Seite 9 von 17
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 28.10.15 - 23:17
von Schmalzi
Zylinder ist fertig und kommt bald bei mir an.
Hab den Kopf daher heute fertig gemacht. Ventilsitze fein geschliffen, Schaftdichtungen erneuert, alles wieder montiert und auf Dichtigkeit geprüft. Sieht vielversprechend aus.
Der Ventildeckel ist auch fertig. Der Rumpfmotor bis auf das Polrad auch.
Und das graue Polrad scheint Zuwendung zu brauchen. Die Magnete sind zwar fest, jedoch bildet sich Rost zwischen Dem Rad und den Magnetring. Über kurz oder lang werden sich die Magnete lösen.


Weiß jemand, wie ich die -noch festen- Magnete aus dem Ring bekomme? Damit ich sie selbst mit vernünftigen Kleber einkleben kann ?
Grüße
Carsten
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 29.10.15 - 05:52
von HVA tom
solang keiner wackelt ist das ok so , du kannst den rost etwas abkratzen und einwenig UHU endfest 300 in den spalt reinfüllen , aber komplett wegreißen würde ich die magnete nicht.
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 29.10.15 - 23:35
von Schmalzi
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 31.10.15 - 19:18
von Schmalzi
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 02.11.15 - 10:25
von Schmalzi
Moin,
mich beschäftigt gerade eine Frage. Wie wichtig ist das Stauchen der Ränder beim Wechsel der Kipphebelrollen (siehe Doc Hasenbein sein Motor-Fred

) ??
Ich habe die Bolzen mit einem Schraubstock ausgedrückt und auch die neuen wieder eingepresst. Das geht schon sehr schwer. Rutschen die ohne das Zusammenstauchen des Randes etwa von allein wieder raus? Ich habe zwar einen kleinen Grat mit nem Meißel reingekloppt, aber ich zweifel gerade ob das reicht oder ob es evtl sogar überflüssig war.
Den Ventildeckel nehm ich nachher nochmal runter und kontrolliere das und besser sicherheitshalber nach. Mich interessieren hier aber auch mal andere Meinungen.
Grüße
Carsten
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 02.11.15 - 19:07
von HVA tom
nimm einen körner, und mach 4 körnerpunkte pro seite dann geht der lagerbolzen nicht mehr raus , alles mit öl einbauen.
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 02.11.15 - 19:41
von Schmalzi
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 02.11.15 - 19:45
von HVA tom
jut jemacht

nur die rote pampe , ich meine die dichtungsmasse schaut sch... aus , aber jetzt hast du das schon so

mein tipp : verwende omnivisc dichtmasse die ist transparent , wird auch bei BMW verwendet , super dichtmasse ist das
1995 graues polrad
https://www.youtube.com/watch?v=gUGzhji31YU
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 02.11.15 - 23:36
von Schmalzi
Ich steh auf das rote Zeugs.
Man sieht sofort wo was ist und wo es fehlt.
Den "Überschuss" kann man später problemlos entfernen.
Ventile sind inzwischen eingestellt. Wasserpumpe ist auch dran.
Wartungsdeckel müssen noch zu und die Schaltwellenarretierung braucht einen neuen Kupferdichtring. Dann wird der Treibsatz montiert.....
Grüße
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 04.11.15 - 23:06
von Schmalzi
Heute den linken Seitendeckel überholt und montiert.
Neuen Ansaugstutzen ran.

Die überstehenden Dichtungsreste gehen ganz easy mit einer kleinen Messingdrahtbürste runter...
Und rein in den Rahmen....
Gibt es irgendwo ne Anleitung wo die Züge langzulegen sind. Am Rahmen an sich ist klar, aber am Lenker? Vor den Holmen, dahinter, usw???
Grüße
Carsten
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 05.11.15 - 09:59
von Schmalzi
Wo ich das letzte Bild oben so sehe..... das gabs Anfang des Jahres schon mal. Muss im Februar gewesen sein.
Hätte ich das Mädchen mal besser behalten

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 05.11.15 - 12:07
von Patar
Ich bin der Meinung, der Thread muss wenn alles Fertig ist als Anleitung in den Revisions-Bereich geschoben werden! Top Material und sogar mit Erklärungen!
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 05.11.15 - 12:26
von Etze
Jo, sieht doch langsam schon wieder aus wie ein Motorrad ;)
Weiter so! Macht Spass hier zu lesen.
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 05.11.15 - 23:28
von Schmalzi
Danke für die Blumen
Heute frisches Öl gekauft. Beim Händler vor Ort. Etwas teurer, aber sofort verfügbar.
Und gleich ans Moped. 1,6 Liter sollen rein. Nach 1,7 Liter seh ich noch immer nix im Schauglas. Hab erst mal aufgehört zu kippen. Werd mir eh wieder nen Zupin Deckel zulegen.
und dann die Züge verlegt.
Besonders störrisch ist der Dekozug. Geht nur in einer Art.
Erst den Zug am Wartungsdeckel einschrauben und den Hebel am gegenüberliegenden Deckle einhängen.
Dann den Dekohebel am Lenker abbauen und den Bowdenzug in den losen Hebel einhängen. Sodann mit Kraft und Gefühl den Bowdenzug vorspannen und das Gewinde einschrauben. Andersrum hab ich das noch nie hinbekommen.
Vergaser und Gasgriff sind auch dran.
Am Gaser hab ich nur den Choke zerlegt und wieder gangbar gemacht und eingestellt.
Mehr musste nicht, das Moped lief ja vor kurzem noch:
Auch der Auspuff ist geheftet:
Morgen wird alles fest verschraubt und die Kühlung befüllt.
Wenn es die Zeit zulässt werd ich sie mal auf die Straße wuchten und einen Startversuch unternehmen.
Grüße
Carsten
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 06.11.15 - 22:41
von Schmalzi
Weiter gings. Auspuff fest und Kühlsystem montiert:
Vergaser und Ansaugstutzen und Luftfilterkasten montiert:
Schwarzes Schutzblech ran und die Lampenmaske zum Optikcheck.
Ich denke es wird ne Blaue Sitzbank und der vordere Kotflügel wird neongelb, so wie der hinten.
Aber es sieht schon wieder nach Moped aus:
Der Tank ist nur gesteckt. Morgen muss ich erst mal Kühlflüssigkeit besorgen und auffüllen. Mein Rest von ca 250ml reicht nicht ganz.
So einen kleinen Spritbehälter zum probieren brauch ich auch noch. Dann kann ich mal versuchen zu starten....
Hab morgen aber Kinderdienst ...... mal sehen ob ich Zeit finde
Grüße
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 08.11.15 - 23:27
von Schmalzi
Heute erst mal weiter.
Das Problem mit dem Öl ist gelöst. Anderen kleinen Kupplungsdeckel verbaut bei dem das Schauglas nicht völlig verdreckt ist.
Hier der alte Deckel. Der Dreck war nur gegen Licht als solcher wahrzunehmen.
Nun ist es richtig. Sind ca 1,3 Liter drin:
Das Polrad hab ich mit dem Dremel und verschiedenen Ausätzen von losem Kleber befreit und die Oberfläche angerauht:
Dann Zwei Komponenten Kleber angerührt und mit einer Spritze in die Lücken gedrückt:
und dann mit dem gummigeschützten Finger verteilt:
Die Spritleitungen sind auch verlegt:

Hier muss keine Schlauchsicherung ran. Erst den Schlauch auf den Stutzen und dann an der Vergaser geschraubt. Dann presst der Gaser gegen den Schlauch .
Jetzt muss ich mir Hilfe suchen um das Mädchen aus dem Keller zu bekommen.
Mein großer hat seit gestern nen Bänderriss im Knie. Der will zwar helfen, mit Krücken wird das aber nüx:
Grüße
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 09.11.15 - 14:23
von dr.-hasenbein
gute Besserung !
Hat für mich einer nen GUTEN Tip für den Ersatz des Ölschauglases ? kann man da irgendwas mit nem WeDi und ner Glasronde selber machen ?
Wenn ich das im Teilekatalog richtig gesehen hab, gibts das nicht einzeln ?
Hatte das Problem bis jetzt aufgrund einer Kontrollschraube noch nie
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 09.11.15 - 14:41
von Pexus
Ölschaugläser kannste in allen Farben und Formen im Netz kaufen. Zum einschrauben od. Einpressen. Hatte damals in meiner Dual ein eingepresstes, weil das originale kaputt war. Hat keine Probleme gemacht.

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 09.11.15 - 15:14
von Huskyschrauber
Jup, gibts glaub sogar ne DIN-Norm für....
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 09.11.15 - 15:33
von dr.-hasenbein
find aber nur so müll aus Kunststoff. Haltbar bis 100° !??
Enduroversand hat eins das passt, aber 3mm über dem Deckel steht und nicht bündig verschwindet