Aufmachen der "Neueren"

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Wenkel

Beitrag von Wenkel »

also ich hab ne sm 125 bj 08 und hab mir das vergaserkit gekauft und es wurde vom händler verbaut hab mir dann ein fmf krümmer gekauft.... beim ersten mal bin ich max. ca. 500 km gefahren zylinder musste neue beschichtete werden und neuer kolben.... schaden 500 € .... dann beim einfahren nach 250 km war wieder sense kolben fresser..... und ich muss dazusagen es war noch zusätzlich öl im tank....

dann haben wir den fmf krümmer bei meine kumpel dran gebaut der hat eine sm 125 bj 05 bei dem war nach max. ca 100 km es vorbei mit dem spaß.... ist der fmf einfach zu gut für die sm .... also ich baue ihn bei mir auf alle fälle nicht wieder dran....

was sagt ihr zu der sache...


mfg wenkel
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

falsch bedüst! oder falsche menge öl...

ergo: eigene duseligkeit :-?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

So sieht's aus. Bedüsung oder Öl wird's gewesen sein.

Die WR/CR "verträgt" auch Tuning Krümmer ohne Fresser, warum sollte es bei den Dualmodellen mit fast gleichem Motor anders sein? Außer, man hat die Ölpumpe falsch eingestellt.

Habt ihr auch immer schön warmgefahren eure Kisten?

Nachdenklich,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

ich hab doch aber das vergaser kit von husqvarna extra gekauft und es ist zusätzlich öl im tank und es ist immer passiert nach mehreren kilometern .... also sie wurde auch immer warm gefahren daran konnte es nicht liegen.... was kann es dann für ein grund sein....


mfg wenkel
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

vielleicht weil dieses vergaser kit nicht für eine gnarly pipe ausgelegt ist?
das zusätzliche öl im tank, kann genauso schädlich sein, wie zu wenig.

was habt ihr bei der 05er sm umgebaut,bevor dein kollege damit gefahrne ist?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Emti hat da mit seiner Vermutung Recht!

Das Husqvarna Vergaser-Racing-Kit ist bestimmt für den völlig ausgeräumten WRE/SM Krümmer. Wegen des nochmal deutlich größeren Resonanzvolumens der "richtigen" Tuningkrümmer (HGS, Doma, FMF und so weiter) muss man für diese nochmal fetter bedüsen. Andernfalls fährt man zu mager :arrow: Gefahr eines Kolbenfressers.

Wenn man darauf nicht achtet, zahlt man eben teueres Lehrgeld.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

emti hat geschrieben:das zusätzliche öl im tank, kann genauso schädlich sein, wie zu wenig.
mehr öl = bedüsung wird magerer

r
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

es ist ein fmf fatty.... warum wird wenn ich extra noch im tank öl mit dazugebe die bedüsung magerer.... bei der husqvarna sm 125 bj 05 haben wir erst die ölpumpe auf maximum gestellt und dann haben wir noch 100ml mit in den tank gekippt mehr nicht also orginale husqvarna bedüsung...

welche bedüsung wäre dann richtig für den elektronischen vergaser ...

mfg wenkel
Benutzeravatar
huskywredriver
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 03.03.09 - 19:06
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von huskywredriver »

@ wenkel!!
meinst du wenn man sie komplett aufmacht?? weil dann kommt ja durch die zu kleine hd sowie so zu wenig in den motor egal ob du öl in den tank kippst oder nicht!!

mfg huskydriver
Aprilia Shiver 750 11´, Husqvarna WRE 125 08´
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Wenkel hat geschrieben:es ist ein fmf fatty.... warum wird wenn ich extra noch im tank öl mit dazugebe die bedüsung magerer.... bei der husqvarna sm 125 bj 05 haben wir erst die ölpumpe auf maximum gestellt und dann haben wir noch 100ml mit in den tank gekippt mehr nicht also orginale husqvarna bedüsung...

welche bedüsung wäre dann richtig für den elektronischen vergaser ...

mfg wenkel
Naja selbst schuld... Die Karre lief sowas von zu mager, dass es nicht mehr schön ist.

Erstens: Die 110er Hauptdüse im Dell'orto von der 05er SM deines Kumpels ist für die komplett gedrosselte Husky und für die 15PS-Version gedacht. Alles was darüber ist, erfordert eine größere Hauptdüse, ne andere Nadelstellung (evtl. auch andere Nadel) und evtl. ne größere Leerlaufdüse.

Zweitens: Das Gemisch besteht ja aus Luft, Benzin und Öl. Nehmen wir jetzt mal BEISPIELSWEISE an, das perfekte Gemisch besteht zu 50% aus Benzin, zu 40% aus Luft und zu 10% aus Öl.
Wenn die Hauptdüse zu klein ist, kann nicht genügend Benzin durch, ergo wird im Gemisch mehr Luft sein (weil angesaugt wird ja immer gleich viel, das fehlende Benzin wird halt dann mit Luft ergänzt). Das heißt, der Bock läuft zu mager.
Wenn du jetzt zu viel Öl im Benzin hast, dann besteht dein Gemisch meinetwegen aus 50% Luft, 30% Öl und 20% Benzin. Dann läuft dein Bock auch zu mager, weil nicht so viel Benzin da ist weil eben zu viel Öl reinfliesst. Und da Öl keine kühlende Wirkung hat, wird der Motor ebenfalls zu heiß.
Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich erklärt.
Die Prozentsätze, die ich da geschrieben habe, sind völlig frei erfunden und sollen nur zur Veranschaulichung dienen.

Hättet ihr den Vergaser deines Kumpels richtig bedüst, dann wäre da gar nix gefressen.
Mein Kumpel ist mit seiner 05er SM (mit originalem 28er Dell'orto-Vergaser) und einer HGS-Anlage ca. 8000 KM ohne Probleme gefahren (natürlich mit abgestimmtem Vergaser).

Und der HGS hat ein größeres Volumen, als der FMF. Soviel zum Thema, der FMF ist "zu gut" für die Husky. Das ist Schwachsinn. Man kann jeden Krümmer auf dem Moped fahren, sofern man den Vergaser danach abstimmt.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

:Top: Top Beitrag!

Was braucht die "alte" SM/WRE mit HGS Krümmer? 145 oder so, stimmt's?

Also ein "kleiner" Unterschied zu der originalen 110er HD. Außerdem muss ja die Nadelaufhängung (und die LLD?) auch verändert werden.

Logisch, dass sich die Husky bei einer derart falschen Vergaserabstimmung frisst. Wenn dann noch wichtige Faktoren wie gleich mit kaltem Motor losbrettern und längere Zeit gescheit hoch drehen 8dass will ich dir jetzt nicht unterstellen, sondern nur als Beispiel nennen!) dazukommen, íst's kein Wunder, wenn der Motor-Exitus droht... :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

find ich einfach zu geil, wie manche mit aller gewalt ihre kisten zerschroten. mein vater hätte mich damals sowas von in arsch gelatscht, wenn ich einfach mal aus langer weile, 4500€ zerhackt hätte! :roll:
habt ihr überhaupt kein wertgefühl?

@don: naja 145 aufm hgs könnte schon wieder zu groß werden.aber das muss man ja dann sehen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Rummurckserei frei nach dem Motoo: Sehn wir schon, ob's hält.

:kadw:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

ja für den komplett offenen zustand also mit fmf fatty krümmer.... welche bedüsung brauche ich da bei der 125 sm bj 08 mit elektronischen vergaser...

bite um hilfe will nicht alle 200 km in die werkstatt meine karre bringen.... kann auch ruhig erstmal zu fett laufen aber is mir lieber als zu mager man sieht es ja ....

mfg wenkel
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

EINSSECHSFÜNF. :shock:
165er-Dello-M5-Hauptdüse!
Wie gesagt, ich kann dir ned sagen, ob und wie viel man für solche "mehrvolumigen" Krümmer wie FMF oder HGS SP mehr bedüsen muss.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
husky rider
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 23.06.08 - 17:54
Wohnort: freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von husky rider »

ok, was fährt man bei nem tmx 38 (egal jetzt ob mit oder ohne TPS) als grundsetup? oder so als richtwert? danke für angaben
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@wenkel:

i glaube du hast überhaupt nicht verstanden, von dem, was wir geschrieben haben.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

@ ACDC

Sorry, falls das hier schon behandelt wurde, aber wieso zum Teufel kommt bei den neueren Modellen ne 165er Hauptdüse rein?

Ich hatte damals (auch gleich als Antwort auf Don's Frage), als ich mal die HGS-Anlage mitm Dell'orto gefahren bin (war nur 2 Tage ^^ weil ich da noch gedrosselt fahren musste und mich net so getraut hab ^^) von 140 - 148 alles drin und alles war zu fett.
Mein Kumpel mit seiner SM und 28er Dell'schrotto hatte dann ne 135er HD drin, glaub ich. Mit der lief es dann gut. Zwar nicht perfekt, aber ihm war das egal. Wir hätten vielleicht noch etwas mit der Leerlaufdüse probieren sollen, dann hätten wirs sicher noch besser hinbekommen.

Allerdings habe ich auch schon von Leuten gehört, die im 28er ne 150er HD drin hatten mit HGS.

Ist wirklich von Motor zu Motor verschieden anscheinend. Allerdings versteh ich das mit der 165er trotzdem nicht. Klingt sehr fett ^^
LPSperformance
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 01.08.08 - 17:01
Wohnort: Baden Württenberg

Beitrag von LPSperformance »

Wenkel hat geschrieben:ja für den komplett offenen zustand also mit fmf fatty krümmer.... welche bedüsung brauche ich da bei der 125 sm bj 08 mit elektronischen vergaser...

bite um hilfe will nicht alle 200 km in die werkstatt meine karre bringen.... kann auch ruhig erstmal zu fett laufen aber is mir lieber als zu mager man sieht es ja ....

mfg wenkel
jonger wenn du des haltbar wilst brauchst des kit von husky mit nadel, schieber,ND,HD...des leuft schon ganz gut und dann must noch etwas mit der HD spielen so mal alles von 168 abwetz probieren biss gut ist ich war damals mit dem setup bei glaub 164 stehen geblieben!
@Master_of_Rolex jeder motor ist anderst!! die ältere bj haben eine etwas anderen motor also die neueren, die haben den cross motor von bj.98 da dieser etwas verschärftere steuerzeiten und noch mehr mods wie z.b. 6 überströmer hat, braucht der somit auch mehr sprit!! und mehr sprit heist grösere HD!!
SMS power!
LPSperformance
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 01.08.08 - 17:01
Wohnort: Baden Württenberg

Beitrag von LPSperformance »

husky rider hat geschrieben:@homer. fährst du offen mit dem vergaser-kit oder dem TMX 38 mit TPS?
@LPS. hast du die grundabstimmung von TOPHAM genommen? wegen was hattest du am anfang nen fresser? falsch bedüßt?
ich hatte den kat und die 80ig km/h drosel drausen und ori bedüsung und dan ist i-wie der TPS sensor verekt und dann kams zum fresser!!
SMS power!
Antworten