Wer hat schon eine SM 630 ???? schon Erfahrungen.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

FR4GGL3 hat geschrieben:Ich würde jetzt keine 70 PS ansetzen. Dafür wird man wohl deutlich mehr machen müssen (mindestens Zylinderkopf überarbeiten lassen).

Ich bin Schorschis 610er trotz Angebot nicht gefahren, ich würde aber mal denken, dass sie sich so knapp unter oder bis 60PS einsortiert. Einfach deshalb, weil das wohl zu erwarten ist nach all den Änderungen. 70PS aber definitiv nicht.

Ist aber alles Schall und Rauch mit "schätze, denke, müsste". Definitiv weiß man es erst, wenn man auf dem Prüfstand war. Wobei man dann schon auch die Frage nach dem "wozu" stellen darf. ;-) Sie geht ordentlich und er kann zufrieden sein.

Hi,
also schorschi seine geht für eine Duale schon recht gut. Allerdings war auf der Geraden voll den Hahn auf essig, gegenüber meiner 610ner. An meinem Motor wurde nichts gemacht, ausser eine andere Bedüsung zur Abstimmung verbaut. Muß zu seiner Verteidigung sagen, das mein Motor, aus welchen originalen Grund auch immer, für ein 96ziger 610ner Motor geht wie die sau. Habe noch kein vergleichbaren Motor gefahren. Aber deshalb hat mein Motor keine 70 PS, wenn meiner an der Obergrenze der 610ner Fahnenstange hängen sollte, sollte bei obermaximum 60PS essig sein.
feros 510ner geht deutlich besser als schorschis Duale, meine 610 lag aber auf der Geraden mindestens auf gleich Neveau. Hätte mit einer 510ner keine deutlichen Vorteile. In den Kurven war ich allerdings langsamer als der felro. Das lag aber nicht am Moped. :lol:
70 b.z.w. 75 PS kann mann schon aus einem 610ner Motor holen. Kopf bearbeitet, Kurbelwelle gemacht und etliche weiteren gezogenen Register. Was das koste, geschweige wie lange das hält will und möchte keiner wissen. Weiß nur das eine 610ner Super- Moto mitte der 90ziger in der DM ca. 75 PS hatte. Hatte mich auch mit einem unterhalten, der hatte für sein Motörchen ca. 15.000 DM auf die Tecke gelegt. Der Motor sollte aber, wenn überhaupt eine Seson halten.


Gruß Jockel


PS.: Lambadasonde siehe Werstatt
Oder hier:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=36133
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Beitrag von waesche »

@ jockel hab ich scho gelesen.
un hab a nochma in nem heft über verbrennungsmotoren nachgelesen.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

@Jockel:
ich sag ja nicht, dass dem Schorschi seine Duale jetzt das Maß der Dinge ist. Für mich würde es aber reichen. Und wenn man noch bedenkt, dass man die Vorteile der Dualen hat bei ähnlicher Performance wie bei den Wettbewerbskisten (ja, bis auf Gewicht und ein bissl Handling), dann sag ich eben, dass das für mich ideal ist.

Was man daraus aber auch anerkennen sollte ist, dass die Dualen nicht so schlecht sind wie ihr Ruf. Schlaftabletten sinds nämlich wirklich nicht. Klar, nix fürn Wettbewerb, aber für die meisten doch ausreichend.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

FR4GGL3 hat geschrieben:@Jockel:
ich sag ja nicht, dass dem Schorschi seine Duale jetzt das Maß der Dinge ist. Für mich würde es aber reichen. Und wenn man noch bedenkt, dass man die Vorteile der Dualen hat bei ähnlicher Performance wie bei den Wettbewerbskisten (ja, bis auf Gewicht und ein bissl Handling), dann sag ich eben, dass das für mich ideal ist.

Was man daraus aber auch anerkennen sollte ist, dass die Dualen nicht so schlecht sind wie ihr Ruf. Schlaftabletten sinds nämlich wirklich nicht. Klar, nix fürn Wettbewerb, aber für die meisten doch ausreichend.

Hi,
wenn mann 5-10 tkm im Jahr fahren möchte und ein recht zuverläßiges Moped haben will. Aber auf Sumosortlichkeit nicht verzichten möchte, ist die Duale ein guter Begleiter. Das Gewicht mehrkt mann beim Fahren nicht so. Ist halt bei extremen Einsatz nicht ganz so perfekt wie eine 610ner. Aber vom Grund her i.O. Und für ein Anfänger perfekt.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Jetzt nur fürs Protokoll und falls ein Interessierter mitliest:
Ich bin in diesem Jahr gerade mal 2800 Kilometer gefahren mit meiner Dualen (hab auch keine Sumo). Einfach weil die Zeit fehlt - man hat ja leider noch andere Verpflichtungen.

Ja, ich bin auch Anfänger. Aber mir macht die Duale schon viel Spaß und man hat nicht den Eindruck irgendwas lasches zu fahren. Ich denke hier sind einfach recht viele Hobby-Rennfahrer unterwegs, die zum Großteil nicht auf der Straße fahren. Das muss man bei so mancher Aussage im Hinterkopf behalten.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Antworten