Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.25 - 14:52
Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Hallo Forum,
Ich bin noch recht frisch hier aber überlege mir ne 701er zu holen.
Ich schraube selber viel aber mehr im V2 Universum, also Einzylindermotoren sind Neuland für mich.
Daher meine Frage vorab. Ich habe eine sehr gepflegte Vitpilen angeboten bekommen . Jedoch mit rund 45tkm auf der Uhr.
Hot or not? Alle Inspektionen wurden durchgeführt und steht gut da. 1. Hand.
Der Preis is natürlich niedrig , aber ist das ne Milchmädchen Rechnung bei dem Bike wegen der Laufleistung?
Lg und danke
Beetleguise
Ich bin noch recht frisch hier aber überlege mir ne 701er zu holen.
Ich schraube selber viel aber mehr im V2 Universum, also Einzylindermotoren sind Neuland für mich.
Daher meine Frage vorab. Ich habe eine sehr gepflegte Vitpilen angeboten bekommen . Jedoch mit rund 45tkm auf der Uhr.
Hot or not? Alle Inspektionen wurden durchgeführt und steht gut da. 1. Hand.
Der Preis is natürlich niedrig , aber ist das ne Milchmädchen Rechnung bei dem Bike wegen der Laufleistung?
Lg und danke
Beetleguise
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.06.24 - 15:01
- Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Wie hoch ist denn der Preis?
Im Prinzip sind die Motoren standhaft (Letzte Ausbaustufe KTM 690iger Motoren).
Aber bei der Laufleistung kann es dann schon mal vorkommen das es dann langsam zur Motorrevision gehen sollte...
Im Prinzip sind die Motoren standhaft (Letzte Ausbaustufe KTM 690iger Motoren).
Aber bei der Laufleistung kann es dann schon mal vorkommen das es dann langsam zur Motorrevision gehen sollte...
- HorAtt77
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 10.11.24 - 10:20
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Chemnitz
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Moin
An sich ist die Laufleistung okay. Kommt zb auch darauf an, ob der Vorbesitzer ihn immer warm gefahren hat. Ölwechsel Intervalle sollten natürlich auch eingehalten wurden sein.
Ich würde grob 1000€ in der Hinterhand halten, für eventuelle motorrep.
Mein Beispiel. Hab mir ne winterhure geholt. Suzuki GN 125, Fahrschule Moped gewesen mit 43tkm. Und die Fahrschüler haben sicherlich das Moped nicht geschont. Aber der Motor läuft, vielleicht ist es l auch schon der zweite, keine Ahnung
Gruß Attila
An sich ist die Laufleistung okay. Kommt zb auch darauf an, ob der Vorbesitzer ihn immer warm gefahren hat. Ölwechsel Intervalle sollten natürlich auch eingehalten wurden sein.
Ich würde grob 1000€ in der Hinterhand halten, für eventuelle motorrep.
Mein Beispiel. Hab mir ne winterhure geholt. Suzuki GN 125, Fahrschule Moped gewesen mit 43tkm. Und die Fahrschüler haben sicherlich das Moped nicht geschont. Aber der Motor läuft, vielleicht ist es l auch schon der zweite, keine Ahnung
Gruß Attila
Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm

So viel Spaß mit 373 ccm

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.25 - 14:52
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Moin,
4K ist der Preis, soweit ist alles an dem bike ok und gepflegt und nur von einer Person gefahren. Alle recalls wurden gemacht. TÜV neu, Reifen neu.
4K ist der Preis, soweit ist alles an dem bike ok und gepflegt und nur von einer Person gefahren. Alle recalls wurden gemacht. TÜV neu, Reifen neu.
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Die Motoren ab 2018 haben eigentlich keine grundsätzlichen Probleme mehr - es gibt in den einschlägigen Foren erst sehr wenig Erfahrungen mit hohen Laufleistungen dieser Motorengeneration.
Häufige Ölwechsel mindestens bei der hälfte des 10 tkm intervalls, welches KTM vorsieht - werden allgemein angeraten damit die Schmierung belasteter Teile sichergestellt ist. Das wäre was ich hinterfragen würde in der Inspektionshistorie.
Günstiger wirst Du eine Vit 701 wahrscheinlich nicht bekommen -
Häufige Ölwechsel mindestens bei der hälfte des 10 tkm intervalls, welches KTM vorsieht - werden allgemein angeraten damit die Schmierung belasteter Teile sichergestellt ist. Das wäre was ich hinterfragen würde in der Inspektionshistorie.
Günstiger wirst Du eine Vit 701 wahrscheinlich nicht bekommen -
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.25 - 14:52
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Danke für die Info. Ja das mit dem Preis is attraktiv. Ne Revision kann ich sicher auch selbst durchführen wenn’s soweit ist.
Aber am Ende soll’s halt keine Milchmädchen Rechnung werden.
Vitpilens mit ca 10tkm liegen meist so um die 5500-6500€
Im Netz. Und klar wären en sport was und Speichenfelgen nett ;)
Welche das Angebot nicht hat. Und ich kenn mich. Das kaufe ich noch dazu irgendwie irgendwo irgendwann ;)
Aber am Ende soll’s halt keine Milchmädchen Rechnung werden.
Vitpilens mit ca 10tkm liegen meist so um die 5500-6500€
Im Netz. Und klar wären en sport was und Speichenfelgen nett ;)
Welche das Angebot nicht hat. Und ich kenn mich. Das kaufe ich noch dazu irgendwie irgendwo irgendwann ;)
- Babavitpilen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 70
- Registriert: 19.10.23 - 14:59
- Motorrad: 401 Vitpilen
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Hatte lange überlegt mir eine 701 Vitpilen zu kaufen!
Nach einigen Recherchen, sind gerade die 701er nicht problemfrei! Generell gab es Rückrufaktionen bezüglich des Kupplungsnehmerzylinders, der immer wieder undicht wird! Erst mit dem Tausch auf ein Alternativ Produkt mit mehreren Dichtungen von z.B. Sigutech hat man langfristig Ruhe! Dann die Geschichte mit dem Tacho, der Öfters die ABS Lampe zum leuchten bringt, ohne triftigen Grund. Die Tanktausch Rückrufaktion sollte auch unbedingt gemacht sein! Dann der Gasgriff, da gab es auch schon einige Austauschaktionen, weil er elektronische Falschsignale an das Steuergerät gesendet hat. Sollte man jedenfalls im Auge behalten! Die Motoren sind zwar standhaft, aber auch hier gab es schon den ein oder anderen Motorschaden!
Nun all diese Faktoren haben mich dann doch eher bewogen sie nicht zu kaufen, obwohl ich dieses Bike als eines der schönsten überhaupt empfinde! Sie ist eben eine Diva, darauf sollte man sich einstellen!
Nach einigen Recherchen, sind gerade die 701er nicht problemfrei! Generell gab es Rückrufaktionen bezüglich des Kupplungsnehmerzylinders, der immer wieder undicht wird! Erst mit dem Tausch auf ein Alternativ Produkt mit mehreren Dichtungen von z.B. Sigutech hat man langfristig Ruhe! Dann die Geschichte mit dem Tacho, der Öfters die ABS Lampe zum leuchten bringt, ohne triftigen Grund. Die Tanktausch Rückrufaktion sollte auch unbedingt gemacht sein! Dann der Gasgriff, da gab es auch schon einige Austauschaktionen, weil er elektronische Falschsignale an das Steuergerät gesendet hat. Sollte man jedenfalls im Auge behalten! Die Motoren sind zwar standhaft, aber auch hier gab es schon den ein oder anderen Motorschaden!
Nun all diese Faktoren haben mich dann doch eher bewogen sie nicht zu kaufen, obwohl ich dieses Bike als eines der schönsten überhaupt empfinde! Sie ist eben eine Diva, darauf sollte man sich einstellen!
BLACK ARROW 

- Babavitpilen
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 70
- Registriert: 19.10.23 - 14:59
- Motorrad: 401 Vitpilen
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Nochwas fällt mir ein:
das hintere Federbein neigt auch zum undicht werden! Also genau anschauen, ansonsten wirds teuer! Das Federbein kann dann zu Whitepower eingeschickt werden und für viel Geld Instandgesetzt werden! Glaube das waren fast 400€!
Der Ölabscheider für die Kurbelgehäuseentlüftung kann auch zum Problem werden, wenn man ihn bei der Tankdemontage abbricht, oder beschädigt, dann läuft dort Öl raus!
Dann sollte die stärkere Schaltfeder verbaut sein, damit die Gänge beim Schalten sauber einrasten! Also alles Kleinigkeiten, die in der Summe des ganzen betrachtet werden sollten!
das hintere Federbein neigt auch zum undicht werden! Also genau anschauen, ansonsten wirds teuer! Das Federbein kann dann zu Whitepower eingeschickt werden und für viel Geld Instandgesetzt werden! Glaube das waren fast 400€!
Der Ölabscheider für die Kurbelgehäuseentlüftung kann auch zum Problem werden, wenn man ihn bei der Tankdemontage abbricht, oder beschädigt, dann läuft dort Öl raus!
Dann sollte die stärkere Schaltfeder verbaut sein, damit die Gänge beim Schalten sauber einrasten! Also alles Kleinigkeiten, die in der Summe des ganzen betrachtet werden sollten!
BLACK ARROW 

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.25 - 14:52
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
@babavitpilen
Dank dir für diese wertvollen Infos. Ja, diese gabzen Rückrufaktionen wurde alle durchgeführt. Auch alle inspectionen.
Das bike hat einfach nur viel Kilometer hinter sich :)
Glaub mir, das manche Bikes viel Liebe brauchen bis dann alle Kinderkrankheiten raus sind. Kenne ich sehr gut mit meinen Buells
Lg Rene
Dank dir für diese wertvollen Infos. Ja, diese gabzen Rückrufaktionen wurde alle durchgeführt. Auch alle inspectionen.
Das bike hat einfach nur viel Kilometer hinter sich :)
Glaub mir, das manche Bikes viel Liebe brauchen bis dann alle Kinderkrankheiten raus sind. Kenne ich sehr gut mit meinen Buells

Lg Rene
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.01.24 - 10:02
- Motorrad: Vit 701
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Die Vit 701 gibt es seit 2018. Ergo, also, folglich ist das Moped 7 Jahre alt. Bei 45.000 km Laufleistung, sind das rund 6500 km/Jahr. Wenn dann, in jedem Jahr die Kiste gecheckt würde, steht der Laufleistung Nichts im Wege.
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
der KNZ rückruf hat das problem beseitigt - dannach war bisher ruhe.
das die ABS/TC lampen an und ab mal kurz blinken ist wohl leider gerne mal so - scheint ein elektrisches phänomen zu sein - die Funktion von ABS/TC ist gegeben. Diese phänomene können an der kombination alter 390 SW tacho mit Duke 5 Elektrik liegen - inklusiver fliegender verdrathung hier und da. Die untere tachohälte zeigt manchmal nicht an -neu Booten (Zündung aus/an) hilft - dann geht es wieder. der sicherungskasten setzt gerne mal grünspan an, masseverbindungen und schwache batterien können die phänomene verstärken. Die tankanzeige und restreichweiten anzeige sind wegen des kleinen und flachen tanks nicht besonders zuverlässig - unbedingt den Tageskilometerzähler nutzen.
Die Vitpilen 701 ist ja keine neukonstruktion sondern eine umverpackung.
Speichenräder müssen zu dem eher modernen Design auch nicht unbedingt sein.
Die Gussräder sind auch recycelt - gab es bei Duke3 und 4 bis BJ 2012 schon - da waren die noch von Marchesini..
das die ABS/TC lampen an und ab mal kurz blinken ist wohl leider gerne mal so - scheint ein elektrisches phänomen zu sein - die Funktion von ABS/TC ist gegeben. Diese phänomene können an der kombination alter 390 SW tacho mit Duke 5 Elektrik liegen - inklusiver fliegender verdrathung hier und da. Die untere tachohälte zeigt manchmal nicht an -neu Booten (Zündung aus/an) hilft - dann geht es wieder. der sicherungskasten setzt gerne mal grünspan an, masseverbindungen und schwache batterien können die phänomene verstärken. Die tankanzeige und restreichweiten anzeige sind wegen des kleinen und flachen tanks nicht besonders zuverlässig - unbedingt den Tageskilometerzähler nutzen.
Die Vitpilen 701 ist ja keine neukonstruktion sondern eine umverpackung.
Speichenräder müssen zu dem eher modernen Design auch nicht unbedingt sein.
Die Gussräder sind auch recycelt - gab es bei Duke3 und 4 bis BJ 2012 schon - da waren die noch von Marchesini..
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.04.14 - 11:21
- Motorrad: Vitpilen 701 / 750SS
Re: Kaufberatung Vitpilen 701 45tkm?!
Zu der Leuchtorgie im Tacho habe ich eine kleine Anekdote:
Ich hatte zunächst komische Anzeigen im Tacho, worauf dieser vier(!) Mal getauscht wurde. Irgendwann war die Garantie um, dass Anzeigeproblem bestand aber weiter.
Kurz nach Ablauf der Garantie fing dann bei mir die Lichterorgie im Tacho an…inkl. streikenden Motor.
In einer US-FB-Gruppe bin ich dann auf die Lösung aller meiner Probleme gestoßen. Der E-Gasgriff war die Ursache allen Übels…zumindest bei mir.
Nach dem Tausch gegen einen anderen Gasgriff…waren plötzlich alle Probleme bei mir wie weggeblasen.
Das ist jetzt bestimmt schon fast zwei Jahre her…der Bock läuft bislang ohne Mucken
Ich hatte zunächst komische Anzeigen im Tacho, worauf dieser vier(!) Mal getauscht wurde. Irgendwann war die Garantie um, dass Anzeigeproblem bestand aber weiter.
Kurz nach Ablauf der Garantie fing dann bei mir die Lichterorgie im Tacho an…inkl. streikenden Motor.
In einer US-FB-Gruppe bin ich dann auf die Lösung aller meiner Probleme gestoßen. Der E-Gasgriff war die Ursache allen Übels…zumindest bei mir.
Nach dem Tausch gegen einen anderen Gasgriff…waren plötzlich alle Probleme bei mir wie weggeblasen.
Das ist jetzt bestimmt schon fast zwei Jahre her…der Bock läuft bislang ohne Mucken
Signatur?...kann ich mir nicht leisten!