Dino auf Batterie und SEM Umbau

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jörg67
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 19.08.16 - 21:11
Motorrad: TE 610 E Dual

Dino auf Batterie und SEM Umbau

Beitrag von Jörg67 »

Hallo
Wollte mal meine Umbau vorstelllen.
Hierbei wurde bei meiner Dino der Lichtkreis von Wechselspannung auf Gleichspannung umgerüstet und die SEM Lima + CDI auch ersetzt.
Ich hoffe es ist okay wenn die Kaufquellen erwähne.
Also zuerst bin ich im KTM LC4 Forum auf jemand gestoßen der dort selbstgebaute CDI verkauft welche die SEM 14-05 ersetzen.
CDI Nachbau.jpg
CDI Nachbau.jpg (493.31 KiB) 48 mal betrachtet
Das Interressante ist man kann die Zündspule tauschen sie ist nicht wie bei SEM komplett vergossen.
Dann habe ich mich nach einer Lima umgeschaut die 3 Strom Phasen hat, hierbei bin ich bei Götz auf ein günstiger Modell gestoßen,
IMG_7115(2).jpg
IMG_7115(2).jpg (1.38 MiB) 48 mal betrachtet
Denke die kommt wie auch von anderen Hersteller direkt aus China aber der Preis ist Top und Götz kenne ich schon lange der ist bei mir ganz in der Nähe.
Lima mußte ich jedoch etwas am Flansch abdrehen damit sie nicht am Polrad streifte.
Und sie da es funktionierte.
Zündfunken ist da und Motor läuft.
Dann habe ich mich ums Licht und Blinker gekümmert.
Brauchte einen kleinen Regler/ Gleichrichter fündig geworden bei Aprilla 125 siehe Bild.
IMG_7150.jpeg
IMG_7150.jpeg (2.72 MiB) 48 mal betrachtet
Dann noch einen kleinen Akku gebastelt aus 4 Stück 123 Lifepo Zellen und ein Gehäuse auf dem 3D Drucker gefertigt.
IMG_7149.jpeg
IMG_7149.jpeg (2.7 MiB) 48 mal betrachtet
Und jetzt noch ein bisschen an der Verkabelung geändert.
Und zwar habe ich die komplett Kabelbaummasse auf den Akku verbunden, wobei ich aber die Masse vom Killerschalter abtrennte und diese direkt auf den Rahmen legte da ja die Zündspannung ihre Masse über den Rahmen hat. Siehe Schaltplan.
Nun geht Zündschloßmasse und Killschaltermasse direkt auf den Rahmen und die Licht / Blinker Masse auf die Batterie.
IMG_7151.jpeg
IMG_7151.jpeg (4.41 MiB) 48 mal betrachtet
Bis jetzt funzt alles mal schauen wie standfest alles ist.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1680
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Dino auf Batterie und SEM Umbau

Beitrag von Schmalzi »

Die Lichtmaschinen bei ebay hatte ich auch ne ganze Weile ins Auge gefasst.
Aber nicht gekauft, weil die Anzahl der Kabel immer nicht passte. Passende CDI verkaufen die bei ebay komischerweise nicht. Die Ori CDI soll ob der hohen Spannung auch gerne abrauchen. Ich habe daher bei HPI ne komplette Zündung gekauft ( die ich jetzt gar nicht mehr brauche :freak: ).

Wie ist das Startverhalten? Leistungsentfaltung?

Grüße
Jörg67
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 19.08.16 - 21:11
Motorrad: TE 610 E Dual

Re: Dino auf Batterie und SEM Umbau

Beitrag von Jörg67 »

Hallo Schmalzi
Also wie sich das mit der SEM CDI verhält kann ich nicht sagen die nachgebaute hat einen Schutz vor Überspannung verbaut.
Startverhalten, sie war nach dem zweiten Kicken da, zum Laufverhalten kann ich noch nicht viel sagen hab Dino erst letzten Samstag mal so 5min ums Haus gefahren und bin mir noch nicht sicher ob bei meinem TM40 alles passt.
Antworten