Seite 9 von 15

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 09:07
von __Tom__
Da es für die 801 bislang nur sehr wenig Zubehör gibt, habe ich einige Teile angefertigt.
Vielleicht ja auch für den einen oder anderen interessant.

Hier ein paar Fotos von einem an die 801 angepassten KTM SDR1290 Kennzeichenhalter.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 09:18
von __Tom__
Hier ein paar Fotos von einem kleinen Gepäckträger mit Schläufen, die unterhalb am Heckrahmen befestigt sind, um die Kriega-Taschen befestigen zu können.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 09:30
von JHE
Da fehlt nur noch eine ausklappbare Rolltreppe, um auf den Sitz zu kommen. :D
Saubere Arbeit. :Top:

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 09:31
von __Tom__
Hier auch ein paar Fotos von einem kleinen 401 Seitentaschen-Träger, der an die 801 angepasst ist.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 10:06
von __Tom__
Und hier auch noch ein paar Fotos von dem Original-801-Schalldämpfer; nun mit gekürztem DB-Killer.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 12:01
von HorAtt77
Klangprobe schon gemacht?
Klingt es besser?

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 12:10
von __Tom__
JHE hat geschrieben: 15.07.25 - 09:30 Da fehlt nur noch eine ausklappbare Rolltreppe, um auf den Sitz zu kommen. :D
Saubere Arbeit. :Top:
:lol: Danke!
Mit dem "Gepäckturm" bin ich bislang auch noch nicht unterwegs gewesen; bislang reichte immer eine Tasche; bei Bedarf würde es aber auch mit den zwei Taschen übereinander funktionieren.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 15.07.25 - 12:45
von __Tom__
HorAtt77 hat geschrieben: 15.07.25 - 12:01 Klangprobe schon gemacht?
Klingt es besser?
Ja und ja.
Bei niedrigen Drehzahlen in der Stadt ist es noch völlig OK; nicht zu laut; bei höheren Drehzahlen ist der Unterschied dann schon deutlicher.

Mit dem original DB-Killer:
https://vimeo.com/1101501930?p=0s

Mit kurzem DB-Killer:
https://vimeo.com/1101502518?p=0s
https://vimeo.com/1101502544?p=0s

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 18.07.25 - 18:09
von TovaXXX
Sehr sehr geil. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir die Svartpilen 801 oder Vitpilen 801 hole. Sitzprobe auf der Svarti war schon genial. Aber die Lampenmaske an der Viti gefällt mir schon ungemein gut. Und sie hätte direkt schon Sportreifen drauf. Das einzige, warum ich noch hardere ist die Sitzposition, bzw. der Druck auf die Handgelenke beim Fahren.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 20.07.25 - 12:37
von __Tom__
Hier auch noch ein paar Fotos von meiner letzten Tagestour.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 20.07.25 - 13:54
von __Tom__
TovaXXX hat geschrieben: 18.07.25 - 18:09 Sehr sehr geil. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir die Svartpilen 801 oder Vitpilen 801 hole. Sitzprobe auf der Svarti war schon genial. Aber die Lampenmaske an der Viti gefällt mir schon ungemein gut. Und sie hätte direkt schon Sportreifen drauf. Das einzige, warum ich noch hardere ist die Sitzposition, bzw. der Druck auf die Handgelenke beim Fahren.
Die Sitzposition auf der Svartpilen passt auch für mich wirklich sehr gut.
Der etwas niedrigere Lenker der Vitpilen wird aber wahrscheinlich gar keinen so großen Unterschied machen; es sei denn, Du bist sehr viel in der Stadt unterwegs.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 23.07.25 - 22:15
von TovaXXX
Servus Tom.

Tendiere zur Svartpilen 801, wobei ich heute mal eine Suzuki GSX-8S Probe gefahren bin. Evtl. hab ich die GSX-8TT ins Auge gefasst.
Der einzige "größere" Kritikpunkt an der 801 sei wohl das Fahrwerk in Schräglage. Wenn es hier Unebenheiten oder Hubbel gibt, würde die Svarti das nicht so gut wegbügeln und sie würde leicht die Linie verlieren. Sei aber wohl Meckern auf hohem Niveau. Die Suzi hätte hier wohl trotz fehlender Einstellungsmöglichkeiten ein tolles Fahrwerk für diese Klasse gezaubert. Schön satt und gedämpft.

Wie siehst du das? Hast du da schon Erfahrungen gemacht?

Wenn man bedenkt, dass man die 801 gerade neu für 8k bekommt, eigentlich ein "no-Brainer".

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 24.07.25 - 06:06
von __Tom__
TovaXXX hat geschrieben: 23.07.25 - 22:15 Servus Tom.

Tendiere zur Svartpilen 801, wobei ich heute mal eine Suzuki GSX-8S Probe gefahren bin. Evtl. hab ich die GSX-8TT ins Auge gefasst.
Der einzige "größere" Kritikpunkt an der 801 sei wohl das Fahrwerk in Schräglage. Wenn es hier Unebenheiten oder Hubbel gibt, würde die Svarti das nicht so gut wegbügeln und sie würde leicht die Linie verlieren. Sei aber wohl Meckern auf hohem Niveau. Die Suzi hätte hier wohl trotz fehlender Einstellungsmöglichkeiten ein tolles Fahrwerk für diese Klasse gezaubert. Schön satt und gedämpft.

Wie siehst du das? Hast du da schon Erfahrungen gemacht?

Wenn man bedenkt, dass man die 801 gerade neu für 8k bekommt, eigentlich ein "no-Brainer".
Moin,
das was Du über das Fahrwerk schreibts, kann ich eingentlich so ganz und gar nicht bestätigen. Wenn, würde ich ehr den Reifen zuschreiben, dass das Bike in Kurven vielleicht noch einen Tick präziser sein dürfte. Aber selbst die Pirelli MT60RS funktionieren für einen leicht stolligen Reifen wirklich extrem gut; deutlich besser, als ich es erwartet hätte. Ich war zuvor eigentlich davon ausgegangen, dass ich die Reifen wahrscheinlich bereits nach den ersten Einfahrkilometern austauschen würde. Nach den ersten Tagestouren war ich dann aber doch recht angetan und hab die Pirellis draufgelassen.
Den von KTM und Husqvarna verbauten Fahrwerken von WP wird generell nachgesagt, dass sie ein (im Vergleich zu anderen Herstellern) relativ hohes "Losbrechmoment" haben; das ist beim vergleichsweise langsamen Fahren in der Stadt manchmal schon etwas nachzuvollziehen; beim Fahren auf Landstraßen hatte ich damit aber keinerlei Thema.
Ich bin insgesamt von dem Fahrwerk ziemlich angetan und sehe da für mich auch keinen Bedarf etwas auszutauschen oder zu ändern.
Ja, der Preis, für den die Svartpilen mittlerweile angeboten wird, ist wirklich schon fast "unverschämt"; da hatte ich im vergangenen Jahr deutlich mehr gezahlt. Da ich aber nicht vorhabe mich zeitnah wieder von ihr zu trennen, ist mir das jetzt auch egal.
viele Grüße, Tom

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 24.07.25 - 10:43
von moto_mixxer
__Tom__ hat geschrieben: 24.07.25 - 06:06
TovaXXX hat geschrieben: 23.07.25 - 22:15 Servus Tom.

Tendiere zur Svartpilen 801, wobei ich heute mal eine Suzuki GSX-8S Probe gefahren bin. Evtl. hab ich die GSX-8TT ins Auge gefasst.
Der einzige "größere" Kritikpunkt an der 801 sei wohl das Fahrwerk in Schräglage. Wenn es hier Unebenheiten oder Hubbel gibt, würde die Svarti das nicht so gut wegbügeln und sie würde leicht die Linie verlieren. Sei aber wohl Meckern auf hohem Niveau. Die Suzi hätte hier wohl trotz fehlender Einstellungsmöglichkeiten ein tolles Fahrwerk für diese Klasse gezaubert. Schön satt und gedämpft.

Wie siehst du das? Hast du da schon Erfahrungen gemacht?

Wenn man bedenkt, dass man die 801 gerade neu für 8k bekommt, eigentlich ein "no-Brainer".
Moin,
das was Du über das Fahrwerk schreibts, kann ich eingentlich so ganz und gar nicht bestätigen. Wenn, würde ich ehr den Reifen zuschreiben, dass das Bike in Kurven vielleicht noch einen Tick präziser sein dürfte. Aber selbst die Pirelli MT60RS funktionieren für einen leicht stolligen Reifen wirklich extrem gut; deutlich besser, als ich es erwartet hätte. Ich war zuvor eigentlich davon ausgegangen, dass ich die Reifen wahrscheinlich bereits nach den ersten Einfahrkilometern austauschen würde. Nach den ersten Tagestouren war ich dann aber doch recht angetan und hab die Pirellis draufgelassen.
Den von KTM und Husqvarna verbauten Fahrwerken von WP wird generell nachgesagt, dass sie ein (im Vergleich zu anderen Herstellern) relativ hohes "Losbrechmoment" haben; das ist beim vergleichsweise langsamen Fahren in der Stadt manchmal schon etwas nachzuvollziehen; beim Fahren auf Landstraßen hatte ich damit aber keinerlei Thema.
Ich bin ingesamt von dem Fahrwerk ziemlich angetan und sehe da für mich auch keinen Bedarf etwas auszutauschen oder zu ändern.
Ja, der Preis, für den die Svartpilen mittlerweile angeboten wird, ist wirklich schon fast "unverschämt"; da hatte ich im vergangenen Jahr deutlich mehr gezahlt. Da ich aber nicht vorhabe mich zeitnah wieder von ihr zu trennen, ist mir das jetzt auch egal.
viele Grüße, Tom
"die Pirelli MT60RS funktionieren für einen leicht stolligen Reifen wirklich extrem gut; deutlich besser, als ich es erwartet hätte"
Dem kann ich nur zustimmen, ich war auch sehr überrascht, montiert als Erstreifen auf meiner Ducati Scrambler 800.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 24.07.25 - 16:10
von TovaXXX
Vielen Dank für das Feedback. Dann werde ich sie mal Probe fahren und entscheiden. Aber Bock hab ich schon drauf. :guit:

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 25.07.25 - 18:29
von TovaXXX
Gibt es denn schon vernünftige kurze KZH? Oder muss man was basteln?
Endtopf sieht ja ok aus. Wenn er noch komplett schwarz wäre wie bei der Vitpilen 801... oder evtl. den Remus.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 26.07.25 - 08:41
von __Tom__
Mir persönlich gefällt der original Schalldämpfer in geschliffenem Edelstahl noch immer am besten; die Form ist für mich Teil des recht speziellen Designs der 801; daher hab ich auch den Aufwand mit dem db-Killer betrieben.
Alternativ gibt es auch von Arrow noch einen Schalldämpfer für die 801, der mir noch relativ gut gefällt. Ansonsten passen aber auch diverse Duke 790/890-Schalldämpfer; oder können angepasst werden.
Kennzeichenhalter gibt es mittlerweile von ein paar Herstellern; wobei sie bislang alle nur aus gekanntetem Blech bestehen und zumindest teilweise doch recht "grobschlächtig" wirken. Von Top-Block aus Frankreich gibt es einen, der noch recht gefällig am Bike aussieht.

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 28.07.25 - 12:28
von __Tom__
Der Kennzeichenhalter von Top-Block scheint wohl doch nicht so "unproblematisch" zu sein.
Da die französischen Kennzeichen (mit 21cm Breite) 3cm breiter als unsere deutschen Kennzeichen (mit 18cm Breite) sind, sind die Blinker wohl weiter auseinander platziert, als sie es eigentlich sein müssten (18cm zwischen den "leuchtenden Flächen").
Zumindest mit dem Remus Schalldämpfer funktioniert die Lage der Blinker an dem Kennzeichenhalter wohl nicht so wirklich...

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 29.07.25 - 07:49
von moto_mixxer
__Tom__ hat geschrieben: 28.07.25 - 12:28 Der Kennzeichenhalter von Top-Block scheint wohl doch nicht so "unproblematisch" zu sein.
Da die französischen Kennzeichen (mit 21cm Breite) 3cm breiter als unsere deutschen Kennzeichen (mit 18cm Breite) sind, sind die Blinker wohl weiter auseinander platziert, als sie es eigentlich sein müssten (18cm zwischen den "leuchtenden Flächen").
Zumindest mit dem Remus Schalldämpfer funktioniert die Lage der Blinker an dem Kennzeichenhalter wohl nicht so wirklich...
Salut Tom,
ja die französischen Kennzeichen sind halt eigenständig.
Meine VITPILEN 401 fahre ich mit originalen KZH, welcher mir persönlich sehr gut gefällt.
Wo treibst du denn dich im Departement 06 so rum ?
Ich wohne in Nizza und fahre vorwiegend im Hinterland, Richtung Nord-Nordwest. Gelegentlich auch nach Italien / Ventimiglia.

DLzG Andreas

Re: Svartpilen 801

Verfasst: 29.07.25 - 08:31
von TovaXXX
Andreas, das ist nicht Tom's Bike. Er fährt nen gepimpten original ESD :lol:
Das Foto ist glaub ich nur als Beispiel für die Fehlfunktion des KZH von den Franzosen.