Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Moderator: Moderatoren
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Ja Leut, wie solls denn sonst werden? Wenn du heute deine Produktion auslasten willst, damit sich deine Fixkosten auf möglichst viele Modelle verteilen, dann kannst es nur so machen.
Schauts euch die Automobilhersteller an. Da gibts riesige Läden, die sich zwar namentlich in verschiedene Töchter aufteilen, bei denen aber immer der Grundstock des Fahrzeuges gleich ist. Damit man es nicht sofort sieht, gibts hier und da ne kleine Änderung und vor allem ein eigenes Logo das mit einem anderen Image versehen ist.
Immerhin lässt der Hinweis auf die Straßenversion auf sowas wie ein Retrobike hoffen. Und ehrlich gesagt trau ich da KTM noch eher ein vernünftiges Endergebnis zu als BMW.
Schauts euch die Automobilhersteller an. Da gibts riesige Läden, die sich zwar namentlich in verschiedene Töchter aufteilen, bei denen aber immer der Grundstock des Fahrzeuges gleich ist. Damit man es nicht sofort sieht, gibts hier und da ne kleine Änderung und vor allem ein eigenes Logo das mit einem anderen Image versehen ist.
Immerhin lässt der Hinweis auf die Straßenversion auf sowas wie ein Retrobike hoffen. Und ehrlich gesagt trau ich da KTM noch eher ein vernünftiges Endergebnis zu als BMW.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Ich auch. Es hätte wirklich schlimmer kommen können.FR4GGL3 hat geschrieben:Immerhin lässt der Hinweis auf die Straßenversion auf sowas wie ein Retrobike hoffen. Und ehrlich gesagt trau ich da KTM noch eher ein vernünftiges Endergebnis zu als BMW.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Suche Sitzbank für die Dual
Gabelbrücke SMR + Hülsen evtl achse
Verkaufe: Dual original gabel komplett dicht
original ESD doppelrohrauspuff
Gabelbrücke SMR + Hülsen evtl achse
Verkaufe: Dual original gabel komplett dicht
original ESD doppelrohrauspuff
- x-Spider-Pig-x
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 06.01.11 - 10:38
- Wohnort: Heilbronn
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
HVA TE 300, 2016
HVA TC250, 2016
HVA Zupin Nuda R, 2015
HD Sportster 1994, gerade in der Transformation zum Cafe Racer
HVA TC250, 2016
HVA Zupin Nuda R, 2015
HD Sportster 1994, gerade in der Transformation zum Cafe Racer
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
FR4GGL3 hat geschrieben:
Schweden Huskies ungleich Italo Huskys ungleich Österreich Huskys. Aber freut euch, dass der Name und das Logo weiterhin da sein werden. Die Berg fahrer tun mir ein bissl leid. Wieder ein Exot weniger. Ob da Bomben, Granaten oder einfach nur stabile Moppeds bei raus kommen, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass die Marke weiter lebt und vorerst zumindest nahe an der bekannten Idee. Man schaue sich nur Markennamen wie Kreidler an und was daraus geworden ist. So hätte es auch laufen können, bzw. kann es in Zukunft noch laufen![]()
Also freut euch so lange es noch so ist wie jetzt. Amen.
Immerhin lässt der Hinweis auf die Straßenversion auf sowas wie ein Retrobike hoffen.
Nö, nich so ganz... die italo-Huskies kann man getrost als direkte Fortführung gerade bei den Schweden-Viertaktern betrachten - ob nun aus der Not geboren oder absichtlich, das will ich mal soweit im Raum stehenlassen, aber die fast 15-jährige Produktpflege hat zumindest diesen einen Effekt gehabt, egal wie man das sonst sehen will.
Bei Husaberg ist man ja zumindest so lange, wie die beiden Ings am Vätternsee gewerkelt haben, noch einen ähnlichen Weg gegangen.
Was und wann etwas passiert wäre, wenn Husqvarna weiterhin in schwedischer Hand geblieben wäre, bleibt reine Spekulation, zumindest kann man aber davon ausgehen, daß die Schweden ebenfalls auf Leistung und Leichtbau gesetzt hätten - also in jedem Fall die Prioritäten in der Effizienz hinsichtlich des Einsatzgebiets (Wettbewerbsfahrzeuge im Enduro, MX,SM) gesetzt hätten.
Von daher ist man in Italien gar nicht so weit von den Wurzeln abgewichen und konnte in Sachen Design in jedem Fall noch einen draufsetzen.
Daß man irgendwann mal dem Verkauf Tribut zollen und sich mit einer Sparte Fahrzeuge zumindest in Richtung Absatzzahlen orientieren muß, um die nötige finanzielle Basis für den relativ kleinen MX-Markt zu gewährleisten, dürfte ebenso eingängig sein und wurde bei Husqvarna über die Dualmodelle abgesichert, während diesen Part bei Husaberg eben KTM übernahm, ansonsten hätte Husaberg kaum die 90er überlebt, da die Marke wirtschaftlich gesehen, keine nennswerte Rolle spielte.
Die Bergtreiber betreiben da auch ne ganze Menge Augenwischerei, wenn sie Husaberg als eigenständige (Premium-)Marke anpreisen, denn diesen part hatte HBG mit der Verlagerung nach Ösireich abgegeben und spätestens die Modelle ab 04 hatten mit den eigentlichen Husabergs von Jahr zu Jahr immer weniger zu tun, auch wenn man die Fuhre nach und nach ein bißchen standfester produzierte.
Die allerletzte Verbindung zu ihren Wurzeln hatten die Husaberg-Modelle, die ab 09 ohnehin zu 95% umgepinselte KTM waren, mit dem Austausch des 70° Triebsatzes durch ein KTM Aggregat verloren und genau das steht jetzt auch Husqvarna bevor.
Soweit abzusinken, daß man sich allein schon mit dem einzigen Verbleib des ehemaligen Markennamens sowie des damit verbundenen Logos zufrieden gibt, wo doch ansonsten die gesamte Karre ne KTM ist, is aber echt nich mein Fall.
Ich meine... wenn sich der Pierer jetzt wirklich von KTM abgespalten hätte, um mit Husqvarna ideell wieder da anzusetzen, wo man einst in Schweden bzw. Italien aufgehört hatte und das auf Dauer mit wirklich eigenständig entwickelten Motoren, Rahmen, unter Beibehaltung und Weiterentwicklung der bis 2010 eingesetzten Marzocchi-Sachs Fahrwerke z.B., wäre das ne ganz andere Geschichte und in dem Fall wäre ich ebenfalls gespannt und interessiert auf/an neue(n) Modelle(n) - aber dazu müßte er wohl eher mit US Highland als mit KTM kooperieren.
Was hier jetzt passiert ist, daß er den gekauften Husqvarna-Sticker auf seine KTM-Humpen pappt und hofft, daß sich die mit der altehrwürdigen Marke verbundene Tradition nun gleichermaßen wie ein magischer Odem auch über seine klumpigen Zweiradgebilde legt und sich dadurch ein deutliches Absatz-Plus erzielen läßt.
"Nee, danke - ohne mich... !"

Und warum läßt der Hinweis auf ne Straßenkarre ausgerechnet auf ein "Retro"-bike hoffen - ?

- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
wie sieht denn das jetzt eigentlich mit der ersatzteilversorgung der bergs aus? angenommen man hat eine 2004er berg und der motor ist fritte und die plastics sind zerbröselt. produziert
da noch in irgendeiner weise nach?

unklar
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
gegenfrage, wer produziert dir ne Kickstarterwelle für´n 2004er Dino wenn die ausgelutscht ist 

- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Huskytuller hat geschrieben:Ich denke, die nächste, große Husqvarna-4-Takt-Offroad-Generation werden Doppelnocker sein und dem 310er Motor sehr ähneln und 450 cm³ und mehr haben - kurz: Granaten ...
Und ich denke, daß die 2-Takt-Modelle mit neuen Husqvarna-Motoren aufwarten werden.
Ach, wenn Du doch nur Recht hättest...
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
nächstes jahr kommt die einspritzung in den 2ts.
vermutlich sogar in einem 2t mit über 300ccm. in der wm laufen die nämlich schon erfolgreich...

vermutlich sogar in einem 2t mit über 300ccm. in der wm laufen die nämlich schon erfolgreich...


- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
vom lettenbichler höchst persönlich getestet! jawoll! 

unklar
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Trotzdem hab ich meine 450er verkauft, denn solange der Ösi Pierer oder KTM auch nur irgendwie ansatzweise dahinter steckt, werde ich nicht einen Cent für eine Husky oder ein Ersatzteil ausgeben.
Von mir bekommt der NIX, NULL, NOTHING !
Von mir bekommt der NIX, NULL, NOTHING !
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
@Roadrunner:
Du hast ja Recht und ich bin auch nicht 100% glücklich. ABER: wenn man sich überlegt was sich unter BMW schon nach kurzer Zeit abzeichnete (Kymco Motoren, bekannt erfolglose BMW Konzepte weiterverfolgen, die 650er Modelle etc.), da ist mir sogar ein Kürbis mit Husky-Logo drauf lieber.
Für die Sportfahrer ist das der GAU, weil der Klassenfeind aus wirtschaftlichen Gründen gewonnen hat. Aber naja... was soll ich sagen... so ists halt jetzt. Ich bin als BWLer da trocken genug, um der Realität ins Auge zu sehen. Dabei ist es egal ob mir das persönlich gefällt oder nicht.
Wie ICH (und niemand sonst - also nur mein Hirnfurz) auf ein Retrobike komme ist ganz einfach: würde mich drüber freuen. Und wenn einer schon die Marke wegen ihrer Tradition aufkauft, dann wärs doch nur schlüssig.
Aber hey, wir werden es sehen was kommt. Kannst eh nix machen, ausser einer von uns hat das nötige Kleingeld um die Mehrheit der Anteile der KTM AGs zu kaufen.
Du hast ja Recht und ich bin auch nicht 100% glücklich. ABER: wenn man sich überlegt was sich unter BMW schon nach kurzer Zeit abzeichnete (Kymco Motoren, bekannt erfolglose BMW Konzepte weiterverfolgen, die 650er Modelle etc.), da ist mir sogar ein Kürbis mit Husky-Logo drauf lieber.
Für die Sportfahrer ist das der GAU, weil der Klassenfeind aus wirtschaftlichen Gründen gewonnen hat. Aber naja... was soll ich sagen... so ists halt jetzt. Ich bin als BWLer da trocken genug, um der Realität ins Auge zu sehen. Dabei ist es egal ob mir das persönlich gefällt oder nicht.
Wie ICH (und niemand sonst - also nur mein Hirnfurz) auf ein Retrobike komme ist ganz einfach: würde mich drüber freuen. Und wenn einer schon die Marke wegen ihrer Tradition aufkauft, dann wärs doch nur schlüssig.
Aber hey, wir werden es sehen was kommt. Kannst eh nix machen, ausser einer von uns hat das nötige Kleingeld um die Mehrheit der Anteile der KTM AGs zu kaufen.

ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Irgendwie sind diese Diskussionen alle gleich. Jeder der auch nur etwas Licht am Ende des Tunnels sieht, wird runter gemacht und nach der Glaskugel gefragt. Wenn aber mal wieder ein Schwarzmaler auftaucht, wird alles für bare Münze genommen. Letztendlich weiß niemand was kommen wird. Warten wir doch mal Oktober ab. Viel schlimmer als unter BMW, außer 250/310, kann es kaum werden. Rückblickend auf die Geschichte der Marke seit 1987 sollten doch alle Anhänger entspannt an solche Entwicklungen heran gehen.
Interessant ist nur die Formulierung "zusammengelegt". Husaberg und Husqvarna gehören doch aktuell jeweils einem anderen Eigentümer (KTM und Pierer). Eher wohl "eingestampft" und "umbenannt".
PS: Ich kann etwas Licht sehen...
PSS: Wie war eigentlich 1995 die Stimmung bei den Husaberg Jüngern?
PSSS: Wie ist sie eigentlich jetzt?
Interessant ist nur die Formulierung "zusammengelegt". Husaberg und Husqvarna gehören doch aktuell jeweils einem anderen Eigentümer (KTM und Pierer). Eher wohl "eingestampft" und "umbenannt".
PS: Ich kann etwas Licht sehen...
PSS: Wie war eigentlich 1995 die Stimmung bei den Husaberg Jüngern?
PSSS: Wie ist sie eigentlich jetzt?
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Ich hab' gestern beim Training im Enduro-Park mal wieder Markus Theobald, seinerzeit Projektleiter Technik im BMW-Werksteam mit Juha Salminen, David Knight, Marko Tarkalla sowie Simo Kirssi, getroffen und wir haben dann zusammen etliche schnelle Runden in den Sand gefräst.
In den ein, zwei Pausen hatten wir a bisl Smalltalk.
Interessant war u. a., daß er sich erst vor Kurzem auch einen neuen Ami-PickUp gegönnt hat ...
In den ein, zwei Pausen hatten wir a bisl Smalltalk.
Interessant war u. a., daß er sich erst vor Kurzem auch einen neuen Ami-PickUp gegönnt hat ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
und? geht herr theobald mit herrn knight noch ab und an ein bier trinken? 

unklar
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
BMW... ich glaub', das Ding mit BMW sollten wir ganz aus dem Gedächtnis tilgen und bestenfalls als abschreckendes Beispiel unter dem Motto "was passiert, wenn Dummheit und Arroganz eine Traditionsmarke führen wollen" betrachten.FR4GGL3 hat geschrieben:@Roadrunner:
Du hast ja Recht und ich bin auch nicht 100% glücklich. ABER: wenn man sich überlegt was sich unter BMW schon nach kurzer Zeit abzeichnete (Kymco Motoren, bekannt erfolglose BMW Konzepte weiterverfolgen, die 650er Modelle etc.), da ist mir sogar ein Kürbis mit Husky-Logo drauf lieber.
Für die Sportfahrer ist das der GAU, weil der Klassenfeind aus wirtschaftlichen Gründen gewonnen hat. Aber naja... was soll ich sagen... so ists halt jetzt. Ich bin als BWLer da trocken genug, um der Realität ins Auge zu sehen. Dabei ist es egal ob mir das persönlich gefällt oder nicht.
Wie ICH (und niemand sonst - also nur mein Hirnfurz) auf ein Retrobike komme ist ganz einfach: würde mich drüber freuen. Und wenn einer schon die Marke wegen ihrer Tradition aufkauft, dann wärs doch nur schlüssig.
Aber hey, wir werden es sehen was kommt. Kannst eh nix machen, ausser einer von uns hat das nötige Kleingeld um die Mehrheit der Anteile der KTM AGs zu kaufen.
ABER : Trotz allem war bisher noch nie soviel Potenzial für eine echte Reanimation Husqvarnas vorhanden - daß dies nicht genutzt wurde, enttäuscht umso mehr.
Trotzdem ist mir deswegen ein Kürbis mit Huskylogo nicht lieber - beides ist ein absolutes no-go
Der Realität sehe ich ebenfalls ins Auge - und gerade deshalb mache ich mir auch keine großen Hoffnungen, nur - mitspielen muß ich es gottseidank nicht und dazu brauch ich auch keine Aktienmehrheit, sondern kann (noch) von einem anderen Hersteller kaufen. Daß ich damit nicht die Welt ändere, weiß ich auch - aber ich muß mir dann wenigstens keine Vorwürfe machen, das auch noch mit unterstützt zu haben.

Das "Retrobike" wird wohl eher mit nem 690er oder 990er Motor kommen...

- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Den 690er Motor bin ich gefahren. Das kannste mit dem 610er Husqvarna Motor gar nicht vergleichen. Wenn der zukünftig auch in Husqvarna Motorrädern verwendet wird habe ich absolut nichts dagegen. Was ist daran so schlimm? deswegen bleibt's trotzdem eine Husky. Die wären da nicht der einzige Motorradhersteller, und bei den Autos ist das doch schon seit ewigen Zeiten üblich. 
Nehmt's mal eure rot-weiße (bzw. gelb-blaue) Brille ab...

Nehmt's mal eure rot-weiße (bzw. gelb-blaue) Brille ab...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Warten wir mal bis Oktober ab, dann können wir uns des Maul zerreißen...
Klar hat man seine Wünsche und Vorstellungen... aber im Endeffekt machen die eh was die wollen, hat man doch bei BMW gesehen.... wenn's da nur a bissl auf das KLientel Husqvarnafahrer g'schaut hätten....aber so hätte ich des net erwartet....deswegen kann es mit'm Pierer eigentlich nur besser werden.... hoffe ich...
Grüße...

Klar hat man seine Wünsche und Vorstellungen... aber im Endeffekt machen die eh was die wollen, hat man doch bei BMW gesehen.... wenn's da nur a bissl auf das KLientel Husqvarnafahrer g'schaut hätten....aber so hätte ich des net erwartet....deswegen kann es mit'm Pierer eigentlich nur besser werden.... hoffe ich...


Grüße...

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Na, es ist schon nicht dasselbe wie bei den Autos. Die Wahl eines Motorrades ist viel mehr von Emotionen geprägt als beim Vierrad. Und wenn das Herz schon ein anderes ist, was bleibt dann bei einem Mopped noch viel mehr...?Don hat geschrieben:Den 690er Motor bin ich gefahren. Das kannste mit dem 610er Husqvarna Motor gar nicht vergleichen. Wenn der zukünftig auch in Husqvarna Motorrädern verwendet wird habe ich absolut nichts dagegen. Was ist daran so schlimm? deswegen bleibt's trotzdem eine Husky. Die wären da nicht der einzige Motorradhersteller, und bei den Autos ist das doch schon seit ewigen Zeiten üblich.
Nehmt's mal eure rot-weiße (bzw. gelb-blaue) Brille ab...
So einfach ist die Geschichte hier nicht...
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Welchen Autokäufer bockt es wenn er von einem anderen Hersteller ein Motor verbaut hat. Wenn die Kiste läuft.sespri hat geschrieben:Na, es ist schon nicht dasselbe wie bei den Autos. Die Wahl eines Motorrades ist viel mehr von Emotionen geprägt als beim Vierrad. Und wenn das Herz schon ein anderes ist, was bleibt dann bei einem Mopped noch viel mehr...?Don hat geschrieben:Den 690er Motor bin ich gefahren. Das kannste mit dem 610er Husqvarna Motor gar nicht vergleichen. Wenn der zukünftig auch in Husqvarna Motorrädern verwendet wird habe ich absolut nichts dagegen. Was ist daran so schlimm? deswegen bleibt's trotzdem eine Husky. Die wären da nicht der einzige Motorradhersteller, und bei den Autos ist das doch schon seit ewigen Zeiten üblich.
Nehmt's mal eure rot-weiße (bzw. gelb-blaue) Brille ab...
So einfach ist die Geschichte hier nicht...
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!