Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

DusK hat geschrieben:was is denn nur los mit dir?
immer wieder meinst du mir hier ans bein pinkeln zu müssen und erzählst im nächsten moment, dass du nicht mit mir "privat korrespondieren" würdest.

ich halte es eben für ziemlich verdreht, wenn man für den offroadeinsatz gebaute motorräder auf der straße beurteilt.
darum bin ich auch der meinung, dass man die sportenduros jeglicher hersteller nur dann sinnvoll bewerten kann, wenn man die teile wirklich mal im gelände gefahren ist.
Doch - kann man... und es is auch nich verdreht, nur weil eine Art Motorräder vllt. für einen anderen Zweck gebaut oder konstruiert wurde, wobei ich bei Offroadern da auch noch ne Ausnahme machen würde, doch die Sumos, um die es bei solchen Vergleichen ja meist geht, sind ja irgendwo auch nur offroad-Ableger.
Daß man von so einem Mopped natürlich keine Tourer oder Supersportlerqualitäten erwarten kann, ist wohl klar.
Dennoch - wann und wo immer sich ein neues Betätigungsfeld herausbildet und dafür eine gewisse Art von Motorrädern verwendet wird, hat man umgehend auch schon die Basis für Vergleiche untereinander.

Hättest du übrigens deine Kritik von vornherein gleich so verfaßt wie hier im post, wär's auch allg. verständlich gewesen - so aber kam es einfach nur rüber wie das Geätze von einem der meint, er hätte als hobby-offroad-jockey diese Art von Motorrädern für sich und seinesgleichen gepachtet.
DusK hat geschrieben:mit e3 meine ich übringes keinesfalls die abgasnorm, sondern die größte hubraumklasse im enduro, der auch die 510er angehört. hier gibt es ja von den genannten herstellern maschinen, die das pendant zur hva 510er darstellen. hierdran kann man die hva messen, nicht aber an lc4 oder ähnlichem.

um deine frage zu beantworten:
so eine e3-enduro bewege ich übrigens selber.
die hier ständig angesprochenen 610er dino und 510er bin ich natürlich schon gefahren. im übrigen auch als smr 510 von bj 08.
ebenso verschiedenste andere marken/hubraumklassen und die aktuell in serie hergestellten fahrwerke.

ich verstehe nicht, warum ausgerechnet du mich auf sone sarkastische art als blöd darstellen möchtest.
vielmehr festigt sich der eindruck, dass du nahezu keine ahnung von dem hast, worüber du sprichst und das allermeiste nur aus gelesenem oder hörensagen herrührt.
Ahso... sag das doch gleich... :-?
Wer sagt, daß ich dich als blöde darstellen möchte - ? Is jetzt wohl 'n Interpretationsfehler deinerseits... :-|

Ach, 510 und 610er Dino... 8-) :lol: gut, die gehören mit dazu, aber eigentlich hatte ich dabei sowas wie die 6.6er TM, 570 und 630er Huskies (die RR und SMR...), 650er HBG oder auch die 5.5er Aprilia im Auge, wenn ich an einen Maßstab für eine künftige street-tard denke. Baut aber keiner, also muß man nehmen, was dem am nähesten kommt, aber auch da werden andauernd weiter downgrades betrieben.
Also bleibt ja bald nix anderes mehr als entweder ne alte und womöglich zulassungsfähige race replica oder von mir aus 'n großer Zweitakter, wobei letzteres für die Straße jetzt nich so mein Ding wäre - also nur im Notfall, wobei ich mich in letzter Zeit schon mit dem Gedanken trage, wieder auf MX umzusteigen...
vielmehr festigt sich der eindruck, dass du nahezu keine ahnung von dem hast, worüber du sprichst und das allermeiste nur aus gelesenem oder hörensagen herrührt.
Lol... ich und keine Ahnung von dem was ich erzähle !? Bild :rofl1:
- Junge, ich bin schon offroad gefahren, da warst du wahrscheinlich noch 'n feuchtes Glänzen in den Augen deines Vaters... :evil1: :gigs:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskyschrauber »

Die Pierer AG hat ja nun nur den Markennamen "Husqvarna" erworben,
Soweit ich weiß gehört der Markenname immernoch Elektrolux....
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Heretic »

für alle die das derzeit gebotenen immer noch für zu lullig halten empfehle ich wie immer: Bild

einbauen,glücklich sein.
unklar
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

Hat noch keiner erfolgreich in ne Husky implantieren können - und selbst wenn - einige haben ihre 620er und 700er Maicos quasi im Neuzustand wieder verkauft, weil se das Aggregat in nem Zweirad einfach nich angekickt kriegen.

Das sind eigentlich Gespann-Triebsätze... ;-)

Gibt aber ne 510 mit nem CR500 Triebsatz... sieht aber scheisse aus... :-?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Heretic »

komisch, für die 360er gibts doch auch ein dekokopf. warum sollte das in der 700er geschichte nicht klappen?

zum ankicken: also hier sieh das ganz leicht aus.

wie geil das ding im stand wummert!
unklar
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

sieht ja auch aus, als ob er nen deko-hebel am lenker hätte. oder es ist ein choke, aber das ist ja eher unüblich.


@ roadrunner: rein interessehalber: was und wo bis du offroad (mx?) gefahren? und wann/wie lange?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DHX_77 »

:pc1:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

DusK hat geschrieben:

@ roadrunner: rein interessehalber: was und wo bis du offroad (mx?) gefahren? und wann/wie lange?
So "vereinsmäßig" von 1982-86 etwa in Hildesheim. Damals gabs da so'n Motocross-Club mit Strecken am und auf'm Panzerübungsgelände in den 'Giesener Bergen' - ziemlich anspruchsvoller Kurs war das. Angefangen hab ich auf ner Suzuki RM 125, die wurde aber bald zu schwach, also hab ich von einem Mitglied da ne Kawa KX250c günstig kriegen können. Kurz darauf gab's schon die erste Maico - ne umgebaute 250er, aber GS Ausstattung... bin ich aber auch schon mit auf'm Übungskurs gefahren.
Ich hatte aber immer schon den Hang zu den großen Eimern und kam dann durch Zufall an ne KX 500, kaum zwei Jahre alt und spottbillig die hatte sich der Kumpel eines Freundes zugelegt und das Teil auf ca. 80 PS getuned... mit entsprechender Übersetzung. Werd ich nie vergessen - er meinte, daß er die abgibt, weil die 'böse' sei und er dauernd daneben lag. Das Teil war unglaublich - egal, wo man damit hoch is, die wurde einfach nich langsamer. Danach kam dann schon ziemlich zum Schluß ne 83er 490 Maico, einfach weil das Teil zu Lebzeiten schon ne Legende war und man die wenn möglich haben mußte - war brontal, schnell und vor allem - teuer...
Etwa gut ein Jahr vorher fing ich aber schon an, mit Leuten zu fahren und von denen abzukupfern, die das etwas ernsthafter betrieben. Die gaben letztendlich auch den Ausschlag zum Beitritt in diesen Club. Wir sind da gleich zu dritt aufgeschlagen. :lol:
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskybrenner »

Nach dem letzten Interview mit der Hackfresse würde ich vorschlagen das Forum zu schließen und alles zu boykottieren wo ein "H" drauf steht.

Also ist es jetzt raus, es wird rot/weiße Husabergs/KTM geben wo Husky drauf steht.
Die soll er sich unter die Vorhaut nageln der Kotzkopf. :klopp:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von nixwie »

Huskybrenner hat geschrieben: es wird rot/weiße Husabergs/KTM geben wo Husky drauf steht.
Nicht ganz..........sie werden weiß / blau / gelb :roll:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

nixwie hat geschrieben:
Huskybrenner hat geschrieben: es wird rot/weiße Husabergs/KTM geben wo Husky drauf steht.
Nicht ganz..........sie werden weiß / blau / gelb :roll:

- siehste... sach ich doch... Bild Bild

So 'n Mist. War ja klar... Bild

Naja... dann wird das hier eben das oldie-Forum, für alles, was wirklich mal original Husqvarna oder die direkte Fortführung (Cagiva/Agusta) davon war. Diesen Ösi-Sch*** mach ich ganz sicher nich mit... ! Bild
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben: Naja... dann wird das hier eben das oldie-Forum, für alles, was wirklich mal original Husqvarna oder die direkte Fortführung (Cagiva/Agusta) davon war. Diesen Ösi-Sch*** mach ich ganz sicher nich mit... ! Bild
Na dann schließen wir die Vintageecke und verteilen Sie auf das ganze Forum. Und eröffnen eine extra Ecke wie die Abteilung Strasse für die Neuen.
Oldie- Forum schreibt man groß.

Schönen Gruß vom Legasteniker
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von nixwie »

Jockel hat geschrieben: Und eröffnen eine extra Ecke wie die Abteilung Strasse für die Neuen.
Besser währe gleich nen automatischen Link ins Kürbis Forum - Wenn die Straßen Fuzzis hier was rein schreiben wollen kommts im :freak: raus !!! :heba:

Dann gäbs hier auch mal wieder sinnvolle Beiträge :roll:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

Huskybrenner hat geschrieben:Nach dem letzten Interview mit der Hackfresse würde ich vorschlagen das Forum zu schließen und alles zu boykottieren wo ein "H" drauf steht.

Also ist es jetzt raus, es wird rot/weiße Husabergs/KTM geben wo Husky drauf steht.
Die soll er sich unter die Vorhaut nageln der Kotzkopf. :klopp:

nach welchem interview? gibts nen neues? oder ist das deine vermutung aus den bisher hier geposteten interviews?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DHX_77 »

Hab auch noch keins gefunden..... Welches aktuell ist..... :ka:

Ne Blau gelbe Husky...... Something like that.... ????? :yes:

http://images.motorcycle-usa.com/PhotoG ... 450-13.jpg


Grüße..... :hva:
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Nicht ganz taufrisch, aber Huskybrenner meint wohl das:
http://www.nachrichten.at/nachrichten/w ... 67,1127136

Wie ich es vermutet habe (anders ist es einfach nicht rentabel):
Produktion mit KTM zusammenlegen. Das Bedeutet Synergieeffekte, da mit einer Entwicklung zwei Markenlager befüllt werden. Auslastungsgrad des Produktionsstandortes durch Zweischichtbetrieb weiter erhöhen, somit kann der Fixkostenanteil pro Motorrad nochmal gedrückt werden.

Definierte Konkurrenz ist ganz klar Japan. Dafür hat er auch die beiden ältesten und traditionsreichsten europäischen Marken gebraucht. Weltweit betrachtet darf man sich jetzt zwischen "Europe Bike" oder "Asian Bike" entscheiden.

ABER: Das ist jetzt erstmal die Startphase. Anders hätte er es kaum machen können, ohne direkt mit Verlusten aus dem Deal zu gehen. WENN der Plan gut läuft schafft er damit finanziellen Spielraum, der dann in 2-3 Jahren eigene Nischenentwicklungen für die Marke Husqvarna ermöglichen könnte.

Mit Husaberg wurde ja was ähnliches verfolgt, das hat aber nicht so gut geklappt. Die Denke ist klar. Husaberg war kleiner und jünger als Husqvarna. Nischenmarke. Will man gegen große Konkurrenz mit großen Marken bestehen, braucht man ebenso große Marken. Und da war Husqvarna genau richtig. Denn wenn BMW in Biandronno wirklich 25 Mio in den Sand gesetzt hat, waren die unter Verkaufsdruck.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von visiting »

...und wo steht in dem Artikel, dass ne Husky/Husaberg nur aus KTM-Teilen bestehen wird? Klar, die nutzen bzw. schaffen freie Produktionskapazitäten durch ne 2te Schicht ...aber damit ist nicht ausgeschlossen, dass z.B. in der ersten Schicht orangene Körbchen mit KTM-Teilen an der Linie stehen und in der 2ten Schicht die Teile aus rot/weiss/blau/gelbe Schachteln verbaut werden. Ist doch kein Problem, sind ja keine Autos - wobei es auch dort inzwischen problemlos möglich ist verschiedene Modelle/Marken auf einer Linie zusammenzubasteln...

Vielleicht sehe ich das zu sehr durch die rosarote Brille, aber... :ka:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

Jockel hat geschrieben: Oldie- Forum schreibt man groß.

Schönen Gruß vom Legastheniker
"Alte" (z.B. die Alten) wird org. english ->> oldie(s), also kleingeschrieben und Legastheniker mit "h".
Weißt doch - 'nicht mit Steinen schmeißen, wenn man im Glashaus...' und so... ! :mrgreen: Bild


DHX_77 hat geschrieben:Hab auch noch keins gefunden..... Welches aktuell ist..... :ka:

Ne Blau gelbe Husky...... Something like that.... ????? :yes:

http://images.motorcycle-usa.com/PhotoG ... 450-13.jpg
Da is aber noch 'n Husaberch-Motor drinne - den wirste wohl neu auch nie wieder in 'nem Mopped von denen sehen... Bild


FR4GGL3 hat geschrieben:
ABER: Das ist jetzt erstmal die Startphase. Anders hätte er es kaum machen können, ohne direkt mit Verlusten aus dem Deal zu gehen. WENN der Plan gut läuft schafft er damit finanziellen Spielraum, der dann in 2-3 Jahren eigene Nischenentwicklungen für die Marke Husqvarna ermöglichen könnte.

...

Denn wenn BMW in Biandronno wirklich 25 Mio in den Sand gesetzt hat, waren die unter Verkaufsdruck.
Du glaubst doch nich ernsthaft daran, daß der nach ein paar Jahren bei KTM 'nen Indie-Plan mit Husqvarna verfolgt... Bild :lol:

Inwiefern hat BMW denn da jetzt eigentlich besagte 25 Mios in den Sand gesetzt - biste da im Bild wieso und warum ?
Ich meine... die Zahlen tauchen überall und jedesmal als quasi Rechtfertigung auf, aber was genau is 'n da jetzt passiert - die ganze Investition gegen Null verbrannt und Husqvarna hat seitdem kein Mopped mehr verkauft oder wie soll man das verstehen !? Bild
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Was da genau verbockt wurde weiß ich nicht. Aber normalerweise liegt ja ein Plan vor unter welchen Umständen sich die Investition rechnet. Wahrscheinlich wurden die Marktziele nicht erreicht und dann gibts Haue aus dem Konzern, weil das den Aktionären nicht gefällt (Stichwort: Geschäftsentwicklung).

Und nein, ich glaub auch nicht an eigenständige Huskys. Aber naja, Träume hab ich noch.

Es steht natürlich nirgendwo explizit in dem Artikel, dass da KTM Trümmer verbaut werden. Allerdings hat Pierer in einem Interview die Parallelen zur Autoindustrie gezogen, dass dort auch auf gewisse gemeinsame Basiskomponenten zurückgegriffen wird. Ist halt Usus.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

Anders kriegen die ja auch nicht bis Oktober ü10 "neue" Husqvarna Modelle hingestellt...

Wobei mich da schon jetzt interessiert was die Fachpresse dann berichtet... Bzw Ihnen die neuen alten Modelle um die Ohren hauen :pc1:

Das das aber auch alles nur Schergen sind kann ich mir das auch wieder jetzt schon ausmalen :roll:
Gesperrt