Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ja der schaut gut aus dann schau ich mal das ich sowas in der art bekomme. Danke!!!
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

So es ist nach einem Besuch im Fahrradladen ein VDO Tacho geworden nicht wirklich schön aber funktioniert sehr genau. So jetzt werde ich mal versuche denn TÜV in Angriff zunehmen.
Dateianhänge
30016106-0_600x600.jpg
30016106-0_600x600.jpg (34.78 KiB) 4312 mal betrachtet
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

So jetzt möchte ich euch ein paar Fotos vom aktuellen Stand zeigen. Weiter geht es dann im Winter. Vielen dank euch bei der Hilfe mit Teilen, Infos oder angabe von Teilenummern und Adresse wo es was gibt.

Schönen Sonntagabend euch.
Dateianhänge
nicht schön aber erstmal funktioniert das
nicht schön aber erstmal funktioniert das
P11100781.jpg (72.16 KiB) 4290 mal betrachtet
P11100761.jpg
P11100761.jpg (102.46 KiB) 4290 mal betrachtet
P11100751.jpg
P11100751.jpg (86.94 KiB) 4290 mal betrachtet
P11100741.jpg
P11100741.jpg (99.96 KiB) 4290 mal betrachtet
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

schön :prost: der T3 bus passt auch ins bild :prost: man könnte die tacho halterung auch leichter bauen, aber das muß dir gefallen , wenn du tipps für eine einfachere und leichtere halterung brauchst sag bescheid ;-)
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ja klar gerne hier die Variante hab ich Freitag schnell aus gekantetem 0,8mm Blech welches weiß beschichtet ist gebastelt. damit der TÜVmann glücklich ist. Aber ich kann das ja jederzeit ändern ;-) Die T3 Buse sind das zweit große Hobby. Im Bild ist ein 89er California.
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

das mit dem T3 bus sammeln finde ich super :heba:

ich mache bilder von der tachohalterung an meiner TE 350 , ist zwar ein anderer tacho , aber man kann sehen wie das befestigt ist , du kannst bei deiner 87er die halterungen unter die lenkerklemmböcke festscharauben , das sind orginal 2 solche flacheisen mit löcher , die kann man leicht nachbauen ;-)

Bild

Bild
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Tacho Halterung werde ich dann am WE mal noch was neues basteln. Donnerstagabend werden wir den TÜV mal in Angriff nehmen. Wir habe 4 Stück der T3 Buse, eine Doka, eine einzel Kabine, einen Dehler Rettungswagen und eben den California. Sammelt sich immer mehr an :oops:
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

wird schon gut gehen mit dem TÜV , abgasuntersuchung fällt auch weg :Top: den orginal-brief hast du auch , also da sehe ich keine probleme :Top:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von husky430cr »

aber über den Winter Heck wird noch weiss :Top: :hva:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ja klar und der Rahmen Heck wird dann weiß und der Komplette Rahmen auch nein gepulvert denke ich.
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

lass das so mit patina , wichtiger ist der technische zustand :prost:
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ja das stimmt die Technik ist das wichtigste. War heute mal ein bischen auf der groß baustelle bei uns im Wald. Leider waren da auch schon die ganz spinner mit ihren Mountainbikes die meinen immer sie dürften da fahren nur weil sie keinen Motor haben die idioten. Mit denn Diskutiere ich regelmäßig im Wald. Kennt ihr das? Hat aber trotzdem spaß gemacht und Power ist ausreichend vorhanden :-D
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

das sind für mich keine leute mit denen ich reden will ;-) .
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Ich auch nicht aber ab und an stehen die im weg und meinen einen ansprechen zu müssen ;-)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von husky430cr »

Heck war nie gelb bei der Typenreihe--Patina-weiss wäre ja ok--gelb schaut :shrek: aus
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von HVA tom »

ist doch egal :-)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von husky430cr »

a bisserl muss scho passen--halt meine Meinung--der Husky gefällt es auch bestimmt--haben ja auch ne mechanische "Seele" unsere Schwedinnen :bübo:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

So TÜV hat die gute Husky Montag oder so mal anmelden. Patina darf gerade eine Geländemaschine haben finde ich. Wir altern ja auch und sehen nicht immer wie 20 aus.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von husky430cr »

Glückwunsch-super :Top: --ja darf sie doch--aber halt Originalpatina wie gesagt--aber es ist deine Schwedin und dir muss die Schwedin gefallen--Heck wäre halt kein grosser Demontageaufwand und Lackieraufwand--das meinte ich.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Christoph_Wernece
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 01.03.16 - 08:38
Motorrad: TE 510 BJ:1987

Re: Husqvarna 510TE Baujahr 1987

Beitrag von Christoph_Wernece »

Danke! Ja das stimmt das wird auch noch weiß ;-)
Antworten