Seite 6 von 6

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 26.05.13 - 18:06
von HVA tom
gibts schon zu kaufen und nicht mal so teuer :heba: hab sie bei jeroen gekauft , der aufklebersatz für seitenteile und lichtmaske den ich für dich nach bechtal mitbringe ist auch von der firma EVO - MX ;-) unten im link sind die teile abgebildet , bestellen kann man bei jeroen 8-)

http://www.evo-mx.com/mall/departmentpa ... /_420071/1

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 26.05.13 - 18:53
von husky430cr
danke

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 04.08.13 - 11:29
von HVA tom
das tankspoiler dekor von evo-mx heute draufgeklebt :heba:

Bild

Bild

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 05.08.13 - 03:09
von tc500
na Ständer am Motorrad sind immer doof ... egal wo ... nur unnötiges Gewicht das man spazieren fährt ...
habe den hinteren Kotie oben auf dem Foto gesehen ... ich finde der sieht etwas zu alt für die 510 aus ... außerdem passt er schlecht unter den Bügel des Rahmenhecks ... ich glaub ich hab noch einen echten ... wenn der nicht so vergammelt aussieht kannste den gerne haben ...werd am nexten WE mal danach schauen ...
in welcher RAL Farbe hast Du den Rahmen pulvern lassen ... und ist das der original Farbton ?
Gruß Jens

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 05.08.13 - 07:58
von dr.-hasenbein
@tom

Kriegt die 510 noch den Autodeko am Kickerhebel ? Oder hast du evtl. ein Foto von der rechten Motorseite wo dieser Autodeko montiert ist ?

Grüsse vom doc :-P

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 05.08.13 - 17:28
von HVA tom
tc500 hat geschrieben:na Ständer am Motorrad sind immer doof ... egal wo ... nur unnötiges Gewicht das man spazieren fährt ...
habe den hinteren Kotie oben auf dem Foto gesehen ... ich finde der sieht etwas zu alt für die 510 aus ... außerdem passt er schlecht unter den Bügel des Rahmenhecks ... ich glaub ich hab noch einen echten ... wenn der nicht so vergammelt aussieht kannste den gerne haben ...werd am nexten WE mal danach schauen ...
in welcher RAL Farbe hast Du den Rahmen pulvern lassen ... und ist das der original Farbton ?
Gruß Jens
der heckkotflügel ist orginal und passt super unter das rahmen heck , da kommen noch gummischeiben dazwischen ;-) mir gefällt halt das zeug orginal :hva: ok schaumal nach dem orginalen heckkotflügel :heba:
farbe ist RAL 9010 reinweiß , so wars orginal auch
gruß thomas

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 05.08.13 - 17:31
von HVA tom
dr.-hasenbein hat geschrieben:@tom

Kriegt die 510 noch den Autodeko am Kickerhebel ? Oder hast du evtl. ein Foto von der rechten Motorseite wo dieser Autodeko montiert ist ?

Grüsse vom doc :-P
der autodecko ist ein mist , den haben die schweden damals von der honda XL abgeschaut warum nur :freak: , meine hat keinen und bekommt auch keinen ich mach das manuell , am lenker mit dem hand-deko

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 05.08.13 - 17:54
von dr.-hasenbein
ja, ich hab mich immer gefragt weshalb im großen Kickeranschlag bei der 570er diese Messinghülse drin ist, und darüber erst drauf gestolpert... hab leider nur noch nie ein Foto gesehen wo das mal so instaliert war...

der Jockel meinte auch mal, das es die Teile dazu bei den ersten 610er nur lose zum Kauf dazu gab und von den meisten auch gar nicht angebaut wurden...

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 06.08.13 - 04:50
von HVA tom
wenn das ding nicht richtig eingestellt war so wie bei meiner 510er als ich sie damals gekauft habe ( die hatte 8 vorbesitzer :heba: ich denke schlechtes anspringen war der grund zum weiter verkauf bei den ganzen vorbesitzern :freak: ) sie hatte wenig km aber ein haufen vorbesitzer :mrgreen: na ja und der letzte war ein yamaha händler der hat die drangenommen vom letzten vorbe.... , die waren zu blöd das einfachste zu reparieren , kickstarter-feder spannen :rofl1: der kerl von dem yamaha center , hat nichts mehr von der husky wissen wollen : nimms mit ich kanns nicht mehr sehen :evil1:

den mechanismus und alles andere was mit autodeko zu tun hat will ich nicht mehr sehen :-) ich hab das glumb noch irgendwo aber so oft ans tageslicht kommt das nicht mehr raus :keks:

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 07.08.13 - 18:00
von Jockel
HVA tom hat geschrieben: den mechanismus und alles andere was mit autodeko zu tun hat will ich nicht mehr sehen :-)
Genauso sehe ich das auch. Ich bestimme wann der Deko funzen soll und wann nicht. Und schon gar nicht beim ansprinbgen.

MfG

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 16.08.13 - 20:39
von tc500
tolles Projekt .... habe auch ne 510er von 1988 und das Problem das der Zylinder ein Loch in der Aussenwand hat, aus dem das Kühlwasser läuft ... kann man das schweißen lassen ( ist glaub die gleich blöde Magnesiumlegierung wie der Kupplungsdeckel)
Die andere Frage ist, in welchem Farbton hast Du den Rahmen lackieren/pulvern lassen ... und ist es der original Huskyfarbton?
mochte demnächst meine alte TC in Originalzustand versetzen.
Gruß Jens

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 17.08.13 - 16:31
von HVA tom
tc500 hat geschrieben:tolles Projekt .... habe auch ne 510er von 1988 und das Problem das der Zylinder ein Loch in der Aussenwand hat, aus dem das Kühlwasser läuft ... kann man das schweißen lassen ( ist glaub die gleich blöde Magnesiumlegierung wie der Kupplungsdeckel)
Die andere Frage ist, in welchem Farbton hast Du den Rahmen lackieren/pulvern lassen ... und ist es der original Huskyfarbton?
mochte demnächst meine alte TC in Originalzustand versetzen.
Gruß Jens

Hallo Jens , das projekt ist schon lange fertig , nur es gibt jetzt mit der zeit mehr nachbau teile wie z.B das tankdekor :-) und sowas ist einfach erfrischend für das ganze moped :prost: rahmen ist reinweiß RAL 9010 die waren auch so im werk lackiert zu schweden-zeiten , den zylinder kann man schweißen lassen ist kein problem ;-) der kollege " husqvarnasweden" aus dem forum hat glaube ich noch einen zylinder und kopf von einer wasser 510 ;-)

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 08.06.14 - 13:56
von HVA tom
Acerbis Baja + dual sport :hva: hatte ich schon lange vor das ich diesen heckkoti hinschraube :Top: passt super dazu :heba:
auf dem baja steht das prod.datum 1993 , auf dem dual sport (rücklicht+kennz.halterung) das prod.datum 1990 :prost: mehr vintage geht glaubi net :rofl1: der baja acerbis hat sogar das gummierte rücklicht-glas aus der ersten serie , bei späteren war das hart-kunststoff .

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die teile sind hier noch erhältlich

http://www.swt-sports.de/de/Kunststofft ... nten-weiss
http://www.swt-sports.de/de/Elektrik/Be ... Dual-Sport

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 09.06.14 - 06:55
von Idefix
HVA tom hat geschrieben:Acerbis Baja ........ passt super dazu .......
Was habe ich dir :tippel: da musst du nix schnippseln :mrgreen: :hva:
Grüße, Bernd
p.s; Super schön geworden die Husky !

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 09.06.14 - 07:17
von HVA tom
danke dir Bernd :prost: jetzt muß ich noch die kleinen yamaha TT blinker hinschrauben ;-) tüv drauf und das fun bike genießen ;-)

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 14.06.14 - 19:52
von HVA tom
ist man hinten fertig fängt man vorne an ;-) eine 40er WP gabel kommt jetzt rein , von einer 90er 510er :heba:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 14.06.14 - 23:13
von husky430cr
denk bei den TT- Blinker an das e-Zeichen-->zwecks TÜV

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 15.06.14 - 07:19
von HVA tom
husky430cr hat geschrieben:denk bei den TT- Blinker an das e-Zeichen-->zwecks TÜV
die gibts jetzt nur mit E-zeichen Jürgen , die du bekommen hast waren irgendwelche vorgänger :-o schaumal hier habe ich die gekauft
http://www.ebay.de/itm/4-Stuck-Blinker- ... 5403e2a26a

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 15.06.14 - 08:10
von tc500
wo wohnt Ihr? ... E Prüfzeichen?!
was habt Ihr denn für Tüffies?
So Erbsenzähler gibt's hier zum Glück nicht, ich fahr meinen schwarzen Gaul auch komplett ohne Blinker durchn TÜV.

Re: HUSQVARNA 510 TE LC / Bj. 1989 Neuaufbau :)

Verfasst: 15.06.14 - 09:52
von husky430cr
Hallo Jens
Sei froh--aber ich kann bei meiner §21-Abnahme rein gar nichts über den TÜV-Mann :Top: :Top: bemängeln. Das hatte alles Hand und Fuss , war sehr kompetent und wusste, das ich/wir keine Caferacerfahrten machen, sondern ernsthaft Klassiksport.

Der TÜVler hat das gefallen, wenn was altes hergerichtet wird und die Jungs beim TÜV sind selbst "unglücklich" über ihre neues vorgeschriebenes Q-Managemaent. Es wird für uns nicht leichter in Zukunft-liegt aber nicht an den TÜVlern vor Ort sondern wie überall -->kommt von oben, welche weit eg sind von der Basis. Was klasse wäre, so ein TÜV-Klassik einmal Nord-Süd-West-Ost "Filialle"--die wissen dann was ok ist.


@-Tom: Ich brauchja nur später mal die Gläser--mal gucken.