Moin zusammen,
diesen Sommer habe ich mir eine Vitpilen 401 (Bj. 2022) beim Händler zugelegt. Wie vielen anderen gefiel mir der originale Kennzeichenhalter überhaupt nicht. Also habe ich, bevor ich auch nur einen Kilometer gefahren bin, direkt auf einen Highsider-KZH umgebaut.
Leider hatte das Ding ziemlich schlechte Toleranzen, war damit schlecht zu montieren und zudem ragte er mir deutlich zu weit unter dem Heck hervor. Deshalb habe ich kurzerhand beschlossen, einen eigenen Halter zu entwickeln.
Die erste Version entstand als 3D-gedruckter Prototyp mit generativem Design.
Damit bin ich zwar knapp 1000km gefahren, aber für immer war das keine Lösung. Also folgte Version zwei: ein aus 3 mm Edelstahlblech 1.4301 gefertigter Halter mit 4 Alu Distanzhülsen. Der ist zwar deutlich überdimensioniert, passt aber hervorragend.
Ich habe die Blechteile nach eigenem Entwurf biegen lassen und die Hülsen gedreht. Zusätzlich verbaut sind die originalen Blinker, die kleine Kennzeichenbeleuchtung sowie der Rückstrahler vom alten Highsider KZH. Alles ist mit vier M8-Schrauben an den originalen Aufnahmepunkten am Rahmen befestigt.
Mir persönlich gefällt das Ergebnis ganz gut. Bei einer weiteren Version würde ich ein paar Details im Design anpassen, aber für den Moment ist das Projekt abgeschlossen. Für einen KZH ist da schon einiges an Zeit und Geld hineingeflossen.
Falls sich jedoch andere Vitpilen-Fahrer für diesen oder eine weiterentwickelte Version interessieren, bin ich offen für Feedback und Ideen. Bei so viel Aufwand fände ich es schön, wenn vielleicht noch jemand etwas davon hat.
Wer Fragen oder Feedback hat, immer her damit :)
Beste Grüße
Das ist übrigens mein erster Beitrag hier, bin ansonsten meist stiller Mitleser – also seht mir kleine Fehler nach.
Vitpilen 401 2022 - Kennzeichenhalter Eigenbau
Moderator: Moderatoren
- HorAtt77
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 10.11.24 - 10:20
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Chemnitz
Re: Vitpilen 401 2022 - Kennzeichenhalter Eigenbau
Moin.
Mir persönlich gefällt es nicht. Das Blech geht zu weit nach unten. Versaut, von der Seite, die schöne Linie des Hecks.
Zu dem ist der Winkel des KZ weit von den vorgeschriebenen 30° entfernt. Da ist man bei uns sofort Mode.
Sorry, ist halt meine Meinung.
Mir persönlich gefällt es nicht. Das Blech geht zu weit nach unten. Versaut, von der Seite, die schöne Linie des Hecks.
Zu dem ist der Winkel des KZ weit von den vorgeschriebenen 30° entfernt. Da ist man bei uns sofort Mode.
Sorry, ist halt meine Meinung.
Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm

So viel Spaß mit 373 ccm

Re: Vitpilen 401 2022 - Kennzeichenhalter Eigenbau
Wer Ärger sucht der bastelt sich etwas. Sollte aber wenigstens gewisse Vorschriften einhalten. Nicht nur das Nummernschild ruft gewisse Uniformen dazu auf etwas dagegen zu unternehmen. Blinker zeigen auch noch ziemlich zum Himmel. Eine " 6 " . Setzen - Ziel verfehlt.
Gruß Peter
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Vitpilen 401 2022 - Kennzeichenhalter Eigenbau
Hochachtung für die Kreativität und Ausführung
Geschmacklich ist es leider nicht meins, mir wäre das, seitlich zu present
wenn ich das richtig sehe kannst du den KZ-Winkel verstellen, trotzdem solltest du die Blinker zu deiner eigenen Sicherheit, verstellen
Untertags und mit etwas Abstand, wird das schwer erkennbar sein (wie auch der Rückstrahler in der Nacht)


Geschmacklich ist es leider nicht meins, mir wäre das, seitlich zu present
wenn ich das richtig sehe kannst du den KZ-Winkel verstellen, trotzdem solltest du die Blinker zu deiner eigenen Sicherheit, verstellen
Untertags und mit etwas Abstand, wird das schwer erkennbar sein (wie auch der Rückstrahler in der Nacht)
