Einige Fragen zur SM570R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Einige Fragen zur SM570R

Beitrag von Phil87 »

Hab einige Fragen bezüglich der SM570R:

1. Wieviel Reifendruck hinten/vorne? (Dunlop Sportmax, keine Rennen nur Straße)
2. Wann sollte man neues Gabelöl/-Flüssigkeit wecheln?
3. Wo habt ihr die Module/Zeile her, um die hinteren Blinker weiter nach vorne zu setzen, also ohne dass die Abgase des Auspuffs dauernd den (v. hinten gesehen) linken Blinker wegreißt bzw. verkohlt ? Bilder wären auch cool :-)


Wenn einer was weiß, wäre ich froh wenn er mir den ein oder andren Ratschlag geben könnte ;-)

Gruß Phil...
SM570R Baujahr 2004 (noch) alles original
mco

Beitrag von mco »

1. Reifendruck mit Sportmax 1,8 vorne u . 2,0 hinten.

2. Steht im Serviceheft oder im WHB.

3. Bei meiner 2003er SMR570 gab es zwei Distanzen dazu, die den Bilnker etwas vom Abgasstrahl nach hinten versetzt haben, frag mal deinen Verkäufer/Händler.
Oder den Huskybug, der hat die Teile selber gemacht.


Gugst du Bild, meine SMR mit den Bilnkerversetzern.
Bild
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil87 »

Hey danke mco!

Deine Kiste ist echt bombe. Hast du den Krümmerschutz slebst gebaut?
Kannst du mir nen Link o.ä. schicken wo man die blinkerteile her bekommt. Wie ich sehe hast du nen Entenschwanz als Heck. Ich hab aber noch das original und da hört der Ramen halt ziemlich früh auf. Die Blinker sitzen dan ziemlich weit vorne. Kann man die Teile überhaupt irgendwo ordern oder sie vllt. sogar selbst machen?
SM570R Baujahr 2004 (noch) alles original
Benutzeravatar
HuskyBug
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20.06.04 - 22:39
Wohnort: 67346 Speyer

Beitrag von HuskyBug »

Hi,
hab mir im Baumarkt einfach ein Stück Alublech geholt (20mm breit und 2 mm dick glaube ich, gibts normalerweise in verschiedenen Längen). Hab mir dann 2 Stücke von abgeschnitten, genaue Länge kann ich dir jetzt nicht sagen. Kann st du aber auch einfach ausprobieren. Einfach einen Blinker nehmen und so weit nach vorne halten, dass er aus dem Abgasstrahl drausen ist und dann messen wie lange das Blech werden muß. Jetzt nur noch ein paar Löcher gebohrt und das Ganze drangefriemelt. Ist nicht wirklich ne große Sache und du brauchst nicht mehr nach jeder Ausfahrt einen neuen Blinker.
Gruß Michael.
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme!!
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
mco

Beitrag von mco »

Krümmerschutz ??
Das ist eine Devil-Komplettanlage, die Krümmeranlage ist komplett aus Titan und da ist kein Krümmerschutz dran. Der Krümmer ist so fett !!

Die Distanzen bekommst du beim Husqvarnahändler oder du baust sie dir selber so wie der Michael es beschrieben hat.
Hier nochmal ein Bild damit du siehst wie die Bilnker mit der Distanz verbaut werden.
Bild

Das Entenheck der 06er 450/510 Modelle, kannst du ohne Probleme an der 570er verbauen, sogar das orginale Rücklicht vom alten 570er-Heck passt. Mußt nur an der Seiten ein bischen Material abnehmen.

Gruß Uli
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil87 »

Jungs ihr habt was drauf! Vielen Dank für eure schnelle und effiziente Hilfe :lol:


Gruß Phil
SM570R Baujahr 2004 (noch) alles original
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Beitrag von heinster »

die schwarze schwinge schaut schon echt sauber aus. auch die carbon teile sind geilo. ich hab letztens bei meiner stammwerkstatt einen getroffen der überzieht die kunststoff teile im carbon look bin am überlegen ob ich das mache. kommt viel billiger als richige carbon teile.
is die devil anlage mit abe? schätze mal nich .. oder doch?
SM 570 R
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

für die 570 gibts keine anlage mehr für abe,vor nem jahr konnt mal noch die sil kaufen,diese wurde aber eingestellt.grüße
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

Nein, die Devil hat auch keine ABE.
Nur so als Tip: Dieses Tauchcarbonfoliengedöns sieht an sich nicht übel aus, aber hat mit echtem Carbon nix gemein. Sieht einfach nicht wie Carbon aus sondern irgendwie nach Bastelkram. Und so teuer ist echtes Carbon dann doch nicht.
Mein Kumpel sagt immer: Das ist wie auf dem halben weg zum Klo in die Hose gekackt :mrgreen::mrgreen:

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
mco

Beitrag von mco »

heinster hat geschrieben:die schwarze schwinge schaut schon echt sauber aus. auch die carbon teile sind geilo. ich hab letztens bei meiner stammwerkstatt einen getroffen der überzieht die kunststoff teile im carbon look bin am überlegen ob ich das mache. kommt viel billiger als richige carbon teile.
is die devil anlage mit abe? schätze mal nich .. oder doch?
Die Schwinge ist eine orginale NOX-Schwinge ! Die ist auch nicht mit Kunststoff überzogen sodern schwarz eloxiert.

Die Carbonteile sind von http://www.inge-carbon.de/ top Ware zu fairen Preisen. Vergiss das überziehen, das ist absolut armselig. Mein Kumpel sagt immer: Das ist wie auf dem halben weg zum Klo in die Hose gekackt.

Die Devilanlage gab es nie mit ABE und wird es auch nie mit ABE geben. Racing only !

Gruß Uli
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Beitrag von heinster »

SmoothOperator hat geschrieben: Mein Kumpel sagt immer: Das ist wie auf dem halben weg zum Klo in die Hose gekackt :mrgreen::mrgreen:

Gruß
Franky
hehe

ich ahb es schon gesehn und es sieht wirklich nich schlecht aus.
ich hätte die zwei seitenteil neben tank für n 100ter bekommen und ich denk da kost echt carbon doch ne spalte mehr oder?

btw ich find kaum noch nen shop wo es was für die 570er gibt.
SM 570 R
mco

Beitrag von mco »

heinster hat geschrieben: hehe

ich ahb es schon gesehn und es sieht wirklich nich schlecht aus.
ich hätte die zwei seitenteil neben tank für n 100ter bekommen und ich denk da kost echt carbon doch ne spalte mehr oder?

btw ich find kaum noch nen shop wo es was für die 570er gibt.

Bild

Beide Tankverkleidungen incl. Kühlerflabs in Echtcarbon für 330 Euro !!

Bei http://www.inge-carbon.de/

Gruß Uli
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil87 »

Bei mir fehlt an der linken Seite (von hinten betrachtet) bei dem Plastik, welches den Luftfilter zu ca. 10 % bedeckt der "570"-Aufkleber. Hat da jemand ne Adi, wo man sowas nachbestellen kann?

Gruß und danke ...Phil
SM570R Baujahr 2004 (noch) alles original
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil87 »

sorry natürlich an der rechten :!: :!: Seite (von hinten betrachtet)...

:lol:
SM570R Baujahr 2004 (noch) alles original
mco

Beitrag von mco »

Soweit ich weiß gibt es die Aufkleber nur von Husqvarna (also von deinem Händler der diese direkt beim Zupin ordert).

Das ist dann aber ein kompletter Satz und sehr teuer.
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil87 »

Achso ja dann werd ich mich besser mal nach dem ganzen Plastikteil umschauen. Hab mal 1 bei Ebay gesehen war aber zu langsam :cry:
SM570R Baujahr 2004 (noch) alles original
Antworten