Husqvarna macht Werk Italien dicht
Moderator: Moderatoren
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
oha, das sind ja schon böse vorwürfe.
da diese behauptung ja wohl auch über verdammt viele ecken zu dir gelangt ist, sollte man das wohl sehr vorsichtig betrachten.
bei solchen "informationsketten" entstehen oft böse gerüchte, die dann im internet und in foren sehr schnell weitergetragen werden un sich am ende vllt doch als falsch rausstellen.
da diese behauptung ja wohl auch über verdammt viele ecken zu dir gelangt ist, sollte man das wohl sehr vorsichtig betrachten.
bei solchen "informationsketten" entstehen oft böse gerüchte, die dann im internet und in foren sehr schnell weitergetragen werden un sich am ende vllt doch als falsch rausstellen.
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
haben wir nicht neulich gelesen, das überraschend viele Motorräder im Lager rumstehen die nicht verkauft sind ? und nun sinds überraschend wenig ? 
bei so einem Gerücht steht man als Produktionsstandort-Schliesser aber plötzlich als "Nachvollziehbar" da... Meine Ex behauptete damals auch zu Ihrer Familie ich mag keine Kinder, und ganz plötzlich standen alle auf Ihrer Seite

bei so einem Gerücht steht man als Produktionsstandort-Schliesser aber plötzlich als "Nachvollziehbar" da... Meine Ex behauptete damals auch zu Ihrer Familie ich mag keine Kinder, und ganz plötzlich standen alle auf Ihrer Seite

- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
solange sie nicht rausrücken was sie mit den böcken vorhaben kanns doch egal sein... haben will sie auch niemand und ob sie nun vergammeln oder geklaut werden ist doch wurscht.
hab am wochenende das erste mal eine 449 in freier wildbahn gesehen. eieieiei.. man muss schon dafür ein gewisses selbstbewusstsein haben. das heck jedenfalls steht dem eines 08/15 rollerhecks in nichts nach.
aber wenn der preis stimmt 

hab am wochenende das erste mal eine 449 in freier wildbahn gesehen. eieieiei.. man muss schon dafür ein gewisses selbstbewusstsein haben. das heck jedenfalls steht dem eines 08/15 rollerhecks in nichts nach.


unklar
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 371
- Registriert: 19.11.11 - 17:22
- Motorrad: Nuda 900
- Wohnort: Markgröningen
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
So eine Nuda für 5k€ würde Ich Mir auch in die Garage stellen
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Wann haben den die Mopeds gefehlt ??? Vor dem Verkauf oder danach ??? Wurde das geprüft ??? Wo liegt nun der schwarze Peter ??? Bei den Mitarbeiter oder bei BMW ???Rene83 hat geschrieben: Bei der Bestandsaufnahme kam nun raus das etliche Motorräder fehlen.
Kann mir auch nicht vorstellen das die Mitarbeiter etliche Moiped sich aus der Produktion/ Werk so einfrach rausnehmen können. Ein Kulli kann mann an der Stechuhr vorbei führen, aber ein ganzes Moped ????
Ist das ein Aufhänger um die Produktion nach Österreich zu bringen ???? Was eh geplant ist.Rene83 hat geschrieben: Nun hat der Pierer einen verständlicherweise sehr dicken Hals und hat sämtliche Leute aus der Fertigung gekündigt mit der Auflage das alle fehlenden Mopeds zurück gebracht werden sollen wenn es weiter gehen soll in Varese.
Wird sich da nichts aufklären wird die Produktion komplett aus Varese abgezogen und nach Österreich gebracht da er nicht auf die stehlenden Italiener angewiesen ist.
Wäre da mit den Behauptungen einwenig vorsichtig.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 371
- Registriert: 19.11.11 - 17:22
- Motorrad: Nuda 900
- Wohnort: Markgröningen
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Große Sachen aus einem Werksgelände zu holen ist kein Problem.
Beispiel Porsche im Jahre 2007 wo 6 Vorserien-Motoren verschwunden sind und dann beim TechArt ein 3.8l BDE-Motor im Rennfahrzeug gefunden wurde nachdem er damit ein Rennen gewonnen hatte.
Das war damals ein Zusammenspiel eines Leiharbeiters im Warenausgang mit einem Lkw-Fahrer der Transporte durchführte.
Oder Bosch Hildesheim.Da wurde durch Zufall 2 Paletten im Wald entdeckt voll mit Navis.
Oder Bosch Schwieberdingen.5 Tonnen Kupfer verschwunden.
Also man sieht das große Sachen ohne Probleme aus dem Werk kommen können.
Wenn etwas an dem Gerücht dran sein sollte kann Ich den Pierer absolut verstehen.
Das wird man aber erst können wenn mal etwas offiziell gesagt wird
Beispiel Porsche im Jahre 2007 wo 6 Vorserien-Motoren verschwunden sind und dann beim TechArt ein 3.8l BDE-Motor im Rennfahrzeug gefunden wurde nachdem er damit ein Rennen gewonnen hatte.
Das war damals ein Zusammenspiel eines Leiharbeiters im Warenausgang mit einem Lkw-Fahrer der Transporte durchführte.
Oder Bosch Hildesheim.Da wurde durch Zufall 2 Paletten im Wald entdeckt voll mit Navis.
Oder Bosch Schwieberdingen.5 Tonnen Kupfer verschwunden.
Also man sieht das große Sachen ohne Probleme aus dem Werk kommen können.
Wenn etwas an dem Gerücht dran sein sollte kann Ich den Pierer absolut verstehen.
Das wird man aber erst können wenn mal etwas offiziell gesagt wird
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
bei GG sind vor ein zwei Jahren auch einige Maschinen abhanden gekommen...
bei BMW wars sonst auch gang und gebe...
bei BMW wars sonst auch gang und gebe...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Glaub in Italien ist das mit dem "verschwinden" auch noch einfacherRene83 hat geschrieben:Also man sieht das große Sachen ohne Probleme aus dem Werk kommen können.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
"Bei "Husqvarna" existieren wunderbare Motoren" O-Ton:Pit Beirer im Interview und warum hat BMW nichts drausgemacht?
Schade, daß so eine traditionsreiche Marke durch Missmanagment an die Wand gefahren wurde und die Flitzpiepen, die verantwortlich sind richten an anderer Stelle weiter Schaden an und die leidtragenden sind mal wieder die über 200 Leute, die ihre Arbeit verlieren und nicht wissen, wies weitergehen soll. Bin ja schon mal jetzt gespannt wie viele Dummschwätzer nachher die Husqvarna-Kutte tragen, die sonst immer nur dumme Sprüche über die Marke abgezogen haben, war doch früher mit KTM auch so.
Ich steh jedenfalls zu Husqvarna die Marke kann ja nichts dafür, hoffe wirklich nur, daß die Mopeds was besonderes bleiben, aber wir werden sehen. Eins kann der Pierer jedenfalls: seine Produkte perfekt vermarkten, hat bei den Italienern meiner Meinung nach immer gefehlt.Jedenfalls im Moto-Cross.
Schade, daß so eine traditionsreiche Marke durch Missmanagment an die Wand gefahren wurde und die Flitzpiepen, die verantwortlich sind richten an anderer Stelle weiter Schaden an und die leidtragenden sind mal wieder die über 200 Leute, die ihre Arbeit verlieren und nicht wissen, wies weitergehen soll. Bin ja schon mal jetzt gespannt wie viele Dummschwätzer nachher die Husqvarna-Kutte tragen, die sonst immer nur dumme Sprüche über die Marke abgezogen haben, war doch früher mit KTM auch so.
Ich steh jedenfalls zu Husqvarna die Marke kann ja nichts dafür, hoffe wirklich nur, daß die Mopeds was besonderes bleiben, aber wir werden sehen. Eins kann der Pierer jedenfalls: seine Produkte perfekt vermarkten, hat bei den Italienern meiner Meinung nach immer gefehlt.Jedenfalls im Moto-Cross.
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Ich weiß nicht, ob du dir im Klaren darüber bist, daß "die Marke" in dem Fall nichts weiter als ein austauschbarer Name ist - "die Dummschwätzer" werden aus gutem Grund eine Husqvarna Kutte tragen - weil die nämlich wissen, was unter dem Logo und hinter dem Namen stecken wird.MX-Enrico hat geschrieben:Bin ja schon mal jetzt gespannt wie viele Dummschwätzer nachher die Husqvarna-Kutte tragen, die sonst immer nur dumme Sprüche über die Marke abgezogen haben, war doch früher mit KTM auch so.
Ich steh jedenfalls zu Husqvarna die Marke kann ja nichts dafür, hoffe wirklich nur, daß die Mopeds was besonderes bleiben,
Natürlich werden die Rosinen übernommen und sich künftig wahrscheinlich auch eifrig mit fremden Federn geschmückt - so könnte ich mir z.B. vorstellen, daß KTM den Doppelnocker übernehmen und auch weiter ausbauen wird - was für meine Wenigkeit nur umso schmerzlicher wäre, da mit so einer Komponente ein Kernstück verwendet würde, auf welches man in so einem Bike nur schwer verzichten möchte und einstmals als Sinnbild für eine ganze Generation ehemaliger Husqvarnas stand...

In Bayern war'n se ja offensichtlich zu dämlich, um das Potenzial zu erkennen und dementsprechend zu nutzen.

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Mit BMW gings eben einfach den Bach runter. Die SMR Modelle waren bis BMW das ganze übernommen hat klasse.
Anstatt den bestehenden Motor weiter zu entwickeln hat man lieber n paar Kymco Motoren reingebaut und das Design sah aus wie die G 450 X, nur in Husqvarna Farben.
Dass die Kackmühlen keiner mehr will ist ja verständlich. Glaub ich werde mir demnächst noch ne 510er von 06-07 anschaffen müssen.
Das war noch ne richtige Husqvarna
Anstatt den bestehenden Motor weiter zu entwickeln hat man lieber n paar Kymco Motoren reingebaut und das Design sah aus wie die G 450 X, nur in Husqvarna Farben.

Dass die Kackmühlen keiner mehr will ist ja verständlich. Glaub ich werde mir demnächst noch ne 510er von 06-07 anschaffen müssen.
Das war noch ne richtige Husqvarna
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
darüber streiten sich die gelehrten aber noch..kingz hat geschrieben: Das war noch ne richtige Husqvarna

unklar
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
eine marke ist, wenn man so möchte, nicht mehr als ein name. natürlich kann die nichts dafür, aber was tut das zu sache?MX-Enrico hat geschrieben: Ich steh jedenfalls zu Husqvarna die Marke kann ja nichts dafür, hoffe wirklich nur, daß die Mopeds was besonderes bleiben, aber wir werden sehen. Eins kann der Pierer jedenfalls: seine Produkte perfekt vermarkten, hat bei den Italienern meiner Meinung nach immer gefehlt.Jedenfalls im Moto-Cross.
beim moppedkauf geht ja hoffentlich niemand nach dem schönsten namen.
was ist denn das besonders an hva-mopeds?
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Das ist völliger Unsinn. Pierer schien zwar wohl überrascht, wie viele Motorräder noch auf Lager sind und das sind (pipeline mitgerechnet) zwischen 13.000 und 15.000 Motorräder - bei den Händlern, in den Lagern in Italien bzw. bei den Distributoren weltweit. Warum ihn das überrascht hat, kann ich nicht beurteilen; entweder er hat nicht gefragt oder BMW hat ihn angelogen.Rene83 hat geschrieben:Hab meine SM wegen KD zum MSR geschafft und nochmal nachgefragt ob er was neues weiß.
Seine Info ist das BMW HQV an den Pierer verkauft hat mit einer bestimmten Stückzahl an Fahrzeugen auf Halde und ungefertigten auf der Linie.
Bei der Bestandsaufnahme kam nun raus das etliche Motorräder fehlen.
Nun hat der Pierer einen verständlicherweise sehr dicken Hals und hat sämtliche Leute aus der Fertigung gekündigt mit der Auflage das alle fehlenden Mopeds zurück gebracht werden sollen wenn es weiter gehen soll in Varese.
Wird sich da nichts aufklären wird die Produktion komplett aus Varese abgezogen und nach Österreich gebracht da er nicht auf die stehlenden Italiener angewiesen ist.
Dass die Entlassung der Produktionsarbeiter aber quasi die Strafe für verschwundene Motorräder sein soll ist ein schlechtes Märchen. Auch wenn alle 200 Produktionsarbeiter jeweils 5 Motorräder hinten raus geschoben hätten (was sie nicht haben - so einfach ist es nicht, ein Motorrad mit Rahmennummer pipapo einfach mal so vom Laster fallen zu lassen) wären das 1.000 Stück. Darum geht es nicht. Es liegt mehr als eine komplette Jahresproduktion auf Halde von Motorrädern die entweder technisch veraltet sind oder definitiv nicht mehr weiter gebaut werden.
Es waren beim closing ein paar Motorräder unauffindbar aber das war marginal. Die Produktion in Varese zu belassen war schlichtweg nie geplant; das war keine Reaktion auf irgendwas.
Wer sich so einen Mist ausdenkt darf sich gern mal die Bilder der Lokalmedien in Varese anschauen, wo sich 200 Menschen darunter nicht wenige Familienväter jetzt gerade mit der cassa integrazione konfrontiert sehen und mit ihren Schildern auf der Straße stehen. Bei so einem bodenlos dämlichen Gewäsch von "stehlenden Italienern" kommt mir der Kaffee hoch!
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
@Cheerio
Sehe ich ganz ganauso.
Sehe ich ganz ganauso.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
Ich hätt jedem 5 Bikes aus dem Hinterausgang gegönnt ! Denn die Arbeiter aus'm Werk sind die Leidtragenden und können am wenigsten dafür... 

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
meine güte...
wenn dein hotel jetz pleite macht, dann bist du und viele andere auch arbeitslos...

wenn dein hotel jetz pleite macht, dann bist du und viele andere auch arbeitslos...

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
http://www.110years-husqvarna.com/de/
27% auf ne wr 250/300 - das würde beim LP von 7000 (250er) bedeuten, dass man das teil für 5100€ bekommt
(oder übersehe ich wohlmöglich irgendwelche spezial-bedinungen oder andere LPs?)
jungs das wäre ja hammer!
brenner, worauf wartest du? ernsthaft, das ist doch ne extrem verlockende überlegung?!
27% auf ne wr 250/300 - das würde beim LP von 7000 (250er) bedeuten, dass man das teil für 5100€ bekommt

jungs das wäre ja hammer!
brenner, worauf wartest du? ernsthaft, das ist doch ne extrem verlockende überlegung?!
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
wenn ich des Geld über hätte, wär schon längst eine in meiner Garage... ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht
30% auf ne Nuda-R
Ich glaub, ich muss meinen Händler mal fragen, wieviel er für die 2011er R ohne ABS noch will

Ich glaub, ich muss meinen Händler mal fragen, wieviel er für die 2011er R ohne ABS noch will
