Husqvarna macht Werk Italien dicht

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

das interview ist schon vor paar tagen in diesem thread aufgetaucht ;-)
unklar
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von moerchen »

DusK hat geschrieben: [...]
oh oh, was hab ich nur mit dem link angerichtet:
der eine bringt alle händler zur verzweiflung und der andere scheint kurz vorm cholerischen anfall zu stehen :lol:
Und mich bringst Du einem Nervenzusammenbruch nahe :evil: :mrgreen:
Der Nuda widerstehn und das Angesparte für den Berufseinstieg halten oder lieber jetzt glücklich sein? :kadw:

Ernsthaft:
Ihr habt ja schon weitaus mehr Erfahrung in Motorradgeschichte - gab es soetwas ähnliches schon mal in Eurer Vergangenheit und wie hat sich solch eine Aktion auf den Gebrauchtmarkt ausgewirkt? Wenn ich dran denke, dass ich nächstes Jahr eventuell ein paar Tausender mehr für eine gebrauchte R ausgeben muss, als ich heute für eine neue hinlegen muss, dann wird mir echt schlecht :roll2:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

gabs schon mal, bei bimota ..da wurden die geilsten kisten zum spottpreis verkloppt! motorenteile gibts immer weil welche aus der großserie genommen wurden.
unklar
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Don »

Heretic hat geschrieben:gabs schon mal, bei bimota ..da wurden die geilsten kisten zum spottpreis verkloppt! motorenteile gibts immer weil welche aus der großserie genommen wurden.
Jupp, z.B. die 500 VDue wurden damals hinterhergeschmissen. Heute bekommt man sie nicht mehr so leicht. Und wenn, laufen die allermeisten bis heute nicht richtig. Das ist echt eine traurige Geschichte mit einem eigentlich genialen Konzept. Würde die VDue laufen - sie stände schon in meiner Garage.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

doch die gehen schon. virtuosen haben die einspritzung zum laufen gebracht, die anderen haben glaub ich einfach vergaser drauf gebaut :mrgreen:

Bild
unklar
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Don »

Also nach meinem Wissensstand gibt es ein paar wenige die laufen. Es gibt einen Schweizer der auf 39er Dell'ortos umbaut, und manche Evo Modelle gehen auch. Habe letztes Jahr mal mit dem DRT Schneider geplaudert. Der hat eine aber die läuft auch nicht richtig. Und immerhin sollte der sich auskennen.

Einen habe ich mal getroffen der tatsächlich mit der VDue in der Fränkschen gefahren ist. Er fuhr aber nach eigener Angabe nur "die Kolben ein". Kurze Zeit später habe ich gehört dass sich das Mopped gefressen haben soll.

Für so eine Gesamtsumme ist mir das zu heikel:
10000-13000€ musst Du für eine Basismaschine rechnen. Soweit ja noch verschmerzbar. Dann kannst Du aber nochmal MINIMUM 3000-5000 rechnen dass die zahlreichen Kinderkrankheiten ausgeräumt werden (Tacho, Drehzahlmesser etc. haben z.T. auch einen Knall, die Gabel sifft, wasweißich was noch alles). Wohlgemerkt ist das Ding um die 10-15 Jahre alt. Und ob die Kiste nach dem Umbau ordentlich läuft kann mir auch keiner garantieren. Kurzum: Das Ding ist eine sauteure Dauerbaustelle. Videos auf youTube gibt's auch kaum und wenn ist es meistens ein Warmup Video im Stand. Das hat alles seinen Grund, denn zahlungskräftige Zweitaktfans gäbe es genug.

Ich habe mich sehr lange mit diesem Mopped beschäftigt weil es mich tatsächlich ernst interessiert hätte. Meinen Papa übrigens auch, der schwärmt seit Ewigkeiten davon. Aber für das Geld bekomme ich dann schon ganz andere Granaten. Eine DB5/DB7 ist genauso exklusiv und geht viel (5) bzw. um Welten (7) besser. Schon auf dem Papier. :lol: Und das völlig zuverlässig mit Ducati Technik.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

jo hier sieht man ganz gut dass die wie ein sack nüsse läuft :mrgreen:

dann lieber eine 500er aus japan. :cool2:
unklar
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von James »

DusK hat geschrieben: oh oh, was hab ich nur mit dem link angerichtet:
der eine bringt alle händler zur verzweiflung und der andere scheint kurz vorm cholerischen anfall zu stehen :lol:
Solltest du mich meinen, kann ich dich beruhigen,
selbst wenn du den Link nicht gepostet hättest,
24 Stunden später hat ihn mir ein Bimota-Freund aus Italien zukommen lassen,
der auch eine Nuda kaufen will und mich teilhaben lassen wollte! :mrgreen:

moerchen hat geschrieben:
Und mich bringst Du einem Nervenzusammenbruch nahe :evil: :mrgreen:
Der Nuda widerstehn und das Angesparte für den Berufseinstieg halten oder lieber jetzt glücklich sein? :kadw:

Ernsthaft:
Ihr habt ja schon weitaus mehr Erfahrung in Motorradgeschichte - gab es soetwas ähnliches schon mal in Eurer Vergangenheit und wie hat sich solch eine Aktion auf den Gebrauchtmarkt ausgewirkt? Wenn ich dran denke, dass ich nächstes Jahr eventuell ein paar Tausender mehr für eine gebrauchte R ausgeben muss, als ich heute für eine neue hinlegen muss, dann wird mir echt schlecht :roll2:
Nun moerchen, bleiben wir doch gleich bei BMW,
die fahren nicht nur ihnen anvertraute Fremdfirmen an die Wand,
nein, das schaffen die sogar mit eigenen Modellen,
siehe die G 650 X´en, die im März 2007 eingeführt wurden!
Leider mit etwas über 9000 Euro total überzogen teuer
und verglichen mit der Nuda, war das Preis/Leistungsverhältnis
wohl eher eine Frechheit!
Das davon nicht all zu viele verkauft wurden, kann sich jeder
gut vorstellen, deshalb mussten sie
drastisch mit dem Preis heruntergehen und damit was das Aus
der Modelle X-Moto und Challenge vorgegeben!
Die Situation war ähnlich, wie sie im Herbst bei der Nuda zutreffen wird,
der Gebrauchtpreis ist total in den Keller gefallen und ich hab
2008 meine X-Moto mit 600 Kilometer von einem Werksangehörigen
für´n Apel und ein Ei gekauft, er hatte mich sogar angerufen,
ob ich nicht das Motorrad möchte!
Diese beiden Modelle sind relativ selten und sind heute gesucht und begehrt,
für meine würde ich heute praktisch fast den Preis bekommen,
wie ich sie vor fast 5 Jahren gekauft habe!
Ich verkaufe aber nicht,
weil es ein tolles und vor allem seltenes Motorrad ist! :Top:

Das Gleiche wird mit der Nuda passieren, im Herbst bröckeln
die Gebrauchtpreise, da hier einige Faktoren zusammentreffen,
ab nächstes Jahr steigt der Preis wieder langsam aber sicher!
Ich bin überzeugt und bis jetzt hatte ich immer Recht,
dass man mit der Nuda nichts verkehrt machen kann!
Willst du eine Neue, kaufe jetzt, willst du eine Gebrauchte,
kaufe im kommenden Herbst!
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen! :prost:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

moerchen hat geschrieben: Ernsthaft:
Ihr habt ja schon weitaus mehr Erfahrung in Motorradgeschichte - gab es soetwas ähnliches schon mal in Eurer Vergangenheit und wie hat sich solch eine Aktion auf den Gebrauchtmarkt ausgewirkt?
Jopp, da brauchen wir gar nicht so weit gehen. 96zig die Firma Husqvarna. Waren da auch schon so gut wie tot. da wurde alles im Werk zusammen geklopt und dann für ein Appel und ein Ei verhöckert. besonders günstig gingen die TXC Modelle für Amerika über den Zupin weg. TE Modelle und alles andere waren in geringeren Stückzahlen zu etwa gleichen Preisen über die Theke gegangen.
Bimota wie erwähnt und diverse Ducati Modelle die im nächsten Jahr keine Zulassung, wegen alter Abgasnorm, geschafft hätten.
Was aus dem Gebraucht Markt geworden ist kennt ihr besonders bei Husqvarna ja selber. Ist halt nur die Frage, wenn es die Marke nicht mehr geben sollte.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von moerchen »

Leider fehlt mir da die Marktübersicht, da ich erst seit 4/5 Jahren Motorrad fahre :(

Es wäre echt ärgerlich, nächstes Jahr ne Gebrauchte für das gleiche Preisniveau erstehn zu müssen ...
Eventuell habe ich gestern (warte auf Rückmeldung der GL) für ne gebrauchte R schön runter gehandelt. Aber es ist ein Vorführer mit 10.000km ... ist sowas kaufbar? :-/
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

Keine Ahnung, in welchem Rahmen dein Budget so liegt, ein Vorführer - vor allem mir der Laufleistung - ist generell immer so 'ne Sache... muß kein schlechtes Motorrad sein und kommt letztlich wohl auch drauf an, wie sich der Motor so anhört/-fühlt.. also ne "operative Fallentscheidung" sozusagen. :lol:

Trotzdem - meist gehen diejenigen, die so eine Maschine austesten, nicht gerade zimperlich damit um - mit warmfahren wird da kaum viel gewesen sein, ebenso wird gern der Kupplungseinsatz beim schalten übergangen und den Begrenzer wird die wohl ebenfalls auswendig kennen, um nur einige Negativbeispiele anzuführen...

Jetzt ist die Nuda natürlich kein hypersensibler racing-Eintopf und steckt den einen oder anderen Knuff wohl schon eher mal weg... ich für meinen Teil würde einen Vorführer mit der Laufleistung aber nicht unbedingt kaufen wollen. :-|

Schlußendlich isses deine Entscheidung. ;-)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

"Das Vokabular von Geld kennt kein nein"
Frederick Hahn

soll heissen, wenn der Preis stimmt kauft man sich solche Nachteile evtl. gerne mit ;-)
müsste dann aber echt´n Knaller Preis sein :cool2:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

Wenn ich bei so einer Kiste einen gewissen Nachlaß bekomme, die Chancen dann aber ganz gut stehen, daß ich in absehbarer Zeit womöglich das doppelt und dreifache an Reparaturen wieder reinstecken muß, is so'n Spruch aber auch ziemlich sinnfrei... :-?

Ein eisernes Marktgesetz besagt, daß sich "billig" und Qualität in den allermeisten Fällen gegenseitig ausschließen... 8-)

Wenn er als noob schon in der Lage war, den Dealer auf ein verlockendes Angebot hin zu drücken, wird dieser evtl. schon seinen Grund gehabt haben, steht zu befürchten - andererseits kann es tatsächlich sein, daß die Mühle i.O. ist und durchhalten wird. Das könnte bis zu einem gewissen Grad wohl nur ein eingehender check bestätigen. Trotzdem is bei solchen Mühlen Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.

Wie sieht den der Superkurs nun aus, zu dem die weggehen soll... 'würde mich da mal interessieren' ?! :-|
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Roadrunner hat geschrieben:(...)Ein weiteres eisernes Marktgesetz besagt,
"Gier frisst Hirn"

stimmt schon...

Ansich bei nem Vorführer überhaupt wäre ich nicht so übervorsichtig, da Sie ja meist wirklich kurz im gebrauch waren... aber nen Vorführer mit 10.000km... das ist wie so´n Fahrschulwagen...
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von moerchen »

Einen definitiven Preis gibt´s bis dato noch keinen, aber der Verkäufer am Telefon meinte gestern +/-5.000€.
Darauf kam er mehr oder weniger selbst, als ich mit meine Infos von Euch ( :massa: ) aufgetischt habe. Er selbst wusste nichts von den 30%, sondern find an die Standardpreise vom MJ2012 runter zu beten.
Als ich ihm von 7.700 für ne neue R erzählte, stotterte er kurz und wollte für den Eigengebrauch wissen wo :rofl1:
Mehr als 5.000 gibt´s da meinerseits definitiv nicht und auch nur, wenn meine FZS dort in Zahlung genommen wird.
Aber die Unsicherheit bleibt - wie wurde das Motorrad behandelt?
Die Nuda reizt mir ihrem genialen Klang einfach dazu schon recht früh und impulsiv Last einzuleiten - und das ist ja grade das fatale, wenn die Jungs bei kaltem System den Hahn abrupt aufreißen.
Problematisch beim Probehören wäre, dass ich kein so geschultes Ohr habe und bisher auch nur eine andere Nuda (Serie) gehört habe.
Da dann zu erkennen, ob was falsch klingt, traue ich mir nur zu, wenn es sich anhört, als ob ne Hand voll Kleingeld im Brennraum unterwegs wäre ... oder wie ne Duc :evil1:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

*edit
sry - hab mich verguckt - 5K deinerseits also... + die Yamsel inZ. ... na, dann warte mal erstmal ab, wie er das sieht... :lol:

Generell is da aber nich mehr viel Unterschied, wenn du die bald wohl für ca. 7.5K neu kriegst.

Ich würd warten und dann bei der neuen R zuschlagen - so oder so ! 8-)

Ich meine - mit 30% is das 'n echt geiler Kurs, wenn man bedenkt, was für ne Kiste du dafür kriegst...
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von James »

@ moerchen,
dein Händler wusste wirklich nichts von den 30%,
da dies nur von Italien ausging, wobei das aber eher nebensächlich sein wird,
weil es unter Garantie in Deutschland keine 30 % geben wird,
höchstens bei anderen Modellen, die schon etwas älter sind!
So wie man sich beim Zupin gewunden hat, rechne ich so mit 15-20% bei den Nudas und
sollte sich die Nuda schlecht verkaufen, was ich aber nicht glaube,
gibts eben in ein paar Wochen für die Letzten noch einen Nachschlag!

Mitte nächster Woche wird in Deutschland die Katze aus dem Sack gelassen,
so lange kannst du ja noch warten, wobei 5000€ schon eine Ansage ist,
aber das musst du erst schriftlich in der Hand haben!

Die Risiken wurden dir ja schon dargelegt und ich weiß zwar jetzt nicht,
was ein neuer Nudamotor kostet, aber der BMW-Einzylinder meiner
G 650 X-Moto kostet mit Einbau 6000 Euro, das wird bei der
Nuda wahrscheinlich nicht reichen, nur damit du einen Anhaltspunkt
hast!
Ich hatte mir dann einen sehr guten Gebrauchtmotor besorgt,
das wird aber bei der Nuda schon schwieriger und am Anfang
kosten die sicher auch ein Schweinegeld! :aarg:
Eine Entscheidung können wir dir nicht abnehmen,
aber einen Vorführer mit 10 000 Kilometer würde ich
nicht kaufen, da waren mir viel zu viele unqualifizierte Testfahrer
unterwegs und das Wort, Einfahren,
hat diese Nuda mit Sicherheit nicht gehört! :klopp:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von moerchen »

@Roadrunner:
Nee, also ich hab nicht die 5.000€ ins Spiel gebracht - die hat er nach meiner (falschen?) 30% Aktion selbst für den Vorführer angesetzt, aber da brauchte er den Segen der Geschäftsleitung. Die 5.000€ decken sich aber mit dem Preis, den ich da gesehen hätte.
Meine Kleine in Zahlung wäre halt für mich optimal, da ich wohl nirgends sonst soviel für sie bekäme - wenn man sich darauf einließe.
Die 7.700€ würden meine Rücklage für den Berufseinstieg (Autokauf, erste eigene Wohnung...) leider verschlingen und wie es in der Probezeit mit Krediten/Finanzierungen aussieht, ist ja alles andere als entgegen kommend -.-

@James:
Oh, da hab ich dann wohl mit Halbwahrheiten geglänzt :D
Aber ein guter Bluff gehört doch zum Pokern - morgen geht´s wieder Pokern ... mal sehn, ob was dem örtlichen Händler aufgrund der 30% für seine R vorschwebt, die seit letztem Jahr unangetastet im Schaufenster steht :evil1:
Leider ist es ja wirklich sehr wahrscheinlich, dass ein Vorführer regelrecht misshandelt wurde - und da kann wohl auch dieses geile Aggregat nicht einfach drüber hinweg sehn.
Was ich dort noch fragen wollte, ob es gleichzeitig auch ein Mietfahrzeug war und daher die hohe Laufleistung kommt. Das könnte alles dann nochmal relativieren :-?
Wie sieht´s denn mit dem professionellen Einfahren vor der Freigabe als Vorführer aus? Hatte mich ehrlich gefragt, ob die Jungs vom Händler bei ausgewiesenen Vorführern nicht erstmal kultivierte 1000km drauf fahren, um das Gröbste zu verhindern :ka:
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von James »

moerchen hat geschrieben: @James:
Oh, da hab ich dann wohl mit Halbwahrheiten geglänzt :D
Aber ein guter Bluff gehört doch zum Pokern - morgen geht´s wieder Pokern ... mal sehn, ob was dem örtlichen Händler aufgrund der 30% für seine R vorschwebt, die seit letztem Jahr unangetastet im Schaufenster steht :evil1:
Leider ist es ja wirklich sehr wahrscheinlich, dass ein Vorführer regelrecht misshandelt wurde - und da kann wohl auch dieses geile Aggregat nicht einfach drüber hinweg sehn.
Was ich dort noch fragen wollte, ob es gleichzeitig auch ein Mietfahrzeug war und daher die hohe Laufleistung kommt. Das könnte alles dann nochmal relativieren :-?
Wie sieht´s denn mit dem professionellen Einfahren vor der Freigabe als Vorführer aus? Hatte mich ehrlich gefragt, ob die Jungs vom Händler bei ausgewiesenen Vorführern nicht erstmal kultivierte 1000km drauf fahren, um das Gröbste zu verhindern :ka:
Nein, moerchen,
gepokert hast du nicht, den auf der hier veröffentlichten Web-Site ist die NudaR ohne ABS immer noch mit
31% angegeben und zur Sicherheit nimmst du genau den Link mit, es gibt nämlich mittlerweile
davon verschieden Ausführungen, mit verschiedenen Prozentangaben,
alles mittlerweile sehr undurchsichtig das Ganze und trägt bestimmt nicht dazu bei,
dass die ihre Kisten los bringen!
Zum Vorführer einfahren, kann ich dir eine kleine Geschichte erzählen!
Ein früherer Bekannter von mir, hatte in Regensburg ein wirklich großes Motorradgeschäft,
mit allen Japanern, Triumph und fast allen Italienern, er ist leider vor Jahren Konkurs gegangen!
Auf jeden Fall hatte er auch sehr viele Verleihmaschinen, die im Frühjahr von seinen Freunden und
Mechanikern über ein Wochenende eingefahren wurden!
Mit allem PiPaPo, 5 Sternehotel und alles frei!
So in etwa alle 2 Stunden haben wir die Motorräder gewechselt, damit man auch ein jedes Modell
einmal fahren konnte und ich kann mich nicht erinnern, dass uns etwas von Drehzahlbegrenzung
gesagt wurde, der Griff rechts hat immer mächtig Spaß gebracht!
Dass heißt jetzt aber nicht, dass das alle so machen, wohlgemerkt!
Ein Händler mit Herzblut, wird das nicht zulassen!
Ich weiß z.B, dass der Händler meiner engeren Wahl, oft mit der Nuda unterwegs ist,
deshalb gehe ich davon aus, das er auch die Vorführer selber einfährt!
Zumindest war ich zweimal dort und jedes Mal, als ich nach den Chef fragte, hieß es,
der ist mit der Nuda unterwegs! :mrgreen:
Spricht doch eindeutig für den Chef und für die Nuda! :Top:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von williMeier »

wenn ich händler wäre, dann würde ich leute mit dermaßen unverschämten rabattvorstellungen aus dem laden jagen! wovon soll ich denn leben?
lieber schreibe ich die kiste über 4 jahre steuermindernd ab und verkaufe sie dann privat :)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Antworten