Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Nein, keine Messung, durch das schnelle hochbeschleunigen, lag für die Cops eine Gefährdung vor, in wie weit, dass geahndet werde kann, weiß ich nicht, bei sowas versuche ich immer den Weg des Geringsten Widerstands zu gehen, was mir meistens auch gelingt!

Der Tacho von meiner 401 geht was das GPS Handy angeht supergenau... wirklich null Toleranz, auch wenn man Örtlich in eine Messung reinfährt.

Zu dem Rest kann man nur sagen, dass im besten Deutscheland aller Zeiten :mrgreen: eine Party gefeiert wird, ob die jedem gefällt, sei mal dahin gestellt, aber die Party muss bezahlt werde.
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von moto_mixxer »

Oh je, da musst du ja echt eine heiße Rille gefahren sein. Die Cops hatten aber offensichtlich Erklärungsprobleme gehabt, sonst hätten sie dir wegen der "Gefährdung" den Paragrafen § 30, Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot, Zu Absatz 1
1 I. / Unnötiger Lärm wird auch verursacht durch
3. / unnötig schnelles Beschleunigen des Fahrzeugs, namentlich beim Anfahren,
4. / zu schnelles Fahren in Kurven.
um die Ohren gehauen. Es ging also nicht um dein oder ein anderes Leben. Gut das du es noch mit deiner Art hinbiegen konntest.
Mich würde ja mal interessieren, mit welchem wahnsinnigen Druck du von ??Kmh auf 51KmH beschleunigt hast.

Vielen Dank für deine Info zwecks Tachogenauigkeit. Ich brauche dann wohl bei meiner Vitpilen401 nicht nachmessen.
Dauert eh noch ein bisschen, bis ich sie wieder fahren kann, da nach einem "Leger" das Bremspedal gewechselt werden muss.

Ja, die lassen es nun richtig krachen, bei ihren Partys. Die Abgeordneten des Bundestags müssen ja nicht die Zeche zahlen, wie auch mit ihren mickrigen Diäten von nur rund 11000 Euronen monatlich, plus Auto, Büromiete, etc und Nebeneinkünften.
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)

DAX ST125 / SKYMAX 125 / GTS300 / GP300SE / GB350S / VITPILEN 401 / CABALLERO 500 RALLY /
SFV 650 / INTERCEPTOR 650 / Z650RS / W800 / DRAGSTER 800 RR / SCRAMBLER 800 / Z900SE /
V100 MANDELLO S / CORSARO 1200 ZT / RnineT / FATBOB 114 /
Benutzeravatar
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Wieviel Druck keine Ahnung, habe halt voll hochbeschleunigt, beim Schalten in den dritten Gang, hatte ich auch schon aufgehört... Haben sie sich halt dran gestört... so what! Muss halt noch mehr aufpassen, wo die Rennleitung steht.

Was ist passiert passiert Moto Mixxer, Deine Michelin Reifen müssten noch besser sein als meine Pirelli?
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von moto_mixxer »

Nun, vor dem Kontakt mit der Rennleitung, würde der Frankfurter sagen: immer obbacht gebbe.
Die Rennleitung, war die gesetzteren Alters oder eher jünger, grüner? Wenn jung und eventuell grün, ich meine jetzt nicht hinter den Ohren, wäre der Druck, sich noch ordentlich Lorbeeren verdienen zu müssen, natürlich erklärbar.

Zu den Reifen kann ich keine definitive Aussage machen, da ich auf der Vitpilen bisher keinen Reifenwechsel vorgenommen habe.
Oder meintest du den Unterschied SVARTPILEN vs. VITPILEN 401 bezüglich der Reifen ?
Ich fahre bevorzugt Michelin oder Metzeler, nun auf der Interceptor auch einen Bridgestone. Die Pirellis sind meistens auf meinen Italienern vormontiert gewesen und funktionieren auch recht gut.
Welchen wahnsinnigen Unterschied Reifen ausmachen können, habe ich vor ein paar Wochen festgestellt: Vor 3 Jahren die GSX-S 1000 mit Originalbereifung probegefahren und bei Rückgabe dem Händler erklärt, er könne den "Trecker" behalten. Dieses Jahr die GSX-S von meinem Bruder gefahren, er hatte auf Michelin gewechselt und ich dachte es wäre ein anderes Mopped.
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)

DAX ST125 / SKYMAX 125 / GTS300 / GP300SE / GB350S / VITPILEN 401 / CABALLERO 500 RALLY /
SFV 650 / INTERCEPTOR 650 / Z650RS / W800 / DRAGSTER 800 RR / SCRAMBLER 800 / Z900SE /
V100 MANDELLO S / CORSARO 1200 ZT / RnineT / FATBOB 114 /
Benutzeravatar
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Ja, ich meinte den unterschied zu der Bereifung Vitpilen Michelin irgendein PiPo und Svartpilen Pirelli Skorpion.

Hier in Nordhessen, komme ich auch nicht an die Grenze mit dem Pirelli, denke wenn ich noch im Schwarzwald leben würde, müsste ich mir einen Michelin PiPo draufmachen, die waren von Anfang an immer Top. Leider würde meine Svartpilen nicht so gut aussehen, mit glatten Reifen. Daher für Nordhessen lasse ich die Beautys für die Svartpilen drauf, was aber auch super gut funktioniert, da es nicht so vielen Kurven hintereinander gib weshalb der Reifen auch nicht so warm wird und ins schmieren kommt.

Moto Mixxer, leider wissen wir immer noch nicht warum du einen Leger hattest weshalb dein Bremspedal kaputt ist?
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von moto_mixxer »

Moin Zio,

ja die Michelin PoPi gehen richtig gut. Die habe ich nicht nur auf der Vitpilen drauf. Die Pirellis funktionieren auch recht gut, z.B. auf der Duc Scrambler die MT60RS, da ich aber vorwiegend Straße fahre, werde ich auf reinen Straßenreifen wechseln. Der Fantic Caballero 500 Rally wird es ähnlich ergehen, da die grobstolligen Michelin Anakee Wild doch eher fürs Gelände als für die Straße taugen. Ich mag es nicht, wie eine Blindschleiche unterwegs zu sein.

Gelegt habe ich mich durch 2 unaufmerksame Sekunden in einer Kurve, hier in den Südalpen. Alles halb so wild, einige Schrammen und die leidige Arbeit des Wechsels des Bremspedal inklusive Schwingenlagerausbau, Demontage der gesamten Abgasanlage etc., laut Husqvarna Reparaturanleitung. Habe aber schon eine Idee bezüglich der Abgasanlage um mir eine Demontage zu ersparen, da ich darauf null Bock habe. Wenn ich sowieso am werkeln bin, werde ich mit Hilfe eines BMW Teils die Stummellenker etwas höher legen. Prinzipiell gefallen mir die Stummellenker rech gut, da man aber hier in teilweise recht steilen Spitzkehren durch die Lenkerposition, nur den Asphalt sieht, wäre eine etwas aufrechtere Position besser.
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)

DAX ST125 / SKYMAX 125 / GTS300 / GP300SE / GB350S / VITPILEN 401 / CABALLERO 500 RALLY /
SFV 650 / INTERCEPTOR 650 / Z650RS / W800 / DRAGSTER 800 RR / SCRAMBLER 800 / Z900SE /
V100 MANDELLO S / CORSARO 1200 ZT / RnineT / FATBOB 114 /
jockelSZJ
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 18.09.24 - 05:52
Motorrad: SV650S, XT250

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von jockelSZJ »

Mahlzeit!
moto_mixxer hat geschrieben: 22.08.25 - 08:46
...Durch die gesetzlich vorgeschriebene Ungenauigkeit der Tempoanzeige "Der Tacho darf in der EU laut Gesetzgeber nicht nachgehen und um max. 10 Prozent + 4 km/h vorgehen" bedeutet dies in Extremfall bei 50Kmh das der Tacho 59Kmh anzeigt. Somit ist ein Gesetzes konformes Fahren, gerade in der Stadt, nahezu unmöglich, was wiederum den Gemeinden durch "Knöllchen" Geld in die Kasse spült. Aber klar, diese Maßnahmen dienen ausschließlich unserer Sicherheit !
Mit der TachoVoreilung schlägt man m.M.n. 2 Fliegen mit einer Klappe: Geldeinnahmen durch Bußgelder beim Bürger ...
Ich verstehe Deine Argumentation nicht.
Der Tacho geht vor, wenn Du also Tacho 50 in der Stadt fährst bist Du im sicheren Bereich da Du langsamer fährst.
Wenn Du mit einer Tachovoreilung rechnest und dann zu schnell bist, weil der Tacho genau anzeigt bist Du selbst schuld, dann generierst Du die Einnahmen aus dem Bußgeld.

Mein Capri ist bei Tacho 50 schneller gefahren, meinen Bruder hats damit mal in der Stadt bei Tacho 50 mit gemessenen 60 erwischt.

ciao, Jockel
XT 250, 1984
SV650S, 2001
Svartpilen 401, 2023
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von moto_mixxer »

Moin Jockel,

bezüglich "Ich verstehe Deine Argumentation nicht.
Der Tacho geht vor, wenn Du also Tacho 50 in der Stadt fährst bist Du im sicheren Bereich da Du langsamer fährst."
beschreibt genau die Situation die ich nicht mag.

Diese Tachovoreilung dient doch nur dem Zweck der Geschwindigkeitsreduzierung in der Stadt.
Du fährst real 42Kmh im Extremfall, obwohl dir 50Kmh angezeigt werden. Das Schöne daran ist, das dies ohne jegliche Gesetzesänderung für die Höchstgeschwindigkeit von 50Kmh auf 40Kmh und den damit verbundenen Kosten passiert und zusätzliche Gemeindeeinnahmen generiert.

Bleibt einem also nichts anderes übrig, am eigenen Motorrad die Tachogenauigkeit zu messen und zwar in verschieden Geschwindigkeiten.
Hatte ich damals mit meinem K70 gemacht, der einen sehr genauen Tacho besaß :D

DLzG Andreas
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)

DAX ST125 / SKYMAX 125 / GTS300 / GP300SE / GB350S / VITPILEN 401 / CABALLERO 500 RALLY /
SFV 650 / INTERCEPTOR 650 / Z650RS / W800 / DRAGSTER 800 RR / SCRAMBLER 800 / Z900SE /
V100 MANDELLO S / CORSARO 1200 ZT / RnineT / FATBOB 114 /
jockelSZJ
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 18.09.24 - 05:52
Motorrad: SV650S, XT250

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von jockelSZJ »

Hi,
moto_mixxer hat geschrieben: 25.08.25 - 09:16 Moin Jockel,

bezüglich "Ich verstehe Deine Argumentation nicht.
Der Tacho geht vor, wenn Du also Tacho 50 in der Stadt fährst bist Du im sicheren Bereich da Du langsamer fährst."
beschreibt genau die Situation die ich nicht mag.
Dann musst Du eben schneller nach Tachoanzeige fahren und damit rechnen, daß Du etwas übertreibst und im Zweifelsfall Expresszuschlag zahlst.
Diese Tachovoreilung dient doch nur dem Zweck der Geschwindigkeitsreduzierung in der Stadt.
Glaube ich nicht.
Ich behaupte mal, daß die Sache aus einer Zeit stammt, in der Tachos noch nicht so genau gingen, wie das heute möglich ist.
Außerdem sind bei vielen Fahrzeugen (vielleicht eher Dosen) unterschiedliche Rad / Reifenkombinationen erlaubt, die sich im Abrollumfang unterscheiden, dann kommt noch der Unterschied zwischen Reifen neu (viel Profil) und Reifen abgefahren dazu und in jedem Fall muß der Gesetzgeber sicherstellen, daß der Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Du fährst real 42Kmh im Extremfall, obwohl dir 50Kmh angezeigt werden. Das Schöne daran ist, das dies ohne jegliche Gesetzesänderung für die Höchstgeschwindigkeit von 50Kmh auf 40Kmh und den damit verbundenen Kosten passiert und zusätzliche Gemeindeeinnahmen generiert.
Einnahmen generiert das nur, wenn Du schlauer sein willst als Dein Tacho, fahr einfach nach Tacho, kalibrier ihm oder trag die Konsequenzen.
Bleibt einem also nichts anderes übrig, am eigenen Motorrad die Tachogenauigkeit zu messen und zwar in verschieden Geschwindigkeiten.
Hatte ich damals mit meinem K70 gemacht, der einen sehr genauen Tacho besaß :D

DLzG Andreas
Das wäre mir tatsächlich zu blöd, bei drei Motorrädern und zwei Dosen im Haushalt.
Bisher hatte ich auch noch nie Probleme damit.

Ich fahr im Zweifelsfall einfach lt. Tachoanzeige 10 km/h schneller, außer vielleicht in der Schweiz wo ich zumindest mit der Dose auf der Autobahn Tempo nach Navi (GPS) fahre.

ciao, Jockel
XT 250, 1984
SV650S, 2001
Svartpilen 401, 2023
Benutzeravatar
Zio
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.25 - 16:20
Motorrad: SP401 24

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von Zio »

Ich fahre eigentlich auch nur Straße, aber auf der Svartpilen sehen die Pirelli ultra Scharf aus. Ich habe schon Svartpilen mit Glatten Reifen gesehen, da verliert der Scrambler seine Charakteristik, weshalb ich die Skorpions drauf lasse, obwohl die Michelins PiPo gerade auf der Straße die bessere Performens abgeben. Die Skorpions reichen aber völlig aus in Nordhessen, wenn ich noch im Schwarzwald leben würde, dann egal Scrambler aussehen, dann müssten es die Michelin werden.
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Beitrag von moto_mixxer »

jockelSZJ hat geschrieben: 26.08.25 - 06:41 Hi,
moto_mixxer hat geschrieben: 25.08.25 - 09:16 Moin Jockel,

bezüglich "Ich verstehe Deine Argumentation nicht.
Der Tacho geht vor, wenn Du also Tacho 50 in der Stadt fährst bist Du im sicheren Bereich da Du langsamer fährst."
beschreibt genau die Situation die ich nicht mag.
Dann musst Du eben schneller nach Tachoanzeige fahren und damit rechnen, daß Du etwas übertreibst und im Zweifelsfall Expresszuschlag zahlst.
Diese Tachovoreilung dient doch nur dem Zweck der Geschwindigkeitsreduzierung in der Stadt.
Glaube ich nicht.
Ich behaupte mal, daß die Sache aus einer Zeit stammt, in der Tachos noch nicht so genau gingen, wie das heute möglich ist.
Außerdem sind bei vielen Fahrzeugen (vielleicht eher Dosen) unterschiedliche Rad / Reifenkombinationen erlaubt, die sich im Abrollumfang unterscheiden, dann kommt noch der Unterschied zwischen Reifen neu (viel Profil) und Reifen abgefahren dazu und in jedem Fall muß der Gesetzgeber sicherstellen, daß der Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Du fährst real 42Kmh im Extremfall, obwohl dir 50Kmh angezeigt werden. Das Schöne daran ist, das dies ohne jegliche Gesetzesänderung für die Höchstgeschwindigkeit von 50Kmh auf 40Kmh und den damit verbundenen Kosten passiert und zusätzliche Gemeindeeinnahmen generiert.
Einnahmen generiert das nur, wenn Du schlauer sein willst als Dein Tacho, fahr einfach nach Tacho, kalibrier ihm oder trag die Konsequenzen.
Bleibt einem also nichts anderes übrig, am eigenen Motorrad die Tachogenauigkeit zu messen und zwar in verschieden Geschwindigkeiten.
Hatte ich damals mit meinem K70 gemacht, der einen sehr genauen Tacho besaß :D

DLzG Andreas
Das wäre mir tatsächlich zu blöd, bei drei Motorrädern und zwei Dosen im Haushalt.
Bisher hatte ich auch noch nie Probleme damit.

Ich fahr im Zweifelsfall einfach lt. Tachoanzeige 10 km/h schneller, außer vielleicht in der Schweiz wo ich zumindest mit der Dose auf der Autobahn Tempo nach Navi (GPS) fahre.

ciao, Jockel
Hi Jockel,

ja so hat jeder seine eigene Sicht- und Fahrweise und auf den Staat. Und in der Schweiz ist es ja nun auch so, daß man das Land genießen möchte und hektisches fahren durch den LKW-armen Verkehr entfällt, da 80-90% des Güterverkehrs auf der Schiene abgewickelt werden. Bin gerade auf meiner Tour vor einigen Wochen, Hamburg - Nizza, durchgefahren, einfach nur traumhaft.

DLzG Andreas
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)

DAX ST125 / SKYMAX 125 / GTS300 / GP300SE / GB350S / VITPILEN 401 / CABALLERO 500 RALLY /
SFV 650 / INTERCEPTOR 650 / Z650RS / W800 / DRAGSTER 800 RR / SCRAMBLER 800 / Z900SE /
V100 MANDELLO S / CORSARO 1200 ZT / RnineT / FATBOB 114 /
Antworten