Seite 9 von 20
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 18.07.12 - 17:33
von daniel94
Ein Grund warum ich den Kopf geschliffen habe ist einfach, damit er nach dem Polieren und Schleifen wieder 100%
eben ist und weil ich einfach mal richtig Bock hatte einen Zylinderkopf in der Arbeit zu schleifen
Als Kolben habe ich mir bereits einen Wössner mit erhöhter Verdichtung ausgesucht, leider
steht bei diesem nicht dabei um wie viel er höher verdichtet ist. Ich denke das es auch
in die Richtung 11+:1 geht, dann noch 0,1mm vom Kopf weg und dann denke ich wird
es sich auf 11,5:1 hinauslaufen
Aber um sicher zu gehen werde ich vor der Bestellung noch den Verkäufer
kontaktieren müssen
Das mit den Dichtungen wär eine feine Sache am Ende, vielleicht
werde ich das noch machen müssen, ich hoffe aber nicht den ich werde
nur einen kompletten Motordichtsatz bestellen wo keine verschiedenen
Fußdichtungen enthalten sind
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 18.07.12 - 20:52
von sespri
Polieren des Zyl.kopfes macht schon Sinn, aber die Ventile schleifst Du schon noch ein oder...

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 19.07.12 - 11:47
von daniel94
sespri hat geschrieben:Polieren des Zyl.kopfes macht schon Sinn, aber die Ventile schleifst Du schon noch ein oder...

Natürlich, hab ja auch die Ventile poliert
Und Einlassventile kommen auch neue rein also muss ich sie eh einschleifen

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 19.07.12 - 13:06
von mco
daniel94 hat geschrieben:
Als Kolben habe ich mir bereits einen Wössner mit erhöhter Verdichtung ausgesucht, leider
steht bei diesem nicht dabei um wie viel er höher verdichtet ist. Ich denke das es auch
in die Richtung 11+:1 geht, dann noch 0,1mm vom Kopf weg und dann denke ich wird
es sich auf 11,5:1 hinauslaufen
Aber um sicher zu gehen werde ich vor der Bestellung noch den Verkäufer
kontaktieren müssen
Moin Daniel
Kontaktiere den Verkäufer zu dem Kolben, da gibt es von der Verdichtung her gewaltige Unterschiede.
10:1 o. 11:1

ist die SMR610 ja schon orginal verdichtet.
Wössner hat soviel ich weiß noch zwei erhöht verdichtende Kolben im Angebot.
12,5:1 u. 13,5:1 !
Mit ein bischen Glück ist deine 610er nach der Kopfbearbeitung mit 14,0:1 unterwegs.
Bis dann

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 19.07.12 - 13:20
von dr.-hasenbein
bei den Verbrennungsdrücken wird´s Ihm das Pleuelfußlager mit Karies danken

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 19.07.12 - 15:04
von daniel94
Danke für die Info
Vor dem Kauf werde ich auf jeden Fall noch den Verkäufer kontaktieren,
aber 14:1 ist eindeutig zu viel. 12:1 ist finde ich schon eine ordentliche
Verdichtung. Falls der höher verdichtete Kolben von Wössner schon 12,5:1
haben sollte, werde ich einen normalen Wössner einbauen.
Ein klein bisschen Standfestigkeit und Straßentauglichkeit sollten schon
noch übrig bleiben

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.07.12 - 14:25
von daniel94
Tag Leute
Heute hab ich mal wieder was gemacht
Leider nicht sehr viel, ich glaub viel brauch ich dazu nicht sagen
Bei dem Wetter macht Lackieren einfach mehr Spaß
Jetzt kann ich euch auch schon sagen das sie irgendwann
Ende September bis Anfang Oktober fertig wird, freu mich schon drauf

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.07.12 - 14:45
von dr.-hasenbein
die schönen goldenen "Millenium-Parts"

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 27.07.12 - 15:26
von daniel94
Wenn sie nur noch so schön golden gewesen wären

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 31.07.12 - 16:43
von daniel94
Es gibt wieder was neues, langsam gehts vorwärts
Die Bestellung von Enduro-Versand ist eingetroffen:
-neue Steuerkette
-2 neue Einlassventile
-Motordichtsatz
eigentlich nicht viel, hab aber trotzdem über 200€ dafür löhnen müssen
hier kommen die Bildchen:

Nur mal so die Ventile reingesteckt, sind noch nicht eingeschliffen ;)

und hier noch ein Bild mit nen Kumpel seiner cbr600rr

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 31.07.12 - 17:58
von daniel94
Ich mach mal nen Doppelpost
ich habe heute auch noch einen neuen Kupplungshebel bekommen,
dieser ist etwas kürzer als der Originale also habe ich den Bremsgriff
auch noch etwas gekürzt, auch aus dem Grund das beide vorher an
den Handprotektoren angestanden sind ;)
Außerdem habe ich jetzt Madhead Klappspiegel am Moped, ich finde
die zwar hässlicher als die Acerbis aber diese sind jetzt E-geprüft

Wenn man genau hinsieht, sieht man die Verbindungsstelle

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 31.07.12 - 18:07
von iHQ
Guten,
der Zylinderkopf sieht einfach nur geil aus.
Jetzt wirds aber Zeit, dass Du nicht nur Dein Geld beim Enduroverand los wirst, sondern auch mal was nützliches kaufst. Jetzt ruckzuck beim ETEL-Tuning-Shop eine Kolbenrückholfeder bestellen. Nicht, dass Dir der Kolben die Politur im Zylinderkopf durch zu hohe Kompression usw. vermasselt. Zusätzlich würde ich die Ventilsitzpolster bestellen sonst hast Du später Kratzer auf den frisch pollierten Ventilen.

Das würde mal gaaarrr nicht gehen.
Und weil das ganze so wunderschön ist würde auch gleich beim Shop nachfragen ob man die Vergaserinnenbeleuchtung umbauen kann damit der polierte Zylinderkopf + Ventilsitzpolster und Kolbenrückholfeder in seiner vollen Pracht zur geltung kommt
Ne mal im Ernst TOP Arbeit
Gruß

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 31.07.12 - 23:31
von Dr-Pi
daniel94 hat geschrieben:Danke für die Info
Vor dem Kauf werde ich auf jeden Fall noch den Verkäufer kontaktieren,
aber 14:1 ist eindeutig zu viel. 12:1 ist finde ich schon eine ordentliche
Verdichtung. Falls der höher verdichtete Kolben von Wössner schon 12,5:1
haben sollte, werde ich einen normalen Wössner einbauen.
Ein klein bisschen Standfestigkeit und Straßentauglichkeit sollten schon
noch übrig bleiben

Na am besten ist doch einfach vorher die Verdichtung auszulitern. D.h. durch das Zündkerzengewinde öl einfüllen bis es voll ist und die Menge natürlich abmessen. Der Kolben muss aber OT sein und die Ventile geschlossen. Und dann kann man einfach mit der Formel fürs Volumen vom Zylinder berechnen wieviel man abnehmen muss. So gibts später keine Probleme, oder lange Gesichter weil nicht mehr Leistung raus kommt.
Die abgeplanten 0,1mm machen fast nichts aus. Das wären bei einer Verdichtung von vorher 11:1, dann 11,1:1 Das ist jawoll nichts

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.08.12 - 09:17
von MarcE
dr.-hasenbein hat geschrieben:bei den Verbrennungsdrücken wird´s Ihm das Pleuelfußlager mit Karies danken

Nicht unbedingt. Bei meiner 450er war auch ein Kolben mit höherer Verdichtung drin. Ergebnis: Kolbenbolzenbruch. Bei mir kommt sowas nimma rein.
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.08.12 - 09:23
von dr.-hasenbein
Ich glaub das Brechen von Kolbenbolzen oder auch Hubzapfen ist so mit das unvorstellbarste was im Motor passieren kann, das zeigt auch dem Letzten was im Kurbeltrieb dieser Motoren an Kraft umgesetzt wird...
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.08.12 - 18:25
von daniel94
Schön das hier Interesse am Umbau besteht und das es euch gefällt
Hab aber nochmal eine Frage zum Sportauspuff, und zwar schau ich zurzeit
immer wieder nach und hab einen gefunden. Alles passt soweit, zugelassen
für die SM610 und so... Aber immer habe ich das gleiche Problem, nämlich
das alle Endtöpfe immer nur einen Anschluss haben und nicht wie ich
2 Anschlüsse. In Ebay sehe ich auch mehr Husqvarnas mit einem Anschluss
am ESD anstatt 2 wie meine.
Versteh das nicht so ganz, gibt es da verschiedene Krümmervarianten?

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.08.12 - 19:40
von Huskyschrauber
Mal geschaut für welchens Baujahr der Topf ist?
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.08.12 - 20:11
von Lexa
Wenn er für dein Modell ist, müsste ein Auspuffmittelstück für nur einen Schalldämpfer dabei sein.
Aber besser mal beim Verkäufer nachfragen.
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 01.08.12 - 20:22
von daniel94
Die sollten an mein Modell angeblich passen, aber bei allen sieht man kein Zwischenstück.
Wenn ich z.B. in ebay nach meinem Motorrad suche, baujahr und sonst alles ähnlich, habe die meisten
einen ESD mit einem Eingang. Nur wenige haben so einen wie meine mit 2 Eingängen

Bei den anderen Fahrzeugen würden die ESDs dann warscheinlich passen
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Verfasst: 15.08.12 - 17:38
von daniel94
Bin wieder mal da mit einer Frage
Wisst ihr ob dieser Kupplungssatz an meine 610er passt?
http://www.ebay.de/itm/150837133896?ssP ... 1423.l2649
Wenn ich mich nicht verschaut habe sind die Teilenummern der Originalkupplung
gleich, sollte also passen oder? ;)
Edit: fast vergessen, ein Kettenkit das für die SM610E passt, passt auch an die SM610R.
Wird ja nicht länger sein oder?
