Norden 901

Die Stollen eurer 701, 901, FE oder TE ab 2014 sind hier Zuhause.

Moderator: Moderatoren

Antworten
muebeck
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.03.21 - 08:41
Motorrad: 701 Enduro

Norden 901

Beitrag von muebeck »

Moin zusammen,

nach einer Mietphase der Norden mit etlichen Kilometern habe ich mir eine Neue gekauft.

Weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Neue im mittleren Drehzahlbereich etwas schwächer ist als ihre Miet-Schwester :roll: .

Der Motor hat jetzt 500km und bin gespannt, ob sie sich öffnet.
Kann aber auch nur dummes Gefühl sein.

Habt Ihr Erfahrungen?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Power-Valve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 03.07.18 - 21:10
Motorrad: 701 Enduro '18

Re: Norden 901

Beitrag von Power-Valve »

vielleicht hatte die Miethusky nen Ritzel mit nem Zahn weniger?
Benutzeravatar
BRB
HVA-Brenner
Beiträge: 273
Registriert: 04.08.18 - 11:15
Motorrad: HQV701E
Wohnort: Brandenburg

Re: Norden 901

Beitrag von BRB »

Power-Valve hat geschrieben: 08.08.22 - 15:45 vielleicht hatte die Miethusky nen Ritzel mit nem Zahn weniger?
:Top:
Gruß-BRB
Benutzeravatar
Power-Valve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 03.07.18 - 21:10
Motorrad: 701 Enduro '18

Re: Norden 901

Beitrag von Power-Valve »

oder haben die nen Gangsensor damit im 2. und 3. Gang die Zuendung wegen Laermemmisionen etwas in Richtung spaet geht? Vielleicht kann man ja dem Steuergeraet dauerhaft den 5. Gang vorgaukeln...
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 416
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Norden 901

Beitrag von 2vclassic »

Nach den Erfahrungen mit den hier vorherrschenden 693'er Einzylindern ist ein KTM Motor erst nach guten 3 - 4 tkm eingefahren und entwickelt dann seine volle Leistung ... schau doch mal im KTM Forum in der 790/890 Adventure ecke, ob es hierzu was gibt: https://www.ktmforum.eu/forum/board/313 ... e-technik/
tommy321
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 30.08.22 - 14:19
Motorrad: Norden 901

Re: Norden 901

Beitrag von tommy321 »

Hallo,

ich habe jetzt 3.000 KM zurück gelegt und kann das nicht bestätigen. Geht extrem gut für die Klasse übers gesamte Drehzahlband.
Ich habe das Phänomen, dass die Gabel bei ca. 60-70 km/h zu hoppeln beginnt. Das ist schon etwas nervig. Und nur bei dieser Geschwindigkeit.
Kennt das noch jemand?

Ansonsten macht sie einfach nur Spaß :mrgreen:

Biker Gruß,
Thomas
Pechmarie
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 07.03.25 - 13:47
Motorrad: Norden 901

Re: Norden 901

Beitrag von Pechmarie »

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu im Forum, da ich mir aktuell (vor 1 Woche) eine neue Norden 901 Bj.2023 zugelegt habe. Sie ist vom Händler und er brauchte Platz für die aktuellen Modelle.
Ich bin ehrlich gesagt zeimlich unglücklich mit dem Teil.

1. Mahlendes Geräusch im vorderen Bereich bei jeder Geschwindigkeit. Natürlich hört man es ab ca. 100 km/h nicht mehr. Es sind nicht die Bremsen oder der Wind. Mein Händler hört angeblich nichts. Ich hab aber kein Vetrauen mehr in das Bike, da ich ständig das Gefühl habe, gleich frisst sich irgendwas. Ich habe irgendwo im Forim was vom vorderen Ritzel gelesen.
2. Ständiges Hoppeln der Gabel auf topfebener Strecke, auch in Kurven, ab ca. 50 - 80km/h. Ich finde das ersten gefährlich und zweitens ein Unding für den Preis. damit will ich keine längere Reise machen. Auch dazu habe ich von tommy321 was gelesen
3. Unsaubere Gangwechsel vorallem zwischen 1. und 2. Gang rastet der 2.Gang nicht sauber ein. Für ein Offroad-fähiges Mottorard ein Unding. Ich fahre auch das erstemal ein Motorrad mit Blipper. Beim Hochschalten bei konstanter Drehzahl okay, auf den Rest könnte ich echt verzichten. Viel zu rückartig. Ich schalte meisten wieder mit Kupplung.
4. Ruppige Gasannahme. Selbst im Roadmodus gelingt es mir kaum mit konstanter Drehzahl zu fahren. Da war meine alte Aprilia Caponord ohne Drive-by-Wire besser zu kontollieren.
5. Allgemein finde ich den Motor nicht sehr laufruhig. Kaum ein Drehzahlbereich der vibrationsfrei ist und unter 3.000 U/min nicht fahrbar. Sehr unruhiger Geselle, für eine Reiseenduro.

Ich muss dazu sagen, daß ich erst 800km drauf habe und zum 1. Kundendienst muss.

Könnt ihr mir sagen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, ob sich das ein oder andere Problem evtl. mit der Zeit erledigt.

Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad und hab doch die ein oder andere Maschine schon bewegt, aber so enttäuscht war ich bis jetzt noch von keinem Motorrad.

Ich bin wirklich am überlegen das Motorrad wieder zu verkaufen.

Viele Grüße Pechmarie....den hab ich nicht ohne Hintergrund gewählt :-)
Elchupacabre
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.25 - 05:18
Motorrad: Norden 901

Re: Norden 901

Beitrag von Elchupacabre »

Das hoppeln könnte eventuell ein falscher Luftdruck für den Reifen sein

An QS und blipper muss man sich gewöhnen, Gasannahe ist sehr sensibel, ist aber auch ein Fall von Gewohnheit würde ich behaupten, eventuell hilft hier ein anderer Gasgriff plus andere Hülse oä

Ruckeln kann ich bei meiner nicht wirklich feststellen

Hast du schonmal ins Handbuch geschaut, schalten mit QS ist bei bestimmten Drehzahlen optimal, bei mir gibt's da eigentlich überhaupt keine Probleme, weder hoch noch runter

Kann auch sein, dass du da einfach zu zaghaft bist

Wenn du jemand bist, der verhärtete Fronten nicht einfach abbauen kann, eventuell besser wieder abstoßen, hast du keine Probefahrt gemacht?
Lemsi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.25 - 05:23
Motorrad: H901E

Re: Norden 901

Beitrag von Lemsi »

muebeck hat geschrieben: 17.07.22 - 11:42 Weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Neue im mittleren Drehzahlbereich etwas schwächer ist als ihre Miet-Schwester :roll: .

Der Motor hat jetzt 500km und bin gespannt, ob sie sich öffnet.
Kann aber auch nur dummes Gefühl sein.
Beim Einfahren bis 1.000 km sind maximal 6.000 rpm erlaubt.
Habe unsere Husky so eingefahren und konnte da nix feststellen.

Vielleicht war ja auch ein anderer Auspuff dran der zorniger geklungen hat? :lol:

Gute Fahrt und viel Spaß wünscht Lemsi
Gute Fa :h: rt und viel Spaß wünscht Lemsi :D
Lemsi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.25 - 05:23
Motorrad: H901E

Re: Norden 901

Beitrag von Lemsi »

Pechmarie hat geschrieben: 10.03.25 - 11:49
1. Mahlendes Geräusch im vorderen Bereich bei jeder Geschwindigkeit. Natürlich hört man es ab ca. 100 km/h nicht mehr. Es sind nicht die Bremsen oder der Wind. Mein Händler hört angeblich nichts. Ich hab aber kein Vetrauen mehr in das Bike, da ich ständig das Gefühl habe, gleich frisst sich irgendwas. Ich habe irgendwo im Forim was vom vorderen Ritzel gelesen.
2. Ständiges Hoppeln der Gabel auf topfebener Strecke, auch in Kurven, ab ca. 50 - 80km/h. Ich finde das ersten gefährlich und zweitens ein Unding für den Preis. damit will ich keine längere Reise machen. Auch dazu habe ich von tommy321 was gelesen
3. Unsaubere Gangwechsel vorallem zwischen 1. und 2. Gang rastet der 2.Gang nicht sauber ein. Für ein Offroad-fähiges Mottorard ein Unding. Ich fahre auch das erstemal ein Motorrad mit Blipper. Beim Hochschalten bei konstanter Drehzahl okay, auf den Rest könnte ich echt verzichten. Viel zu rückartig. Ich schalte meisten wieder mit Kupplung.
4. Ruppige Gasannahme. Selbst im Roadmodus gelingt es mir kaum mit konstanter Drehzahl zu fahren. Da war meine alte Aprilia Caponord ohne Drive-by-Wire besser zu kontollieren.
5. Allgemein finde ich den Motor nicht sehr laufruhig. Kaum ein Drehzahlbereich der vibrationsfrei ist und unter 3.000 U/min nicht fahrbar. Sehr unruhiger Geselle, für eine Reiseenduro.

Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad und hab doch die ein oder andere Maschine schon bewegt, aber so enttäuscht war ich bis jetzt noch von keinem Motorrad.

Ich bin wirklich am überlegen das Motorrad wieder zu verkaufen.

Viele Grüße Pechmarie....den hab ich nicht ohne Hintergrund gewählt :-)
Das „mahlende“ Geräusch ist normal und fällt einem nur auf, wenn man vorher was anderes gefahren ist. Ich komme von Yamaha und mir ist der besondere Klang des Husky/KTM Motors auch aufgefallen. Mich stört der Klang nicht mehr, zumal der Akrapovic den Sound übertönt 8-)

Mit dem Hoppeln, das hatte ich bei meiner Yamaha auch mal nach dem Reifenwechsel beim Reifendienst. Das war sogar ein Flattern bei 70 km/h.
Habe selber das Rad ausgewuchtet und danach lief sie perfekt.

Gänge wollen ordentlich geschaltet werden. Ich komme aus dem Enduro Sport und da schaltet man gerade härter. Daher fällt mir das nur auf, wenn ich mal nicht ordentlich geschaltet habe. Also ordentlich härter schalten, das war bei den Yamaha Enduros auch üblich. … also sicherlich wieder so ein Ding wo du herkommst.

Gasannahme … das ist definitiv persönliches Empfinden und wo du herkommst. Im Explorermod mal auf Rally schalten, da geht die Luzi ab :lol:
Jeder Modus hat seinen eigenen Charakter und wenn man da oft mal umstellt merkt man die Charakteristik sehr gut.
Also ich empfinde die meisten Modi so: Am Anfang sanft und dann immer aggressiver. Beim Regenmodus ist sanft gaaaanz lange.
Dreh mal im Stand mit kurzen Stößen am Gas, da merkst du die Eigenheit. Bei einer Maschine mit direktem Bowdenzug Gas reagiert der Motor sofort. Bei der Husky dauert es kurz bis der Motor knurrt.
Also ich tippe mal auf persönliches Empfinden und wo man her kommt.

Jep der Motor vibriert am Lenker bei 100kmh leicht. Kann man als unangenehm empfinden.

Also ich fahre häufig in der Stadt unter 3.000 rpm. Sehe da keine Themen des Motors. Der läuft gut und kommt sofort, wenn man will.

Es klingt so, dass da deine alte Aprilia nachschwingt. Die Norden und speziell die Expedition hat ihre Vorzüge sobald es gröber wird im Gelände. Da kenne ich nichts besseres in der Reiseenduro Klasse. Das Handling absolut top. Das Fahrwerk schluckt und lässt sich wunderbar durchs Gelände prügeln.
De Motor ist im Gelände auch immer gut da und dank QS kann man prima im Stehen schalten.

Ich habe ne Enduro gesucht mit der man alleine im Gelände Spaß haben kann und zu zweit auch sehr bequem reisen kann.
Da gibt’s nichts besseres als die Norden Expedition im Paket.

Willst du komfortabel reisen und nur ganz wenig Gelände, dann gibt’s bestimmt was besseres.

Überleg dir also deine Kriterien und dann findest du das passende Bike.

Gute Fahrt wünscht Lemsi
Zuletzt geändert von Lemsi am 12.03.25 - 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fa :h: rt und viel Spaß wünscht Lemsi :D
RalfH
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 19.09.23 - 10:34
Motorrad: 701 Enduro

Re: Norden 901

Beitrag von RalfH »

"Ich habe ne Enduro gesucht mit der man alleine im Gelände Spaß haben kann..."
Mit einem 250 Kg Koffer ins Gelände, es wird wohl maximal ein Feldweg werden spätestens nach dem ersten hoch heben.
Elchupacabre
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.25 - 05:18
Motorrad: Norden 901

Re: Norden 901

Beitrag von Elchupacabre »

Schön aus dem Kontext gerissen :ka:
Bammel
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.21 - 20:26
Motorrad: 701 End

Re: Norden 901

Beitrag von Bammel »

RalfH hat geschrieben: 11.03.25 - 17:38 "Ich habe ne Enduro gesucht mit der man alleine im Gelände Spaß haben kann..."
Mit einem 250 Kg Koffer ins Gelände, es wird wohl maximal ein Feldweg werden spätestens nach dem ersten hoch heben.
Blödsinn, dann ließ mal die alten Beiträge im lc8 Forum, aber das sollte man in einem anderen Thread diskutieren
Lemsi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.25 - 05:23
Motorrad: H901E

Re: Norden 901

Beitrag von Lemsi »

RalfH hat geschrieben: 11.03.25 - 17:38 "Ich habe ne Enduro gesucht mit der man alleine im Gelände Spaß haben kann..."
Mit einem 250 Kg Koffer ins Gelände, es wird wohl maximal ein Feldweg werden spätestens nach dem ersten hoch heben.
Du hast mich überzeugt, ich verkaufe meine Husky sofort. :hva:
Magst du sie gleich haben? Putzen 🧽 kannst du sie ja selbst :lol:
[image]
IMG_8995.jpeg
IMG_8995.jpeg (1.35 MiB) 1589 mal betrachtet
[/image]
Gute Fa :h: rt und viel Spaß wünscht Lemsi :D
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: Norden 901

Beitrag von HorAtt77 »

:yes:

Da wurde der Acker aber ordentlich um gepflügt :Top:
So viel Spaß mit 373 ccm
Pechmarie
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 07.03.25 - 13:47
Motorrad: Norden 901

Re: Norden 901

Beitrag von Pechmarie »

Lemsi hat geschrieben: 11.03.25 - 02:38
Pechmarie hat geschrieben: 10.03.25 - 11:49
1. Mahlendes Geräusch im vorderen Bereich bei jeder Geschwindigkeit. Natürlich hört man es ab ca. 100 km/h nicht mehr. Es sind nicht die Bremsen oder der Wind. Mein Händler hört angeblich nichts. Ich hab aber kein Vetrauen mehr in das Bike, da ich ständig das Gefühl habe, gleich frisst sich irgendwas. Ich habe irgendwo im Forim was vom vorderen Ritzel gelesen.
2. Ständiges Hoppeln der Gabel auf topfebener Strecke, auch in Kurven, ab ca. 50 - 80km/h. Ich finde das ersten gefährlich und zweitens ein Unding für den Preis. damit will ich keine längere Reise machen. Auch dazu habe ich von tommy321 was gelesen
3. Unsaubere Gangwechsel vorallem zwischen 1. und 2. Gang rastet der 2.Gang nicht sauber ein. Für ein Offroad-fähiges Mottorard ein Unding. Ich fahre auch das erstemal ein Motorrad mit Blipper. Beim Hochschalten bei konstanter Drehzahl okay, auf den Rest könnte ich echt verzichten. Viel zu rückartig. Ich schalte meisten wieder mit Kupplung.
4. Ruppige Gasannahme. Selbst im Roadmodus gelingt es mir kaum mit konstanter Drehzahl zu fahren. Da war meine alte Aprilia Caponord ohne Drive-by-Wire besser zu kontollieren.
5. Allgemein finde ich den Motor nicht sehr laufruhig. Kaum ein Drehzahlbereich der vibrationsfrei ist und unter 3.000 U/min nicht fahrbar. Sehr unruhiger Geselle, für eine Reiseenduro.

Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad und hab doch die ein oder andere Maschine schon bewegt, aber so enttäuscht war ich bis jetzt noch von keinem Motorrad.

Ich bin wirklich am überlegen das Motorrad wieder zu verkaufen.

Viele Grüße Pechmarie....den hab ich nicht ohne Hintergrund gewählt :-)
Das „mahlende“ Geräusch ist normal und fällt einem nur auf, wenn man vorher was anderes gefahren ist. Ich komme von Yamaha und mir ist der besondere Klang des Husky/KTM Motors auch aufgefallen. Mich stört der Klang nicht mehr, zumal der Akrapovic den Sound übertönt 8-)

Mit dem Hoppeln, das hatte ich bei meiner Yamaha auch mal nach dem Reifenwechsel beim Reifendienst. Das war sogar ein Flattern bei 70 km/h.
Habe selber das Rad ausgewuchtet und danach lief sie perfekt.

Gänge wollen ordentlich geschaltet werden. Ich komme aus dem Enduro Sport und da schaltet man gerade härter. Daher fällt mir das nur auf, wenn ich mal nicht ordentlich geschaltet habe. Also ordentlich härter schalten, das war bei den Yamaha Enduros auch üblich. … also sicherlich wieder so ein Ding wo du herkommst.

Gasannahme … das ist definitiv persönliches Empfinden und wo du herkommst. Im Explorermod mal auf Rally schalten, da geht die Luzi ab :lol:
Jeder Modus hat seinen eigenen Charakter und wenn man da oft mal umstellt merkt man die Charakteristik sehr gut.
Also ich empfinde die meisten Modi so: Am Anfang sanft und dann immer aggressiver. Beim Regenmodus ist sanft gaaaanz lange.
Dreh mal im Stand mit kurzen Stößen am Gas, da merkst du die Eigenheit. Bei einer Maschine mit direktem Bowdenzug Gas reagiert der Motor sofort. Bei der Husky dauert es kurz bis der Motor knurrt.
Also ich tippe mal auf persönliches Empfinden und wo man her kommt.

Jep der Motor vibriert am Lenker bei 100kmh leicht. Kann man als unangenehm empfinden.

Also ich fahre häufig in der Stadt unter 3.000 rpm. Sehe da keine Themen des Motors. Der läuft gut und kommt sofort, wenn man will.

Es klingt so, dass da deine alte Aprilia nachschwingt. Die Norden und speziell die Expedition hat ihre Vorzüge sobald es gröber wird im Gelände. Da kenne ich nichts besseres in der Reiseenduro Klasse. Das Handling absolut top. Das Fahrwerk schluckt und lässt sich wunderbar durchs Gelände prügeln.
De Motor ist im Gelände auch immer gut da und dank QS kann man prima im Stehen schalten.

Ich habe ne Enduro gesucht mit der man alleine im Gelände Spaß haben kann und zu zweit auch sehr bequem reisen kann.
Da gibt’s nichts besseres als die Norden Expedition im Paket.

Willst du komfortabel reisen und nur ganz wenig Gelände, dann gibt’s bestimmt was besseres.

Überleg dir also deine Kriterien und dann findest du das passende Bike.

Gute Fahrt wünscht Lemsi
Hallo Lemsi,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort, ich weiß das sehr zu schätzen.
Meine erste Enttäuschung ist etwas verflogen, ich muss mich wohl an das Bike erst gewöhnen.
Deine Tipps nehme ich dankend an und werde mal etwas rumprobieren.
Leider habe ich mir nicht die Expetition Version gekauft, aufgrund der etwas größeren Sitzhöhe und weil ich mir statt den Soft-Taschen noch die Alukoffer für die Reise zu zweit gegönnt habe. Mittlerweile denke ich die knapp 3.000€ mehr hätten sich schon aufgrund des Fahrwerks sehr gelohnt.
Das Hoppeln versuche ich erstmal mit dem Einstellen der Gabel (höhere Zugstufe) zu mildern, komme aber gerade nicht dazu es auszuprobieren. Sonst habe ich in 2 Wochen den 1. Kundendienst, da soll der Händler den Reifen nochmal auswuchten.

Ich habe mir die Husky aus ähnlichen Gründen gekauft wie du, alleine ausprobieren was alles geht, ich mir noch zutraue und zu zweit verreisen. Ich hab das Motorradfahren im Gelände gelernt, bevor ich einen Schein hatte ( KTM 175 GS ) und bin gespannt, ob es sich verhält, wie mit dem Schlttschuhlaufen. :D

Im Mai will ich auf die 1. große Tour. Italien bis nach Brindisi, mit der Fähre nach Igoumenitsa und dann über Albanien, Kroatien usw. zurück. Bis dahin will ich einige der angesprochenen Probleme im Griff haben.

Viele Grüße, Pechmarie

P.S. Ich finde es übrigens reichlich befremdlich, was für komische Kommentare auf Lemsis Antwort kommen, wenn er seine persönliche Sicht teilt und sich als hiflsbereit zeigt. Ich denke, das ist ein Forum zur gegenseitigen Hilfe und zum persönlichen Erfahrungsaustausch und nicht zum Dissen anderer Meinungen, aber mit anderen Meinungen als der eigenen hat unsere ganze Gesellschaft ja grad Probleme.
Lemsi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.25 - 05:23
Motorrad: H901E

Re: Norden 901

Beitrag von Lemsi »

Pechmarie hat geschrieben: 12.03.25 - 09:37
Im Mai will ich auf die 1. große Tour. Italien bis nach Brindisi, mit der Fähre nach Igoumenitsa
… jetzt wird es spannend. Wir machen am 16.4. nach Igoumenitsa und drehen in Griechenland 🇬🇷 unsere Runde. Na da verfehlen wir uns nur knapp 8-) .
Bis dahin einfach so oft und so viel fahren wie möglich, dann wachst ihr schon zusammen :-)

Liebe Grüße und viel Spaß mit der Norden :Top:
Gute Fa :h: rt und viel Spaß wünscht Lemsi :D
Antworten