Enduro Vergleich MOTORRAD

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Don_Flo hat geschrieben:Die Motorabstimmung ist aber existenziell bei den Tests...
Um so unverständlicher, warum die bei Husqvarna nicht ordentlich abgestimmt wurde ....

Gruß Ulf
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Beim Masterenduro 2007 in der "Motorrad" hat siw zwar auch nicht besonders abgeschnitten, aber dieser Leistungsknick nach unten im unterem Drehzahlbereich war dort nicht. Wie kann man sowas als Testmotorrad ausliefern?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wer sagt denn, daß ein Testmotorrad auch so in den Test geht, wie es geliefert wird ?
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Was willst du uns damit sagen? Da? die die Maschine fahruntauglich umbauen und dann testen?
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Das glaube ich nicht. Ichdenke, wir haben es hier mit der Italiener-typischen schlehcten Verarbeitung ( hier: Einstellung) zu tun. Ich habe schon oft gelesen, dass Huskys beim Test völlig vermurkst eingestellt waren. So etwas gibt es bei KTM offensichtlich nicht...oder zumindest nicht so oft.
mco

Beitrag von mco »

Don_Flo hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Ichdenke, wir haben es hier mit der Italiener-typischen schlehcten Verarbeitung ( hier: Einstellung) zu tun. Ich habe schon oft gelesen, dass Huskys beim Test völlig vermurkst eingestellt waren. So etwas gibt es bei KTM offensichtlich nicht...oder zumindest nicht so oft.
Bei KTM gibt es eine Abteilung die Testmotorräder bereitstellt. Die gehen das ganze halt professionell an.
Dann noch Sponsoring verschiedener Postillen und der Rubel rollt ,da die Kritiken durchweg positiv sind.

Bei Husqvarna sind viele Probleme hausgemacht, soll heißen das z.B. Motorräder für Teste bereitgestellt werden, die nicht nach einer Vergaserüberarbeitung nichtmals probe gefahren werden, schlechte Lackqualität an Motorenteilen usw.
Das gibt es bei KTM nicht, da hier wirklich jedes Testmotorrad genauestens gecheckt wird bevor es raus geht.

Ich bin auch kein KTM Fan, aber da sollte Husqvarna mal ansetzten dann werden sich auch die Berichte positiver.

Gruß Uli
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Der Meinung bin ich auch!
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

kann meinem vorredner nur zustimmen!
hatte ja vor der 250er wr ne crf 450 fürs gelände, und obwohl diese in sämtlichen tests als sieger hervorging, komm ich mit der husky viel besser klar, ob ihr glaubt oder nicht! und das obwohl bei der 2t auch teilweise die schlechte vergaserabstimmung bekrittelt wurde. und neue düsen zum abstimmen zu kaufen, dafür aber einen perfekten motor zu bekommen, lohnt die 10€ investition in meinen augen auch voll und ganz (bevor ich mir ein modell eines anderen herstellers kauf und dafür hunderte € für eine fahrwerksüberarbeitung ausgeb...).
meine meinung geht daher auch eindeutig in die richtung "verschiedene modelle von verschiedenen herstellern testen, und sich dann für diejenige entscheiden, die einem am besten gefallen hat."


gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ Huskyhoazer :

Das wär' auch wieder nix -
dann würde ja Husqvarna plötzlich 1000 % mehr Gelände-Motorräder verkaufen ... :roll: :-? :-( :-P
Dann wär' Hussi fahr'n auch nich' mehr "das" besondere, oder ? :lol:



Gruß Huskytuller ;-) 8-)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Huskys werden von Zupin auch vorbereitet und ausgewählt. Das kann ich euch versichern. Und da sind Profis am Werk.
Das möchte ich bezweifeln :D.

In der Enduro ist die SM610 vor mehreren Monaten getestet worden (Prüfstand P4 bei ABP) mit einem nicht serienmäßigen Drehzahlbegrenzer der über 1000 U/min zu früh einsetzte und entsprechend mies und falsch war die Motorbewertung. Ich war danach selbst mal bei ABP für einen Prüfstandslauf und hab das Thema angesprochen......man hatte Zupin auf das seltsame Verhalten aufmerksam gemacht und nur die Antwort bekommen: Das ist so i.O. :shock: 8-)

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Huskytuller hat geschrieben:@ Huskyhoazer :

Das wär' auch wieder nix -
dann würde ja Husqvarna plötzlich 1000 % mehr Gelände-Motorräder verkaufen ... :roll: :-? :-( :-P
Dann wär' Hussi fahr'n auch nich' mehr "das" besondere, oder ? :lol:



Gruß Huskytuller ;-) 8-)
Da gebe ich dir allerdings recht. :lol:
Antworten