Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Verfasst: 29.05.13 - 18:19
Doch - kann man... und es is auch nich verdreht, nur weil eine Art Motorräder vllt. für einen anderen Zweck gebaut oder konstruiert wurde, wobei ich bei Offroadern da auch noch ne Ausnahme machen würde, doch die Sumos, um die es bei solchen Vergleichen ja meist geht, sind ja irgendwo auch nur offroad-Ableger.DusK hat geschrieben:was is denn nur los mit dir?
immer wieder meinst du mir hier ans bein pinkeln zu müssen und erzählst im nächsten moment, dass du nicht mit mir "privat korrespondieren" würdest.
ich halte es eben für ziemlich verdreht, wenn man für den offroadeinsatz gebaute motorräder auf der straße beurteilt.
darum bin ich auch der meinung, dass man die sportenduros jeglicher hersteller nur dann sinnvoll bewerten kann, wenn man die teile wirklich mal im gelände gefahren ist.
Daß man von so einem Mopped natürlich keine Tourer oder Supersportlerqualitäten erwarten kann, ist wohl klar.
Dennoch - wann und wo immer sich ein neues Betätigungsfeld herausbildet und dafür eine gewisse Art von Motorrädern verwendet wird, hat man umgehend auch schon die Basis für Vergleiche untereinander.
Hättest du übrigens deine Kritik von vornherein gleich so verfaßt wie hier im post, wär's auch allg. verständlich gewesen - so aber kam es einfach nur rüber wie das Geätze von einem der meint, er hätte als hobby-offroad-jockey diese Art von Motorrädern für sich und seinesgleichen gepachtet.
Ahso... sag das doch gleich...DusK hat geschrieben:mit e3 meine ich übringes keinesfalls die abgasnorm, sondern die größte hubraumklasse im enduro, der auch die 510er angehört. hier gibt es ja von den genannten herstellern maschinen, die das pendant zur hva 510er darstellen. hierdran kann man die hva messen, nicht aber an lc4 oder ähnlichem.
um deine frage zu beantworten:
so eine e3-enduro bewege ich übrigens selber.
die hier ständig angesprochenen 610er dino und 510er bin ich natürlich schon gefahren. im übrigen auch als smr 510 von bj 08.
ebenso verschiedenste andere marken/hubraumklassen und die aktuell in serie hergestellten fahrwerke.
ich verstehe nicht, warum ausgerechnet du mich auf sone sarkastische art als blöd darstellen möchtest.
vielmehr festigt sich der eindruck, dass du nahezu keine ahnung von dem hast, worüber du sprichst und das allermeiste nur aus gelesenem oder hörensagen herrührt.

Wer sagt, daß ich dich als blöde darstellen möchte - ? Is jetzt wohl 'n Interpretationsfehler deinerseits...

Ach, 510 und 610er Dino...


Also bleibt ja bald nix anderes mehr als entweder ne alte und womöglich zulassungsfähige race replica oder von mir aus 'n großer Zweitakter, wobei letzteres für die Straße jetzt nich so mein Ding wäre - also nur im Notfall, wobei ich mich in letzter Zeit schon mit dem Gedanken trage, wieder auf MX umzusteigen...
Lol... ich und keine Ahnung von dem was ich erzähle !?vielmehr festigt sich der eindruck, dass du nahezu keine ahnung von dem hast, worüber du sprichst und das allermeiste nur aus gelesenem oder hörensagen herrührt.


- Junge, ich bin schon offroad gefahren, da warst du wahrscheinlich noch 'n feuchtes Glänzen in den Augen deines Vaters...

