husk hat geschrieben:Servus..
Nach langem Überlegen und testen,bin ich zum Schluss gekommen,das der sogenannte AGB schlussendlich wirklich nur als eine Art Auffangbehälter zu sehen ist
Soweit richtig.
husk hat geschrieben:...der Unterdruck der durch die Abkühlung entsteht,ist niemals so groß ,das die ganze Menge die es beim Überkochen rausdrückt wieder zurückfließen kann....
Fast richtig, im Normalfall kommt es nicht zum Überkochen. Hierzu kommt es nur, wenn Luft im System ist, Bereiche im oberen Motor nicht von Kühlmittel umspült werden.
Der Unterdruck darf auch nicht hoch sein, das kleinen Rücklaufventil muss sich ganz leicht öffnen lassen, abspülen und mit dem Mund dran saugen, so wie beim "zölligen Schieber", nur der muss dicht sein
husk hat geschrieben:Das heißt in meinem Fall,die einzige Lösung wäre,wenn der Motor erst garnix rausdrücken würde...
Also werd ich dem Kühler ein kleines Luftpolster als Puffer lassen und der Ventilator muß einfach früher einschalten.
Werd bei Gelegenheit mal meine Werkstatt befragen,ob ein Umprogrammieren des Ventilators möglich wäre....einen Versuch wärs wert.
Grober Unfug!!

Der Ventilator und sein Temperaturfühler sind nicht das Problem, da lass man schön die Finger von.
Über den >
Kühlerdeckel< hatte ich mich schon mal ausgelassen.
So, nu mal ran:
A) AGB Schlauch abklemmen, Kühlerdeckel überprüfen, ggf. ersetzen
B) Kühler auffüllen,
richtig entlüften usw. (schon mehrfach beschrieben). Wenn fertig, Füllstand im AGB = "min"
C) Mit dem nötigsten Werkzeug und einer Flasche Wasser in die nächste bevorzugte Wohnsiedlung fahren
D) Bis Du da bist, Funktion mit Fahrtwind prüfen. Temperaturbereich ~83° - 86°C
E) Funktion ohne Fahrtwind mehrfach prüfen. Temperaturbereich ~90° - 105°C
> Wenn der hier aus der Reihe schießt und die Kopfdichtung noch heile ist, hat der Thermostat ne Macke.
> Weitere Ursachen nicht ausgeschlossen
F) Thermostat aus dem Kühler ausbauen (Klammer unten) und im Kochtopf auf Funktion prüfen.
- Schätze, dass er bei spätesten 90°C vollständig geöffnet ist.
> Wenn nicht, führ das Deinem

vor
btw. das ist eigentlich
noch SEINE Aufgabe, das kostet natürlich Zeit und wie er das gegenüber

abrechnet oder auch nicht, kann uns darf nicht Dein Problem sein
