570 SMR 60 Plus

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

will auch sehen
Benutzeravatar
waldy
HVA-Brenner
Beiträge: 456
Registriert: 09.12.04 - 03:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von waldy »

hi, wollte fragen obs schon bilder gibt??(oder in planung? :D )
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
mco

Beitrag von mco »

GENAU !! WO SIND DIE BILDER !! :sabber:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Euer Interesse ehrt mich (verneig :oops: :oops: :oops: :oops: )

Also versprochen, wenn ich mal Zeit hab, studier ich die Digikamera und dann gibts Bilder :oops: :oops: :oops:

aber, by the way:

wie ne Gelb/Blaue Serien 570er aussieht wisst ihr ja alle auch, da ist auch nicht exclusives verbaut wie beim mco (oder bei seiner ex. Maschine, muss ich sagen).

Zum Laufverhalten kann ich nach 500 km folgendes sagen:

Ansauggeräusch härter und lauter geworden, sehr zu meinem Leidwesen, muss ich sagen, da muss ich noch aktiv werden. Ich weiss, da teilen nicht alle meine Meinung, aber werd mal am Luftfiltergehäuse arbeiten. Es ist ein Offener mit den 5 Löchern auf der Seite. Werde mal mit dem Unterdruckmanometer schauen ob ich die Ansaugluft so umlenken kann ohne das aber bei voller Kanne einen Unterdruck, sprich Drosselung ensteht. Hab da so meine Ideen, mal sehen wenns soweit ist. 8-)

Werd jetzt mal nächsten einen Oelwechsel machen, die Ventile einstellen und den Vergaser fetter bedüsen und ev. die Beschl.Pumpe anpassen.

Da besteht Handlungsbedarf. Düsen sind bestellt,( nicht an Lager :evil: ) man merkt schon, der Schweizer Markt ist schon viel kleiner, soviele
Mikuni TMR 41 gibts hier nicht bei uns. :evil: :evil:

Zur Zyl.kopfbearbeitung muss ich sagen, naja, gemischte Gefühle je nachdem was man will. :-? :-?

Wenn man voll aufreisst, gehts ab einer gewissen Drehzahl zügiger voran als vorher, obwohl man gut merkt, dass da noch Potential herrscht (Düsen). Dort ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. 8-) 8-) 8-)

Zur Fahrbarkeit im Alltag, eher eine Verschlechterung :cry: Naja, war ja absehbar, die Verwirbelung ist bei einem rauhen, engen Kanal eher da als bei einem Präparierten. Sofern ist das Resultat so, wie ich es bis jetzt erwartet habe.

Für mich stimmts bisher, so wie ich das Bike brauche, mal am Feierabend auf die Hausstrecke ist es o.k. Hahn auf, Hahn zu usw. gehts.

Im Grunde genommen haben alle Recht, die behaupten, so ein Bike gehört auf die Strecke. Wenn man in einen gewissen Drehzahlbereich kommt, ändert sich der Charakter völlig. Dann fühlt sich die Maschine spürbar wohl. Volle Kanne und volle Bremse, dazwischen gibts (leider) nicht sehr viel. Fürs locker, entspannte Flanieren (auch toll) gibts besseres....

Und im Herbst (früher kaum) gehts auf den Prüfstand.

Und da geb ich euch Hausaufgaben für den Winter.... :twisted: :twisted:

Da steck ich euch alle wech.... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Versprochen....... :twisted:

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mann, das wird ja ein Jahrhunderttuning :roll: :lol:

Warte nicht allzu lange mit dem Prüfstand, der Motor hat nur eine sehr begrenzte Lebensdauer :lol: :lol:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
mco

Beitrag von mco »

sespri hat geschrieben: Da steck ich euch alle wech.... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Versprochen....... :twisted:

Sespri
Da freue ich mich schon drauf !! Wir sehen uns 2008 in Villars !! :kiff: :mrgreen: :twisted:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

1163 km gefahren

Damit die "Oldmannsche 1000 km Kaputtschraubergrenze" ohne Schaden überstanden. :lol: :lol: :lol:

Und, darf man das hier im Kreise der Alle-500km-Oelwechsel-Gilde überhaupt sagen, ERST HEUTE OEL GEWECHSELT :shock: :-? ;-) .

Ist mir gar nicht aufgefallen, musste das Mopped nebst dem Einfahren ein paar Mal ausserplanmässig zur Arbeit bewegen, daher die Kilometer,
hätte es sonst das erste Mal nach der Revision auch nach 500 gewechselt.

Jedenfalls keine Späne (hoffentlich auch :evil: ). Etwas Oelverbrauch, was ich sonst bei diesen kurzen Intervallen nicht kenne. O.k. den Kolben hats neu eingeschliffen, jetzt wirds ja gut sein. Übermorgen die Ventile kontrolliert und die Bedüsung geändert, bin gespannt wie sie dann läuft.

Den Reifen vorne habe ich auch gewechselt, Michelin Pilot Race runter
und Contiforce SM montiert. Ohne irgendwelche Pseudoracerstatements abgeben zu wollen, jetzt fühle ich mich wohl! Und das zählt für mich.

Stufenlosen Ablegen mit guter Kontrolle möglich, besser kann ich es nicht beschreiben.

Kein nervöses Abkippen wie mit dem spitzigen Race und wenn er nicht wirklich warm war, hat er nur gerattert.

Sespri
mco

Beitrag von mco »

sespri hat geschrieben:1163 km gefahren

Damit die "Oldmannsche 1000 km Kaputtschraubergrenze" ohne Schaden überstanden. :lol: :lol: :lol:
:D :D :D Das ist doch mal was positives !!

sespri hat geschrieben: Den Reifen vorne habe ich auch gewechselt, Michelin Pilot Race runter
und Contiforce SM montiert. Ohne irgendwelche Pseudoracerstatements abgeben zu wollen, jetzt fühle ich mich wohl! Und das zählt für mich.

Stufenlosen Ablegen mit guter Kontrolle möglich, besser kann ich es nicht beschreiben.

Kein nervöses Abkippen wie mit dem spitzigen Race und wenn er nicht wirklich warm war, hat er nur gerattert.

Sespri
Für die Straße und gelegendliche Ausflüge auf die Strecke ist der Contiforce der beste Reifen für die SMR570. Hatte damit auch nur positive Erlebnisse. Nur wenn du ausschließlich Strecke fährst ist der Conti etwas überfordert. Genauso wie der Michelin PP usw.

Gruß
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Schluß mit dem Geschwafel - wo sind die Leistungsdiagramme ;-) :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Eberhard

Übet euch in Geduld, junger Mann :roll:

Und überhaupt, ich habe mit keinem Ton irgendwelche Leistung erwähnt. ;-). Im Augenblick halte ich es sowieso wie Rolls Royce.
Verfügbare Leistung = Ausreichend 8-)

Sespri
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Beitrag von HuskyChris »

na aber hauptsache in der Überschrift prahlen und dann keine Beweise... das sin mir die Richtigen 8-)
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
waldy
HVA-Brenner
Beiträge: 456
Registriert: 09.12.04 - 03:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von waldy »

hi
würd auch gerne mal wieder was von der maschine sehen/hören lesen!
du wolltest doch den umgang mit digi cam üben?
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich glaube, das Ding ist ein Fake :fizz:, die Dinos sind doch mittlerweile alle in Einzelteilen bei ebay gelandet :hupf:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@An alle NichtDinotreiber

480 v.Chr. droht Xerxes I. den Griechen bei den Thermopylen: Ich habe so viele Bogenschützen, dass ihre Pfeile die Sonne verdunkeln werden! König Leonidas von Sparta lässt der Überlieferung nach antworten: Umso besser - dann kämpfen wir im Schatten!

Mein Motto gegen die Übermacht der neumodischen Mühlen ;-)

Sespri

P.S. das mit Digicam stimmt schon, werde mich mal drum kümmern. ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Kurzer Zwischenbericht:

LLD 50 und HD 185 montiert.

Untenherum echt kein Vergleich, zieht sauber und geschmeidig durch, wirkt auch entspannter und leiser.
Obenrum auch besser bzw. besserer Übergang zwischen Teillast und Vollast wenn auch nicht so deutlich spürbar wie die LLD.

LLD 45 und HD 180 wäre als direkter Vergleich auch interessant , weil, was er vorher zu hart gelaufen ist, ist jetzt durch das fettere Gemisch fast einen Tick zu weich, vielleicht auch nur Einbildung, Gewissheit gäbe ein erneuter Umbau:roll: :roll: :roll:

Ich lass es jetzt mal so und geh nächstens mal ausgedehnter fahren.

Heute abend ist beim Nachbarn Grill angesagt :lol: :lol: :lol:

Dort lassen wir das Hopfengemisch durch die eigene HD fliessen.... ;-) :lol:

Sespri
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von Der Spanier »

rcharel hat geschrieben:Hallo,

also die benannte 570er, welche damals eine Hubraumerweiterung erhielt, leistet defintif keine 92Ps, sorry diese Angaben sind falsch, Der Motor liegt an der Kupplung bei ca 81 Ps, was schon gewaltig ist, zudem fast schon unfahrbar. Hinzufügen möchte ich, dass in diesem Motor nur das feinste eingebaut ist, was es gibt, wie z.b Carillo Pleuel, vergrösserter Hub um 900Gramm erleichterte Kurbelwelle, hochverdichteter Kolben usw.Hubraum sind nun stolze 645ccm. Den Motor habe ich selbst, nach dem Umbau, und bis zu meinem Unfall 3 Stunden in Spa, Bitburg und Bilstain bewegt, seitdem steht die Maschine (nun schon über ein Jahr). Da ich aber nun nächsten Monat eine grössere Op am Herzen habe, werde ich mich wohl oder übel von dem Biest trennen, hier nun einige Details zum Fahrzeug:
- 50er Shiver von einer TC450 mit umgeändertem Innenleben
- blaue Rexfelgen 3.5*16 und 5.0*17 (stammen von Eddy's Bike)
- komplettes Carbonkit (Tankflügel, Seitenteile, Luftfilterdeckel)der Seel Replica (habe ich von Eddy selbst erhalten
- Tecnosel Sitzbank (ebenfalls von Eddy)
- Arrow Full Titan Anlage
- Keihin FCR 41
- radiale Vorderradbremse Brembo
- blauer Fatbar Lenker
- komplettes Design von Eddy's Werksmaschine (vorder- und hinterer Schutzblech)
- obengenannter Motor mit 3 Laufstunden
- STM Antihopping Kupplung
- verstärkter gefräster Kupplungskorb
- gefrästerer Ueberlaufbehälter
- gefräster blauer Kettenschutz
- gefräster blauer Kupplungsdeckel
- Cemoto Handguards
- es sind gebrauchsfähige Regenreifen montiert
- sowie alle Teile welche ich nun vergessen habe

das Motorrad ist absolut neuwertig, und kann sofort eingesetzt werden.

Wer Interesse hat, soll sich unter rcharel@pt.lu melden. Werde das Motorrad an den Höchstbietenden abgeben.
Zudem will ich hinzufügen, dass das Motorrad nicht für den Strassenbereich gedacht ist, also auch ohne Tüv verkauft wird.
wo ist das bike gelieben ??
wenn ich nicht spinne...steht es in meiner garage.

würde dem gerne auf dem grund gehen.

lg
gerriet
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Aber dann wohl kaum mit dem Motor, wa' - !? :lol:

Denn mit 81 PS an der Kupplung waere das ->
Der Spanier hat geschrieben: die 450 hier sowie die paar 510 sind mir hier nie davon gefahren
dann mehr als nur untertrieben. 8-)

Und wenn ich mich da halbwegs richtig erinnere, hattest du dein bike auch relativ "guenstig" geschossen, was bei der oben beschrieben Maschine mit all den Extras wohl auch nich so leicht machbar gewesen waere - selbst bei dem Baujahr nicht. ;-)
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

Beitrag von Der Spanier »

das ist zu 99% das bike inkl. motor...und preiswert war die nicht.

aber das wird sich die tage alles klären, denn der erbauer ist schon informiert.


ja - 50er Shiver von einer TC450 mit umgeändertem Innenleben
ja - blaue Rexfelgen 3.5*16 und 5.0*17 (stammen von Eddy's Bike)
ja - komplettes Carbonkit (Tankflügel, Seitenteile, Luftfilterdeckel)der Seel Replica (habe ich von Eddy selbst erhalten
ja - Tecnosel Sitzbank (ebenfalls von Eddy)
ja - Arrow Full Titan Anlage
ja - Keihin FCR 41
ja - radiale Vorderradbremse Brembo
ja - blauer Fatbar Lenker
ja - komplettes Design von Eddy's Werksmaschine (vorder- und hinterer Schutzblech)
ja - obengenannter Motor mit 3 Laufstunden
ja - STM Antihopping Kupplung
ja - verstärkter gefräster Kupplungskorb
ja - gefrästerer Ueberlaufbehälter
ja - gefräster blauer Kettenschutz
ja jetzt poliert- gefräster blauer Kupplungsdeckel
ja - Cemoto Handguards
ja - es sind gebrauchsfähige Regenreifen montiert
- sowie alle Teile welche ich nun vergessen habe

gefrästerer tankdeckel
gefrästere halter für die handguarts
es steht seel in schwarz auf den naben mit edding geschrieben.

gruß
gerriet
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Hmm... dann muss ich mich wohl geirrt haben. :-?

Allzu viele Spanier haben wir hier ja nicht - warst du nicht derjenige, der vor ca. eineinhalb Jahren (oder auch zwei - so genau weis ich das nich mehr...) ne guenstige Wemse ('n Dino so fuer etwa 1600+) fuer'n track suchte... und kurze Zeit spaeter dann auch fuendig wurde - ?!? :-|
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Roadrunner hat geschrieben:Hmm... dann muss ich mich wohl geirrt haben. :-?

Allzu viele Spanier haben wir hier ja nicht - warst du nicht derjenige, der vor ca. eineinhalb Jahren (oder auch zwei - so genau weis ich das nich mehr...) ne guenstige Wemse ('n Dino so fuer etwa 1600+) fuer'n track suchte... und kurze Zeit spaeter dann auch fuendig wurde - ?!? :-|
JA hast Du...... :blblbl:

Du meintest bestimmt den DonHusqvarno .....

Was der Spanier so von sich gibt, habe ich auch in etwa so in Erinnerung....müssen mer aber mal auf dem rcharel sein Statement warten.....


Grüße.....
Antworten