Floater
Moderator: Moderatoren
Floater
hi Gemeinde,
habe mal so am Vorderrad runtergesehen und festgestellt, dass die Floater an den Köpfen blank gerieben sind. Ist wohl aber schon länger so. Die Dinger haben achsial ordentlich Spiel. Folglich hat die Bremsscheibe achsial etwa 2 mm Spiel zum Wandern. Radial ist die Luft für mein Befinden ok.
Die blanken Köpfe können eigentlich nur beim Reiben am Bremssattel entstehen. Kann es sein, dass die Floater zu lang sind? Oder ist es üblich das achsiale Spiel durch Passscheiben (scheiß Rächtschraiprefoam) einzustellen? Eine Feder- bzw. Wellscheibe ist nur unter dem Kopf beigelegt, innen am Sprengring ist nix??? Die Bremsscheibe ist eine 320er von Barking. Würde gern mal Eure Meinung hören.
habe mal so am Vorderrad runtergesehen und festgestellt, dass die Floater an den Köpfen blank gerieben sind. Ist wohl aber schon länger so. Die Dinger haben achsial ordentlich Spiel. Folglich hat die Bremsscheibe achsial etwa 2 mm Spiel zum Wandern. Radial ist die Luft für mein Befinden ok.
Die blanken Köpfe können eigentlich nur beim Reiben am Bremssattel entstehen. Kann es sein, dass die Floater zu lang sind? Oder ist es üblich das achsiale Spiel durch Passscheiben (scheiß Rächtschraiprefoam) einzustellen? Eine Feder- bzw. Wellscheibe ist nur unter dem Kopf beigelegt, innen am Sprengring ist nix??? Die Bremsscheibe ist eine 320er von Barking. Würde gern mal Eure Meinung hören.
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Umbau SM, Schwarz
Re: Floater
He Leutz,
nicht nur lesen und dann wegdrücken, als hätte es keiner bemerkt!!!
nicht nur lesen und dann wegdrücken, als hätte es keiner bemerkt!!!
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Umbau SM, Schwarz
Re: Floater
Ich verstehe denn Text nicht so richtig
Nur Achsial und Radial.
Ich kenne mich mit vorderreifen allgemein nicht so gut aus. :-/
Sorry.
Versuche den Text einfach mal ein bisschen "einfacher :-[" zuz schreiben ;)
Vieleicht kommen dann eín paar Antworten.
Mfg Steve
Nur Achsial und Radial.
Ich kenne mich mit vorderreifen allgemein nicht so gut aus. :-/
Sorry.
Versuche den Text einfach mal ein bisschen "einfacher :-[" zuz schreiben ;)
Vieleicht kommen dann eín paar Antworten.
Mfg Steve
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Floater
Sollten die Scheiben nicht innen bei den Sprengringen sein?
Gruss Löru
Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
Re: Floater
bei mir sind sie innen hab gerade geschaut und minimal haben sie spiel gruß andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Floater
die wellscheiben gehören nach innen. dann schleift auch nix.
wer hat denn die braking zusammengebaut?
oder ist das teil gar zusammengestückelt?
mach doch mal ein bild von dem ding
cu jochen
wer hat denn die braking zusammengebaut?
oder ist das teil gar zusammengestückelt?
mach doch mal ein bild von dem ding
cu jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Re: Floater
heho, ich bin von Eurer Anteilnahme schlicht überwältigt. Danke für Eure Hilfe.
Bild kommt, bin nur derzeit nicht in der Heimat.
Also Sprengringe nach innen stimmt ja schon ´mal. Und dass unter einen Sprengring eine Scheibe gehört weiß ich als Werkzeugmacher auch. Aber es gibt ja auch Ausnahmen. Und wer weiß, wer da schon seine Griffel ´dran hatte und wild gebastelt hat.
Die Bremse ist angeblich bei Husqvarna in Dallgow bei Berlin umgebaut worden, sagte jedenfalls der Vorbesitzer. Der Bremssattel ist über ein Zwischenstück mit der Orig.-Aufnahme verbunden.
Weitere Maße und Bilder in Kürze.
Gruß Tomas
Bild kommt, bin nur derzeit nicht in der Heimat.
Also Sprengringe nach innen stimmt ja schon ´mal. Und dass unter einen Sprengring eine Scheibe gehört weiß ich als Werkzeugmacher auch. Aber es gibt ja auch Ausnahmen. Und wer weiß, wer da schon seine Griffel ´dran hatte und wild gebastelt hat.
Die Bremse ist angeblich bei Husqvarna in Dallgow bei Berlin umgebaut worden, sagte jedenfalls der Vorbesitzer. Der Bremssattel ist über ein Zwischenstück mit der Orig.-Aufnahme verbunden.
Weitere Maße und Bilder in Kürze.
Gruß Tomas
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Umbau SM, Schwarz
Re: Floater
Also, zum Thema endlich ein paar Bilder.
Wie zu sehen sind mal eine, mal zwei Wellscheiben verbaut. An der Innenseite ist nix untergelegt, dafür sind stellenweise an der Aufnahmescheibe so ´was wie Flachsenkungen erkennbar. Denke aber, die kommen vom Schrapeln der Sprengringe bei deren Drehung.
Die Floater haben mit unter etwa 0,3 mm Achsialspiel, so dass die Wellscheiben das Ganze nicht so richtig unter Spannung halten können. Und somit kann sich die Bremsscheibe einen knappen Millimeter nach beiden bewegen. Funzt super, hab´da aber ernste Bedenken.
Wellscheiben nach innen ist schon mal klar, dann schleift auch nix mehr. Wellscheiben dicker, andere mit mehr Spannung, U-Scheibe beilegen? Sollten schon einiges an Spannung aufbringen, oder?
Was für Möglichkeiten gibt es bzw wo gibt es fundierte Info´s zum Thema Floater?




Wie zu sehen sind mal eine, mal zwei Wellscheiben verbaut. An der Innenseite ist nix untergelegt, dafür sind stellenweise an der Aufnahmescheibe so ´was wie Flachsenkungen erkennbar. Denke aber, die kommen vom Schrapeln der Sprengringe bei deren Drehung.
Die Floater haben mit unter etwa 0,3 mm Achsialspiel, so dass die Wellscheiben das Ganze nicht so richtig unter Spannung halten können. Und somit kann sich die Bremsscheibe einen knappen Millimeter nach beiden bewegen. Funzt super, hab´da aber ernste Bedenken.
Wellscheiben nach innen ist schon mal klar, dann schleift auch nix mehr. Wellscheiben dicker, andere mit mehr Spannung, U-Scheibe beilegen? Sollten schon einiges an Spannung aufbringen, oder?
Was für Möglichkeiten gibt es bzw wo gibt es fundierte Info´s zum Thema Floater?




TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Umbau SM, Schwarz
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Floater
Racing Bremsscheiben sind meistens sehr schwimmend gelagert da kann die Scheibe seitlich mehrere mm bewegt werden, ist bei meiner Brembo auch so.
In Drehrichtung sollte das Spiel aber gering sein, falls zu gross ist meist der Innenring ausgeleiert. Das siehst ja dann wenn die Sache zerlegt ist…
Es gibt aber auch „schwimmende“ Bremsscheiben die können gar nicht bewegt werden, liegt aber weniger an den Wellscheiben als mehr an der satten Passung von Innenring , Floater und Aussenring, richtig schwimmend wird die Sache da erst bei heisser Bremse.
@SM(R) Origialbremsenfahrer
Wie schwimmend sind eure Bremsscheiben ???
Gruss Löru
In Drehrichtung sollte das Spiel aber gering sein, falls zu gross ist meist der Innenring ausgeleiert. Das siehst ja dann wenn die Sache zerlegt ist…
Es gibt aber auch „schwimmende“ Bremsscheiben die können gar nicht bewegt werden, liegt aber weniger an den Wellscheiben als mehr an der satten Passung von Innenring , Floater und Aussenring, richtig schwimmend wird die Sache da erst bei heisser Bremse.
@SM(R) Origialbremsenfahrer
Wie schwimmend sind eure Bremsscheiben ???
Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Floater
bei mir sieht das alles gaaanz anderst aus.
passt das überhaupt zusammen?
ein schwimmend gelagerter bremssattel und eine schwimmend gelagerte bremsscheibe?
was'n das für eine bremszange? sieht aus wie die von den crossern.
ich muß mir das bei tage mal an meiner bremse anschauen.
wenn da kein schwimmsattel verbaut wäre, tippe ich mal, würde auch nix schleifen.
ob das mit den wellscheiben auf der aussenseite so sein soll mit dem schwimmsattel?
wenn ich das bei mir begutachtet habe werd ich mal vergleichen.
passt das überhaupt zusammen?
ein schwimmend gelagerter bremssattel und eine schwimmend gelagerte bremsscheibe?
was'n das für eine bremszange? sieht aus wie die von den crossern.
ich muß mir das bei tage mal an meiner bremse anschauen.
wenn da kein schwimmsattel verbaut wäre, tippe ich mal, würde auch nix schleifen.
ob das mit den wellscheiben auf der aussenseite so sein soll mit dem schwimmsattel?
wenn ich das bei mir begutachtet habe werd ich mal vergleichen.
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Floater
Jochen, da hast du recht. Voll-schwimmende Scheibe und Schwimmsattel passt irgendwie nicht so richtig zusammen. Oder?
In memoriam Norifumi
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Floater
hi franky
ähhhm, da fällt mir ein,
meine hinterradbremse......
schwimmsattel, original
vollschwimmende bremsscheibe, auch original.......
und nu? ??? ???
ähhhm, da fällt mir ein,
meine hinterradbremse......
schwimmsattel, original
vollschwimmende bremsscheibe, auch original.......
und nu? ??? ???
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Floater
jepp, sicher
guckst du.....

.... die klappert beim schieben und funzt einwandfrei ;)
guckst du.....

.... die klappert beim schieben und funzt einwandfrei ;)
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Re: Floater
Hallo
Das schraddelt doch am festen Teil der Bremszange herum. Das hätte man doch sogar nach dem Zusammenbau hören müssen, daß das da anschlägt. Auch diese Stellenweise Flachsenkung ist schon sehr merkwürdig. Ich würde da an deiner Stelle mal bei HE nachfragen, aber daß das so garantiert falsch zusammengebaut wurde, hätte dein "Werkzegmacherherz" doch schon merken müssen, oder ;).
Gruß Ulf
Das schraddelt doch am festen Teil der Bremszange herum. Das hätte man doch sogar nach dem Zusammenbau hören müssen, daß das da anschlägt. Auch diese Stellenweise Flachsenkung ist schon sehr merkwürdig. Ich würde da an deiner Stelle mal bei HE nachfragen, aber daß das so garantiert falsch zusammengebaut wurde, hätte dein "Werkzegmacherherz" doch schon merken müssen, oder ;).
Gruß Ulf
Re: Floater
Ich befasse mich erst seit Kurzem wieder mit Moppedkram, deshalb meine Nachfrage. Und dass da was nicht stimmt war mir auch klar.
Ein Spezi der sowas umbaut, zumal eine offizielle Huski-Schmiede, müsste doch aber wissen wie es geht. Gut, auch unter den Werkstätten gibt es ja so´ne und solche.
Es muss ja auch nichts heißen, aber das ganze Geschleuder ist so auch eingetragen.
Oder kann man da bei der TÜV-Abnahme etwa ´was Drehen? Ich wäre entsetzt. :o
Ein Spezi der sowas umbaut, zumal eine offizielle Huski-Schmiede, müsste doch aber wissen wie es geht. Gut, auch unter den Werkstätten gibt es ja so´ne und solche.
Es muss ja auch nichts heißen, aber das ganze Geschleuder ist so auch eingetragen.
Oder kann man da bei der TÜV-Abnahme etwa ´was Drehen? Ich wäre entsetzt. :o
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Umbau SM, Schwarz
Re: Floater
Na was glaubst Du wie die ganzen amerikanischen Alteisenhaufen auf über 100dB und zu Reifen kommen, bei denen man keinen Hauptständer mehr braucht ;). Aber ich schweife schon wieder ab ..... :o.[...]
Oder kann man da bei der TÜV-Abnahme etwa ´was Drehen? Ich wäre entsetzt. :o
Gruß Ulf
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Floater
so sieht's bei mir aus...



und hinten




und hinten

[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Re: Floater
Wirklich schön geputzt, Jochen ;D ;D
Neh ! Mistneu und noch nie Regen gesehen. ;D ;D