neuer Tacho von Project Pilen

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Waldgetier hat geschrieben: 06.01.25 - 18:01 Direkt bei KTM gibts auch die Reparaturanleitung. Habe sie selbst als PDF & ausgedruckt für meine 19ner…
Ich hab eben mal gesucht: jibbet nüsch. Ein Anruf beim KTM-Händler: „hamwer nicht, krieg mer auch nicht“

Bei etsy hab ich was gefunden, weiß aber nicht wie seriös das ist.

Hast du noch den KTM-Link?
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Der Download ist doch möglich:
https://print.ktm.com/
zum PDF Download kommen nat. keine Versandkosten.

Allerdings ist der Download nicht mit jedem Browser möglich.
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von Waldgetier »

Jo, genau da hab ich meine her. :Top:

Hatte gerade nach dem Link gesucht (und gefunden), aber du hast es ja schon.
Dort gibts eigentlich alle Modelle, und alle Jahrgänge. Hauptsache es gehört zur KTM-Gruppe.

Habs auch in der Download-Variante genommen, und mir für die Garage dann selbst auf A5 ausgedruckt.
Benutzeravatar
Peedmaster
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.22 - 12:46
Motorrad: Vitpilen 701

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von Peedmaster »

noch direkt zum Thema "anderer Tacho":
Ich hatte zufällig mit einem Kleinanzeigen Benutzer "Niederrhein" (so war der Benutzername) aus Meerbusch Kontakt.
Eventuell ist er ja auch hier im Forum aktiv und könnte neue Inspirationen liefern.
Jedenfalls verkaufte er seine umgebaute Vitpilen 701 mit anderem Tacho.
Auf Nachfragen meinerseits bekam ich die Antwort, dass er erfolgreich einen SINCO TECH DO926NB Tacho verbaut hatte.
Leider blieben weitere Nachfragen von mir unbeantwortet.
Anbei ein Foto, auch wenn der Tacho von der Weite aus etwas anders aussieht als der DO926NB:
Dateianhänge
SINCO TECH DO926NB.jpeg
SINCO TECH DO926NB.jpeg (277.27 KiB) 1545 mal betrachtet
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von Waldgetier »

Sieht irgendwie trotzdem nach dem Originaltacho aus. Zumindest hat er die Wunderkind Tachoabdeckung drauf.

Sieht aus als wenn da nur ein zusätzliches Display auf der Gabelbrücke montiert wurde...
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von HorAtt77 »

Waldgetier hat geschrieben: 16.01.25 - 13:53 Sieht irgendwie trotzdem nach dem Originaltacho aus. Zumindest hat er die Wunderkind Tachoabdeckung drauf.

Sieht aus als wenn da nur ein zusätzliches Display auf der Gabelbrücke montiert wurde...
Seh ich auch so.
Der originale ist noch vorn dran mit dem Wunderkind Cover. Muss ja erhalten bleiben, wegen integrierten Steuerteil mit Wegfahrsperre.

Eine anderer ist drüber gesetzt.
Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von Waldgetier »

sieht irgendwie komisch aus...
Benutzeravatar
Peedmaster
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.22 - 12:46
Motorrad: Vitpilen 701

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von Peedmaster »

Waldgetier hat geschrieben: 16.01.25 - 13:53 Sieht irgendwie trotzdem nach dem Originaltacho aus. Zumindest hat er die Wunderkind Tachoabdeckung drauf.

Sieht aus als wenn da nur ein zusätzliches Display auf der Gabelbrücke montiert wurde...
ja stimmt das runde Cover ist noch zu sehen.
Ja wenn der Originale drunter bleiben muss, macht das ganze optisch keinen Sinn.
Habe bereits einmal in einem anderen Thread gepostet, dass jemand den Motogadget Tacho verbaut hatte.
Aber hierfür den originalen Tacho auch beibehalten musste und den dann unter dem Sitz verbaut lies (für mich keine Lösung).
Dateianhänge
Tachoumbau.png
Tachoumbau.png (403.06 KiB) 1426 mal betrachtet
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Wie ich das sehe,

das mit alternativem Dashboard aka Tacho funzt out of the box nicht.
Ob der gute Attila den Kabelverhau erfolgreich entwirren wird?
Ich sehe darin die einzig brauchbare Lösung.
Dann wäre mutmaßlich so ziemlich alles anzuschließen.

Die Gefahr, die dabei besteht:
falsche Verdrahtung kann ein Dash schon mal über den Jordan jagen. Wer auf einem Haufen Experimentier-Dashes sitzt ist klar im Vorteil 🤣

Was an dem Dash nervt den wirklich so außerordentlich?
Nach 5.500 Km muss ich sagen, dass ich die Unlogik des Systems soweit durchschaut habe. Selbst die fummeligen Taster finde ich inzw. bspätestens beim 3tten Anlauf…

Was mir genügen würde, wäre ein Lenkerschalter.
Das ändert zwar nix an der Unlogik, macht sie aber leicht bedienbar.
Natürlich würde sich der 390er Schalter hervorragend eignen. Da besteht aber wieder das Kabel-entwirr-mich-Problem.

Ich denke das einfachste wäre das Dash zu öffnen und Verlängerungskabel an oder i.wie in die Nähe der Mikroschalter zu löten und stumpf ein Ali-Alu-2-Taster-Schalterchen am Lenker zu montieren.

Frage an Attila:
könntest du dein Entwirr-mich-Wire-Diagram-Studium vlt. kurzfristig pausieren und die Lötpunkte für die Schalter am Dash ausfindig machen?
Das wäre auf jeden Fall eine der einfachsten Lösungen, die wirklich was bringen -viele hier wären dir zu ewigem Dank verpflichtet, ich eingeschlossen! 🤩
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von HorAtt77 »

Mahlzeit allerseits.

Also so wie es beim @peedmaster seinem Post wird es bei mir auch werden. Versuche ich jeden Falls.
Tacho, bzw die Kabel werde ich nicht verändern. Also kein abzwanken von Kabeln und öffnen des Tachos.
Mein Husky Schrauber meint, nichts ändern. Da geht nur einmal 12V rein bzw raus. Die ganzen Lämpchen sind über Steuerleitungen angeschlossen. Dann noch Wegfahrsperre, vorsichtig! :roll2:

Werd alles über originale Stecker nach hinten verlegen und umsteckbar machen. Vor dem TÜV dann natürlich den originalen Tacho wieder vorn montieren. Sache noch 20 min.
Am anderen Tacho werde ich auch auf vieles verzichten müssen, Hauptsache Geschwindigkeit, Trip und gesamt-km sind da.

@quickie
Wenn ich den originalen Tacho in der Hand habe und schräubchen unten sehe, werd ich mal vorsichtig öffnen und nachschauen.

-Stecker für Tacho kommen aus China, dauert :pc1:
-Platz unterm Sitz hab ich etwas geschaffen
...bin dran.

Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Nur eins:
Wegfahrsperre hat die 401 keine.

„ Am anderen Tacho werde ich auch auf vieles verzichten müssen, Hauptsache Geschwindigkeit, Trip und gesamt-km sind da.“

Tempo kannste auch so ablesen.

Und den Trip-Zähler? Den wirst du nicht abgreifen können. Am ehesten noch den Tacho. Da gibt es aber auch Lösungen per Magnet-Induktion am Vorderrad. Und Blinker direkt von den Blinker-Leitungen
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Meine bereits angekündigte Lösung ist folgende:

Was will ich überhaupt?
ständig im Blick, ggf. umschaltbare Anzeige:
• Trip1
• aktueller ⌀-Verbrauch
• Air Temperatur
• Cooling “
• ODO

Das sind die Werte, die per OBD2 und CarScanner-App von KTM abzugreifen sind.
Restreichweite, wie sie prinzipiell per OBD2 zur Verfügung gestellt werden könnte biete KTM nicht, die wird offensichtlich erst im Däsh berrechnet.

Also weiter mit meiner Lösung:
Ich montiere demnächst das CarPlay (CP) bzw. AndroidAuto (AA) Dashboard für Motorräder.
Also wasserfest und extrem leuchtstark. Gibts bei Ali um 35,-
Im Moment liegts noch auf dem Experimentier-Tisch.

Darauf laufen einige, bei weitem nicht alle Händy-Äpps.
Und als sei das nicht schon genug, reduzieren einige Äpps ihre Funktionalität. Etwa die Echtzeitanzeige. Die ist per Definition nicht erlaubt.
Insofern können Äpps zwar auf nem Handy oder Tablet Tacho und Drehzahl in Echtzeit anzeigen, naja sagen wir mal fast latenzfrei anzeigen, nicht jedoch auf dem CP/AA-Display.
Die „perfekte“ Lösung wäre eigentlich ein „rugged“ Tablet (Outdoor), das stumpf die OBD2-Werte wie gewünscht anzeigt. Das hab ich aus Kostengründen und weil es nicht diebstahlsicher ist verworfen.
Ja, das ist seeeehr traurig und eiert so haarscharf an dem vorbei was ich mir wünschte (und auf nem Handy/ Tablet funzt, siehe Bilder)

Aber egal.
Nimmste halt, was mir passt. 🤩
Und es geht ne Menge, in diesem Fall ne Tabellen-Anzeige mit den oben gewünschten Werten.

Klar, dass auf dem Dash auch Navigations-Apps laufen, etwa das (was ich gerade erst am probieren bin) scheinbar voll witzige Waze. Bietet u.a. eine unfassbare Abdeckung an Blitzern, zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an und kostet nücks (glaub ich jedenfalls). 🦸‍♂️

Musik und Telefon sind zumindest unter CP nicht deaktivierbar. Aber es gibt ja keinen Zwang das zu nutzen. WA zeigt auch nur an, dass was da ist, nicht was. Aber so what! Ich will Strecke machen, nicht daddeln.

Beim iPhone muss zwingend Siri aktiviert sein -auch wenn kein Headset und Mikro zur Spracheingabe genutzt wird, aber sonst gehts nicht. Siri ist bei mir ansonsten auf „nicht zuhören, nur mit Seitentaste aktivieren“ konfiguriert.

Also so in etwa sieht dann künftig meine Anzeige aus.
Sie wird mir das tomtom ersetzen.
Montageort steht noch nicht final fest, links am Lenker kommste halt gut mit den Fingewrn dran, aber auch mittig oder hinter dem orig. Dash steht zur Auswahl.

Die Leuchtstärke im direkten Vergleich zu einem schon sehr hellen tomtom
Auf dem Dash läuft übrigens die kostenlose tomtom AmiGO-App, die greift auf das tt-Konto zu und hat so sofort die „eigenen Orte“ Inwieweit es da käufliche tt-Apps gibt, die die tt-Funktionalität komplett abbilden bin ich noch nicht auf dem Laufenden, sorry.
IMG_5205.jpeg
IMG_5205.jpeg (810.67 KiB) 1392 mal betrachtet
So sieht der Desktop aus:
IMG_5195.jpeg
IMG_5195.jpeg (1.12 MiB) 1392 mal betrachtet
Meine individuelle Tabelle mit den Verbrauchswerten -woraus sich etwa die Restreichweite ergibt.

Sehr schön, dass diese Anzeige stehen bleibt und nicht eigenmächtig vom Dash vs. Info oder sonst eine Panikanzeige ersetzt wird 😛

Die Werte stammen übrigens von einem Simulations-Lauf und haben mit denen der 401 genau nix gemein, geht nur darum, iwas. anzuzeigen, dass man sich einen Eindruck verschaffen kann.
IMG_5211.jpeg
IMG_5211.jpeg (825.21 KiB) 1392 mal betrachtet

So sähe meine Wunsch Handy/ Tablet-Ansicht aus.
Ist eine selbst konfigurierte OBD2-Echtzeitanzeige meines Wunsch Dashs, was aber unter CP/AA ausdrücklich *nicht* funktioniert (das ist sicher)
IMG_4857.png
IMG_4857.png (185.26 KiB) 1392 mal betrachtet
OBD2 wird per Bluetooth mit einem 5,- Dongle und einem passenden KTM 125 Adapterkabel (rot, nicht „KTM=weiß“) angeschlossen:
IMG_9739.jpeg
IMG_9739.jpeg (3.64 MiB) 1392 mal betrachtet
Der Diagnose-Port an der 401:
IMG_9724.jpeg
IMG_9724.jpeg (142.83 KiB) 1392 mal betrachtet
Der nötige Adapter-Stecker sieht genau so aus (rot):
IMG_4979.png
IMG_4979.png (2.82 MiB) 1392 mal betrachtet

Wer also eine geile, selbt programmierte Anzeige haben will sollte über die Anschaffung eines leuchtstarken Tablets neuester Bauart nachdenken.
Ältere Modelle kann mer getrost vergessen.
Halbwegs leuchtstarke (500 Candela, ab 600 solls eigentlich sein) gibts um 180,- Richtig gute eher für 600,-
Dafür können die natürlich ohne Einschränkungen alles, was ein Handy auch kann. Ganz ohne CP/AA-Einschränkungen.
Nachteil ist deren Preis und die nicht diebstahlssichere Befestigung.


Meine Lösung kostet ca. 60,-
35,- CP/AA-Dashboard
12,- Adapterkabel KTM-ELM (Amazon, bei Ali konnte ich es nicht finden)
8,- ELM 327 Bluetooth-Adapter

Ansonsten favorisiere ich unter den Umbauten
noch am ehesten Lenkerschalter und Dash der 390er zu implementieren.
Keine Frage, dass das hinzubekommen ist, da alles von ktm.
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von HorAtt77 »

Die eckigen Displays sind nicht so meins. Schon gar nicht riesige Tablets. Lenkt nur vom fahren ab.
Am liebsten Rund mit Zeiger.
IMG_20190923_135349~2.jpg
IMG_20190923_135349~2.jpg (1.58 MiB) 1368 mal betrachtet
...So wie an meiner XV.

Aber der Idee mit den obd ist auch genial. Dort die Daten abgreifen.

Ich hab die oldschool Variante mit Magnet gewählt. Mittlerweile gibt es auch GPS Moped Tachos bei Ali ab 30€.

Heute Mal geschaut wie der Tacho im Heck verschwindet...
IMG_20250117_152933.jpg
IMG_20250117_152933.jpg (1.17 MiB) 1368 mal betrachtet
...und vorn dann ungefähr so.
IMG_20250117_152640.jpg
IMG_20250117_152640.jpg (957.37 KiB) 1368 mal betrachtet
IMG_20250117_152711.jpg
IMG_20250117_152711.jpg (761.69 KiB) 1368 mal betrachtet
Ein runde Armatur passt hier am Bike optisch nicht so Recht, deswegen dieses Format.

Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Bitte halte uns auf dem Laufenden, was du zu den Kabelbelegungen herausfindest

Apropos GPS-Tacho.
Die kannste wg. der mehr oder weniger stark ausfallenden Latenz nicht ernsthaft nutzen. Erst recht nicht, wenns bewölkt ist. Die hinken mit der realen Anzeige nicht selten 50kmh hinterher.
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Was die „Genialität“ der OBD2-Schnittstelle anbelangt.

OBD2 ist als Abgas-Kontroll-System konzipiert.
Ergo werden da entspr. mehr oder weniger sinnfällige Daten zu erzeugt.

Das betrifft jedoch nicht so simple Geschichten wie Fernlicht, Neutral ABS oder Blinkerleuchten.
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von HorAtt77 »

quickie hat geschrieben: 17.01.25 - 18:36 Bitte halte uns auf dem Laufenden, was du zu den Kabelbelegungen herausfindest

Apropos GPS-Tacho.
Die kannste wg. der mehr oder weniger stark ausfallenden Latenz nicht ernsthaft nutzen. Erst recht nicht, wenns bewölkt ist. Die hinken mit der realen Anzeige nicht selten 50kmh hinterher.
Kabelbelegung: die lass ich in Ruhe. Also die vom originalen.

GPS Tacho: hab ich auch schon gehört. Fahr an meinen Bikes seit Jahren mit Magnet Kontakt.
So viel Spaß mit 373 ccm
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von HorAtt77 »

quickie hat geschrieben: 17.01.25 - 18:39 Was die „Genialität“ der OBD2-Schnittstelle anbelangt.

OBD2 ist als Abgas-Kontroll-System konzipiert.
Ergo werden da entspr. mehr oder weniger sinnfällige Daten zu erzeugt.

Das betrifft jedoch nicht so simple Geschichten wie Fernlicht, Neutral ABS oder Blinkerleuchten.
Das da keine Kontrollleuchtensignale ankommen, ist mir klar.
Hab im Kfz eine Anzeige über OBD dran. Geschwindigkeit, Wassertemperatur, Drehzahl, Volt Ladedruck, ...
So viel Spaß mit 373 ccm
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Ja, KFZ-Standallone Lösungen wären eine Alternative.
Aber alles Konjunktiv, da nicht hell genug und schon gar nicht wasserdicht

Was deine Befürchtung mit Tablets betrifft: die Outdoor-Teile sind nicht besonders groß. Und wenn die Anzeige invers ist, kannste da die schönsten Rund-Instrumente abbilden die du dir nur denken kannst, da fällt das eckige ringsum nicht auf wie bei hellem Hintergrund.

Bei der von dir gewählten Größe würde ein wasserdichtes, leuchtstarkes Händy reichen. Und dann hättest du auch Zeiger 😁
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von HorAtt77 »

Kurzer Zwischenstand.

Gestern beim Zusammenbau ist der Ali-Tacho hops gegangen. Wahrscheinlich durch das abknipsen der überflüssigen Kabel hat es das Display abgeschossen :kadw: Blinkerkontrolllampe geht komischerweise noch.
Neuer ist für'n Zehner bestellt.
IMG_20250202_135242_1.jpg
IMG_20250202_135242_1.jpg (1.78 MiB) 490 mal betrachtet
IMG_20250202_135255_1.jpg
IMG_20250202_135255_1.jpg (977.87 KiB) 490 mal betrachtet
IMG_20250202_135306_1.jpg
IMG_20250202_135306_1.jpg (978.14 KiB) 490 mal betrachtet
Die Verlängerung hat geklappt. Stecker passen. Das einpinnen war ein ganz schöner Akt :roll2: Hätte vielleicht auch dünnere Kabel nehmen sollen. Kabel habe ich nicht verändert.
IMG_20250201_143249.jpg
IMG_20250201_143249.jpg (1.6 MiB) 490 mal betrachtet
IMG_20250201_143226.jpg
IMG_20250201_143226.jpg (1.55 MiB) 490 mal betrachtet
Original-Tacho passt unter die Sitzbank.
Drehzahl von Zündspule klappt.
Blinkerkontrolllampe von den Blinkern selbst geht.
Fernlicht nicht möglich, da Steuergerät im Scheinwerfer.
Neutral, wird wahrscheinlich auch nix. Ist erstmal für mich nicht so wichtig. Schaue ich später Mal.

Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: neuer Tacho von Project Pilen

Beitrag von quickie »

Wg. der Kabelquerschnitte:
Es gibt praktisch Null und nichts, das du an dein Bike anschließt, das einen größeren Kabelquerschnitt als 0,5 mm² erfordert. Erst wenn mehrere Verbraucher angeschlossen werden sollen könntest du überlegen 1 mm² zu nehmen

180 W      15 A   0,45 m   0,5 mm²
120 W      10 A   0,7 m     0,5 mm²
90 W        7,5A  0,9 m      0,5 mm²
60 W        5 A    1,4 m      0,5 mm²
36 W        3 A    2,3 m      0,5 mm²

Fernlichtkontrolle kannst du versuchen per Sperr-Diode vom Lenkerschalter abzunehmen.
SmørreBøke: Svartpilen 401 BJ.23

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Antworten