Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

welchen sportfahrer juckt es, wie die kiste heißt oder was draufsteht?
sehr viele ktm-fahrer sind garkeine sonderlich großen ktm-fans. gibt genügend leute, die sich als erstes komplett weiße oder schwarze plastiks draufbauen und sich selber über den powerparts-katalog lustig machen.
die teile werden oft aus ganz rationalen gründen gekauft.
oder das liegt daran, dass die ganzen guten sportfahrer einfach nichts von motorrädern verstehen und eigentlich auch garnicht fahren können. man munkelt, dass es sogar im extreme-enduro leute gäbe, die diese bösen und ständig kochenden ktms bewegen... aber die fahren wohl einfach nicht extrem genug.
garnicht ernst zu nehmen ist ja dann noch diese randgruppe der crosser, die sogar in seltenen fällen mit dem super schlechten wp-fahrwerk rumkurven. aber das sind ja sowieso nur dumme kreis-fahrer...
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

sespri hat geschrieben: Na, es ist schon nicht dasselbe wie bei den Autos. Die Wahl eines Motorrades ist viel mehr von Emotionen geprägt als beim Vierrad. Und wenn das Herz schon ein anderes ist, was bleibt dann bei einem Mopped noch viel mehr...?

So einfach ist die Geschichte hier nicht...
Doch, es ist so wie bei Autos. Es wird ein Produkt gefertigt, das möglichst viel Gewinn abwerfen soll. Ist die Herstellung von dem Ding so teuer, dass ich das Geld auch bei den Mickerzinsen auf die Bank legen kann, dann lass ich es. Ende, Aus, Fertig. Und wenn ich von Käufern abgewatschte Motorenkonzepte durch welche mit einem guten Namen ersetze wird das wohl helfen. So kann ich wenigstens höhere Stückzahlen verkaufen, oder bei gleichen Stückzahlen mehr Kohle verlangen - für ein Qualitätsimage wirds gezahlt.

Zu den Käufern selbst: Wenns wirklich um Emotionen ginge, dürften sich die Hälfte der Japan-Eimer nicht verkaufen. Tun sie aber. Genau wie bei den Autos. Wirst noch die Macht des Marketing erleben. Über Powerparts und Ready to Race werden die Huskys besser verkauft werden als vorher.

@DusK:
Den Begriff Sportfahrer hatte ich nur verwendet, weil ja immer die sportliche Tradition der Marke hoch gehalten wird. Und von dem Blickwinkel her schmerzt es die Hardcore-Fans schon. Kann ich auch verstehen. Da hab ich aber als Luschi Dual Treiber keine Aktien dran.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskyschrauber »

Husqvarna wurde halt von viele gemieden weil anfällig, dauernd kaputt, nicht Vollgasfest etc. pp. Aber man wollte immer schon so ein Ding haben weil halt einfach Brachial, Urwüchsig, ein Männermoped eben. Und KTM fährt ja jeder.

Jetzt kommt das Zeugs von KTM, ist also plötzlich Standfest, Vollgasfest, es gibt Powerparts...und schon kauf Hinz und Kunz ne Husqvarna und fühlt sich total Geil.

Glaubst gar ned wieviele hier mit ner KTM auf der STraße rumrutschen...Offenen Topf dran, alles was es so im PP-Katalog gibt....und an der Eisdiele und auf Treffen einen auf Dicke Hose machen...weil ihr Kiste mal etwas Dreck von nem Feldweg abbekommen hat.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

Huskyschrauber hat geschrieben:Brachial, Urwüchsig, ein Männermoped eben.
dieser bullshit wird sich hier auch für immer halten, oder?
das ist exakt ein niveau mit den eisdielenposern, die du beschreibst.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: AW: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskyschrauber »

Schon cool was dabei rauskommt wenn man ein zitat total aus dem zusammenhang reißt....
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

na wir sind schon wieder bei dieser randgruppe von leuten, die sich irgendwelche alten sportenduros zum straßenheizen kaufen.
am besten erzählt man dann noch einen von "italienischem charakter" und "tradition"...
mag sein, dass du da etwas differenzierter denkst. in dem fall zieh ich alles zurück ;)
der großteil der leute denkt hier aber tatsächlich so.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Jockel »

Is mir Latte wie einer denkt oder tickt. Der Markenname oder Power Parts jucken mich auch nicht.
Mich juckt eher wie ein Moped zusammengestellt ist. Ich meine nicht unbedingt die Teile die da drann hängen. Eher wie ist mein Arbeitsplatz gestaltet, wie geht der Motor e.c.t., das ist wichtig. Es ist mir auch Latte was für eine Marke da drauf steht. Nur bei der Husky ist es so das alle Vorzüge die ich mir wünsche am besten integriert sind und ich mit dem Moped so am besten zurecht komme. Auch wenn ich auf meinen alten Eisenhaufe sitze. Bin die 510 vom Ingo mal gefahren und dort sind diese Atrebute auch drinn vereint, so wie ich mir ein Moped wünschen würde. Mit der LC4 bin ich z.B. nicht so klar gekommen. Also nicht so wie mit der Husky.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

tja und genau da liegt der fehler. das ne lc4 in ner etwas anderen liga spielt, als ne 510er, ist wohl klar.
man müsste sich schon mal auf beta, tm, hm-honda, oder eben ktm 5xx setzen.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

FR4GGL3 hat geschrieben:
sespri hat geschrieben: Na, es ist schon nicht dasselbe wie bei den Autos. Die Wahl eines Motorrades ist viel mehr von Emotionen geprägt als beim Vierrad. Und wenn das Herz schon ein anderes ist, was bleibt dann bei einem Mopped noch viel mehr...?

So einfach ist die Geschichte hier nicht...
Doch, es ist so wie bei Autos. Es wird ein Produkt gefertigt, das möglichst viel Gewinn abwerfen soll. Ist die Herstellung von dem Ding so teuer, dass ich das Geld auch bei den Mickerzinsen auf die Bank legen kann, dann lass ich es. Ende, Aus, Fertig. Und wenn ich von Käufern abgewatschte Motorenkonzepte durch welche mit einem guten Namen ersetze wird das wohl helfen. So kann ich wenigstens höhere Stückzahlen verkaufen, oder bei gleichen Stückzahlen mehr Kohle verlangen - für ein Qualitätsimage wirds gezahlt.
Welche Konzepte hast du da jetzt speziell im Auge - die Kymco Aggregate oder...
Und mit 'Qualitätsimage' meinst du nich wirklich die Kürbis EXC Teile oder... das könnte sich höchstens auf die LC4/LC8 beziehen, welche aber eben auch keine Wettbewerbskonzepte sind sondern eher mit den dualen HVA konkurrierten.

Zu den Käufern selbst: Wenns wirklich um Emotionen ginge, dürften sich die Hälfte der Japan-Eimer nicht verkaufen. Tun sie aber. Genau wie bei den Autos. Wirst noch die Macht des Marketing erleben. Über Powerparts und Ready to Race werden die Huskys besser verkauft werden als vorher.
Einspruch.
Im offroad Sektor setzen die Yakuza wirklich echte Emos frei... generell haben japanische Motorräder damals damit angefangen, Sachen in Serie zu bringen, von denen man bei innerkontinentalen Moppeds nur träumen konnte - also so mit emotionslos is da ja nu nich gerade...

... weil ja immer die sportliche Tradition der Marke hoch gehalten wird. Und von dem Blickwinkel her schmerzt es die Hardcore-Fans schon. Kann ich auch verstehen. Da hab ich aber als Luschi Dual Treiber keine Aktien dran.

Das is das eigentliche Problem an der Sache - Leute ohne Charakter kaufen Produkte ohne Charakter - über die Zeit wird alles gleichgeschaltet... lauter Würfel, die sich mühelos in Reih' und Glied einfügen und umformen lassen und biste ne Kugel, wirste erschossen - sanfte Grüße aus der "schönen" neuen Welt. Bild






btw... meine Igno-Liste funzt anscheinend nich korrekt... Bild

:mrgreen: :pc1:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

DusK hat geschrieben:na wir sind schon wieder bei dieser randgruppe von leuten, die sich irgendwelche alten sportenduros zum straßenheizen kaufen.
am besten erzählt man dann noch einen von "italienischem charakter" und "tradition"...
mag sein, dass du da etwas differenzierter denkst. in dem fall zieh ich alles zurück ;)
der großteil der leute denkt hier aber tatsächlich so.
"Randgruppe"... aha, interessant. 8-) :lol:

Laß doch jeden das fahren, was er will und dort fahren, wo er will, zumal diese Kisten doch einen Heidenspaß machen.
Es interessiert doch auch niemanden von denen, daß du z.B. noch nicht mal ne Husky fährst (jaa, sind scheisse, ich weiß... :lol: ), stattdessen auf deiner GASGAS rumlullerst und dich für 'n Spochtfahrer hältst... :rofl1:

Also... mal immer schön ruhig bleiben. :mrgreen: ;-)
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Roadrunner hat geschrieben: Welche Konzepte hast du da jetzt speziell im Auge - die Kymco Aggregate oder...
Und mit 'Qualitätsimage' meinst du nich wirklich die Kürbis EXC Teile oder... das könnte sich höchstens auf die LC4/LC8 beziehen, welche aber eben auch keine Wettbewerbskonzepte sind sondern eher mit den dualen HVA konkurrierten.
Vorsicht. "Image" ist das Stichwort. Dass das nicht immer mit Tatsachen zu tun haben muss steht auf einem anderen Blatt. Das sind Bilder und Vorstellungen im Kopf. Und da gilt in der breiten Masse: Husqvarna=Bastelbude; KTM=sportlich & standfest.

Roadrunner hat geschrieben: Einspruch.
Im offroad Sektor setzen die Yakuza wirklich echte Emos frei...
stattgegeben! Hatte da eher die Straßenmoppeds im Hinterkopf.

Roadrunner hat geschrieben: btw... meine Igno-Liste funzt anscheinend nich korrekt... Bild

:mrgreen: :pc1:
Test! Test! Hallo... siehst du das??? :gigs:

Gruß vom Mensch ohne Charakter! :lol:
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

Hm... hab's geahnt, daß das in 'nen falschen Hals kommen würde... ok, steht auch 'n bißchen unglücklich im Kontext - ich hab aber dabei weder dich, noch die Dualtreiber gemeint ! :lol: :prost: ;-)

Mit der Igno-Liste auch nich, das hatte mehr "alpinen" Charakter... Bild

Nein - aber nochmal zu Punkt 1: Es is doch nunmal so, daß alles irgendwie mehr zum mainstream hin verkommt und weichgespült wird. Nur da lassen sich doch die Absätze verwirklichen von denen der Pierer da, mehr oder weniger verblümt spricht. In unserem Sektor heißt das, daß für bikes wie Husaberg und Husqvarna in ihrer Kernform künftig kein Platz mehr auf dem normalen Markt sein wird - und deswegen geht's in dieser Hinsicht auch für Husqvarna bergab.
Will heißen: Die Dampframmen und Giftnattern der Vergangenheit sind ein- für allemal Geschichte in der modernen Serienproduktion. :-? ;-)
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Naaaaaaaja. Man muss das zweigeteilt sehen.

Im ersten Zweig muss Mainstreamware vom Band laufen, die als Cashcow funktioniert. Das Geld muss fließen. Und dafür passen ja dann die weichgespülten Modelle. Als Dual Fahrer (und damit Cashcow fütterer) hab ich schon immer ein bissl neidisch auf die 690er geschielt.
Im zweiten Zweig muss man über den Sport Imagepflege betreiben und sportliche Dampfhämmer FÜR DEN SPORT bringen. Die Kisten müssen mit entsprechenden Fahrern belegt werden, damit man Werbung machen kann. Darüber formt man das Bild in den Köpfen.

Und da hat meiner Meinung nach KTM in der Vergangenheit einiges richtig gemacht. WENN sie das jetzt für Husqvarna auch bringen. Dann wäre das gut. Da würde ich aber nicht mit dem großen Wurf auf Anhieb rechnen, sondern das dauert 4-5 Jahre, bis sich da was herauskristalisiert (wenn sie wirklich Husqvarna eigenständig und stark hinstellen wollen).

Länger darfs aber auch nicht dauern, weil sonst die Aktionäre not amused sind. Also muss man realsitisch bleiben: die Chanchen stehen unter KTM dank der Erfahrung wesentlich besser als unter BMW. Der Verlauf der Marke Husaberg hat aber bewiesen, dass auch Husqvarna noch lange nicht über den Berg ist.

Von wegen in den falschen Hals und so: ich kann was ab, keine Sorge :lol:
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

FR4GGL3 hat geschrieben:Im ersten Zweig muss Mainstreamware vom Band laufen, die als Cashcow funktioniert. Das Geld muss fließen. Und dafür passen ja dann die weichgespülten Modelle. Als Dual Fahrer (und damit Cashcow fütterer) hab ich schon immer ein bissl neidisch auf die 690er geschielt.
Im zweiten Zweig muss man über den Sport Imagepflege betreiben und sportliche Dampfhämmer FÜR DEN SPORT bringen. Die Kisten müssen mit entsprechenden Fahrern belegt werden, damit man Werbung machen kann. Darüber formt man das Bild in den Köpfen.

Und da hat meiner Meinung nach KTM in der Vergangenheit einiges richtig gemacht. WENN sie das jetzt für Husqvarna auch bringen. Dann wäre das gut. Da würde ich aber nicht mit dem großen Wurf auf Anhieb rechnen, sondern das dauert 4-5 Jahre, bis sich da was herauskristalisiert (wenn sie wirklich Husqvarna eigenständig und stark hinstellen wollen).
Wir reden hier aneinander vorbei - man hat sich über ein general agreement auf eine 450er Oberklasse im Wettebwerb geeinigt. Die davon ziehenden Straßenmodelle werden also folglich ebenso dimensioniert- und wenn nicht, von vornherein auf dual purpose getrimmt sein -> siehe 690er KTM.

Mit den alten Dampfhammern meinte ich die racing Ableger oberhalb 500/600 ccm, die es aber schon aufgrund der Emissions-Euronormen nicht mehr als zulassungsfähige RR in alter Form geben wird. Also - doppelt gekniffen.

Dazu kommt noch, daß jetzt alles von "Husqvarna" eigentlich KTM sein wird - is allein für sich schon so 'n ideologisches Ding, weswegen das nicht geht (also, für "Markenblinde" wie meinereins z.B.)... wer dann noch glaubt, Husqvarna würde künftig als etwas anderes, oder in eigenständigerer Form als zuvor schon Husaberg laufen, träumt ganz einfach... :-?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

FR4GGL3 hat geschrieben: Im ersten Zweig muss Mainstreamware vom Band laufen, die als Cashcow funktioniert. Das Geld muss fließen. Und dafür passen ja dann die weichgespülten Modelle. Als Dual Fahrer (und damit Cashcow fütterer) hab ich schon immer ein bissl neidisch auf die 690er geschielt.
Im zweiten Zweig muss man über den Sport Imagepflege betreiben und sportliche Dampfhämmer FÜR DEN SPORT bringen. Die Kisten müssen mit entsprechenden Fahrern belegt werden, damit man Werbung machen kann. Darüber formt man das Bild in den Köpfen.
na ich weiß garnicht, ob das so richtig ist. das müsste man mal anhand von zahlen (nicht nur verkaufszahlen, sondern auch gewinnspane usw) checken. man darf eben nicht vergessen, dass sich ein straßenfahrer nur nach vielen jahren mal ein neues moped kauft. dagegen ist der neukauf im offroad-bereich oft viel viel früher. bei den wettbewerben sind die allermeisten motorräder nur wenige jahre alt. sehr viele offroadsportler kaufen sich jedes jahr ein neues motorrad.

auf jeden fall lässt natürlich das breiter aufgestellte unternehmen mit deutlich größerer bilanz auch ganz andere optionen im bereich forschung bzw. budget für rennsport offen.


Roadrunner hat geschrieben:
DusK hat geschrieben:na wir sind schon wieder bei dieser randgruppe von leuten, die sich irgendwelche alten sportenduros zum straßenheizen kaufen.
am besten erzählt man dann noch einen von "italienischem charakter" und "tradition"...
mag sein, dass du da etwas differenzierter denkst. in dem fall zieh ich alles zurück ;)
der großteil der leute denkt hier aber tatsächlich so.
"Randgruppe"... aha, interessant. 8-) :lol:

Laß doch jeden das fahren, was er will und dort fahren, wo er will, zumal diese Kisten doch einen Heidenspaß machen.
Es interessiert doch auch niemanden von denen, daß du z.B. noch nicht mal ne Husky fährst (jaa, sind scheisse, ich weiß... :lol: ), stattdessen auf deiner GASGAS rumlullerst und dich für 'n Spochtfahrer hältst... :rofl1:

Also... mal immer schön ruhig bleiben. :mrgreen: ;-)
na wie viele leute mit sportenduros (und nein, eine lc4 ist keine sportenduro) fahren denn straße im vergleich zu denen, die offroad fahren?
natürlich macht das spaß und ich würde es auch machen, wenn ich das geld übrig hätte.
es ist aber nunmal sinnlos die forderungen nach sportenduros so zu stellen, dass die teile auf der straße gut laufen und hierraus vergleiche zu ziehen.
im übrigen finde ich absolut nicht hva generell Sch****. nur suche ich im bereich von 250/300 2t und da sind die hvas nunmal nicht modern.
sportfahrer sind für mich übrigens alle, die beim offroad an ihre körperlichen grenzen gehen. wie schnell man dabei ist, ist erstmal relativ egal. auf jeden fall ist man dann derjenige, der zur zielgruppe dieser produkte gehört.
woher nimmst du eigentlicht die gewisseheit, dass ich "herumluller"?
was ist für dich denn ein sportfahrer?
bis du selber schonmal im sportbereich enduro gefahren?
grundsätzlich schon ne starke sache, dass du auf eine pn mit der frage nach deiner meinung über mich bzw. deinem problem mirgegenüber nicht antworten kannst, hier aber solche sprüche ablassen musst.
nebenbei: welche GG has du schonmal getestet?
deine "dampframmen und giftnattern" gibt es. gibt genügend e3 4ts, z.b. von ktm, hm-honda, tm, beta...
has du davon schonmal eine bewegt?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Jockel »

Gebbabel hin oder her. Wenn mann sich ohne Wissen käuft und auf Nummer sicher gehen will, ist die KTM die erste Wahl. Das heißt nicht das die KTM total Sch ei ße ist. Nur es zieht auf die Art und Weise einige Vollfosten an. Wenn mann für bestimmte Einsatzzwecke was anderes sucht oder mit dem Konzept anderer Hersteller besser zu recht kommt, kann es sein das mann eine andere Marke wählt.
Aber KTM als Power Parts Luschenmoped hin zu stellen. Und Husqvarna als das einzig ware, ist genauso hohl wie wie die abfallenden Stammtischsprüche die heir zum Teil gepostet werden.
Ich bin auch kein KTM Liebhaber, aber mann sollte irgentwann mal die Kirche im Dorf lassen. Bin auch kein Freund der Cooperation der jetzigen Situation.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
waldundwiese
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 29.05.13 - 10:58
Motorrad: TE 350 '94

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von waldundwiese »

Hallo zusammen!
Sorry vorweg falls diese Fragen schon mal auftauchten. Habe nicht alles gelesen.
Frage mich wie dieser Kauf sich rechnen soll.?
Die Pierer AG hat ja nun nur den Markennamen "Husqvarna" erworben, was sich meines Verständnisses nach herauskristallisiert hat.
Die aktuellen Mopeds auf Halde werden ja gerade versucht loszuwerden. Die vor kurzem durch BMW erneuerte Betriebsstätte wird nur noch als Ersatzteillager genutzt und bestimmt bald vertickt falls sich ein Käufer findet. Ob das so geplant war? Werden die aktuellen Entwicklungen (falls es sie überhaupt gibt bzw. die von einigen hier im Forum immer angekündigt wurden) nach China oder Indien verkauft?
Werden die sagen wir mal 7.000 Huskykäufer eine umgelabelte KTM sich zulegen? Zusammen mit den bald ehem. Bergkäufer werden sich vielleicht 10.000 Stück absetzen. Man fuhr u.a. in den letzten Jahren Husqvarna der Markenliebe wegen und um den ungeliebten Platzhirschen paroli zu bieten. Wer von euch würde sich denn eine Ktm mit Husky-Logo zulegen? Bei mir gibt es auf jeden Fall noch den Faktor Stolz. Der Pierer schielt glaube eher Richtung Übersee wo der Name Husqvarna gut gehen wird.
Oder er zielt auf die Gruppe der Ktm-Käufer die mal 'nen Farbenwechsel à la Berg wollen und so muss sich Herr Pierer den Gewinn nicht mit den Indern teilen...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

DusK hat geschrieben:

es ist aber nunmal sinnlos die forderungen nach sportenduros so zu stellen, dass die teile auf der straße gut laufen und hierraus vergleiche zu ziehen.
Wie meinste das - woraus Vergleiche zu ziehen ?



DusK hat geschrieben:sportfahrer sind für mich übrigens alle, die beim offroad an ihre körperlichen grenzen gehen. wie schnell man dabei ist, ist erstmal relativ egal. auf jeden fall ist man dann derjenige, der zur zielgruppe dieser produkte gehört.
woher nimmst du eigentlicht die gewisseheit, dass ich "herumluller"?
was ist für dich denn ein sportfahrer?
bis du selber schonmal im sportbereich enduro gefahren?

nebenbei: welche GG has du schonmal getestet?
Ja, das wiederkäust du ja nun schon mit einer gewissen Regelmäßigkeit, was deiner Definition nach ein "Sportfahrer" ist und du dich in diese Def. mit einschließt - is mir auch relativ egal, da ich einen solchen Begriff in meinem Vokabular nicht führe. Das mit dem herumlullern oder -strullern hast du selbst mal so beschrieben, daher...

So, der Kürze wegen nun zu deinen Fragen:

- Weiß nich, der Begriff als solches existiert für mich nich...
- Nich daß ich wüßte...
- Keine. Muß ich das(?)...

So, denn noch...:
grundsätzlich schon ne starke sache, dass du auf eine pn mit der frage nach deiner meinung über mich bzw. deinem problem mirgegenüber nicht antworten kannst, hier aber solche sprüche ablassen musst.
Hab 's dir schonmal gesagt - ich will nix von dir wissen und du brauchst nichts über mich zu wissen... und mit wem ich privat korrespondiere, liegt einzig und allein in meiner Entscheidung.

deine "dampframmen und giftnattern" gibt es. gibt genügend e3 4ts, z.b. von ktm, hm-honda, tm, beta...
has du davon schonmal eine bewegt?
Ich bezweifle, daß du weißt von welcher Art Mopped ich da spreche, wenn du mir sagen willst, daß es die auch werksseitig mit E-3 Zulassung gibt. Hab schon ziemlich viele bewegt und bisher noch keine gefunden, die ohne zusätzliches Tuning an die alten Modelle rankommt. KTM fällt übrigens raus wegen "is nich..."
Bist du denn sowas schonmal gefahren - ? :gigs:
Zuletzt geändert von Roadrunner am 29.05.13 - 14:05, insgesamt 3-mal geändert.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

waldundwiese hat geschrieben:...
Man fuhr u.a. in den letzten Jahren Husqvarna der Markenliebe wegen und um den ungeliebten Platzhirschen paroli zu bieten. Wer von euch würde sich denn eine Ktm mit Husky-Logo zulegen? Bei mir gibt es auf jeden Fall noch den Faktor Stolz. Der Pierer schielt glaube eher Richtung Übersee wo der Name Husqvarna gut gehen wird.
:Top: +1

Ich jedenfalls nich - eher friert die Hölle zu... ! Bild
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

was is denn nur los mit dir?
immer wieder meinst du mir hier ans bein pinkeln zu müssen und erzählst im nächsten moment, dass du nicht mit mir "privat korrespondieren" würdest.

ich halte es eben für ziemlich verdreht, wenn man für den offroadeinsatz gebaute motorräder auf der straße beurteilt.
darum bin ich auch der meinung, dass man die sportenduros jeglicher hersteller nur dann sinnvoll bewerten kann, wenn man die teile wirklich mal im gelände gefahren ist.

mit e3 meine ich übringes keinesfalls die abgasnorm, sondern die größte hubraumklasse im enduro, der auch die 510er angehört. hier gibt es ja von den genannten herstellern maschinen, die das pendant zur hva 510er darstellen. hierdran kann man die hva messen, nicht aber an lc4 oder ähnlichem.

um deine frage zu beantworten:
so eine e3-enduro bewege ich übrigens selber.
die hier ständig angesprochenen 610er dino und 510er bin ich natürlich schon gefahren. im übrigen auch als smr 510 von bj 08.
ebenso verschiedenste andere marken/hubraumklassen und die aktuell in serie hergestellten fahrwerke.

ich verstehe nicht, warum ausgerechnet du mich auf sone sarkastische art als blöd darstellen möchtest.
vielmehr festigt sich der eindruck, dass du nahezu keine ahnung von dem hast, worüber du sprichst und das allermeiste nur aus gelesenem oder hörensagen herrührt.

waldundwiese hat geschrieben:Wer von euch würde sich denn eine Ktm mit Husky-Logo zulegen? Bei mir gibt es auf jeden Fall noch den Faktor Stolz. Der Pierer schielt glaube eher Richtung Übersee wo der Name Husqvarna gut gehen wird.
Oder er zielt auf die Gruppe der Ktm-Käufer die mal 'nen Farbenwechsel à la Berg wollen und so muss sich Herr Pierer den Gewinn nicht mit den Indern teilen...
das is wohl die sehr spannende frage.
bei husaberg hat das ja in vielen fällen geklappt. da haben leute, die "niemals ktm kaufen würden" auf einmal eine blaue ktm gekauft. ebenso haben hier im form auch schon einige gesagt, dass sie eine namentliche hva mit ktm-technik kaufen würden.
ich persönlich würde das wohl nicht machen, weil ich persönlich auch nicht so ganz mit den ktms warm werde bzw. mit GG ne schöne marke habe. bin ehrlich gesagt auch immer ganz froh, dass ich ein wenig etwas anderes fahre. teilweise bin ich mitlerweile in mittelgroßen gruppen fast der einzige, der keine ktm fährt :lol:
wobei die ktms auch durchaus gute mopeds sind und ich jetzt auch keine probleme hätte sonen teil zu bewegen.
Gesperrt