701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Die Stollen eurer 701, 901, FE oder TE ab 2014 sind hier Zuhause.

Moderator: Moderatoren

alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Hallo Podie,

die Spiegelhalter sind von Rottweiler und die Spiegel sind Highsider (Louis). Sofern man die Spiegel nicht über die Lenkerenden hinaus ragen lässt, stecken sie auch Stürze beschädigungsfrei weg.
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Hallo zusammen,

im Moment beschäftige ich mich gerade mit der Übersetzung. Aktuell noch Serie, möchte ich gerne kürzer übersetzen und die Übersetzung dann auch gleich für das Kettenrad am zweiten Radsatz übernehmen.

Mein Fahrprofil sind klein(st)e Landstraßen, Feld-, Wald-und Wiesenwege sowie Schotter und gelegentlich eine Hobby- oder Amateurveranstaltung.

Wie habt Ihr das für welchen Anforderungsbereich gelöst? Bitte keine Hinweise zur Betriebserlaubnis….
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
stoppelhoppser
HVA-Driftkönig
Beiträge: 590
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von stoppelhoppser »

Ich fahr etwas mehr Straße, aber eben auch einfaches bis mittelschweres Gelände. 15/49/118 geht für mich super. Vor allem, kann man sie damit auch halbwegs langsam fahren.
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Moin Stoppelhopser,

vielen Dank für Dein Feedback! Ich nehme an 118 ist die Zahl der Kettenglieder; geht das noch mit der Serienkette und musst Du sie dafür öffnen?
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
stoppelhoppser
HVA-Driftkönig
Beiträge: 590
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von stoppelhoppser »

Ich glaub, Serie ist 116. Ich wuerde nicht meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das mit 49er Kettenblatt geht. Ich wollte vorn unbedingt das 14er Ritzel vermeiden. Auf jeden Fall wird der Radstand dann kürzer, davon hat sie genug.
Pezi
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 28.06.18 - 15:42

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von Pezi »

Ich fahre auch das 49er Kettenrad. Änderung der Übersetzung bekommst bis 8% auch eingetragen, falls dir das wichtig ist.
Viele Grüße
Pezi
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Moin Pezi,

sehr interessant, bisher bin ich davon ausgegangen, dass Übersetzungsänderungen nicht eintragungsfähig sind.

Falls Du einen Kontakt hast, gerne per PN.
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
Pezi
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 28.06.18 - 15:42

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von Pezi »

Da brauchst keinen Kontakt. Beim TÜV anrufen, Termin machen, eintragen lassen…
Viele Grüße
Pezi
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Hallo zusammen,

<80 Tage bis zum Transitalia Marathon, da muss es langsam weitergehen.

Die Übersetzung habe ich nun erstmal vorne einen Zahn kürzer gewählt, nachdem die sinnvollere Lösung (hinten zwei Zähne mehr) gleich eine neue Kette bedeutet hätte. Der Höhere Verschleiß ist in diesem Zusammenhang für mich nachrangig.

Bezüglich der Unterbringung notwendiger Utensilien hatte ich mich, neben den vorhandenen Giant Loop Saddlebags, für das Enduristan Rally Pack entschieden. Das ist leider doch sehr klein, baut gefüllt hoch auf und ließ sich auf meinem Rack nur schwer befestigen.

Manchmal liegt das gute so nah, so fand jetzt die alte KTM Hecktasche ihren Platz an der Husky. Gegen das orangene Logo half dann der Edding. Die Tasche sitzt mit wie ohne Saddlebags bombenfest.

Bild

Zu guter letzt stand noch die Installation der Terrain Command Lenkerfernbedienung und natürlich eine ausgiebige Praxiserprobung an. Passt, wackelt und hat Luft :Daumen hoch:

Bild
IMG_0624.jpeg
IMG_0624.jpeg (4.52 MiB) 2815 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_0581.jpeg
IMG_0581.jpeg (3.81 MiB) 2815 mal betrachtet
Zuletzt geändert von alesyalena am 20.07.25 - 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

…der Verbrauch mit der Box liegt im gemischten Betrieb übrigens bei 5,1 Liter und somit 0,6 Liter über dem vorherigen.

Für mich bei bester Fahrbarkeit ein guter Wert
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
Benutzeravatar
ATAS2018
HVA-Brenner
Beiträge: 324
Registriert: 07.10.20 - 07:03
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von ATAS2018 »

Sieht schick aus! Gute Schalter und Tablet Wahl :)
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Hallo Dominik,

das freut mich! Beides hat sich schon auf der 890er bewährt und durfte jetzt umziehen.

Die Stollenfrage ist nun auch entschieden, es werden Dunlop D 606/908 RR. Vorher müssen noch die Scheiben und das Kettenrad an die finnischen Räder…
IMG_1188.jpeg
IMG_1188.jpeg (3.34 MiB) 964 mal betrachtet
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Nun, vor dem TIM 2025 gab’s ja noch einiges zu tun, so dass ich tatsächlich pünktlich am Wochenende vor der Abreise fertig wurde.
IMG_3215.jpeg
IMG_3215.jpeg (3.54 MiB) 540 mal betrachtet
IMG_3307.jpeg
IMG_3307.jpeg (2.89 MiB) 540 mal betrachtet
Natürlich bleibt sie nicht sauber, bis Freitag wird weiter an den Details gearbeitet…
Dateianhänge
cb496793-5cf2-48a9-8d25-897d504ca2e8.jpeg
cb496793-5cf2-48a9-8d25-897d504ca2e8.jpeg (446.26 KiB) 540 mal betrachtet
44e1d4d3-b112-474a-b2d2-10e996da0256.jpeg
44e1d4d3-b112-474a-b2d2-10e996da0256.jpeg (572.98 KiB) 540 mal betrachtet
IMG_1286.jpeg
IMG_1286.jpeg (2.19 MiB) 540 mal betrachtet
508e42a0-4951-4eba-9473-a85a6fed172d.jpeg
508e42a0-4951-4eba-9473-a85a6fed172d.jpeg (413.42 KiB) 540 mal betrachtet
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
disorder
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 24.07.23 - 15:32
Motorrad: CRF1000L AS

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von disorder »

alesyalena hat geschrieben: 29.09.25 - 22:26 Nun, vor dem TIM 2025 gab’s ja noch einiges zu tun, so dass ich tatsächlich pünktlich am Wochenende vor der Abreise fertig wurde.

IMG_3215.jpeg
IMG_3307.jpeg

Natürlich bleibt sie nicht sauber, bis Freitag wird weiter an den Details gearbeitet…
Schick sieht sie aus :hva:
Bin gespannt, was Du nach dem Transitalia Marathon über die Dunlop D 606/908 zu berichten hast.
Gab es sonst noch Änderungen am Setup?
Auf jeden Fall schon mal viel Spaß und eine sichere Tour!
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Hallo,

nach zwei Fahrtagen bin ich mit dem Motorrad und den Reifen sehr zufrieden.

Die ordentliche Gewichtsdifferenz zur vorherigen KTM 890 Adventure R macht nicht nur das fahre, sondern auch das aufheben leichter. Konnte ich heute im Steilhang ausprobieren, wo die Husky mit den Rädern bergauf lag; da hätte ich mit der KTM auf Hilfe warten müssen.

Die Reifen fahren sich sehr gut im Gelände und sehr ordentlich auf Asphalt. Nach zwei Fahrtagen im Gelände sehen sie noch top aus….
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Das Fahrwerk habe zunächst mal original belassen und lediglich auf meine Bedürfnisse eingestellt. Nach anfänglichen Versuchen mit einer sehr weichen Einstellung bin ich - für die notwendigen Reserven - dann doch bei Standard gelandet.

Hinten passte es so, an der Gabel bin ich mit Zug und Druck je zwei Klicks weicher gegangen. So passt es erstmal wirklich gut für mich 👍🏻
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

…und noch was: für mich stand die Husky nicht in der Waage. Ich habe deshalb die Gabel oben bündig geschoben.

Siehe da, man kann jetzt auch den Seitenständer im sitzen ausklappen 👍🏻
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
heiderider
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 05.10.25 - 13:40
Motorrad: 701 Enduro 2017

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von heiderider »

Tolle Bilder von Reinhards Rally-Umbau.
Detailfragen meinerseits:
- Die Spiegel am Alu-Bügel der Hebelschützer. Gehen die nicht beim ersten Umfaller sofort zu Bruch?
- Ich habe mit meinen 1,86cm ein bisschen Probleme eine entspannte Position im Stehend-Fahren zu finden. Die Fussrasten sind zu hoch und die Lenkerposition an meiner naturbelassenen 2017er Husky zu niedrig. Benötigt man beim installieren einer Lenkererhöhung auch eine längere Bremsleitung und Kupplungsleitung, die Serienleitungen schauen schon sehr kurz aus?
- Hat man mit der österreichischen Box nicht Probleme mit den Abgaswerten bei der nächsten AU?
Ich habe seit letzten Herbst den Remus-Endtopf montiert und finde das sie seitdem unten herum besser läuft was sich besonders bei Försterwenden positiv auswirkt. Kann aber auch sein dadurch das sie jetzt lauter ist man das Gas dadurch einfach besser dosieren kann, rein akustisch.

Apropos Übersetzung:
Mir ist sie in kniffeligen Situationen auch zu lang übersetzt und ich habe mir eine 14/48er Übersetzung bestellt.
Habe mir im CAD einmal die Umschlingung skizziert und mit der gleichen Kettenlänge von 118 Gliedern sollte ich dann 5mm kürzer werden hinten. Müsste sich ausgehen im Verstellweg der Achse
Anbei meine ermittelten Werte aus dem CAD:
2025-10-05 18_49_49-Kettenlänge.xlsx.png
2025-10-05 18_49_49-Kettenlänge.xlsx.png (11.8 KiB) 364 mal betrachtet
Gruß Martin
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

Hallo zusammen,

der TIM 2025 ist Geschichte und wir sind auf dem Weg nach Hause. Zeit für ein kleines Fazit zu den Modifikationen.

Übersetzung:
Aktuell mit 14:46 unterwegs, dürfte es für so eine Veranstaltung durchaus noch etwas kürzer sein. Ich werde vermutlich perspektivisch auf 15:49 gehen.

Cxxber-Box:
Schöner Leistungsverlauf gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich, eigentlich perfekt. Kleiner Nachteil ist leicht erhöhte Standgssniveau, das gelegentlichen Kupplungseinsatz erfordert, letztlich aber händelbar.

Tankkapazität:
Grundsätzlich ausreichend, nervt aber insbesondere nach Steilabfahrten die spinnende Reserveanzeige. Mit nutzbaren ~250 km für größere Tagesetappen knapp zu wenig und man muss - gerade im Hinterland - die Tankstops gut planen. Ich werde den Rade-Tankkit nachrüsten. Mal schauen wie sich dann die Cxxber-Box verhält…

Fortsetzung folgt…
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
alesyalena
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 13.08.23 - 04:59
Motorrad: 701 Enduro 2023

Re: 701 Enduro Adventure/Rally Neuaufbau

Beitrag von alesyalena »

48


Rade Tower:
Bewährt und gut, ich muss aber der leichten „Dröhntendenz“ in manchen Drehzahlbereichen mal auf den Pelz rücken (vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung?)

VMX Radsatz:
Gefahren mit Schläuchen, Reifenhalter. Und 1,4 bar Luftdruck hat er allen Attacken standgehalten. Leider hatte ich am dritten Tag einen Radlagerschaden hinten (möglicherweise Material- oder Montagefehler), sicher nicht die Regel und dank der Profis bei MD Moto in San Marino Perugia kompetent und sehr günstig behoben, grazie Amici!

Reifen:
Dunlop D606 und 908RR haben sich als perfekte Wahl für die dortigen Bedingungen von Schotter über Geröll und erdige Abschnitte, gemischt mit Asphalt-Abschnitten auf den ~1200km top geschlagen. Vom Profil ist einiges weg, aber immer noch ein Trailmax RAID übrig.

Federung:
Da das Motorrad für mich nicht in der Waage stand und man den Seitenständer kaum im sitzen ausklappen konnte, habe ich die Gabel mit der oberen Brücke bündig geschoben.

Im Normalbetrieb bislang eher mit einer weichen Einstellung unterwegs, hatte ich aus der Erfahrung vom letzten Jahr (allerdings mit KTM Adventure R) auf Standard justiert, Zug und Druck während der Veranstaltung zwei Klicks weicher gedreht. Die Einstellung hat sich bewährt, das Fahrwerk sehr gut funktioniert, so dass für mich erstmal kein Anlass für Änderungen besteht.


Vielleicht auch noch interessant ist die 701 im Vergleich zur KTM 890 Adventure R.

Das geringere Gewicht spürt man schon deutlich, aber nicht so extrem wie die ~45 Kilo Unterschied es vermuten lassen würden. Hier hilft der 890er der niedrige Schwerpunkt durch die besondere Tankform. Die 701 ist deutlich agiler, der Motor spontaner im Ansprechverhalten.

Der 890er Motor „schiebt“ dafür bei niedrigen Drehzahlen weniger und erfordert weniger Kupplungseinsatz.

Insgesamt hat sich der Umstieg für mich gelohnt, die 701 kommt dem von mir gewünschten Einsatzzweck deutlich näher.
IMG_3562.jpeg
IMG_3562.jpeg (4.88 MiB) 331 mal betrachtet
IMG_3560.jpeg
IMG_3560.jpeg (3.38 MiB) 331 mal betrachtet
IMG_3483.jpeg
IMG_3483.jpeg (3.8 MiB) 331 mal betrachtet
IMG_3433.jpeg
IMG_3433.jpeg (4.76 MiB) 331 mal betrachtet
IMG_3431.jpeg
IMG_3431.jpeg (2.62 MiB) 331 mal betrachtet
IMG_3215.jpeg
IMG_3215.jpeg (3.54 MiB) 331 mal betrachtet
Viele Grüße :h:
Reinhard

SWT BMW 100 RGS
KTM 890 Adventure R Rally-Conversion
Husqvarna 701 Rally
Antworten