Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Frage in die Runde, wie zufreiden seit Ihr mit Eurer 401 ab 2024 insgesamt!

Gibt es was negatives zu melden?
BigBosch
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 24.06.25 - 21:46
Motorrad: SvrtP401

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von BigBosch »

Ich habe meine jetzt knapp ein Jahr und bin sehr zufrieden, keine Probleme aber auch keine großen Umbauten.
WP Taschen mit SLC-Träger von SW-Motech, Highsider Lenkerendspiegel und ein Lüftungsgitter.
Ich warte aber noch darauf, das die +20er Ergositzbank endlich lieferbar ist. Dann schaue ich mir die mal an.

MfG aus dem Ruhtpott
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Moin,

ich habe auch nicht vor viel Umzubauen, kommt nur ein Kühlerschutz vom Ali Express dran und Achssturzpads vom Onkel Chinamann.

Wieviel km hast Du runter?
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von quickie »

Klick dich mal besser durch die Beiträge hier im Forum die neue 401 hat genug Probleme, sich den Kauf dreimal zu überlegen
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Deshalb meine Frage, direkt nach dem Bj. 2024... naja jetzt ist es zu spät sie steht schon in der Garage... gelesen hatte ich schon was, aber irgendwie nichts so richtig von den ab Bj. 2024. Trotzdem danke für die Antwort.

Grüße


Rossi
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von quickie »

Es ist prinzipiell eine Binsenweisheit, dass Early Adopters sämtliche nur denkbaren Probleme zutage fördern.

Die 2-3 Jahre abwartenden Käufer erhalten in aller Regel ausgereifteres Material.

Im Moment steht es um ktm extrem schlecht. ET sind, wenn überhaupt, meist mit unglaublichen Lieferfristen verbandelt. Wie es um die Weiterentwicklung der Bikes steht kann man nur ahnen.

Ich würde aktuell um alle KTMs >2014 einen großen Bogen machen. Die "kleinen" Jahrgang 2023 sind auf dem höchstmöglichen Reifegrad angelangt, das war schließlich dann meine Wahl und würde ich bedenkenlos empfehlen.

Alles was ab 2024 vor dem Abgrund von KTM entwickelt/ verkauft wird ist reines Glücksspiel. Würde ich aus 6 Jahren KTM Erfahrung und nun nochmal 10 Monaten SmørreBøke 401 nur Leuten empfehlen, die ein zuverlässiges Zweitbike besitzen.
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Dann hoffe ich mal auf 6 Richtige! Ich fahre seit 1999 KTM, wirklich was Kaputt ist noch nie gegangen. Aber ich werde es sehen.

Und ja ich habe noch eine Honda in der Garage, aber die Svartpilen finde ich schicker, was für ein geiler Scrambler.

Mag sein, dass das stimmt mit dem Reifegrad, aber insgesamt gefällt mir die 2024 besser, lasse sogar das Heck dran.

Hat sonst keiner im Forum die Svartpilen 401 2024?

Schönen Wochenstart
JHE
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.24 - 19:01
Motorrad: Svartv 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von JHE »

Laß dich mal nicht verrückt machen. Das 24er Modell ist ein ganz anderes Motorrad und kaum mit den Modellen vorher vergleichbar. Es bietet mir einfach wesentlich mehr in vielen Bereichen. Probleme kann man mit den Modellen vorher auch bekommen.
Das Hauptproblem ist die Situation bei KTM und natürlich dadurch auch bei Husqvarna.
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Wieviel Km hast Du schon runter?
JHE
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.24 - 19:01
Motorrad: Svartv 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von JHE »

ca. 2700km.
Alternativ zur Svartpilen empfehle ich dir die BMW R1300 GS. Da sind Händlernetz und Garantie besser. :D
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

2700km ohne Probleme, dass ist doch gut! Denke, wenn immer genug Öl und Wasser drin ist und Du sie im Kalten Zustand nicht ballerst, hält die auch.

Wichtig ist langsam Einfahren bis zur 1000 Inspektion immer mehr leicht steigern, danach bekommt sie im Warmen Zustand Lack und bis jetzt hat jeder Motor bei mir gehalten.

No keine GS ist mir insgesamt viel zu schwer.
JHE
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.24 - 19:01
Motorrad: Svartv 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von JHE »

Motormäßig sehe ich da auch wenig Probleme. Die Schalter und die Elektrik, bzw. Elektronik sind wohl eher empfindlich, besonders im Hinblick auf
Nässe.
Nervig ist das schlechte Händlernetz, und auch das Zubehörprogramm ist noch dürftig. Wenn man wenigstens einen KTM-Händler nutzen dürfte, wäre mir schon geholfen.
Dafür macht mir das Teil auch im Vergleich zu meinen anderen Motorrädern richtig Spaß.
Hagi63
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 13.06.25 - 06:20
Motorrad: 401 '24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Hagi63 »

Hallo,
ich fahre jetzt seit ca. 4 Wochen eine 401 und habe übermorgen die 1000er Inspektion. Parallel fahre ich noch eine Triumph T120. Folgende Punkte zur Qualität die mir bisher aufgefallen sind und die bei der Inspektion auch angesprochen werden:
- Hinterradbremse quasi ohne Funktion, bisher ist es mir nicht gelungen sie ins ABS zu bringen
- Leerlaufanzeige unzuverlässig, immer wieder mal ist noch der 2te Gang drin
. Beim langsamen anrollen auf eine Ampel geht sie schonmal einfach aus
- an der rechten Schaltereinheit sind Spuren von Bremsflüssigkeit, da scheint man wohl ein wenig geschlabbert zu haben
- quietschen bzw. Schleifgeräusche am Vorderrad beim Rangieren.

Ansonsten läuft sie gut und der Verbrauch ist mit 3,4 Litern auf 100 km in Ordnung. Auch die übrige Verarbeitung macht einen ordentlichen Eindruck. Sieht halt geil aus :-)
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 430
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von 2vclassic »

An der defensiven Hinterradbremse hilft es ein paar Sinterbeläge wie z.B. TRW SH einzubauen...
Antworten