422-52b1-4b41-ae7a-7ebd50cc7a04.jpeg (1.05 MiB) 1443 mal betrachtet
-
- IMG_8198.jpeg (3.57 MiB) 1443 mal betrachtet
-
- IMG_8204.jpeg (3.67 MiB) 1443 mal betrachtet
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Respekt u. Anerkennung! Das schaut super aus,ist Dir sehr gut gelungen!!!
Bin froh, dass ich weiterhelfen konnte.
Gruss
Emil
Bin froh, dass ich weiterhelfen konnte.
Gruss
Emil
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Tiefer Fender
Habe mich nun für die Lösung wie an meiner 1090 R entschieden, wollte die Leitungen nicht so weit vorn verlegen. Freiraum zur Felge ist auch genügend.
Klipser für den Fender.
Gruss
Emil
Klipser für den Fender.
Gruss
Emil