Die neuen Einspritzer

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Man darf nicht außer acht lasse, daß die Einspritzanlagen genausowenig von der Motorradherstellern gefertigt werden wie die Vergaser.

Da geht's ja auch da drum, wer nimmt das Risiko auf sich, "Testentwickler" zu machen und die Konkurrenz macht womöglich den Reibach, wenn Dein eigenes Prudukt nicht das optimale darstellt, andere ohne vorher groß investiert zu haben daraus ihre Lehren ziehen, was "neues" aus dem Hut zaubern, dich "auslachen" und "Dankeschön" sagen ...

Und die Motorradhersteller warten natürlich auf beste und günstigste Ware ...
Lieber was bewährtes, günstiges als was innovatives, teueres (im Zweifelsfalle ...) - Das ist deren Devise !


Gruß Huskytuller :-)
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Also:

Ich muss hier mal grade meinen Senf dazu geben.
Was bitte ist der Vorteil vom Vergaser? Scheiß Nadelventile? Ewig dreckige Düsen? :twisted:
Habt ihr euch schonmal so ne Einspritzanlage angeguckt für nen dicken Eintopf? Solltet ihr mal machen. Total genial, kompakt, nahezu wartungsfrei, voll einstellbar via PC.

Ist doch super wenn die Abgasnormen eingehalten werden müssen. Das ganze Abgasgemenge ist NUR zu unserem Vorteil, man kann die werkseitigen Reserven, die wegen dieser Norm auf der Strecke bleiben, VOLL ausnutzen.

UND: Nie wieder Ärger mit der Abstimmung von geilen Auspufftöpfen, das Thema ist gegessen, dank der Lambda-Sonde. :-P

Wenn ich meine alte Fireblade (mit Vergasern) nicht so sehr lieben würde, hätte ich sie schon lange gegen ne neue (mit Einspritzanlage) getauscht. Selbst ein dreckiger Luftfilter stört den Rundlauf vom Motor.

Also bitte: Ein dreifaches Juppihuhuzjhwebfcbh auf die Einspritzanlage. :shock:
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Einspritzer vs Vergaser

Beitrag von MarcE »

Servus!

Ich bin jetzt nicht so der Einspritzexperte, aber stimmt es nicht, das diese immer eine Pumpe benötigent? Heißt das dann auch, das immer eine Batterie vorhanden sein muß? Was wird aus dem Kickstarter? Funktioniert dieser nur zusammen mit einer Batterie? Steuerzeiten mit Kicker realisierbar?

Wenn das zutrifft, dann bin ich Traditionalist, und möchte keine Einspritzung. Ich meine aber hier speziell den Enduro / Rally - Einsatzbereich (außerdem habe ich selten einen Laptop an der Strecke). Es sollte darum gehen (im Sinne des Endurogeistes) die Machinen so simpel wie möglich zu halten, so das der Fahrer diese warten / reparieren kann - und nicht ein Techniker.

Das Thema Abgasnormung beachte ich an dieser Stelle absichtlich NICHT.
Haben eigentlich Formelautos einen Kat? Oder die Dieselmotoren der 24h einen Partikelfilter...? Ich denke hier bremst sich die Regierung (speziell EU) mal wieder selbst aus.
Klar ist Umweltschutz wichtig und richtig - aber:
bevor ich mir Gedanken um 2.000 Moppeds mache (die alle paar Wochen für 3 Stunden bewegt werden), sollte erst einmal an ganz anderen Ecken der Hebel angesetzt werden. Was ist z.B. mit dem arroganten Besetzervolk (entstanden aus Häftlingen und in Europa unerwünschten Personen)? Warum nicken die zu keiner Klimakonferenz? Hier liegt deutlich mehr Potential.
Ich bin schon wieder am überlegen, ob meine nächste Husky nicht doch ein Crosser wird - und keine Enduro mehr. Solche Diskussionen nerven einfach nur.

Mit sportlichen Grüßen

MarcE
#206
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Ja Formelautos haben einen Kat, Metall-Kat, wie jedes andere Rennfahrzeug auch, bis auf Oldtimer.

24h Rennen Partikelfilter sind schon seid 2005 vorgeschrieben, alle haben es ausprobiert, alle haben ihn wieder ausgebaut, weil die Motoren nicht gut laufen. Vorgeschrieben ja, aber alle halten die Klappe.

Ach ja, zum Thema Kickstarter, Batterie etc.: Ich sag nur eins, man kann eine neue Fireblade mit Einspritzanlage anschieben, damit müssten deine Fragen bezüglich Kicker und Batterie erledigt sein.

Einspritzer hin oder her, ich gehe jetzt moped fahren. :D
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

ich gehe jetzt moped fahren.

Um die Uhrzeit ? "Schwein", Du ... ! :lol: :lol: :lol: 8-) ;-)
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

@Repsol69: Sicher kann man ein Fahrzeug mit Einspritzanlage, mit etwas Glück Anschieben. Solange das der Kat mitmacht. Bei solch einer Aktion entstehen gerne Fehlzündungen, die Gift für Handelsübliche Keramik Katalysatoren sind. Man sollte auch bedenken, das ein Anlasser an einem Auto den Motor mit ca. 500 bis 800 U/min dreht. Versuch das mal mit einem Kickstarter. Miner Meinung nach lassen sich also Kick und Einspritzung nicht realisieren. Selbst bei Bikes mit wehnig Hubraum.

Und immer im 3 Gang anrollen bringts ja auch nicht besonders. :lol:
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

Ja Formelautos haben einen Kat, Metall-Kat, wie jedes andere Rennfahrzeug auch, bis auf Oldtimer.
Das ist nicht korrekt. F1-Autos haben keinen Katalysator.
24h Rennen Partikelfilter sind schon seid 2005 vorgeschrieben, alle haben es ausprobiert, alle haben ihn wieder ausgebaut, weil die Motoren nicht gut laufen. Vorgeschrieben ja, aber alle halten die Klappe.
Auch dies ist so nicht korrekt. Denn bisher ist nur Audi überhaupt ein Auto gefahren, dass einen DPF benötigt. Und diese sind auch tatsächlich damit gefahren. Die Motoren laufen prima, nur brauchen die Dinger recht viel Bauraum und die Regeneration ist kritisch.
Ebenso hat der neue Peugeot 908 HDi einen DPF für das kommende 24h Rennen in Le Mans.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Die Motorräder die ich kenne haben alle Metall-Kat´s, Keramik wird meiner Meinung nach nicht bei Moped´s eingesetzt, also sind Fehlzündungen schonmal kein Problem.

Wieso sollte ein Motor mit Einspritzung nicht über nen Kicker anspringen??? Da spricht nichts dagegen....... Einspritzer und Kicker sind auch bei nem Scooter verbaut (2-T und 4-T)... scheiß Beispiel aber... was sollte dagegen sprechen???

Ob ihr es glaubt oder nicht:

- Formel Autos haben Röhren-Metall-Kat´s

- Audi hat beim 24h Rennen (Nürburgring) zwei Autos im Training jeweils 1 std. mit DPF gefahren, sehr merkwürdig weshalb die Dinger nur im Training verbaut waren. Ich war zufällig in der Nebenbox tätig.........

Eins muss ich sagen, wenn es um LeMans geht, kann alles sein, das ist eine Welt für sich, kann gut sein das die da mit DPF fahren......keine Ahnung.
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

So weit ich das sagen kann springt ein Motor mit Einspritzung erst bei mehrfachen Motorumdrehungen (durch E-Starter) an. Ich befrag dazu mal einen Freund von mir, der ist KFZ- Mechatroniker im 3. Lehrjahr, der sollte das in der Schule gelernt haben.

2-Takt und Einspritzung? bist du da sicher an billigen Scootern. So was wurde gerade mal im High End Racing Motoren verbaut.

Und ja, Formel 1 hat einen Kat. Laut FIA müssen alle Fahrzeuge neuerer Baujahre eine Abgasnorm erfüllen. Glaub aber nicht das die so Streng ist.

Hab gehört das bei LE Mans die Dodge Viper SRT-10 nur mit 8 Zylindern laufen durfte. Das lag aber an der maximalen Hubraumbeschrenkung von ca. 6L.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Aprilia 2Takt
Der neue SR 50 mit Direkt-Einspritz-Motor heißt SR 50 R Factory. Angetrieben vom derzeit modernsten Scooter-Triebwerk. Spurtstark, supersparsam in Benzin- und Öl-Konsum. Und abgasarm wieder kein anderer Zweitakter (schon heute Euro-3-fähig)!
In vier neuen 06er Lackierungen zu haben!
Aprilia 4Takt
Größste Hubraum-Variante des handlichen Sportcity 125, mit neuem Einspritz-Triebwerk. satten 23 PS und 125 km/h Spitze. Mit G-Kat sauber nach Euro-3.
Für 4.099 Euro bietet der neue 250er immer noch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

http://www.peugeot-roller.de/technik/fr ... satelis.ht m

Bei Peugeot steht das gleiche in grün, fast alle Modelle mit Einspritzung 2+4Takt. UND alle mit Kicker.

Also wo soll das Problem sein???
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

Einspritzer mit dem kiker anlassen ist kein problem
s o l a n g e die Batterie nicht leer ist
denn wenn die batterie leer ist, kann die Einspritzung
keine Druck aufbauen
aber sonst kein problem ;-)
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

geht auch ohne batterie, oder mit leerer batterie, sorry aber immer noch kein grund der dagegen spricht. :-(

ich werde mich mal ein bisschen schlau machen über die sm610 mit einspritzung.
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

:twisted: So, jetzt ist schluss mit lustig. :twisted:

Ich habe einen Bericht gefunden über nen Einspritzer 4Takter ohne Batterie und ohne E-Starter: Cota 4RT Trial-Motorrad.

http://www.motorradonline.de/test/fahrb ... 232820.htm

......auskommt. Ein Tritt auf
den Kickstarter genügt, um in Millisekunden ausreichend Spannung aufzubauen, die Benzinpumpe zu aktivieren und die Einspritzung anzusteuern.
Ein ähnliches Motormanagement hat Honda bereits .......

Wen es interessiert, auf den Link klicken und sorgsam durchlesen. Da steht alles über Vor/Nachteile von nem Einspritzer drin.

Echt super Artikel.

Ich geh jetzt Moped fahren, adios. :D
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich geh jetzt Moped fahren, adios.
Was und vor allem wann arbeitest Du eigentlich ???

:-? :-? :-? :-? :roll: :evil: :twisted: :twisted:
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

reich geboren ? :lol:

gibt viele die nie arbeiten - auch wenns auf arbeit sind :lol:
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

hhcxmoto.com hat geschrieben: gibt viele die nie arbeiten - auch wenns auf arbeit sind :lol:
das is wahr und Gut so :heba: :wwwi:
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

*hehe* ich arbeite teilweise vorm pc.. also kann ich auch immer mal wieder hier ins forum schaun :)
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

Formel Autos haben Röhren-Metall-Kat´s
Das stimmt so eben nicht, da eben F1-Autos keinen haben. Und das sind ja mal auch Formel-Autos.
Audi hat beim 24h Rennen (Nürburgring) zwei Autos im Training jeweils 1 std. mit DPF gefahren, sehr merkwürdig weshalb die Dinger nur im Training verbaut waren. Ich war zufällig in der Nebenbox tätig
Dann würde mich mal interessieren, welche Diesel-Fahrzeuge Audi beim 24h-Rennen werksseitig eingesetzt hat...

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
matze82

Beitrag von matze82 »

@ SmoothOperator


das war dieser Audi. ob mans glaubt oder nicht, ist aber ein Diesel :D

Bild



mfg

Matze
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Hi,

nein nicht reich geboren.

Ich bin Entwicklungsingenieur bei TRW Koblenz (Lucas Bremsbeläge, sollte eigentlich jeder kennen). Ich habe eigentlich immer mal Zeit ein bisschen hier rum zu lesen. Außersem Fange ich sehr früh an morgens und mein Überstunden Konto ist noch reichlich gefüllt. Bei schönem Wetter sag ich dann schonmal um 13Uhr, adios und geh Moped fahren. :D

24h Rennen Audi, das Teil läuft unter dem Namen R-TDI, genau wie die Golf III und Golf IV R-TDI, haben alle den gleichen Motor, entweder einen 1,9 TDI VP od. einen 2,0 TDI PD.
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Antworten